» Teer zum Dämmen?

Fragen Zum Hi-Lo AdapterNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenTürdammung Jazz ab 2008
23>
AutorNachricht
Senior 

Name: David / Hugo
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EG3, Simson S51 Enduro
Anmeldedatum: 29.06.2010
Beiträge: 444
Wohnort: Zinnowitz / Insel Usedom


Meine eBay-Auktionen:
06.03.2012, 16:57
zitieren

moin, mir kam beim abendlichen fachsimpeln unter kumpel's, der gedanke mein auto mit teer weiter zu dämmen (im kofferrraum und die hohlräume etc).

Wäre dass eine alternative zu herkömmlichen dämmaterialien?
ich hab jetzt schon genug holz ausgegeben für meine alubytul dämmung, und dass ist ja auch nur teer mit alufolie, jedenfalls im groben sinne.

was haltet ihr davon?

man müsste das am besten denn auf eine schon gedämmte schicht auftragen, sonst ists blöd, wenns mal raus soll z.b. neues blech einscheißen, beulen ausdrücken etc.


pn
Elite 

Name: Tim
Geschlecht:
Fahrzeug: EG6, EG3 -> Winter...
Anmeldedatum: 16.02.2009
Beiträge: 1759
Wohnort: Haltern am See
07.03.2012, 14:46
zitieren

bevor du Teer in dein auto schmierst, hol dir doch einfach normale bytumen ausm baumarkt... Ich glaube nicht, das Teer die Gesundheit freundlichste lösung ist.. xD

pn
General 

Name: Marcel
Geschlecht:
Fahrzeug: '13 MT09 + GS 430 - Hubraum statt Turbo
Anmeldedatum: 07.10.2005
Beiträge: 2639
Wohnort: Mainz
07.03.2012, 16:03
zitieren

Kannst einfach Bitumen nehmen, das ist auch billiger. Andererseits solltest du bedenken dass das alles Gewicht ist ;) In was für ner Form stellst du dir denn vor den Teer aufzutragen?

pn
Senior 

Name: David / Hugo
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EG3, Simson S51 Enduro
Anmeldedatum: 29.06.2010
Beiträge: 444
Wohnort: Zinnowitz / Insel Usedom


Meine eBay-Auktionen:
07.03.2012, 17:54
zitieren

ne bitumen mag ich nicht, ich wills ja schön um kanten und in lücken schmatzen, na als konsistenz wie sirup ca. also zähflüssig.
ja gewicht ist egal, ich hab n eg3 und hab für den sommer jetzt borbet a 16x9 felgen gekauft, das kratzt der weg, die 20 kilo mehr stören ihn auch nicht^^


pn
Elite 

Name: Daniel
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic FK2 50 jahre edition
Anmeldedatum: 27.02.2010
Beiträge: 2147
Wohnort: Hettingen
13.03.2012, 19:23
zitieren

kauf dir eine rolle alubutyl ist viel besser zum verarbeiten und dämmt besser als bitumen. so ne rolle mit 2,5qm kostet um die 60 euro und reicht locker für 2 türen.

pn
Master 

Name: Bine
Geschlecht:
Fahrzeug: Pony
Anmeldedatum: 31.01.2010
Beiträge: 6181
Wohnort: Havelland
19.03.2012, 09:31
zitieren

Wieso keine Bitumen??? Wenn du die schön warm machst, kannst du die in alle Ecken kleben! Hier mal ein bsp. ;) Schau mal die Kanten rechts oben...kannst du alles legen wenns warm gemacht wird!






pn
Fortgeschrittener 
Anmeldedatum: 12.04.2011
Beiträge: 174
Wohnort: Weiterstadt
19.03.2012, 14:52
zitieren

Die wichtigste Frage ist, warum möchtest du dämmen?

Damit dein Auto leiser wird ? Die Fahrgeräuche abnehmen?
Dann brauchst du Schaumstoff der Töne absorbieren kann. Und kein Bitumen, welcher vibrationen Dämpfen soll.


Willst du für HIFI etwas machen, brauchst halt noch mehr als nur Bitumen oder Alubutyl.

http://www.automobile-daemmstoffe.de/pages/innenraumdaemmung.php


pn
Elite 

Name: Tim
Geschlecht:
Fahrzeug: EG6, EG3 -> Winter...
Anmeldedatum: 16.02.2009
Beiträge: 1759
Wohnort: Haltern am See
19.03.2012, 15:07
zitieren

Im innenraum muss vorallem Wasserabweisend sein, sonst saugt es sich voll und es fängt schön an zu rosten...

pn
Senior 

Name: Marcus
Geschlecht:
Fahrzeug: EP3
Anmeldedatum: 21.03.2012
Beiträge: 243
Wohnort: Ahaus
21.03.2012, 17:06
zitieren

Ich klick mich hier mal rein ...

Also ich habe mir nun auch Alubutyl geordert ... Zwecks Hifi ... da ich bei manchen gesehen habe das bei einer Leistung von ca 3000 Watt (3x30ger Sub´s) der Kotflügel dermaßen am schwingen ist, das es echt nervtötend ist. Kommende Woche habe auch ich vor den kompletten Kofferaum, Radkästen im Kofferaum, Heckklappe und Bodenblech mit Alu auszulegen. Ich hab mir da schon so manche seiten durchgelesen.
Das Alu eignet sich super. Besonders, wie in den Türen innen zu kleben und außen die großen Löcher zuverspachteln. Darüber hinaus kann man noch Selbstklebende Dämmmatte kleben. Find ich aber auch schon zu viel. Denke das Alu sollte schon verdmmt viel schlucken. Und für alle Renner, es wiegt fast nix. Schön muss es auch nicht sein, es wird ja wieder verkleidet.

Hat wer schon nen Zeitlichen Aufwand im Kopf, um die ganze Innenverkleidung vom Kofferraum zu zerlegen? Auf irgendwas bestimmtest aufpassen?



Verfasst am: 21.03.2012, 17:12
zitieren

@Dragonia

wiviel m² hast du ca gebraucht. Ich muss nachbestellen und weiß nicht genau wie viel.
hab gerademal 2,5m² =) ...

für jeden der es auch machen möchte:

Hohe Dämmwirkung bei vergleichsweise geringem Gewicht
Beste Klebekraft auch bei mehrlagiger Verarbeitung
Einem unzerreißbaren Aluminiumkomplex
Dicke: 2,2 mm
Flächengewicht: 3600g/m²
Betriebstemperatur: -40°C bis + 140°C
Einfachste Verarbeitung, kein Erhitzen erforderlich
Dank 0,1mm starker Aluminiumschicht hohe Stabilität
DMR22505 hat alle Kfz spezifischen Brand und Sicherheitstests bestanden

Sollte wohl schon ganz gut sein. Allein Dicke und Gewicht ist schon entscheident ... =)
pn
Gast 
22.03.2012, 08:32
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Teer zum Dämmen?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
23>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |