» Qualitätsunterschiede bei Dieselkraftstoff

Teile für nen AccordNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenAccord nur noch als Sport 30 Jahre neu bestellbar ?
2>
AutorNachricht
Trainee 
Name: Sten
Fahrzeug: Accord Tourer 2.2 i-CTDi
Anmeldedatum: 28.09.2007
Beiträge: 36
Wohnort: Kamenz
12.01.2008, 19:54
zitieren

Ich möchte mal eine Glaubensfrage in die Runde werfen :roll:

Ich beobachte das schon eine Weile und habe den Eindruck, dass es doch erhebliche Qualitätsunterschiede beim Diesel gibt. Ich habe heute mal wieder an einer freien Tanke getankt. Der Motor zog danach subjektiv schlechter, weswegen man wahrscheinlich auch etwas mehr drückt, um auf Reisegeschwindigkeit zu kommen bzw. diese zu halten. Laut BC lag der Verbrauch so auch gleich rund 1 Liter höher als vor dem Tanken und das bei einer eher gemütlichen Überlandfahrt mit max. 100 km/h, was eigentlich für ideale Verbrauchswerte sorgen sollte. Ich werde das mal weiter beobachten, bin ja mit der neuen Füllung erst so ca. 20 Kilometer gefahren. Ich bin mir aber inzwischen fast sicher, dass es wahrnehmbare Unterschiede zwischen den Marken gibt, denn ein ähnlich negatives Fahrverhalten hatte ich schon mal mit einer Füllugn von dieser freien Tanke und auch nach dem Tanken bei der Marke mit dem Tiger. Guten Sprit haben nach meiner Beobachtung Agip und hört hört Jet.

Hat von Euch schon mal jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?


pn
Elite 

Name: Artem
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Accord CL7
Anmeldedatum: 10.08.2006
Beiträge: 1740
Wohnort: 77933 Lahr


Meine eBay-Auktionen:
13.01.2008, 12:10
zitieren

Hi,
ich hab zwar Benziner aber den Unterschied beim Kraftstoff han ich auch gemerkt,wenn ich einer Freien Tankstelle tanke,verbaucht mein Accord auch mehr,ich tanke nur bei Aral.


pn email
Junior 

Name: Torsten
Geschlecht:
Fahrzeug: CW2 / CN2 verk. /Kawa zx12r
Anmeldedatum: 06.07.2007
Beiträge: 52
Wohnort: Riesa (sachsen) / Ritterhude(Nieders.)
13.01.2008, 23:10
zitieren

Hi,kann ich leider nicht bestätigen :no: tanke Auto und Mopped immer an der freien Tanke . Mein Acci hat einen Verbrauch von 5-9liter je nach Fahrweise . Er hat jetzt 80tkm runter und keine Probleme :yes: .Aber das sind nur meine Erfahrung . Tschüß Torsten

pn
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer 2.2 i.CDTI (CN2)
Anmeldedatum: 17.11.2005
Beiträge: 828
14.01.2008, 06:21
zitieren

kann ich auch nicht bestätigen, tanke auch nur bei freien und brauche immer unter 6L/100. außer das fahrprofil (kälte, stau, etc.) lässt das nicht zu. das ist aber die ausnahme

pn email
General 

Geschlecht:
Fahrzeug: Dodge Ram, Chrysler und CRX EE8
Anmeldedatum: 08.08.2006
Beiträge: 2748
Wohnort: Holland
14.01.2008, 07:11
zitieren

hallöchen,

Kann mich meinen vorredner nur anschließen.

Tanke eigentlich fast immer in Polen oder Holland. Jenachdem wo ich gerade bin.
Nur im Notfall in Deutschland, dann aber nur bei Shell (hab da meine Tankkarté von der Firma).
Kann eigentlich keinen mehrverbrauch Feststellen, verbrauch immer so 7,5 bis 8 Litern bei straffer fahrweise.


pn
Veteran 
Fahrzeug: Honda CR-V 2.2 i-DTEC Executive 2013
Anmeldedatum: 07.10.2005
Beiträge: 861
14.01.2008, 12:24
zitieren

Ich denke das mit dem 'gefühlten' Mehrverbrauch oder einem besseren Ziehen des Motor's liegt nicht immer nur am Kraftstoff. Luftdruck, Luftfeuchte, Lufttemperaturen, Reifenluftdruck, Winter- & Sommerreifen, eigenes Bauchgefühl, evtl. zugesetzter Luftfilter, etwas Dreck an den Ventilen, ... alles Variablen...

Ich tanke den Diesel immer da, wo es besonders preiswert ist (z.B. Jet). Diese Hochpreispolitik der Markentankstellen mach ich nicht mit.

Zudem fahr ich nicht an die Aral bei uns. Das hab ich mir vorgenommen und eigentlich auch gehalten seit nun mehr einigen Jahren. Hatte mir mal vor Jahren nen Paar Scheibenwischer in dieser Aral-Tankstelle gekauft, nur leider die Falschen. Ich brauchte welche mit unterschiedlichen Längen, hatte ich aber im Laden nicht beachtet (fürn Peugeot). Nun bitte nicht falsch verstehen, ich hab die 'falschen' nicht etwa nach Hause mitgenommen und später versucht in der Tanke wieder Umzutauschen/Rückzugeben. Nein, mein Auto stand direkt an einer der Zapfsäulen, hab den Irrtum also sofort bemerkt - aber die Angestellte von der Aral-Tankstelle verweigerte quasi 5 Minuten nach dem Kauf die Rückannahme bzw. den Umtausch der Wischer! Ich hab auch den Pappkarton nun nicht zerpflückt oder sowas, nichts dergleichen!

Aus diesem Grunde verweigere ich dieser Tankstelle mein bzw. noch mehr Geld zu Geben! Das ist schlechter Service und mittlerweile wohl auch ein Verstoß gegen das Umtauschrecht. Die 'falschen' Wischer liegen immer noch im Keller rum...


pn
Trainee 
Name: Sten
Fahrzeug: Accord Tourer 2.2 i-CTDi
Anmeldedatum: 28.09.2007
Beiträge: 36
Wohnort: Kamenz
14.01.2008, 18:53
zitieren

An den Rahmenbedingungen hat sich nichts geändert, behaupte ich mal. Max. die Lufttemperatur ist in den letzten Tagen 2 oder 3 Grad höher. Na ich werde mal weiter beobachten. Hab morgen aber dummerweise 20.000er Inspektion. Vielleicht hat frisches Öl ja auch wieder Einfluss auf den Verbrauch.
Meine Standardtour auf Arbeit hat ca. 24 km Landstraße. Da sollte sich nach BC ein Verbrauch von etwa 5,8 l einstellen. Ist ja immer der gleiche Trott. Heute lagen er noch bei 6,6 l. Na mal sehen, genau werde ich es dann beim nächsten Tankstopp wissen.


pn
Veteran 
Fahrzeug: Honda CR-V 2.2 i-DTEC Executive 2013
Anmeldedatum: 07.10.2005
Beiträge: 861
14.01.2008, 19:12
zitieren

Kann schon was ausmachen, wenn Du den Wagen mal für einige Minuten etwas freiblasen würdest, den Verbrauch wird es am nächsten Tag sicher auch wieder Verändern (ja nee, ich mein nun nicht den erhöhten Verbrauch durch ne kurze Volllastfahrt :o ), da vielleicht der TwinTec-Filter mal etwas mehr an Hitze abbekommen hat und damit vielleicht etwas durchlässiger ist...

pn
Trainee 
Fahrzeug: Accord Tourer CN2 2,2 i-CTDI
Anmeldedatum: 22.11.2006
Beiträge: 41
15.01.2008, 20:25
zitieren

Also wenn ich mal über Gelsenkirchen Scholven nachhause fahre, und dann so sehe was bei der Ex Veba Oel Raffinierie so für LKWS vom Hof fahren und was für Enbleme die am Hänger prangen haben, dann ist eigentlich jeder der behauptet "mit Aral läuft er am besten" ad absurdum geführt.
Ich persönlich Tanke meist in Holland, entweder BP oder Avia.
Hier könnte ich mir noch vorstellen das die Holländer evtl weniger Biodiesel zumischen als die Deutschen. Aber auch zwischen Deutschen und Holländischen Tankfüllungen hab ich noch keinen Unterschied bemerkt.


Ich denke auch das die Luftfeuchtigkeit einen wesentlich höheren Anteil an der Laune des Motors hat.

Gerd


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 08.07.2007
Beiträge: 9487
15.01.2008, 20:32
zitieren

Ich wohn an der Grenze nahe Holland und bin also öfter dort.
Habe mal "gehört" das dort da Benzin gestreckt wird, man also mehr treten muss um auf die die Geschwindigkeit zu kommen die man haben will..


pn
Gast 
29.01.2008, 13:40
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Qualitätsunterschiede bei Dieselkraftstoff" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
2>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |