» Subwoofer im Sol, welcher, wohin, wie abstimmen? - ggf. Doppel Din einbauen

Suche Anleitung Kompression Prüfen Speziell HondaNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenEH6 Budget Build - mein neuer Daily
<12
456>
AutorNachricht
Premium-Member 

Fahrzeug: S2k-Sol "B19"
Anmeldedatum: 28.09.2014
Beiträge: 1591
Wohnort: Frankfurt am Main
13.10.2014, 14:27
zitieren

Ich merke, du wärst mir kein "einfacher" Kunde in der Beratung :D

Aber auch wenn ich dir gerne helfen würde, ich halt mich lieber zurück...
Ich lege zwar auch großen Wert auf Klang, aber bei mir drückt es das Dach
bei offenen Seitenscheiben fast 1cm hoch wenn ich aufdrehe...
So wie ich dich einschätze, ist das nix für dich und eine Garantie auf die
Frontscheibe würde ich dir da auch nicht mehr geben :)


pn email
Senior 

Name: Felix
Fahrzeug: JHMEH6 Motegi & Aprilia RS250
Anmeldedatum: 24.03.2014
Beiträge: 339
Wohnort: Darmstadt
13.10.2014, 20:44
zitieren

Wer auf sowas steht ist natürlich mit zwei 12ern im Bassreflex allerbestens bedient :D Das macht monströsen Druck in dem kleinen Innenraum! Fakt ist allerdings... sobald sich was anfängt zu bewegen (und somit mitzuschwingen) wirkt sich das negativ auf dem Klang aus. Optimalfall wäre, alles ist bocksteif, nix schwingt mit. Das ist einer der Hauptgründe warum man dämmt... um ungewollte Vibrationen los zu werden und zu vermeiden.

Back to topic.
Ich habe herausgelesen, dass du die Fächer behalten möchtest. Nicht unmöglich, aber auch nicht leicht da eine gescheite Lösung zu finden. Wäre es dir denn recht, wenn etwas über den Fächern steht (oder auch nur über einem) das man bewegen kann und so noch Zugang zu den Fächern hätte? Dann könnte man eine kleine, geschlossene Kiste in Betracht ziehen die auf den Fächern steht und nicht permanent befestigt ist. Befestigt werden muss sie definitiv, da darf nix wackeln... und bei einem Unfall sollte das Ding auch nicht zum Geschoss werden! Dann wäre zu überlegen, wie man eine nicht permanente Befestigung am besten löst.

Es gäbe auch noch die Lösung, einen flachen "Underseat" Woofer zwischen Sitz und Ablage zu montieren, je nachdem wie viel Platz du noch hinter deinem (oder Beifahrer-) Sitz hast. Die sind zwar meines Wissens nach fast alle aktiv, aber wie gesagt... Fächer behalten erfordert auf jeden Fall einen kleinen Kompromiss. Axton baut da ordentliche Sachen. So eine Lösung hält vom Pegel her natürlich nicht mit einem "richtigen" Gehäusewoofer mit, kann aber den Sound "aufdicken". Wenn man an ein solches Gerät nicht total realitätsfremde Erwartungen stellt, kann es durchaus eine gute Lösung sein.


pn
Premium-Member 

Fahrzeug: S2k-Sol "B19"
Anmeldedatum: 28.09.2014
Beiträge: 1591
Wohnort: Frankfurt am Main
13.10.2014, 21:06
zitieren

Glaub mir nach 10m² Alubutyl geht nicht mehr an Dämmung. Es dröhnt auch absolut nichts und wenn die Scheiben oben sind hört man auch kaum noch was von Außen,
nur geben die gummigelagerten!?Riegel am Dach auch irgendwann nach
und auch die Scheiben lässt das ganze nicht kalt...Das ist halt leider Physik :-)
Es ist einfach der enorme Druck der nun mal irgendwohin muss und
ja das muss man mögen :yes:
Aber ich bezweifle immer noch, das man genug Volumen für ZWEI 12er
Woofer mit Bassreflex im Sol zusammen bekommt. Geschlossen schon eher,
außer man stellt die Rückenlehne wirklich steil und baut die Kiste bis unterkante Heckscheibe hoch auf.
Wozu aber auch, ein 12er Bassreflex und eine feine Stufe zerreist das kleine
Auto auch so schon fast :D

P.S. aber dies ist kein Widerspruch zu gutem sauberen kontrolliertem Klang wirst
du mir eingestehen, wenn man eins bedenkt..."Power is nothing without control" :D
Und je mehr Kraftreserven vorhanden sind und man das ganze
auch noch mit der Laufzeitkorrektur auf das Frontsystem abgestimmt bekommt,
desto "gewaltiger" wird das Gesamtpaket und man kann durchaus auch
mal bei der richtigen Musik vergessen, dass da ein monster von Bassreflex
im Hintergrund mitwirkt und hat nur noch die Bühne vor sich :yes:

Aber ich hab schon gemerkt was Peter will und daher überlasse ich Ihn gerne dir,
ich denke du wirst ihm schon besser weiter helfen können, da du in der Richtung
auch schon Erfahrung zu haben scheinst ;) Ich finds gut wie du dran gehst,
das gefällt mir ;)


pn email
Senior 

Name: Felix
Fahrzeug: JHMEH6 Motegi & Aprilia RS250
Anmeldedatum: 24.03.2014
Beiträge: 339
Wohnort: Darmstadt
13.10.2014, 21:36
zitieren

Danke für die netten Worte! Ich finde deine Einstellung klasse! So macht ein Forum Spaß :)

Natürlich hast du vollkommen recht. Zwei 12er mit entsprechendem Volumen im Sol unterzubringen ist fast unmöglich. Der Satz war auch leicht sarkastisch und übertrieben ;) aber auch wahr :D
Mit 10qm Alubutyl kann ich mithalten, anders kriegst du die Klapperkiste auch nicht still. No Chance. Allerdings macht es den Innenraum auch wesentlich leiser, und es rappelt kaum noch bei Unebenheiten, wirst du sicher so bestätigen können.

Deinem P.S. kann ich auch vollkommen zustimmen. Kraftreserve ist unheimlich wichtig! Und eine gute Abstimmung. Gerade gestern wurde meine Anlage komplett mit Messmikrofon und passender Software ausgemessen und eingestellt ;) (Thread dazu kommt noch!)
Allerdings hast du keinen "sauberen kontrollierten" Klang mehr sobald sich alles mitbewegt. Du kannst die Schwingung der Teile nicht kontrollieren, deine eigentliche Schwingung wird beeinflußt und kann somit nicht mehr "sauber" sein. ABER, das heißt nicht, dass es nicht sauber (für den Hörer, nicht für ein Messgerät) klingen kann. Es mag zwar nicht mehr zu 100% so klingen wie es auf dem Tonträger vorgegeben ist, das heißt aber noch lange nicht das es nicht super klingt. Dem Hörer muss es gefallen, nicht dem Meßgerät - auch wenn dieses sehr behilflich dabei sein kann. Aber du wirst mir auch sicher zustimmen, rein vom Klang her, klingt es am besten bei einem Pegel der zwar drückt, aber nix im Auto außer den Membranen mitschwingt. Um mal mit dem Klugscheissen aufzuhören... sone Rückenmassage ist trotzdem einfach nur geil :D

Ich glaube wir finden hier schon eine Lösung für Peter!


pn
Premium-Member 

Fahrzeug: S2k-Sol "B19"
Anmeldedatum: 28.09.2014
Beiträge: 1591
Wohnort: Frankfurt am Main
13.10.2014, 21:47
zitieren

Perfekt Flx, ich glaub wir zwei werden gute Freund, dem brauche ich nicht mal mehr ein Kontra geben, du weißt wovon du redest :respekt:

Weißt doch, Hunde die Bellen Beißen nicht, mit Klang kann man bekanntlich
niemand beeindrucken, der nicht weiß, was guter Klang überhaupt ist :D
Bei mir war daher auch ein wenig Sarkasmus dabei mit dem "Dach drücken",
aber nun weiß ich wen ich vor mir habe oder kann dich jedenfalls in die Rechte
Schublade ordnen :yes:


pn email
Fortgeschrittener 

Geschlecht:
Fahrzeug: 94er ESi, erste Hand, ca. 270.000 Km
Anmeldedatum: 13.10.2014
Beiträge: 152
14.10.2014, 07:27
zitieren

Ui, da gibts ja Zwei, die sich auskennen ... :respekt:

Aber lasst bitte die 12", denn die zerlegen mir den Fred. :D

@flx, sage mal, welche Komponenten haste eigentlich wo und wie verbaut, wie abgestimmt und ganz wichtig, wo sitzt der Sub???
Ich denke mal, Du hast sicher keine Buschtrommel in den Kofferraum gelegt. :yes:


 2x  bearbeitet
pn
Senior 

Name: Felix
Fahrzeug: JHMEH6 Motegi & Aprilia RS250
Anmeldedatum: 24.03.2014
Beiträge: 339
Wohnort: Darmstadt
14.10.2014, 10:44
zitieren

Ich habe mir im Zirkus einen kleinen Affen ausgeliehen, der sitzt im Kofferraum und trommelt im Takt! lol ...Ich stelle mir das ganze gerade bildlich vor :laugh:

Okay, ich versuche mal ernst zu bleiben...
Der Sub sitzt mittig zwischen den Sitzen. Das System habe ich vom User "freelaxer" aus dem eh6.de Forum, vielleicht kennst du es von dort.
Der Sub ist ein Rockford Fosgate T110D2 (wird vielleicht aber noch ausgetauscht, ist sehr träge das Ding), befeuert wird er von einer Rockford Fosgate T1000.1bd Endstufe, für gleichmässige Spannung sorgt ein Rockford Fosgate RFC10HB Kondensator und für unmittelbaren Saft in der Nähe ist eine zweite Stinger SPV35 Gel Batterie verbaut. Amp, Kondensator und Batterie sitzen in der Reserveradmulde.
Abstimmung grob aus dem Gedächtnis: Sub hat einen LPF (Low Pass Filter) bei ca. 80Hz mit steiler Flanke, da er über 80Hz schnell anfängt unsauber zu werden. Das liegt an der Grundabstimmung des Subs, die Rockford Subs sind eher für den Bereich HipHop & RnB gebaut (Amis halt :D), drücken also eher im unteren Tiefbassbereich. Dementsprechend ist der Sub recht träge (hoher QTS Wert von 0,57).
Dem kann man aber entgegenwirken indem man die Türen richtig ordentlich dämmt und ein "gescheites" (bedeutet nicht unbedingt teures) Frontsystem verbaut. Wenn da beim Einbau alles passt, kann dieses nämlich schon recht tief spielen! Die Qualität des Einbaus ist hierbei unglaublich wichtig, ein ordentlich verbautes Einsteigersystem spielt jedes "High End" System an die Wand das einfach mal eben aufs Türblech gedonnert wurde!
Das Frontsystem spielt ab ca. 60Hz mit, was schon recht tief für ein Frontsystem ist. Aber genau deshalb auch die Messung... dies tut es nämlich richtig sauber. Durch die Überlappung von Frontsystem und Sub im Frequenzgang entsteht eine "Aufdickung" im Bassbereich die für einen "fetten" Sound sorgt. Und dadurch, dass die Komponenten auch nur die Frequenzen spielen die sie sauber können, bleibt auch das Gesamtergebnis sauber. Es hat sich z.B. herausgestellt dass meine hinteren Lautsprecher erst ab 125Hz sauber spielen, also wurde die Frequenzweiche dementsprechend eingestellt.
Ich habe auch Bilder von Einbau etc., da kommt auch noch ein separater Thread dazu sobald ich Zeit habe.

Für "High End" würde ich dir auf jeden Fall noch einen Kondensator empfehlen. Das braucht kein 10 Farad Monster zu sein... 1 Farad langt dicke. Damit kannst du (laut Faustregel) ca. 1000 Watt RMS puffern. Mit der Leistung sprechen wir dann schon wieder vom zerlegen des Innenraums :D Der Kondensator sorgt aber für eine möglichst gleichmässige Spannung am Amp des Subs, was für einen guten Klang sehr wichtig ist. Ungleichmässige Spannung führt zum flackern des Lichts und wäre damit vergleichbar wenn du bei Vollgas keinen konstanten Benzindruck hättest = nicht volle Leistung, keine optimale Performance.

Aber bevor du soweit denkst, sollten wir erstmal eine passende Gehäuselösung finden. Was hältst du denn von meinen zwei Vorschlägen?


 1x  bearbeitet

Verfasst am: 14.10.2014, 10:47
zitieren

Ninja II
Weißt doch, Hunde die Bellen Beißen nicht, mit Klang kann man bekanntlich
niemand beeindrucken, der nicht weiß, was guter Klang überhaupt ist :D

Selten einen so wahren Satz zu diesem Thema gelesen, auch von mir: :respekt: !
pn
Fortgeschrittener 

Geschlecht:
Fahrzeug: 94er ESi, erste Hand, ca. 270.000 Km
Anmeldedatum: 13.10.2014
Beiträge: 152
14.10.2014, 14:43
zitieren

Danke erstmal für die Beiträge und Vorschläge. Habe mich zunächst mal für einen Kicker TCVT84 entschieden.
Der passt wunderbar zwischen die Fächer (bleiben beide nutzbar) und fügt sich klanglich ebenfalls wunderbar in die vorhandenen Gerätschaften ein.

Dennoch können wir gerne über einen passenden Sub zwischen den Sitzen diskutieren.
Man kann sich ja bekanntlich fast immer verbessern.


pn
Senior 

Name: Felix
Fahrzeug: JHMEH6 Motegi & Aprilia RS250
Anmeldedatum: 24.03.2014
Beiträge: 339
Wohnort: Darmstadt
14.10.2014, 15:01
zitieren

Gute Wahl! Damit hast du was ordentliches zu einem fairen Preis. Mit Kicker kann man durchaus was anfangen. Der Name ist bei der Firma übrigens Programm, Kicker Subs haben meist einen recht ansehnlichen Kickbass, schwächeln aber im tiefen Keller (meine Erfahrung, muss nicht zwingend auf alle zutreffen, gerade die großen ab 12").
Mit einem 20er wirst du auch nicht den ultimativen Tiefbass erreichen, brauchst du aber auch nicht. Wenn das Ding ordentlich abgestimmt und befeuert wird, zaubert es dir ein breites Grinsen ins Gesicht ;)
Wichtig wird bei dem Gerät die Befestigung sein. Das Ding sollte irgendwie (und wenn es Spanngurte sind) richtig ordentlich befestigt werden, sonst bringts nix ausser Gedröne.

Ich finde leider keinerlei genaue Daten zum TCVT84, interessant wäre ein Frequenzdiagramm und die Thiele-Small-Parameter. Was hast du denn für einen Amp und was benutzt du als Radio? Frontsystem? Dann könnte ich dir schonmal eine Richtung geben wie man es abstimmt.


 1x  bearbeitet
pn
Gast 
17.10.2014, 19:20
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Subwoofer im Sol, welcher, wohin, wie abstimmen? - ggf. Doppel Din einbauen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12
456>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Hondata S300 einbauen und abstimmen
Wo bzw wer kann mir ein solches Steuergerät abstimmen? Suche Firmen die das machen um Preise zu vergleichen. 550 euro fürs abstimmen habe ich derzeit einen gefunden. Würde aber gerne noch paar Firmen zur Auswahl haben. Gracing habe ich schon angefragt....
[Performance]von Ghostschneider
2
763
10.12.2013, 11:15
Ghostschneider
Doppel DIN Radio im Accord CN1 & Xbox einbauen
He Jungs habe mal eine Frage hoffe ihr Könnt mir helfen : Mochte mir in meinem Honda Accord CN1 ein Doppel Din reibbauen und mir ist der gedanke gekommen , das ich gerne eine Xbox anschließen möchte an den Doppel din !. So meine Frage; Geht...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von TYP R Chris
5
479
21.08.2010, 13:14
Sp0kesman
 Subwoofer in den EP1 einbauen
Hi Leute, bin neu hier und möchte euch gleich eine große Frage stellen. Ich fahre einen Honda Civic EP1 Bj. 2003. Ich möchte gerne einen Subwoofer in das Auto einbauen. Nur leider habe ich keine Ahnung wie ich das machen soll. ICh habe es mir eben...
Seite 2, 3, 4 [Civic 01-05]von Dark-Nightmare
30
4.683
03.05.2010, 10:39
H0RN3T
 Wie Subwoofer in Holzplatte einbauen?
Abend! Ich habe meine Subkiste auseindergenommen und den XTC 130 Neo Sub ausgebaut. Möchte bei mir im Kofferraum anstatt der normalen Ablageplatte eine richtige Holzplatte einbauen und darin in der Mitte den Sub verbauen. Jedoch weiss ich nicht wie rum...
Seite 2, 3 [Civic 96-00]von exe
24
1.072
31.07.2006, 21:07
exe
FN2 - Verstärker und Subwoofer einbauen!?
Hallo zusammen, ich habe vor kurzem meinen geliebten schwarzen EP3 verkauft und mir den FN2 Championship White gekauft.. :) Mit dem Auto bin ich wirklich sehr zufrieden..! Im EP3 hatte ich mir einen Subwoofer/Verstärker eingebaut.. Nun möchte ich...
[Type-R]von mrmikem
3
1.336
06.12.2009, 10:03
ctr-forever
Aktiven Subwoofer im Auto einbauen
Hallo, Ich habe einen W168 mit einem Android Radio. Ich hätte 2 Subwoofer (JBL BassPro II oder Harman Kardon SUB-TS7 / 230). Besteht die Möglichkeit eine von beiden im Auto einzubauen? Wie kann ich diese so mit dem Strom verbinden, dass wenn der...
von Pabloali
3
369
10.04.2021, 19:07
Ralf
welcher subwoofer??
Hallo bin neu im forum und hab gleich die erste frage in sachen subwoofer. ich wollte mir ein subwoofer hinter die sitze in meinen del sol einbauen weiß aber nicht welchen. ich hab schon den Hifonics zeus ZXi 4400 Verstärker und hifonics...
Seite 2, 3 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Dieno
20
954
24.06.2009, 13:23
Hifi-Matze
Subwoofer + Verstärker nachträglich noch einbauen
Moin. habe mir vor kurzem einen Honda Jazz gekauft. Der hat einen Pioneer - ich nenns jetzt mal "Bildschirm" - mir fällt der richtige begriff gerade nicht ein lol , mit anderen Boxen in den Türen verbaut. Allerdings würde jetzt noch für...
Seite 2 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Maxi3216
12
1.258
29.08.2011, 16:04
MuMpeLchen
Welcher Subwoofer/Lautsprecher ?!?!
Hey Leute... ich habe folgendes problem, und zwar hab ich mir nen Vw Polo 6N gekauft und klar ... als erstes nen gutes hifi System rein, jetzt hab ich bloß keine Ahnung welchen Subwoofer bzw. welche Lautsprecher auf die Heckablage kommen...
von Jim_Beam
10
1.366
29.09.2010, 18:47
Ralf
Polo 9N 2005 Musikboxen erneuern und subwoofer einbauen
Hallo, ich wollte meinen VW Pool 9N (2005) mit neuen boxen und einem subwoofer ausstatten(platzsparend) Jetzt wollte ich fragen, ob jemand mir passende Boxen zum austauschen und einen subwoofer empfehlen kann, den man anschließen kann, so dass man genug...
von Edwin
2
338
15.08.2020, 12:37
Edwin
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |