» Teer zum Dämmen?

Fragen Zum Hi-Lo AdapterNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenTürdammung Jazz ab 2008
<1
3>
AutorNachricht
Master 

Name: Bine
Geschlecht:
Fahrzeug: Pony
Anmeldedatum: 31.01.2010
Beiträge: 6181
Wohnort: Havelland
21.03.2012, 17:33
zitieren

Black_Pearl@Dragonia

wiviel m² hast du ca gebraucht. Ich muss nachbestellen und weiß nicht genau wie viel.
hab gerademal 2,5m² =) ...


Ich hab 5m² bestellt, und noch 1m² in der Halle liegen, also insgesamt 6. Die werd ich auch komplett brauchen. Türen vorn, sowie Kofferraum komplett. Hutablage usw

Ich hab aber ne Limo, also mehr zu dämmen, als in nem EP3 ;)


pn
Grand Master 

Name: Alex
Geschlecht:
Fahrzeug: Corolla TS
Anmeldedatum: 05.09.2006
Beiträge: 12820
Wohnort: 321..
21.03.2012, 18:24
zitieren

dass alubutyl in 2mm dicke ca 8 mal so gut dämmt wie bitumen sollte den experten doch bekannt sein. :) somit ist bitumen keine ernsthafte alternative....


Verfasst am: 21.03.2012, 18:29
zitieren

Black_PearlIch klick mich hier mal rein ...

Also ich habe mir nun auch Alubutyl geordert ... Zwecks Hifi ... da ich bei manchen gesehen habe das bei einer Leistung von ca 3000 Watt (3x30ger Sub´s) der Kotflügel dermaßen am schwingen ist, das es echt nervtötend ist. Kommende Woche habe auch ich vor den kompletten Kofferaum, Radkästen im Kofferaum, Heckklappe und Bodenblech mit Alu auszulegen. Ich hab mir da schon so manche seiten durchgelesen.
Das Alu eignet sich super. Besonders, wie in den Türen innen zu kleben und außen die großen Löcher zuverspachteln. Darüber hinaus kann man noch Selbstklebende Dämmmatte kleben. Find ich aber auch schon zu viel. Denke das Alu sollte schon verdmmt viel schlucken. Und für alle Renner, es wiegt fast nix. Schön muss es auch nicht sein, es wird ja wieder verkleidet.

Hat wer schon nen Zeitlichen Aufwand im Kopf, um die ganze Innenverkleidung vom Kofferraum zu zerlegen? Auf irgendwas bestimmtest aufpassen?

Alubutyl und ähnliches (vibroblast, etc) reicut dicke ujd was anderes sollte man nicht nehmen. Vllt noch dämmpaste für die pappen aber mehr nicht :)
pn
Master 

Name: Bine
Geschlecht:
Fahrzeug: Pony
Anmeldedatum: 31.01.2010
Beiträge: 6181
Wohnort: Havelland
21.03.2012, 18:32
zitieren

Klar ist Alubutyl besser bzw leichter, jedoch teurer und bisher waren wir mit Bitumen immer ganz zufrieden, desweiteren fahren wir ja keine DB-Drag Autos :P

pn
Grand Master 

Name: Alex
Geschlecht:
Fahrzeug: Corolla TS
Anmeldedatum: 05.09.2006
Beiträge: 12820
Wohnort: 321..
21.03.2012, 18:42
zitieren

Warum hat gescheite dämmung etwss mit db drag zu tun?

pn
Master 

Name: Bine
Geschlecht:
Fahrzeug: Pony
Anmeldedatum: 31.01.2010
Beiträge: 6181
Wohnort: Havelland
21.03.2012, 20:21
zitieren

Sry aber hast du seinen Beitrag gelesen? Es ist ihm zu teuer und er sucht nach einer Alternative!!!

pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 22.02.2009
Beiträge: 31469
21.03.2012, 20:25
zitieren

Hat rein nix mit Drag zu tun ^^

Würd auch eher zu Alubutyl greifen...

Kostet momentan viel aber rentiert sich 00% ;)


pn
Master 

Name: Bine
Geschlecht:
Fahrzeug: Pony
Anmeldedatum: 31.01.2010
Beiträge: 6181
Wohnort: Havelland
21.03.2012, 20:28
zitieren

aenimamoin, mir kam beim abendlichen fachsimpeln unter kumpel's, der gedanke mein auto mit teer weiter zu dämmen (im kofferrraum und die hohlräume etc).

Wäre dass eine alternative zu herkömmlichen dämmaterialien?
ich hab jetzt schon genug holz ausgegeben für meine alubytul dämmung, und dass ist ja auch nur teer mit alufolie, jedenfalls im groben sinne.

was haltet ihr davon?

man müsste das am besten denn auf eine schon gedämmte schicht auftragen, sonst ists blöd, wenns mal raus soll z.b. neues blech einscheißen, beulen ausdrücken etc.


..... lest doch einfach mal, er möchte derzeit KEIN ALUBUTYL !!! Mensch :wall:


pn
Grand Master 

Name: Alex
Geschlecht:
Fahrzeug: Corolla TS
Anmeldedatum: 05.09.2006
Beiträge: 12820
Wohnort: 321..
21.03.2012, 22:00
zitieren

Dann soll er es ganz sein lassen :)

pn
Senior 

Name: Marcus
Geschlecht:
Fahrzeug: EP3
Anmeldedatum: 21.03.2012
Beiträge: 243
Wohnort: Ahaus
22.03.2012, 06:17
zitieren

Zu teuer? Ich hab für meins jetzt 69€ bezahlt. Also da ist nichts teuer dran. Wer es ganz billig haben will, sollte dann Klebeband nehmen ;) ... Oder auf dem bau teerpappe klauen und sein Auto 100 Kilo schwerer machen. :D ne Spaß beiseite. Das Alu kostet je nach Händler genauso viel. Ist einfacher zu bearbeiten und besser. Also kann man das geflegt kaufen. Billig ist ja bekanntlich schrott.

pn
Gast 
22.03.2012, 08:32
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Teer zum Dämmen?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
<1
3>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |