Autor | Nachricht |
---|---|
Beobachter Name: Andre Fahrzeug: Civic Type S 1.8 Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 5 Wohnort: NDS/Harz | zitieren Meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld. Der Händler freut sich und du hast im Prinzip nix davon. |
▲ | pn |
General ![]() Name: Stefan Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Del Sol EG2 Anmeldedatum: 06.02.2006 Beiträge: 4377 Wohnort: 87640 Ebenhofen | zitieren i-shift mag ja gut sein aber im vergleich zu DSG schaltet es sehr langsam.. das fehlt bei honda noch.. ein direktschaltgetriebe ! vom neuen civic wird es ja sicher bald ein Facelift geben mal schauen vieleicht hat er dann ja ein direktschaltgetriebe.. aber trotzalledem.. du hast ein sehr schönes auto gekauft! würde mir auch sehr gut gefallen! |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Ina Geschlecht: ![]() Fahrzeug: FK2 Anmeldedatum: 08.07.2008 Beiträge: 1262 Wohnort: S-H, bei Hamburg | zitieren @ Stefan: Ein Facelift wird es auf jeden Fall geben. Der Hondahändler konnte zwar noch nicht sagen wann aber nächstes Jahr eventuell. P.S. Ist ein geiles Auto. ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Tim Geschlecht: ![]() Fahrzeug: FK2 schwarz i-SHIFT Anmeldedatum: 21.06.2008 Beiträge: 935 Wohnort: Schleswig-Holstein | zitieren Heute mal kein Bericht sondern nur Ergänzungen zu dem bereits geschriebenen Sicherlich ist das i-SHIFT kein 100%iges AT Getriebe. Mit DSG will und kann ich es nicht vergleichen. Ich vergleiche auch keine Birnen mit Äpfeln. Beide Getriebeformen haben Vor- und Nachteile. Ein DSG ist sicherlich schneller beim Schalten und somit ist das Fahrzeug agiler, spritziger und angenehmer zu fahren. DSG kostet aber auch fast das Doppelte mehr als i-SHIFT, ist Aufwendig bei Reperaturen und Wartungsarbeiten (zwei Kupplungen in Ölbad) und vom Gewicht ganz zu schweigen. Verbessert mich wenn ich falsch liege! Aber ich schweife ab. Ich möchte hier ja über UNSEREN FK2 schreiben. Ein Ölwechsel bei 1500 KM mag für einige keinen Sinn machen, für mich schon. Da wir das Auto lange Zeit fahren möchten, gehe ich lieber auf Nummer sicher und wechsel das Motoröl lieber einmal mehr als zu wenig. Ich bin ja schon ein alter Sack und habe halt so meine Erfahrungen mit zu späten Ölwechseln gemacht. Den Ölwechsel bei 1500KM mache ich ja nicht wegen dem Öl, sondern wegen eventueller metallischer Abriebsteilchen (kann immer passieren bei neuen Motoren, auch trotz Hightech Fertigung). Die werden durch den Wechsel ausgespült und können dir dann keine Riefen mehr verursachen und der Motor dankt es mit längerer Laufleistung und weniger Ölverbrauch. Gestern und heute nicht einen Zentimeter gefahren ![]() ![]() ![]() ![]() PICT1821 bearbeitet.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() PICT1808b2.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() PICT1817b2.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() PICT1905.JPG - [Bild vergrößern] Verfasst am: 05.09.2008, 09:29 zitieren Kilometerstand 1900 (Noch kein Ölwechsel machen lassen ![]() Waren nun das erste Mal auf Langstrecke unterwegs. An einem Tag 800 KM gerissen und den Motor mal richig drehen lassen. Bis Tempo 180 geht der FK2 absolut Mühelos. Bergauf oder Gegenwind spielen dabei garkeine Rolle. Die Kraft des Motors steht bis zu dieser Geschwindigkeit jederzeit deutlich spürbar zur Verfügung. Von 180 an wird es etwas anstrengender für die 140 PS den FK kraftvoll zu Beschleunigen. Bleibt man im 5. Gang geht es aber trotzdem noch ganz fix bis auf 205 KM/H. Im 6. Gang ab 180 KM/H zu Beschleunigen ist reine Spritverschwendung. Hier merkt man sehr deutlich die Drehfreudigkeit des VTEC Motors. Ab ca 4300 rpm fängt der Spass richtig an. Dann gehen die 140 Pferdchen mit viel Freude und der Fahrer mit einem breiten Lächeln im Gesicht ![]() Wie einige Maxrever bereits geschrieben haben, ist Honda eher der Sprinter als der Hochgeschwindigkeitsrennwagen. Das beweisst auch die Übersetzung des zweiten Ganges. Selbst mit dem i-SHIFT Getriebe schaltet der FK bei durchgetretenem Gaspedal erst bei ca. 100 KM/H in den dritten Gang. Tempo 180 ist ruck zuck erreicht. Da können nicht allzuviele vergleichbare Automodelle mithalten. Die A24 zwischen HH und AK Wittstock (also ungefähr eine Strecke von 200 KM) haben wir auf der Hinfahrt nach Berlin genutzt, um mal den Max-Speed auszutesten. Soll heißen, wir haben, wann immer es Möglich war, dem Motor seine Maximalleistung abverlangt. Der Verbrauch ging dabei auf errechnete 10 Liter pro 100 KM (BC 9,5) hoch. Das Bedeutet bei dem relativ kleinem Tank, wer gerne Volllast fährt muss auch sehr häufig den teuren Autobahnsprit tanken. Auf der Rückfahrt haben wir es dann etwas ruhiger angehen lassen. War ja auch schon fast Mitternacht und der anstrengende Tag lies die Konzentration merklich schwinden. Jedenfalls war es eine stockfinstere Nacht (ich glaube es war Neumond) und die Beleuchtung am Fahrzeug konnte zeigen was sie taugt. Resultat: Wer zu Nachtblindheit neigt sollte sich auf jeden Fall Xenonlicht für seinen FK holen (ca 700€ Aufpreis und! hohe Kosten bei Defekt). Da ich im Dunkeln bald besser sehe als im Hellen, empfinde ich die Ausleuchtung durch die Standardtechnik (unser FK2 hat kein Xenonlicht) vollkommend ausreichend, obwohl die sehr schräg gestellte Frontscheibe viel Licht "schluckt". Die Beleuchtung im Innenraum........... ![]() ![]() |
▲ | pn |
Beobachter Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic 1.8 Executive (2008) Nighthawk Black Pearl Anmeldedatum: 29.08.2008 Beiträge: 3 Wohnort: Ludwigshafen | zitieren Wieviel hast du denn für deine Versieglung vom Lack bezahlt? Ich bekomme auch einen schwarzen Civic und habe mir das auch überlegt. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Tim Geschlecht: ![]() Fahrzeug: FK2 schwarz i-SHIFT Anmeldedatum: 21.06.2008 Beiträge: 935 Wohnort: Schleswig-Holstein | zitieren Kilometerstand 2800 Gestern habe ich endlich Zeit gehabt und den Ölwechsel duchführen lassen. Vom Freundlichen empfohlene Öl-Typen für den FK2 sind lediglich 10W-40 (Werkstattpreis ca. 17,-) oder 0W-30 (Werkstattpreis ca. 22,-€). Ich habe mich für das 0W-30 entschieden und so kamen bei 3,5 Liter + Filter + Dichtung knapp 70,- € zusammen. Das zeitweise leise Knarzen im mittleren Cockpitbereich ist seit einer Woche nicht mehr aufgetreten und somit auch erstmal nicht zu beheben. Andere Mängel sind nicht aufgetreten und daher war mein Besuch in der Werkstatt in eineinhalb Stunden erledigt. Da bei unserem FK2 Alles tadellos funktioniert und das Knarzen auch verschwunden ist, sind wir mit unserem FK2 sehr zufrieden. Der Motor (VTEC) ist Spass pur, das i-SHIFT Getriebe schaltet super und der Verbrauch liegt errechnet bei 7,5 und nach BC bei 7,2. P.S.: Beim Händler stand der TypS in der Farbe orange. Habe ich so zum ersten Mal in "Natura" gesehen. Ist zwar absolute Geschmackssache, aber man fällt mit diesem Wagen garantiert auf und so schlecht sieht die Farbe garnicht aus. Verfasst am: 28.09.2008, 10:08 zitieren Kilometerstand 4100 Wir haben Gestern einen kleinen "Ausflug" gemacht. A7 Richtung Hannover. Irgendwie war wohl Ferienverkehr, jedenfalls war die AB sowas von voll, so habe ich das lange nicht mehr erlebt. Trotzdem hatten wir auf einem kurzen Teilstück die Möglichkeit ein wenig Vollgas zu fahren. Bei Tempo 220 (Tachoanzeige) und erst 5700 rpm im 6. Gang zog dann leider eine nette ältere Dame mit ihrem VW und Tempo 120 auf die linke Spur und so wurde unser "Geschwindigkeitsrausch" erpruppt unterbrochen. Ich kann jetzt wirklich sagen, die Bremsen vom FK sind richtig gut. Durch die vielen Tempobeschränkungen und den dichten Verkehr hielt sich der Verbrauch bei erfreulichen 7,2 L/100 KM (BC). Auf jedem Parkplatz (Raucherpause ![]() ![]() ![]() Bis auf das oben beschriebene Knarzen ist unser FK2 ein durch und durch sehr gutes Auto mit jeder Menge Fahrspass und wir freuen uns auf jede Tour die wir damit machen auch wenn es nur der Weg zur Arbeit ist. Verfasst am: 20.10.2008, 12:52 zitieren Kilometerstand 5300, war wegen dem Knarzen in der Werkstatt. Der erste Meister war etwas unhöflich, hat mein Anliegen mit den Worten "Haben wir noch nie gehabt" und "Wenn das Gräusch nur manchmal auftritt können wir da nichts machen. Wir müssen es schon hören wenn wir es beheben sollen" abgetan, worauf ich aber nach einem anderen Ansprechpartner verlangte, der dann auch gleich viel Netter und Einsichtiger war. Die Mittelkonsole wurde daraufhin ausgebaut und einige Teile, wie Radiohalterung und Lüftungsschacht wurden "gepolstert". Alles auf Garantie. Hat einen halben Tag gedauert. Der Händler hat einen Fahrservice bereitgestellt der mich zur Arbeit gebracht und wieder abgeholt hat. Ein Werkstattwagen gibt es bei meiner Werkstatt nur, wenn mein FK über Nacht bleiben muss. Leider ist das nervige Geräusch, wenn auch etwas leiser, immernoch da, so dass ich wohl nochmal deswegen hin muss. ![]() Sonst ist aber alles i.O. Der Verbrauch liegt jetzt bei zügigerer Fahrweise bei 7,5 L/100KM und bei "ruhiger" Fahrweise bei 7,1 L/100KM, wobei sich die Fahrstrecke meistens auf 2/3 Autobahn und 1/3 Stadtverkehr beschränkt. Landstrassenerfahrung bzgl. des Verbrauchs haben wir garnicht. Nach gut drei Monaten Fahrspass stört mich der zu grosse Wendekreis (von dem ich aber vorher wusste) ein wenig. Wo ich mit meinem Dienstwagen (Polo) mit einem Mal wenden kann, muss ich mit dem Civic mindestens einmal Zurücksetzen. Desweiteren würde ich mich heute bei Neukauf für das Xenonlicht entscheiden. Die Lichtleistung/Ausleuchtung der Standardscheinwerfer ist für mein Empfinden eher schlecht, obwohl ich im Allgemeinen im Dunkeln sehr gut sehen kann. Die Größe des Kofferaumes (größter seiner Klasse) ist fenomenal. Der Einkauf für ca. 100 € verschwindet regelrecht im Kofferaum und sieht eher nach 20 € aus, wobei ich dann immer heulen könnte ![]() Zu guter Letzt noch zur Beschleunigung. Die 140 PS ziehen enorm an der Vorderachse. Ab ca. 3200 rpm greift i-VTEC nochmal tief in die Trickkiste und so mancher Möchtegern in seinem PS-Boliden unterschätzt die Antrittsstärke vom FK2 und muss sich Wohl oder Übel doch an der nächsten Ampel hinter uns einreihen ![]() |
▲ | pn |
Senior ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic 2.2i-CTDi Sport Anmeldedatum: 30.04.2006 Beiträge: 246 Wohnort: Berlin | zitieren Tröste dich, dass Xenon ist das schlechteste was ich bis jetzt gefahren bin. Ist also die Mehrausgabe nicht wert! Der Wendekreis ist in der Stadt bei wenden auf engen Straßen, im Parkhaus oder beim einparken in engen Lücken wirklich hinderlich. Klar gewöhnt man/n sich dran, doch sobald man wieder mit einen anderen Pkw gefahren ist fällt es doppelt auf. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Tagebuch Fahrbericht Honda Civic FK2 Sport i-SHIFT" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Tagebuch: Mein Civic MB2 (LPG) Moinsen zusammen :)
Nun denn, ich mach hier mal ein Tagebuch auf. Werde erstmal mein Auto vorstellen und dann nach und nach immer weiter die Veränderungen Posten, die ich dran vornehme! Es sei schonmal gesagt, es wird wohl etwas schleppend... [Civic 96-00]von PenTroX` | 0 1.208 | 27.10.2005, 12:01 ![]() PenTroX` | |
[News] ![]() Mit dem FCX Konzept zeigt Honda eindrucksvoll, dass auch ein Brennstoffzellenauto richtig Spaß machen kann. Im Dauertestbetrieb-Alltag der kleinen Leasingflotten wird sich dann zeigen, wo nachgebessert werden muss. Schade eigentlich, dass Honda den FCX... [Concept Cars]von EarL_VTEC | 2 2.099 | 13.08.2007, 21:53 ![]() McKinley | |
[News] Honda SH 300i Fahrbericht In der Summe betrachtet ist der in vier Farben lieferbare SH 300i mit seinem Preis von 5 190 Euro zwar kein billiges, dafür jedoch vollwertiges Pendlerfahrzeug. Das scheinen schon viele Deutsche entdeckt zu haben, denn derzeit übersteigt die Nachfrage... von mgutt | 0 4.424 | 14.08.2007, 07:15 mgutt | |
Honda CRZ Fahrbericht von Feiny Kurz in einem anderen Thread angedeutet hier der Text dazu:
also gestern früh hat mich der Hondahändler hier angerufen den ich ganz gut kenne und sagte mir ich soll mal vorbei kommen er hat da was am Hof stehen :D:D die kommen erst im Juni oder so an... Seite 2, 3, 4, 5 [CRZ]von mgutt | 45 4.648 | 04.10.2012, 20:41 ![]() 1.4is | |
Honda Odyssey 2003 - Fahrbericht Hallo Community :D´.
Ich möchte mir einen 2003 honda Odyssey kaufen, wollte aber erstmal einen Testbericht von dem Auto lesen. Habt ihr da was auf lager? Eigene Erfahrungen wären auch nicht Schlecht, wäre Toll wenn ihr mir Helfen könntet... [Odyssey]von Splitter | 0 2.687 | 11.06.2009, 19:56 ![]() Splitter | |
Heise Autos: Honda CR-Z im Fahrbericht
Der Honda CR-Z ist so ganz anders als die meisten Hybridautos. Klein und wendig, ist er ein Auto für Leute, die weniger Wert auf Kofferraum, Platz auf den Rücksitzen und Rundumsicht legen. Das sind jedoch oft auch Fahrer, bei denen Spritsparen... [CRZ]von naxxxel | 1 1.305 | 13.05.2010, 13:08 ![]() mgutt | |
![]() Hi an alle, als ich letztens meinen Type R in der Werkstatt hatte bekam ich einen Honda Insight als Leihfahrzeug gestellt.
Gut, mit meinem Fahrzeug kein Vergleich - aber trotz alledem ein ganz eigenes Erlebnis was ich machen konnte.
Ein kleines... [Insight]von Bummellino | 1 2.745 | 17.08.2009, 10:43 ![]() MöCkY | |
Fahrbericht: Honda Accord 2.4 Type S Edition http://www.heise.de/autos/artikel/Fahrbericht-Honda-Accord-2-4-Type-S-Edition-946120.html... [Accord ab 2008]von EarL_VTEC | 0 2.345 | 04.03.2010, 14:03 ![]() EarL_VTEC | |
Civic Hybrid Erster Fahrbericht So wollte euch mal erzählen, wie die erste fahrt im Hybrid war.
Also ich hatte den Wagen zuerst nur auf Bildern gesehn und fand in nicht so den hammer. Die Live Ansicht ist aber deutlich besser. Vom fahren ist es eine kleine umstellung, weil der Motor... [Civic 92-95]von afwJan | 0 726 | 11.04.2006, 16:08 ![]() afwJan | |
Tagebuch Kofferraumausbau Hier findet Ihr mein Tagebuch zu meinem... Seite 2 [Jazz 02-08]von Jazzdriver1 | 11 3.303 | 07.12.2006, 17:03 ![]() jazzking |