» Ruckeln/Stottern EG4

EG3 MotorproblemeNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenSchraube am Ventildeckel locker.
23>
AutorNachricht
Junior 

Name: Paddy
Geschlecht:
Fahrzeug: EG4 dayli,S2000
Anmeldedatum: 03.01.2013
Beiträge: 78
Wohnort: Neuwied
15.11.2023, 14:15
zitieren

Hallo Guten Tag.

Dieses Thema betrifft ja sehr viel EG4 Fahrer.
Es geht um das Extreme Ruckeln und Stottern, beim Anfahren oder Lastwechsel in den Unteren Gängen. Aber auch beim Beschleunigen aus unterer Drehzahl, meist im 2ten und 3ten Gang.

Zum Auto selber.
EG4
BJ.1995
Motorcode D15B2
Gekauft mit 160tkm wo das ruckeln schon leicht da war.
Jetzige Laufleistung 188tkm.Seit Gestern Abend Kein Ruckeln/Stottern mehr 14.11.23

Fangen wir mal von vorne an.

Ich bin schon lange (wirklich sehr lange) auf der suche nach diesem Fehler und habe glaube ich alle Theads hier im Forum durch, die dieses Thema betreffen.

Irgend wann im laufe der Zeit wurde es schlimmer. Da habe ich angefangen zu suchen und habe es auch geschafft das es weg war in dem ich einfach das Gaspedal nach hinten gezogen habe. Also mit dem Fuß unter das Pedal und zu mir nach oben gedrückt habe. Siehe da es war weg. Das Auto fuhr wieder ohne Probleme. Das war im Januar/Februar ca.

Da mein Zylinderkopfdichtung Fällig war Musste ich also wieder mal an den Motor ran.
Ende September war es dann soweit.
Ich habe im Urlaub das Auto dann zerlegt und einfach alles Am Zylinderkopf neu gemacht. Habe ihn auf der Arbeit vermessen Kopf Gerade, also muss nicht geplant werden. Heißgelaufen ist er auch nie.
Es war noch die aller erste Dichtung.
nun gut. Alles am Kopf neu.
Zahnriemen drauf, Ventile eingestellt den Rest zusammen gebaut und gib ihm.
Auto lauft.

ABER das ruckeln ist noch schlimmer da wie nie zuvor.
SO DERMASSEN SCHLIMM DAS ICH DIE KARRE VERKAUFEN WOLLTE.

Dann ging es auf die Fehler Suche.

MAP Sensor Getauscht =X ( passt auch von der 2003 CBR nur zur Info )
Lambdasonde Getauscht =X
Drosselklappenpoti Getaucht =X (Gibt es leider nicht neu. Außer man baut sich einen um)
Benzinfilter Getauscht=X
Zündverteiler mit Kabel Getauscht=X (Auch verschiedene Zündkabel ausprobiert)
Mehrfach die Zündung Eingestellt/Verstellt =X
Unterdruckschläuche alle Erneuert =X
Auf Falschluft Geprüft =X
Das waren alles so Sachen Die ich hier im laufe der Zeit Gelesen habe.
Leider hat davon Nix Gebracht Bzw. einen unterschied. :no:

Dann Habe ich einfach auch mal Die Einspritzdüsen Ausgebaut und Mit Vergaser Außen Reiniger Gesäubert.
Mein Gott ist da Dreck Raus gekommen.
Neue Dichtungen Drauf und Wieder rein in das ding.
Erlief etwas Besser aber das Ruckeln war immer noch da. :(

Dann haben mein bester und ich noch einmal drüber Geschaut und uns gedanken gemacht.
Den immer wenn das Ruckeln da ist Hörte es sich so an (wie beim Roller Früher) das er einfach in dem Moment keinen Sprit Bekommt.
Also Sprit geschaut Wieviel kommt an Und wieviel läuft zurück.
Hat alles Gepasst.
Wir haben dann einfach mal im Stand die Rücklaufleitung Abgeknickt.
Und siehe da Erlief im stand wie eine 1 aber das ruckeln war immer noch da.

Darauf Hin hatten wir den Benzindruckregler in verdacht.
ich wollte einen kaufen aber man bekommt keinen.
bzw. schon aber nicht Mit den Rohrbiegungen im Original.

Also ich mich auf die suche gemacht und tatsächlich nur eine Komplette Drosselklappe Gefunden Gebraucht. Diese dann aber auch gekauft.

Diese ist dann gestern Mittag Angekommen.
Daheim dann den Regler zusammen mit Neuen Zündkerzen getauscht.
Kompression Test auch schnell noch gemacht. Alle ok.

Losgefahren und es hat noch geruckelt.

Dann blieb ja wohl nicht mehr viel über.
Also haben wir dann gestern Abend die komplette Drosselklappe getauscht.

ES IST WEG. WIE EIN NEUES AUTO :rock: :rock: :rock: :rock: :rock:

Wir haben dann Natürlich uns die alte Drosselklappe Genau Angeschaut.
Und da ist und Ein Unterschied aufgefallen. Die Klappe Stand zu weit Auf.
Wir wussten aber nicht warum.
wir haben uns alles angeschaut und nach Gemessen und verglichen mit der neun(gebrauchten)

Und da haben wir den Fehler im System gefunden.
(das wird jetzt blöd zu Erklären)

An Der Drosselklappe , Wo der Seilzug Eingehangen wir Befindet sich ein um 90° Abstehendes Stück Metall was dazu dient von der Darüberligenden Unterdruckdose das Standgas bzw Den Leerlauf zusteuern Dieses Stück war nicht Mehr bei 90°.
es war verbogen und hat somit die Drosselklappe Weiter Geöffnet.
Dadurch kommt es zum ruckeln da in den Niedrigen Drehzahlen Das Benzin Gemisch zu mager ist.

Wir gehen davon Aus das sich das stück Metall durch die Hitze der Ansaugbrücke Verbiegt.
den Beim gas geben ist es Frei zur Ansaugbrücke hin und könnte sich deshalb verbiegen.

Also wer das Ruckeln hat Sollte sich diese stelle genau anschauen.
ich Werde noch ein genaue Foto Morgen Hochladen.
Ich Hoffe ich kann damit noch jemanden helfen :) :)


pn
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: FK7 Sport CVT
Anmeldedatum: 10.12.2015
Beiträge: 285
Wohnort: Westerwald
15.11.2023, 14:42
zitieren

Hallo Pat,

danke für deinen Bericht. Dass du dir überhaupt die Mühe gemacht hast hier zu schreiben, echt top.
Schön, dass dein EG4 wieder läuft :yes:


pn
Fortgeschrittener 
Name: Justin
Geschlecht:
Anmeldedatum: 23.08.2021
Beiträge: 101
Wohnort: Vogtlandkreis
15.11.2023, 21:45
zitieren

Hallo,

danke für eure Weisheiten! Ich suche ja auch schon lang danach und bin mittlerweile einfach sehr zart mit dem Fuß geworden. Nur ist es beim fahren im ersten Gang (bsp. Parkhaus oder kleine Gasse) immer noch ein ziemliches auf und ab.

Die Unterdruckdose hatte ich bei mir auch schon in Verdacht, die Stange selbst tatsächlich nicht. Da wäre die Fehlerbehebung also schnell erledigt.

Ich bin mal auf das Foto gespannt, dann vergleiche ich mal bei mir und berichte dann natürlich.


pn
Junior 

Name: Paddy
Geschlecht:
Fahrzeug: EG4 dayli,S2000
Anmeldedatum: 03.01.2013
Beiträge: 78
Wohnort: Neuwied
16.11.2023, 06:57
zitieren

AlmdudlerHallo Pat,

danke für deinen Bericht. Dass du dir überhaupt die Mühe gemacht hast hier zu schreiben, echt top.
Schön, dass dein EG4 wieder läuft :yes:


Nicht dafür =)
Da es bei den Meisten nie wirklich zu einer Lösung gekommen ist,musste ich das einfach machen. Klar hoffe ich dadurch das ich einigen Eventuell Helfen kann.



Verfasst am: 16.11.2023, 07:01
zitieren

JS1201Hallo,

danke für eure Weisheiten! Ich suche ja auch schon lang danach und bin mittlerweile einfach sehr zart mit dem Fuß geworden. Nur ist es beim fahren im ersten Gang (bsp. Parkhaus oder kleine Gasse) immer noch ein ziemliches auf und ab.

Die Unterdruckdose hatte ich bei mir auch schon in Verdacht, die Stange selbst tatsächlich nicht. Da wäre die Fehlerbehebung also schnell erledigt.

Ich bin mal auf das Foto gespannt, dann vergleiche ich mal bei mir und berichte dann natürlich.


Genau aus diesem Grund Habe ich es hier Reingestellt und gehofft das sich Heute noch Leute im Forum bewegen und das Lesen. :)

Die Unterdruckdose selber ist nicht das Problem. aber das Erkläre ich auf den Bildern noch mal genauer Und Hoffe das es Wirklich dann auch bei Jedem dieser kleine Blöde Fehler ist.

Verfasst am: 16.11.2023, 08:46
zitieren

So.
Hier nun eine Bild was die Situation wohl besser Beschreibt=)

Zusehen ist mit Rot Markierten Pfeil der Übeltäter.
Dieser muss Mit weiß Markiert 90° haben.
Er biegt sich aber anscheinend durch die Hitze der Ansaugbrücke In die Richtung des Blauen Pfeils.
Somit Drückt er sich Dann gegen die Unterdruckdose/Stange der Leerlaufs.
Damit Öffnet sich die Drosselklappe und man hat ein schlechtes Benzin-Luft Gemisch.


 
bild1.jpg
bild1.jpg - [Bild vergrößern]

Verfasst am: 16.11.2023, 09:00
zitieren

In die Richtung bewegt sich die Drosselklappe. Grüner Pfeil.
Das abstehende Metall ist somit frei Und häng Beim Teillast Bereich genau und sehr nah an der ansaugbrücke.
Es ist auch der Bereich Wo das Kühlwasser Fliest und die Höchste Temperatur ist meiner Meinung nach.
Grade bei lange Autobahn Fahrten ist es sehr gut Möglich das es sich über die Jahre immer mehr verbiegt, da man auch da durchaus mehr im Teillast Bereich Fährt.


 
bild2.jpg
bild2.jpg - [Bild vergrößern]
pn
Fortgeschrittener 
Name: Justin
Geschlecht:
Anmeldedatum: 23.08.2021
Beiträge: 101
Wohnort: Vogtlandkreis
16.11.2023, 21:29
zitieren

Das schaue ich mir morgen bei meinem mal an. Wenns das wirklich ist, werd ich wahnsinnig. lol

pn
Master 

Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2
Anmeldedatum: 13.02.2011
Beiträge: 8688
Wohnort: Krefeld
16.11.2023, 22:46
zitieren

Vielen Dank für das teilen deiner Erfahrungen und Problemlösungen!

pn
Junior 

Name: Paddy
Geschlecht:
Fahrzeug: EG4 dayli,S2000
Anmeldedatum: 03.01.2013
Beiträge: 78
Wohnort: Neuwied
17.11.2023, 06:47
zitieren

JS1201Das schaue ich mir morgen bei meinem mal an. Wenns das wirklich ist, werd ich wahnsinnig. lol

Leider kann ich das nicht Garantieren das es bei jedem der Fehler ist.
Aber ich hoffe es einfach das noch mehr diesen Fehler haben, denn zu einer richtigen Lösung ist es in keinem Thread gekommen.
Aber sag gerne Bescheid ob es bei dir auch ist oder nicht.


pn
Gast 
27.06.2024, 05:44
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Ruckeln/Stottern EG4" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
23>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Ruckeln - Stottern????
Hi Leute Hoffe es kann mir einer Helfen oder ein Rat geben was mein Civic Aerodeck 2 Liter Diesel mit 77 kw hat . So und nun zum Honda er hat 196770 Km runter er spring sehr gut an das einzige was ich hab is dass er so bei 1900-2100 umdrehungen ein wenig...
Seite 2 [Civic 96-00]von honda666
10
611
29.01.2014, 19:23
honda666
stottern und ruckeln im teil-lastbereich?!?
dere. ich fahre nen 91er crx mit d16z5 maschine, er fängt kurz zum ruckel bzw stottern an wenn ich von der kuplung springe und zwischen 3500 und 4000 rpm!?! zündkappe und finger sind neu sowie lufi,zündkerzen und benzinfilter. was mir auch aufgefallen...
[CRX]von fränk23
4
431
28.06.2011, 21:15
Airmax
minimales Stottern bzw. Ruckeln d. Motors während der Fahrt
Hallo Honda-Freunde! Ich hab mir einen Type S (1.8er-Benziner) Modelljahr 08 gekauft und bin bis jetzt (3000km) sehr zufrieden bis auf eines: Ich verspüre manchmal ein minimales Stottern oder Ruckeln des Motors während der Fahrt. An was könnte das...
[Civic 06-11]von theRing
6
1.893
17.06.2009, 14:38
Limit18
 Stottern
Moin! Habe folgendes Problem und zwar, stottert mein civic zwischendurch. ist ein ganz schwaches stottern. könnte es daran liegen das der civic sehr lange stand und nun mal nach den zündkerzen geschaut werden...
Seite 2 [Civic 92-95]von Rico777
19
1.146
16.04.2008, 20:09
EJ1-VTI
 Ek3 Leistungsverlust Stottern
Hallöchen Honda freunde, Ich konnte es nicht lassen mir einen ek3 zu kaufen und er lief am anfang auch ganz gut. Dann auf einmal, als ich berghoch Vollgas geben wollte hatte er leistungsverlust und die drehzahl ging nicht mehr über 4000 Umdrehungen,...
Seite 2 [Civic 96-00]von Ricer95
16
672
23.09.2022, 07:09
Ricer95
Stottern beim Roller
Habe eine Frage, hoffe mir kann da einer helfen. Und zwar hat ein kollege bei seinem roller einen MHR 70er satz verbaut, vergaser und den ganzen krempel mit gemacht. jetzt stottert er, bzw. hat fehlzündungen. woran kann das liegen? hoffe auch jemand hat...
von gigiagig
10
1.443
04.01.2008, 21:30
Maxwell-81
DC2 Leerlaufprobleme, stottern, Klimaanlage
Hallo ich bin neu hier aber lese schon lange mit hier. 1. Ich habe einen schwarzen Honda Integra Baujahr 1998 mit Klimaanlage und seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass sobald ich meine Klimaanlage einschalte die Drehzahl sehr schwankt und fast in...
[Integra]von HONDA-INTEGRA-DC2-98
7
407
23.06.2017, 22:55
HONDA-INTEGRA-DC2-98
EG4 Stottern beim Gas geben.
Gruesse, sobald ich Gas gebe stottert der Motor n bisschen. Also immer ab und zu so kleine Aussetzer. Bei Vollgas stottert er weniger. Ist jetzt nichts gewaltiges aber nervt schon. Hat jemand ne...
[Civic 92-95]von binbin
4
327
27.08.2017, 10:15
werksjdm
Stottern bei höheren Drehzahlen
Hi, ich habe ein Problem, dmein Eg 4 hat nach dem Motorubau ein Problem. Er stottert sobald ich auf derAutobahn bin und über 100 fahre , aber nur zwischendurch, es ist nicht immer da sondern nur manchmall. Die Leerlaufdrehlzal ist auch zwischendurch am...
Seite 2 [Civic 92-95]von CRED
11
315
15.08.2012, 18:04
CRED
Stottern bei warmen Motor EJ 6
Servus Leute Da ich keine Hilfe von alleine finde Frage ich mal hier nach. Undswar wenn mein civic auf betriebstemperatur ist , stottert dieser beim Gas geben. Ich habe echt keine Ahnung wo ich noch nachschauen soll. Zuerst dachte ich lambdasonde...
[Civic 96-00]von E-Civic-J-6
1
205
25.02.2012, 13:11
E-Civic-J-6
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |