Autor | Nachricht |
---|---|
Beobachter Anmeldedatum: 28.07.2010 Beiträge: 8 | zitieren Hallo zusammen, Ich heiße Peter bin 58 Jahre jung, verheiratet mit meiner tollen Frau Christine. Wir haben 3 Kinder und unseren lieben Hund Achilles. ![]() Wir fahren seit ca. 6 Jahren unseren Honda Civic Baujahr 1990. Bis jetzt hatten wir viel Spaß mit unserem Fahrzeug. Seit einigen Wochen haben wir Probleme. Beim starten leuchtet die orange Leuchte dauernt auf und das Fahrzeug springt nicht an. Wir haben den ADAC gerufen und er hat dann die hintere Sitzbank abmontiert um an die Benzinpumpe zu gelangen. Er hat dann den eckigen Stecker der sich direkt unter der Sitzbank befindet gezogen und gleich wieder verbunden, und siehe da unser Honda sprang plötzlich wieder an. Das ganze ging so 2 Wochen gut, dann hatten wir wieder das gleiche Problem.Ich habe die Sitzbank abgebaut, den Stecker gezogen Kontaktspray gesprüht und auf einmal sprang unser Honda wieder an. Ich war auch schon beim Boschdienst, wo der der Mechaniker sagte das der Stecker OK wäre. Wir quälen uns jetzt seit mehreren Wochen mit dem Problem herum, wer kann uns bitte helfen . Liebe Grüße Peter & Christine |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() Anmeldedatum: 27.02.2005 Beiträge: 20310 Wohnort: Bundesstadt | zitieren Hallo, um welches Modell handelt es sich denn genau? Also wieviel PS hat der Motor? 75, 90 oder 110 PS? Gruß Mathias |
▲ | pn |
Beobachter Anmeldedatum: 28.07.2010 Beiträge: 8 | zitieren Hi Mathias, er hat 66 kw das müßten 90 PS sein. Gruß Peter |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 29.11.2004 Beiträge: 19440 | zitieren ich würde auf das Benzinpumpenrelais Tippen ![]() Springt der wagen dann nicht wann wenn es sehr warm ist bzw er gerade gefahren wurde? |
▲ | pn |
Beobachter Anmeldedatum: 28.07.2010 Beiträge: 8 | zitieren Manch mal wenn es sehr warm ist aber auch nach längerer Standzeit bei normalen Temperaturen. Wo sitzt das relais und was kostet so etwas ? |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 29.11.2004 Beiträge: 19440 | zitieren das kann man selbst nachlöten ![]() sitzt auf der Fahrerseite, Fußraum, an der A-Säule oft auch als Hauptrelais bezeichnet. aufmachen und checken ob es kaltlötstellen gibt ![]() |
▲ | pn |
Beobachter Anmeldedatum: 28.07.2010 Beiträge: 8 | zitieren Danke Ronny, ich laß mal von meinem Privatmonteur nachsehen. Schönen Abend und schöne Grüße nach Werder. Peter |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() Anmeldedatum: 27.02.2005 Beiträge: 20310 Wohnort: Bundesstadt | zitieren Da würde ich jetzt auch auf das Benzinpumpenrelais tippen. Nicht immer den Sitz hinten ausbauen. Viel zu viel Aufwand. Ich habe hier mal seinerzeit einen Guide geschrieben: http://www.maxrev.de/civic-crx-ed-ee-benzinpumpenrelais-ein-ausbau-und-pruefung-t77385.htm Viel Erfolg! Ist ne halbe Stunde Arbeit in etwa ![]() Gruß |
▲ | pn |
Beobachter Anmeldedatum: 28.07.2010 Beiträge: 8 | zitieren Hi Mathias, vielen Dank für deinen Tip und die tolle Montagebeschreibung. Gruß Peter |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Steckerproblem ?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |