Autor | Nachricht |
---|---|
Senior Name: Thomas Geschlecht: ![]() Fahrzeug: accord cc7 2,3i SR Anmeldedatum: 05.04.2005 Beiträge: 259 Wohnort: LEIPZIG | zitieren ![]() habe ein kleines problemchen mit meinem civic bj.92.beim morgentlichen losfahren,wenn der motor kalt ist,klingt mein civic fast wie ein diesel.des klappert hörbar.hondawerksatt sagte,die ventile müssen eingestellt werden.was ist dran an dieser diagnose und was kostet der spaß denn ungefähr??? |
▲ | pn |
Newbie ![]() Anmeldedatum: 06.04.2005 Beiträge: 12 | zitieren Hoffe mal das es wirklich nur das einstellen ist! Bei meim Vater war es so, als er sich auch wie ein Diesel angehört hat, das da 2 Nocken trocken gelaufen waren! Da war die Düse dicht die das öl auf die nocken tröpfelt! ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Nils Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 01.09.2004 Beiträge: 4500 Wohnort: Hennef | zitieren also Ventile nageln bei vielen Hondas die ich kenne, inklusive meinem. ![]() Einfach einstellen lassen, kommt bei mir auch irgendwann |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Fahrzeug: Alfa Romeo 147 3,2l 24V GTA Anmeldedatum: 02.09.2004 Beiträge: 305 Wohnort: Meckenheim | zitieren Gott sei dank das Honda solche Düsen bei den Modellen Bauhjahr 92 nicht verwendet *G* Ventilspiel einstellen ist ein Akt von etwa 30min. Wichtig : Motor muss KALT oder maximal handwarm sein (unter 40°C)! beim SOHC Motor: Einlassventile: 0.18 - 0.22 mm Auslassventile: 0.23 - 0.27 mm Die Kontermuttern werden nach dem Einstellen bei DEINEM Motor mit 14Nm festgezogen! (Sofern du einen D13/D15 hast. Wenn Du einen D16Z hast sind es 20Nm) Kostenpunkt maximal 30 - 40€ MFG Arne |
▲ | pn email |
Senior Name: Thomas Geschlecht: ![]() Fahrzeug: accord cc7 2,3i SR Anmeldedatum: 05.04.2005 Beiträge: 259 Wohnort: LEIPZIG | zitieren ....danke für die antworten.hatte meinen letztes jahr schonmal beim händler.die haben eingestellt und ne dichtung gewechslet.60 euronen kam des....dann werd ich mein baby mal in den nächsten tagen hingeben.... ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Fuchs Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Aerodeck Anmeldedatum: 04.09.2004 Beiträge: 15070 Wohnort: Köln / Bonn / Euskirchen | zitieren naja Lieber mal die Ventile einstellen als Neue Hydros kaufen müssen, da bin ich ja echt dankbar das wir keine Hydrostössel haben (teschnisch auch nicht bei den Drehzalhen möglich) weil die kosten mal richtig ![]() |
▲ | pn email |
Veteran ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: ED9 EH6 VR6 Anmeldedatum: 08.02.2005 Beiträge: 838 Wohnort: Nrw | zitieren ich hab meine ventile auch schon 2x einstellen lassen,klappert immer noch nen bisschen,bei hohen drehzahlen,nen kollege sagt das würde am dünneren öl liegen(5w/40),kann das sein? |
▲ | pn email |
Tiger ![]() ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord Tourer CM1 nighthawk deep black + Golf I Cab Anmeldedatum: 07.11.2004 Beiträge: 2235 Wohnort: Hürth, Köln ist ein Vorort von uns ! | zitieren nageln ist eigentlich ein begriff, der bei DIESEL fahrzeugen verwendet wird. da mir dafür aber auch kein besseres wort beim benziner einfällt, bleiben wir mal dabei. dieses nageln ist kein honda problem, das gibt es ebenso bei opel, toyota und vielen anderen...... selbst mein tourer nagelt...und das mit 28 tkm... mein golf 2 hat auch genagelt und der hat hydrostössel....weiss nicht was der fuchs gegen hydros hat...mein ´86 golf 2 läuft heute noch, hab ihn desletzt in frechen gesehen......mein ex coupé nagelt IMMER noch und das mit 228 tkm...... hab dazu schon die verschiedensten theorien gehört...aber keine werkstatt konnte das je ändern... die einen raten zu vollsynthetiköl, die anderen zu höherwertigem benzin... hab auch mal 100 oktan getankt und muss sagen, das der motor doch irgendwie ruhiger läuft.... aber bei dem mehrpreis lohnt sich das nicht....und wirklich etwas bringen von wg. mehrleistung usw tut es auch nicht...hatte sogar eher den eindruck, dass der nicht mehr so spontan am gas hängt......müsste dann wahrscheinlich mal das steuergerät optimiert werden.... dann gibts noch die theorie, das es an den zahnriemen (wg steuerzeiten) liegt...dazu kann ich nur sagen, dass es bei zahnketten genau so auftritt (obwohl die robuster sind) und die diversen theorien zur einspritzung nicht zu vergessen.... irgendwie war das bei den guten alten vergasermotoren einfacher...hab damals an meinem käfer einfach den vergaser nach gehör (motorgeräusch) eingestellt und dann lief das wie schnucki.. ![]() vollsynthetik ist besser als mineralöl, kostet aber dementsprechend mehr.... hab damals mal in meinem alten golf dünneres öl getan....danach siffte es an allen ecken heraus........ deswegen würde ich leichtere viskositäten + vollsynthetiköle eher für neuwagen empfehlen, als für ältere modelle... hmm, weisst du, wann die ventile das letzte mal eingestellt und wann der zahnriemen (normal so um die 100 tkm) und das öl gewechselt wurde ?? ansonsten...solltest du die ventile mal auf jeden fall einstellen lassen...normalerweise, laut inspektionsheft, sollte dies alle 20 tkm gemacht werden....hab das beim coupé immer an einem unruhigen lauf gemerkt... weisst du wann der letzte ölwechsel war ? falls nicht.....solltest du das auch mal machen......schaden kann das nie... wenn es mein wagen wär, dann würd ich mal den ölkreislauf durchwaschen lassen..... das hiess früher mal innere motorwäsche... upps....vergiss das besser wieder.....es gibt nicht mehr viele die das können. |
▲ | pn email |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52431 Wohnort: Lohmar | zitieren Mit Öl würde ich aufpassen. Hondamotoren mögen nur das was im Fahrerhandbuch steht ![]() Und blos keine Zusätze oder so reinmachen! Mir fällt auf, dass viele sich das "nageln" auch einbilden. Ich selbst mach das auch gerne. Ein Kurzhuber hört sich im Standgas einfach manchmal etwas komisch an ![]() |
▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Fahrzeug: Alfa Romeo 147 3,2l 24V GTA Anmeldedatum: 02.09.2004 Beiträge: 305 Wohnort: Meckenheim | zitieren HM.. das halte ich mal für ein Gerücht.. Hast Du schon selbst Erfahrungen damit gemacht Marc? Ich fahre jetzt seit 15000km ein Keramikadditiv. Der Motorlauf und vor allem das Kaltstartverhalten haben sich deutlich verbessert! Der Benzinverbrauch ist um etwa 0,5l zurück gegangen. MFG Arne |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Ventile einstellen?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Ventile einstellen Wenn man jetzt zum Beispiel bei nem älteren Civic die Ventile neu einstellen lässt,geht das Auto dann wieder besser von der Beschleunigung her?Merkt man das?
MfG euer Alex... Seite 2 [Civic 96-00]von Honda_Civic_Boy_VB | 13 2.802 | 27.10.2007, 09:44 ![]() EarL_VTEC | |
![]() Hallo zusammen.
Ich würde gerne bei meinem EE8 die Ventile einstellen.
Bin selbst Mechaniker. Also beim Fiesta ist das ganz leicht aber bei dem Model sieht mir das etwas anders aus. Man kommt da etwas schwer dran, ausser wenn ich die Fühlerlehre... [CRX]von AndyEE8 | 9 1.144 | 21.12.2007, 15:52 ![]() Fenris | |
Ventile einstellen So nun zum Ventile einstellen.
wie isses nun genau richtig.jeder sagt immer bisl was anderes.
Ich mach die schraube locker... Alles.klar.
Aber wie fest muss die Fühlerlehre nun zw Nocke u Hebel sein?
Entweder sie flutscht gut durch
Oder sie... [CRX]von Hardtech | 1 324 | 22.03.2012, 19:51 ![]() CRXEDDIE | |
CE9 Ventile einstellen Muss ich beim CE9 die Ventile einstellen oder hat er Hydrostössel ?
Wenn ja, welches Ventilspiel muss ich haben... [Accord 93-97]von Big-Joe | 0 164 | 02.04.2014, 10:52 ![]() Big-Joe | |
Wie oft Ventile einstellen? Hi,
kann mir jemand von euch sagen, in welchem Intervall die Ventile beim EG4 eingestellt werden?
Das letzte mal war vor ca. 10.000km. Aber im Moment fällt mir das Klackern sehr auf, was auch an den niedrigen Temperaturen liegen kann!
Danke... Seite 2 [Civic 92-95]von RuffRyders | 15 1.305 | 20.11.2008, 00:29 ![]() hypnotyx | |
ventile einstellen moin moin ich hab ein ed9 mit nen d16z5 motor wie sind da die maße fürs ventile einstellen
danke bitte schnell... [CRX]von Bloodyy | 2 648 | 31.10.2008, 13:18 ![]() Mattes | |
Esi ventile einstellen. Hallo ich hätte da mal eine frage wie stellt man die ventile bei einem 1,6 esi ein... [Del Sol]von drjocker | 3 660 | 29.03.2013, 01:49 ![]() Passion_Del_Sol | |
Ventile einstellen Hallo zusammen gibt es hier jemanden aus berlin der mit mir zusammen an meinem luden mal die ventile nach stellen kann? 2,2 bb1 mfg... [Prelude]von nesa69 | 3 595 | 18.05.2011, 19:40 ![]() the_H_word | |
Ventile einstellen bei EJ6 Ich muss bei meinem EJ6 mal die ventile einstellen.Kennt zufällig jemand die... Seite 2 [Civic 96-00]von Couperight | 17 1.577 | 20.09.2012, 08:00 ![]() Blues | |
Ventile einstellen Hallo zusammen,
gibt es hier vielleicht jemanden aus der Nähe von 46047 Oberhausen, der mir kurzfristig Ventile und Zündung bei meinem del Sol einstellen kann.
Es sollte im Laufe dieser Woche passieren, da ich am Freitag mit dem Kleinen an den Gardasee... [Del Sol]von hondark | 1 342 | 18.05.2014, 18:57 ![]() hondark |