Autor | Nachricht |
---|---|
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Bei mir war es Rhodos und da fahren nur so kleine Kisten herum. Kein Wunder. Man ist ja in einer Stunde quer durch die Insel gefahren und die Straßen sind abseits der Hauptstraße alles andere als breit. Ich kenne aber auch mehrere hier, die einen Up haben um damit zur Arbeit zu fahren, da sie sonst nichts bewegen müssen (zB Kinder oder Hund). Für die ist so ein kleiner günstiger Wagen ideal. Natürlich ist der auf super billig getrimmt. Aber er kostet ja mit Verbrenner auch nur 11.000 €. Da kann ja nichts dran sein. Trotzdem muss sich der Honda E damit irgendwo messen, denn er ist auch klein. Der Up is 3,6m lang und der Honda E 3,9m. Ein Golf ist 4,3m und ein Hyundai Ioniq 4,5m lang. Und in den Golf und den Ioniq passen fürs selbe Geld sogar 5 Personen und mehr Gepäck rein. Der E legt also irgendwo dazwischen, kostet aber genauso viel wie die größten Modelle. Darauf wollte ich mit dieser Auflistung hinweisen und nicht, dass man den Up und den E (bekloppter Name) 1:1 vergleichen kann. Man könnte natürlich auch sagen, dass der E günstiger ist als ein BMW i3 (38.000 €). Der ist schließlich genauso lang. Aber der ist nun mal ein BMW und besitzt eine Carbon-Karosserie (und mehr Reichweite, ist höher, verbraucht viel weniger usw) und den gibt es an jeder Ecke zu kaufen / zu leasen. Wägt man die Technik gegeneinander ab, dann kostet der E also vom Prinzip genauso viel wie ein i3 und das kann Honda doch nicht ernst meinen. Die spielen in der EU vom Image her in einer Liga mit Kia, Hyundai, usw. und doch nicht BMW. Verfasst am: 11.09.2019, 06:49 zitieren Wenn wirklich nur 5000 Stück von dem E abgesetzt werden sollen, dann würde ich erst recht einen großen Bogen darum machen, denn dann wird es niemals eine langfristige Akku-Ersatzteilversorgung dafür geben und man kann fest davon ausgehen, dass bei der kleinen Reichweite die Akkus reihenweise nach 10 Jahren sterben werden. Das wäre dann effektiv ein Wegwerfauto. Es ist zB nicht mal einfach einen alten Prius-Akku reparieren zu lassen, da es schwer ist Zellen dafür zu besorgen. Günstig schon gar nicht. Viele suchen daher nach gebrauchten Akku-Paketen. Aber bei 5000 Autos insgesamt wird es keinen Gebrauchtmarkt geben. Wer einen Honda Exoten fährt wie zB einen Legend, weiß wie schwer es ist an Ersatzteile zu kommen bzw jemanden zu finden der die verbaut. Und das wird beim E dann noch mal eine Stufe härter. Vom BMW i3 wurden zum Vergleich 150.000 Stück abgesetzt. Eine gänzlich andere Dimension. Aber vielleicht geht Honda davon aus, dass sich den E ein Sammler in die Vitrine stellt ^^ |
▲ | pn email |
Elite Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Legend Coupé, Honda e, Civic e:HEV Advance Anmeldedatum: 19.02.2007 Beiträge: 2096 Wohnort: OF | zitieren kaufmännisch - wenn es die CO2-Strafzahlungen nicht gäbe - würde ohnehin kein Hersteller überhaupt ein E-Auto anbieten. Die werden weder für die Umwelt gebracht, noch weil sie so toll sind (das wird uns nur verkauft) sondern nur wegen der CO2-Strafen. Sie kosten mehr Geld als im Verkauf erzielt wird, die Hersteller machen Verluste mit jedem einzelnen E-Fahrzeug. |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Da das Elektroauto in seiner Lebenszeit die Umwelt weniger belastet, ist CO² schon ein relevantes Argument. Und der Verlust ist nur da, weil das Volumen fehlt (das belegt der VW ID.3). Und das Volumen fehlt, weil bisher die falschen Autos gebaut wurden. Bei den meistverkauften Autos ist der VW Polo der einzige Kleinwagen und der hat 5 Sitzplätze. Daraus schließe ich, dass es schwachsinnig ist ein E-Auto mit 4 Sitzen zu produzieren oder sich überhaut auf Klein(st)wagen zu konzentrieren. 15% aller Fahrzeuge werden mit einer Anhängerkupplung bestellt. Sagen wir mal der Hälfte davon reichen 750 kg Anhängelast. Auch diese Zielgruppe erreicht man nicht und die ist sehr wichtig, denn das sind die Hausbesitzer, also die die aktuell die meisten E-Autos kaufen. Die Leute aus der Stadt im 3. Stock wissen ja nicht mal wo sie laden sollen. Bei den am meisten verkauften Autos finden sich sonst Kleinwagen (Golf-Klasse) und SUVs, aber auch 20% aller Fahrzeuge sind Kombis. Nun schaut man sich die E-Autos bis 2018 an. Da ist es doch klar, dass die sich nicht in Massen verkauft haben. Und dann gibt es bei den E-Auto selbst noch wichtige Eigenschaften, die nicht jedes Modell abdeckt. Nicht jeder hat alle Stecker, die Reichweite war zu gering und Schnellladung kann auch nicht jeder. Aus dem Grund verkauft sich der Ioniq auch so gut. Ich würde sagen, dass das überhaupt das erste E-Auto ist, was man kaufen kann. 300 km Reichweite, bis zu 70 kw CCS Schnelladung, normal groß, 5 Sitzplätze, sparsam und nicht überteuert. Es gibt auch kein E-Auto bis 50.000 € mit dem man zu Ikea fahren kann (außer um Deko einzuladen ^^). Aber mal sehen was die nächsten zwei Jahre bringen. Vielleicht überrascht uns Honda ja noch mit einem E-Jazz/E-HRV. Wir werden uns jedenfalls keinen Verbrenner mehr kaufen. 1x bearbeitet |
▲ | pn email |
Elite Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Legend Coupé, Honda e, Civic e:HEV Advance Anmeldedatum: 19.02.2007 Beiträge: 2096 Wohnort: OF | zitieren Und für mich hat der E-Antrieb so viele Nachteile (trotzdem wir Hausbesitzer sind und wohl im Alltag kaum Ladeprobleme hätten), dass ich keinen wählen würde. Wir würden immer noch einen zweiten Verbrenner benötigen (wollen) um die Mobilität aufrecht erhalten zu können. Wir haben drei Autos, also können wir hier schieben und planen. Aber die Ein-Auto-Haushalte? Und diese Aussage: "Da das Elektroauto in seiner Lebenszeit die Umwelt weniger belastet, ist CO² schon ein relevantes Argument." kann doch auch nur stimmen, wenn das E-Auto massiv genutzt wird für viele km. Bei Kurzstrecken-Stadtgedödel 8000km pA - was die häufigste Nutzung darstellen dürfte - schneidet ein Benziner für erheblich weniger Geld in allen Disziplinen besser ab. Oder wie lange soll der E-Wagen fahren? Elektrifizierung sinnvoll - gern. Aber jetzt nur noch für alle und jeden Zweck blind das E-Auto als sinnvoll und umweltfreundlich zu deklarieren ist für mich falsch. Im Übrigen hat der Honda E 5 Sitze ![]() |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Äh nein? Oder hat sich da was seit dem Prototyp geändert? |
▲ | pn email |
Elite Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Legend Coupé, Honda e, Civic e:HEV Advance Anmeldedatum: 19.02.2007 Beiträge: 2096 Wohnort: OF | zitieren Zitat AMS: "Konnte die Studie im Fond nur zwei Passagiere aufnehmen, so verfügt das Serienmodell über eine hintere Sitzbank mit drei Plätzen." |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: manuel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: fn2 / zf1 Anmeldedatum: 17.04.2007 Beiträge: 11238 Wohnort: og city | zitieren nur mal zur info, hier gibts daten und preise ![]() https://www.honda.de/cars/new/honda-e/specifications.html es gibt 2 ausstattungen, 2 motoren... |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren
Naja so lange der Akku eben hält. Schließlich wird das Auto ja irgendwann weiterverkauft. Außerdem wird keine Umweltzone, kein rostender Auspuff / schwächelnder Katalysator und keine neue Abgasverordnung das E-Auto verfrüht von der Straße holen wie es bei Verbrennern der Fall ist. Und bei 300 km Reichweite kannst du davon ausgehen, dass es mindestens 300 tkm fährt. Das reicht um bereits heute klimafreundlicher unterwegs zu sein: https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/alternative-antriebe/co2-treibhausgasbilanz-studie/ Aber um heute geht es ja nicht mal. Der CO² Ausstoß der Akku-Produktion sinkt ja jedes Jahr, da wir weltweit immer mehr auf erneuerbare Energien setzen. Und dieser Effekt wirkt doppelt, da wir mit dem selben Strom das E-Auto laden. Und die immer größer werdenden Akku-Fabriken sind dazu auch effizienter auf die Zelle gesehen (Skaleneffekt). Was außerdem keine Studie berücksichtigt ist das zweite Leben der Batterien als Hausbatterie oder Stromspeicher zur Netzstabilisierung. Die Zellen sind ja nicht alle kaputt und durch die hohen Preise immer noch wertvoll genug sie weiter zu verwenden. Gebrauchte / defekte E-Bike Akkus erzielen zB auf eBay https://blog.seidel-philipp.de/xxl-powerhouse-diy-feldakku-aus-18650-zellen/ (nur 12% der Zellen "defekter" Akkupakete waren Müll) https://secondlifestorage.com/showthread.php?tid=176 1x bearbeitet |
▲ | pn email |
Elite Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Legend Coupé, Honda e, Civic e:HEV Advance Anmeldedatum: 19.02.2007 Beiträge: 2096 Wohnort: OF | zitieren
Was hat denn die Reichweite mit der Gesamtnutzungsdauer zu tun? Meine jährliche km-Leistung mit meinem Auto beträgt ca. 10000km. Ich müsste den E-Koffer also 30 Jahre lang nutzen für Deine 300000km. Wer macht das? Und auf 8-10 Jahre sieht die Bilanz des E-Autos immer noch schlechter aus. Der Geschäftswagen dümpelt mit etwa 8500km pA herum - dauert es also über 35 Jahre bis die 300000km voll sind. Aber jetzt ersetzen wir diese beiden Fahrzeuge mal durch ein E-Auto, weil ja die Gesamt-km so niedrig sind - dann brauchen wir immer noch einen Benziner alle 6-8 Wochen, weil ich in diesem Turnus regelmäßig 450km fahren muss. Und zwar zügig und innerhalb eines gewissen Zeitfensters - mit E-Auto wäre ich aufgrund der Ladesituation und der damit zu verbringenden Zeit (Ladesäule am anderen Ende meiner Zielstatd, Ladezeit) nämlich abends nicht mehr rechtzeitig zu Hause bzw würde meine Termine nicht schaffen. Der Wagen von meiner Frau wird derzeit viel genutzt (macht auch am meisten Spaß), der wird auf 20000km pA kommen - also dauert es auch hier noch 15 Jahre bis die 300000km drauf wären - aber der wird für Urlaubsfahrten benutzt. Ganz ehrlich, ich will mit keinem E-Auto in den Urlaub starten, schon gar nicht wenn dann die Verbreitung tatsächlich mal so sein sollte wie das gewünscht wird von den Grünen. Wenn nur 1/4 der Fahrzeuge die sich auf den Raststätten stauen E-Autos sind, dann dauert das Aufladen Stunden. 1. aufgrund des Andrangs, ich habe ja mit dem in 2 Minuten nachgetankten Benziner 45 Minuten auf der Raststätte verbracht um nachtanken zu können. Rechnen wir nur mal mit Tanken und Zahlen 6 Minuten, dann habe ich 39 Minuten gewartet = 6,5 Autos lang die auch getankt haben vor mir an meiner Säule. Wenn davon 1/4 E-Autos ist auf die ich dann warten muss dann muss ich bis ich an die Ladesäule komme warten, bis 1,6 Autos vor mir aufgeladen haben für 45Min? Wenn denn aufgrund des Andranges die Ladeleistung noch so schnell und mit dieser Leistung erbracht werden kann, das gibt der Anschluss evtl gar nicht her. Aber dann brauche ich Milchmädchen zum Laden gute 2h+? Das sorgt für Spass auf der Raststätte. Und wie oft nach Kärnten? Wenn ich tatsächlich beladen und mit Klima und einer halbwegs realistischen Geschwindigkeit 300km schaffe (und das schafft keiner, da bin ich sicher) 2-3x jeweils 45Min (Idealfall weil Säule direkt frei und volle Leistung) bis ? Und was braucht man noch, um die Akkus herzustellen außer Strom? Also ich halte den Abbau von Lithium schon für ein Problem. Zum einen wird da massiv Grundwasser vernichtet und die Abbaugebiete in Ödnis verwandelt (aber in Stuttgart fahren wir zum Wohle der Bevölkerung emmissionsfrei - cool. Was interessiert das Loch auf der anderen Seite der Erde und das Verschwinden des Grundwassers von anderen ...), zum anderen sollte man sich schnell etwas anderes ausdenken weil auch dieser Rohstoff nicht unendlich vorkommt. Der Elektroantrieb macht sicher in vielen Szenarien Sinn. Aber in der Form wie er gerade gehypt wird nicht. Erst wenn ich auch lange Strecken mit dem E-Auto in den selben Zeitfenstern absolvieren kann wie mit dem Verbrenner, macht das so etwas wie Sinn. Oder zB im Nahverkehr vielleicht, wo Busse teilweise an Haltestellen Wartezeiten haben in denen Sie nachgeladen werden können, wo der Betrieb den ganzen Tag lang im Ring durch die Stadt geht aber mit relativ wenig Strecke. Aber auch hier müsste dann der Verbraucher akzeptieren, dass das zum Preis des alten Busses derzeit nicht möglich wäre. Und bezahlen. Dabei sind die Preise des ÖPNV ohnehin schon teilweise sehr unattraktiv. Erst wenn die Batterieherstellung nicht mehr ganze Landstriche in Ödnis verwandelt und Wasser vernichtet, macht das etwas Sinn. Im Übrigen: mein Verbrenner von 1994 hat bisher noch keiner von der Straße geholt, rein rechnerisch hätte der schon lange das Alter um aussortiert worden zu sein. Und der ist mit 11l+ an Verbrauch sicher nicht das Umweltfreundlichste Auto. Und ist im Moment noch 162000km von Deinen 300000 entfernt. Ich halte das Thema nicht für so einfach. Und müssten die Hersteller tatsächlich Geld verdienen mit den Elektrokarren und es gäbe keine Verbrenner mehr, dann würden wir uns ganz schön über die Preise wundern und würden teilweise gar kein Auto mehr fahren. Insofern bin ich gespannt, was mit den Preisen passiert wenn die ersten Länder ab 2030 keine Verbrenner mehr zulassen wollen. Also innerhalb von 10 Jahren muss da der Durchbruch geschaffen werden, der die letzten 100 jahre nicht funktionierte. Ich halte das Thema nicht für so einfach. Dabei habe ich gar nicht mal etwas gegen das elektrische Fahren, das ist schon angenehm. Aber es geht in die falsche Richtung und am Bedarf und der Sinnhaftigkeit vorbei. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Urban EV: Der neue "Elektro-Civic" 2019 auf Basis vom SB1 (1. Civic)" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() (Nachtrag 24.02.2011,Die Bilder neu reingestellt damit die Historie Nachvollziehbar,sowie anschaulich bleibt)
Hier wollte ich mal mein Honda Civic vorstellen :)
So sah er aus als ich in bekommen habe:
Sieht mal zunächst als Basis nicht sonderlich übel... Seite 2, 3, 4, ... 76, 77, 78 [Civic 92-95]von V-one | 779 48.918 | 28.09.2017, 06:17 ![]() SandydelSol | |
![]() Hallo,
auf Grund einer Diskussion haben wir beschlossen den Civic-Bereich neu aufzuteilen, um mehr Übersicht in den Bereich zu bringen.
In wie weit das Type-R Forum aufgelöst wird steht noch aus .
Weiterhin wurde das "Abgezogen!"... Seite 2, 3 [Ankündigungen]von mgutt | 28 4.194 | 05.12.2007, 19:09 ![]() mgutt | |
Civic MB2 2131/313 "1999" Scheibenbremse/Beläge hinten "Größe"??? Hallo Leutz,
ich habe da mal ein Problem.
Ich wollte bei einem Bekannten an seinem Honda Civic HSN:2131 / TSN:313; Baujahr 09.1999; 66KW 5-Türer (Fastback) die hintere Bremse Wechseln (beide Scheiben und Beläge)
Nun habe ich im Internet (ebay u.s.w.)... [Civic 96-00]von Sisko865 | 6 543 | 17.08.2014, 18:27 ![]() Blues | |
neue Aufteilung "Allgemein" und "Café" Langsam nervt es ein wenig was das Verschieben der Themen anbelangt. Das liegt hautpsächlich daran, dass viele Themen im Allgemeinen Bereich erstellt werden, die da eigentlich nicht hingehören.
Um dem Einhalt zu gebieten dachte ich an folgende... [Ankündigungen]von mgutt | 6 767 | 04.09.2007, 11:27 ![]() Chris 1985 | |
![]() Hallöchen alle miteinander :)
So jetzt wollte ich euch meinen EJ6 mal vorstellen
Meinen EJ6 habe ich erst seit 3 Monaten, gekauft bei 177000 km
mittlerweile hat er 183000km(Okt 2012) und nun (März 13) hat er 190.000. , (Juli 13) 196.000, (Oktober 13)... Seite 2, 3, 4, ... 212, 213, 214 [Civic 96-00]von AiC | 2.130 90.112 | 02.09.2017, 20:58 ![]() AiC | |
2.Civic FK-FN "UFO" Treffen Goslar "Reloaded" 18-20.06.2010 Hallo!
Wenn einer von Euch auch noch Lust hat mit auf das Treffen zu fahren.....
Wir fahren z.b mit 3 UFOs hin......
Mehr Infos... [Events & Treffen]von s2000vtec | 0 1.472 | 31.03.2010, 09:13 ![]() s2000vtec | |
Mit was bekomme ich am besten am Heck "Civic"& "1.4"weg??? Ich hoffe ihr könnt mir da ein paar Tipps... Seite 2 [Civic 96-00]von styler91 | 14 1.945 | 19.01.2010, 16:37 ![]() BlackCivic86 | |
Neue Schuhe für mein Civic (17" Rota Attack) mein civic hat seit gestern neue schuhe. :D
habe gestern gleich ein paar bilder geschossen aber leider hat es kurz davor geregnet :/ .
Reifen: 205/40R17
( ja er kommt noch tiefer :P... [Civic 96-00]von Marcin | 9 797 | 03.04.2006, 14:19 ![]() Ej2Junkie | |
![]() Na erinnert Euch da auch den Film Jumper... [CR-V]von mgutt | 0 784 | 26.10.2012, 09:31 ![]() mgutt | |
![]() Statt über jedem Beitrag 3x die Teilen-Buttons darzustellen, erscheinen die Buttons nur noch 1x in der rechten unteren Ecke des ersten Beitrags.
In der gleichen Zeile und im gleichen Stil erscheint nun auch die Info wie oft der Beitrag bearbeitet... [Ankündigungen]von mgutt | 0 207 | 07.03.2014, 10:35 ![]() mgutt |