Autor | Nachricht |
---|---|
Premium-Member ![]() ![]() Name: Manuel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ2 verkauft, CG8 verkauft, EG4@D15B2 (MPFI) verkauft, aktuell EJ1@D16Z9, FN2@K20Z4 Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 1107 Wohnort: Waschweib-Town | zitieren Hallo, hinter der Radhausschalenverkleidung ist doch bei den EG/EJ-Modellen so ein Blech (vor der A-Säule) am Längsträger angepunktet, wo z.B. auf der Fahrerseite der Bowdenzug für die Motorhaubenentriegelung durch geht (kann es gerade nicht besser beschreiben). Auf beiden Seiten (Fahrer- und Beifahrerseite) ist jeweils noch ein Gumminippel, der, denke ich, zur Entlüftung dient. Ich habe nun LSD Scharniere verbaut und muss meine Türkabelbäume anders verlegen. In der Einbauanleitung von KW wird in dieses Blech ein Loch gebohrt und der originale Türkabelbaum verlängert und dort in den Innenraum geführt. Ich möchte meinen Türkabelbaum aber nicht zerschneiden und verlängern, sondern ich baue mir aus den Türsteckern weitere Kabelbäume zur Verlängerung. Nun war meine Idee, um eine Tür auch mal schnell abnehmen zu können (und somit auch die Türkabelbäume), an Stelle des Lochs im A-Säulenblech (wie in der Einbauanleitung von KW vorgegeben) ein viereckiges Loch wie in der Tür zu fräsen und dort solch einen grauen Stecker von aus dem Innenraum (wie der in den Türen) einzuclipsen, um dann von außen (hinter den Radhausschalen) einfach mittels einem Adapterkabelbaums den Kabelbaum von der Tür zu verlängern und dort im A-Säulenblech einzustecken. Ich hoffe, das ist halbwegs verständlich. Somit wäre alles relativ mobil zu händeln. Nun meine Frage: KW gibt ja ein Loch vor, ich würde gerne ein größeres Viereck fräsen, dass der graue Stecker reinpasst. Ist dieses Blech dann noch stabil genug in Verbindung mit den anderen Löchern, die schon ab Werk drin sind oder hat dieses Blech eh nicht viel Stabilität zu leisten, weil dort der Längsträger und die A-Säule direkt angrenzen? Ich wäre für erfahrene Meinungen sehr dankbar. Gruß, Manu Verfasst am: 27.07.2018, 19:59 zitieren Weiss das Niemand? |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG3 R.I.P. , EJ9 Anmeldedatum: 06.01.2010 Beiträge: 2324 Wohnort: Hannover | zitieren Naja, besonders gängig sind hier im Forum keine LSD umbauten. Prinzipiell sollte das Loch in diesem Bereich so klein wie möglich sein. Daher sollte der Durchmesser deines Steckers nicht unbedingt sehr viel größer sein als der reine Kabelbaum. Ich denke das sollte machbar sein. Es gibt da auch schön kompakte Stecker die sich direkt in der Karosserie integrieren lassen. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Manuel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ2 verkauft, CG8 verkauft, EG4@D15B2 (MPFI) verkauft, aktuell EJ1@D16Z9, FN2@K20Z4 Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 1107 Wohnort: Waschweib-Town | zitieren Hast du zufaellig einen Link? |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG3 R.I.P. , EJ9 Anmeldedatum: 06.01.2010 Beiträge: 2324 Wohnort: Hannover | zitieren Frag mal den User per PN https://www.maxrev.de/so-clean-t189197,start,80.htm In dem Link ist auch ein Bild. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Manuel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ2 verkauft, CG8 verkauft, EG4@D15B2 (MPFI) verkauft, aktuell EJ1@D16Z9, FN2@K20Z4 Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 1107 Wohnort: Waschweib-Town | zitieren Achso, das Projekt. Ja, ich erinnere mich dunkel an die Stecker. Die sind mir aber zu teuer. Dann ziehe ich die Kabel lieber durch das originale Loch. |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG3 R.I.P. , EJ9 Anmeldedatum: 06.01.2010 Beiträge: 2324 Wohnort: Hannover | zitieren Schaue dir Mal das 10te Bild von Oben an. Da ist ein relativ großes Loch hinter dem Kotflügel. Ggf. kannst du das benutzen ohne selbst was rein zu bohren. Vorausgesetzt das eure EG's auch so aufgebaut sind. https://www.maxrev.de/chris-ej9-brauche-eure-meinung-seite-30-t293067,start,180.htm |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Manuel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ2 verkauft, CG8 verkauft, EG4@D15B2 (MPFI) verkauft, aktuell EJ1@D16Z9, FN2@K20Z4 Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 1107 Wohnort: Waschweib-Town | zitieren Ich glaube, das haben die EG's/EJ's auch. Ich bin mir aber unsicher, ob das in den Innenraum fuehrt. Ich glaube nicht, aber ich schaue nochmal nach. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Anmeldedatum: 10.10.2009 Beiträge: 3179 Wohnort: Nähe vom Hamsterberg | zitieren Das große Loch mit den abgerundeten Ecken ist für die Gummitüllen, die die Abtropfschläuche vom Schiebedach aufnehmen. Gehen auch in den Innenraum. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Manuel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ2 verkauft, CG8 verkauft, EG4@D15B2 (MPFI) verkauft, aktuell EJ1@D16Z9, FN2@K20Z4 Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 1107 Wohnort: Waschweib-Town | zitieren Hm, ich habe ein Schiebedach, aber da sind keine Schlaeuche in den Loechern zu sehen...... |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "stabiles A-Säulenblech im EJ/EG?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |