» Türen Dämmen

ed9 neuanfangNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenWelche Lautsprecher im Rex Vorne und hinten???
<1
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: Niko
Geschlecht:
Anmeldedatum: 19.05.2008
Beiträge: 6353
Wohnort: Finnentrop
26.04.2013, 09:52
zitieren

meine klare Empfehlung hier: Alubutyl Evo 1.3 von Variotex. Sehr geiles Zeug!
http://www.variotex.com/index.php?id=267


pn
Elite 

Fahrzeug: CRX EE8
Anmeldedatum: 25.11.2008
Beiträge: 1689
Wohnort: Hamburg
26.04.2013, 10:14
zitieren

Aha!

50€ pro Tür ist auch kein Weltuntergang da habt ihr Recht. Ich hab aber nen EE8 da ist die Tür eh etwas schwerer und ich möchte gar nicht sooo viel Gewicht an die Türen klatschen. Ihr wisst ja wie labil die Karren sind und wie schwer die Türen.

Ich bin auf der Suche nach etwas leichtem.

Aus welchem Grund?

Mir geht es in erster Linie Hauptsächlich nur darum das meine Türen nicht mehr so klappern wenn man leise mit etwas Bass Musik hört. Ich möchte keinen Hi End Sound rausholen. Wie gesagt da spielt der Auspuff eh nicht mit.

Was ich bis jetzt verstanden hab:

Das Tür innenblech mit den Löchern soll man abkleben um einen geschlossenen Resonsanzkasten zu erzeugen richtig?

Da reicht es doch wenn ich NUR mit Alu die Löcher zumache oder? Da muss doch kein Butyl ran.

Das Butyl sollte möglichst an die Tür Aussenwand und an die Innenseite der Türinnenwand damit die Schwingungen wegen dem Sound gedämmt werden oder nicht. Das ist mir ja gar nicht sooo wichtig. Ich bekomme ja schon mehr Sound wenn die Löcher dicht sind. Oder nicht?

Das Butyl soll verhindern das die grossen Flächen ins schwingen geraten. Deshalb muss man ja sozusagen mehr Gewicht ranklatschen um eine Trägere Masse zu erzeugen. Das geht wohl wirklich nur mit Gewicht.



Also noch mal an die Erfahrenen:

Wenn ich nur die Löcher mit NUR Alu zumache. Verhindere ich dann das geklapper der Stangen (werden separat behandelt) usw und habe durch eine bessere Resonanz einen besseren Sound?

Wenn ja reicht mir das ja schon.

Will nur das System DICHT bekommen. Löcher und Lautsprecher umrandungen sozusagen

Meine Alufolie ist auch etwas Dicker und Verdammt steif die bekommt man eigentlich fast gar nicht mehr ab wenn die mal drauf ist. schätze mal 0,5-0,6mm



Verfasst am: 26.04.2013, 10:23
zitieren

Achja ich hatte vergessen etwas zu erwähnen!

Wenn ich natürlich die Löcher nur mit Alu zumache hab ich nun 0,5mm schwingendes Alu an der Stelle wo das Loch war. Damit das nicht passiert wollte ich von der andern seite dieses Material ranbacken was bei Lautsprechern die unterseite abdichtet. Das ist ein aufgeschäumtes zeug. Relativ dünn und sehr sehr leicht.

Dann würde ich darauf wieder eine Alu Schicht draufklatschen. So hätte ich eine 2 Schichten Alu (sehr steif) und dazwischen eine Leichte Dämmschicht.

Vorteil: Sehr Leicht und eine gute Dämmung für kalte Tage! Und nebenbei etwas besseren Sound!

Wenn ich nur wüsste wie das Zeug heisst
pn
General 

Name: Andreas
Geschlecht:
Fahrzeug: RA3 Shuttle-POWER
Anmeldedatum: 27.02.2009
Beiträge: 2578
Wohnort: Darmstadt
26.04.2013, 13:20
zitieren

BUB! 50€ für BEIDE Türen!
Jetz komm nicht als mit deinem blöden Alu :D :D Günstiger gehts doch wirklich nicht.

Würde mal behaupten dass die Innenhaut noch wichtiger als die Außenhaut ist, weil die so dermaßen schwingen kann, da ja daran die komplette Fensterheber-Mechanik, der Lautsprecher und die Türverkleidung befestigt ist.
Aktuell ist bei mir nur die Außenhaut verkleidet und dennoch klappert das Innenblech derbst. Dort würde ich mehr investieren.
Habe den Eindruck, dass die Verkleidung der Außenhaut hauptsächlich diesen S-Klasse-Effekt beim öffnen und schließen hervorruft :)

Alubutyl ist schon die leichte Variante .... es gab früher mal sowas wie "bitumen-matten"; DAS war schwer :D
Also 2kg mehr pro Tür sollte nicht kriegsentscheidend sein.


pn
Veteran 

Name: Ulrich
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Accord (V-Tec) & Civic MB2
Anmeldedatum: 30.01.2007
Beiträge: 807
Wohnort: Donau-Ries / und Egling
26.04.2013, 13:36
zitieren

Variotex ist echt gut!
kannst aber auch das hier nehmen...
gefällt mir persönlich besser.

http://xplus1-shop.de/hp29578/SilentCoat.htm

z.B.Silent Coat Starter Set
(Verbau ich auch, wenns nicht zu krass werden soll)
ein Set pro Türe! und gut is.
Auser es soll ne mega Dämmung sein.


 1x  bearbeitet
pn
Elite 

Fahrzeug: CRX EE8
Anmeldedatum: 25.11.2008
Beiträge: 1689
Wohnort: Hamburg
26.04.2013, 15:48
zitieren

Hmmm. Soweit aber ist mein Verständis richtig? Aus welchen gründen wo gedämmt wird?

Dann mach ich erstmal die Löcher zu und schau mal wie es dann ist. Wenns noch stört dann nehm ich eben dein angepriesenes Alubutyl!

Danke


pn
Elite 

Name: Danny
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic Ej9
Anmeldedatum: 16.05.2009
Beiträge: 1064
Wohnort: Strausberg
27.04.2013, 14:29
zitieren

Mal ne frage dazu hab ich es jetzt richtig Verstanden das man vom prinzip her Alubutyl bzw. bitumenmatten nur nimmt damit keine Eigenschwingenungen entstehen können an den z.b Außenblechen. Diese Schwingungen entstehen ja durch den Lautsprecher richtig? Wenn ich jetzt also nur den Fahrkomfort erhöhen (Fahr-und Nebengeräusche reduzieren) möchte müsste doch dann son schallschluckender Schaumstoff ausreichen oder? den man jeweils auf das Innenblech, innen Seitenverkleidungen und Fahrzeugboden anklebt.

pn
Elite 

Fahrzeug: CRX EE8
Anmeldedatum: 25.11.2008
Beiträge: 1689
Wohnort: Hamburg
27.04.2013, 16:12
zitieren

Aussenblech schwere Materialien! Durch mehr Masse wird das Blech Träge und schwingt schlechter. Innen Blech von Beiden Seiten sozusagen nur zum Löcher Schliessen um einen Resonanzkasten zu erzeugen ohne das Luft entweichen kann.

Dann zwischen türinnenblech und Türpappe Schaumstoff um Schwingungen der Luft dazwischen zu vermeiden.

Das sind sozusagen die Aussagen der Profis und vom Verständnis schlüssig!


pn
Gast 
27.04.2013, 16:12
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Türen Dämmen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
<1
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |