» Partikelfilter

Kaufhilfe Accord Tourer *und da isser*Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstelleneinige fragen zum Cl3
2>
AutorNachricht
Trainee 
Name: Laszlo
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Accord Tourer 2.2 i-ctdi Sport
Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 45
Wohnort: Ingelheim
12.09.2007, 06:01
zitieren

Hi all,

ich bin am überlegen einen Filter einbauen zu lassen in meinem CN2. Dann habe ich gestern im plusminus gesehen, dass einige Filter garnicht richtig filtern und Schäden anrichten können. plusminus beitrag.
Ich hätte dazu ein paar Fragen:
So weit ich weiss Honda verwendet Filter von TwinTec, oder?
Könnte ich den Filter auch wo andres (billiger) kaufen und einbauen lassen?
Wenn der Filter eingebaut ist, macht sich es bemerkbar in der Leistung?
Was kostet die Eintragung?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Laszlo


pn email
Elite 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer MJ2006 2.2i-ctdi Executive Leder/Navi/AHK
Anmeldedatum: 08.11.2005
Beiträge: 2251
Wohnort: Kraichtal
12.09.2007, 07:48
zitieren

beim einbau wird i.d.r der bisherige kat gegen diesen DPF ausgetauscht aber du bekommst deinen kat nicht zurück. es ist daher auch lein do it yourself-teil. der original-kat wird einbehalten und an den hersteller zwecks recycling geschickt. damit will man offenbar erreichen, dass die käufer eines dpf diesen nicht nur zum schein kaufen und dann im kreis rumreichen und in wirklichkeit mit dem mormalen kat fahren. die eintragung dürfte nicht viel kosten, vielleicht nen 50-er wie eben ne hängerkupplung auch.

die nachteile des dpf sind bekannt, d.h. höhere thermische belastung des motors, höherer verbrauch, weniger leistung, geringe haltbarkeit (nach 80000 kann er bereits kaputt sein) und was die nachrüstung angeht einfach ein viel zu hoher preis. wen man sich dann noch überlegt, dass man für die 24 euro pro jahr mehr insgesamt 40 jahre lang ohne fahren kann (ich veranschlage für den dpf inkl. einbau und abnahme mal nen 1000-er) rechnet sich der dpf ganz und gar nicht mehr.
ganz schlimm sieht es aus, wenn man seinem diesel ein paar mehrpferde entlocken will. also chiptuning oder billigtunig sind mit dem dpf wegen einem zu hohen risiko für den guten motor tabu.
der wiederverkaufswert wird m.E. nicht so dramatisch schlechter ausfallen wenn dein Acci keinen DPF hat. entweder der Interessent kennt die sparsamen Diesel von Honda und weis das zu schätzen (was sich auch in puncto geld ausdrückt) oder eben nicht. dann nützt auch der DPF kaum was. Ferner kann man ja argumentieren, dass mit dpf der Acci eben u.U. alle 10000 in der werkstatt landet damit ein neuer rein kommt.
langzeit-Studien unter realen bedingungen gibt es mit dem DPF halt noch keine. der ADAC hält sich da auch noch zurück.


pn email
Veteran 
Fahrzeug: Honda CR-V 2.2 i-DTEC Executive 2013
Anmeldedatum: 07.10.2005
Beiträge: 861
12.09.2007, 08:19
zitieren

Eintragen im Sinne eines Tüv-Gutachten's braucht man den Filter nicht, da der Hersteller eine ABE (allgemeine Betriebserlaubnis) mitliefert. Einzig einen Nachtrag im Fahrzeugschein und daher ein neuer Fahrzeugschein muß gemacht werden, damit das Finanzamt von der Umrüstung was mitbekommt. Diese Eintragung im Fahrzeugschein kostet in der Regel so ca. 11Euro.

Es läuft also folgendermaßen ab:

Im AH bekommst Du den Filter anmontiert und den alten Oxikat abmontiert (dieser wird Einbehalten). Der neue Filter übernimmt die alte Funktion es Oxikat's mit. Du bekommst noch eine Anbaubestätigung von AH, welche amtl. ist und bestätigt, dass ein Filter mit einer Seriennummer xxx unter Deinem Auto sitzt.
Nun gehst Du zu Deiner KFZ-Meldestelle und reichst diese Papiere ein und erhälst für 11Euro den Nachtrag zum Filter (in der Regel in einem Neuen Fahrzeugschein). Nun kann es mittlerweile sein, dass das Finanzamt wg. der 330Euro Rückzahlung automatisch benachrichtigt wird oder noch nicht. Frage einfach nach in der KFZ-Meldestelle - möglicherweise müßtest Du deswegen noch zum Finanzamt, oder eben nicht. Das kostet dort aber nichts.
Dann dauert es ein paar Wochen und Dir werden die 330Euro gutgeschrieben (man bezahlt in der Regel die nächste KFZ-Steuer erst später oder hat weniger zu Bezahlen.).

Übrigens Felline:

Bei Deiner Argumentation zu den 80000km: ja es werden 80000km Garantie auf den Filter gegeben, aber mal ehrlich, es werden auch nur 100tkm Garantie auf das restl. Auto gegeben - geht es deswegen danach kaputt?
Der Oxikat bei Dir, was ist wenn der kaputtgeht - bekommt man keine ASU mehr? Muß man den Ersetzen - wieviel kostet solch ein Oxikat? Vielleicht auch 500Euro? Ich weiß, dass G-Kat's in Benzinern auch gerne mal nach ~8-10 Jahren zerbröseln. Ein Ersatz kommt dann incl. anderer Auspuffanlagenteile auch ~1000Euro.

Und:
Zitatdie nachteile des dpf sind bekannt, d.h. höhere thermische belastung des motors, höherer verbrauch, weniger leistung, geringe haltbarkeit

Kannst Du auch Fakten dazu bringen, oder sind das von Hörensagen her Vermutungen? Meister hat m.E. einen Filter nachrüsten lassen und war auf dem Leistungsprüfstand - kaum oder keine nachzuweisende Leistungseinbuße. Demnach sollte ein Mehrverbrauch äußerst gering oder kaum meßbar sein... (Da wird die sicherlich vorhandene Serienstreuung der Motoren einen höheren Effekt haben, als der offene Filter).

Geschlossene Filter haben sicher einen höheren meßbaren Effekt - hier muß auch 'freigebrannt' werden - also eine zusätzl. Einspritzung von Sprit ist notwendig alle paar hundert Kilometer etwa.


pn
Veteran 
Name: Frank
Fahrzeug: CN2 royal blue pearl, Leder schwarz mit Navi
Anmeldedatum: 24.05.2005
Beiträge: 643
Wohnort: 63877 Sailauf
12.09.2007, 17:33
zitieren

Bei meinem Freundlichen stand ein gechipter CN2 mit DPF und voller Garantie vom Autohaus. Ich habe ihn gefahren, hat wesentlich mehr Biss als meiner. Aber 400NM und 170 PS sind halt auch ein Argument.

Ich habe ebenfalls den DPF von TwinTec. Über Leistungsmangel kann ich nicht klagen. Er geht um einiges besser als mein voriger 2.4 mit Automat.

Selbst wenn 5PS fehlen, die sind in der Praxis nicht spürbar. Fahr mal 4 Wochen nur Stadtverkehr und es fehlen auch ein paar Pferdchen. Also was solls.

Problematisch ohne Filter wird die Geschichte wenn die Städte gesperrt werden. Dann möchte ich mal den Wiederverkaufswert sehen. Ich würde heute kein Fahrzeug mehr kaufen ohne Filter.

Gruß

Frank


pn
Fortgeschrittener 

Anmeldedatum: 21.05.2005
Beiträge: 165
12.09.2007, 18:29
zitieren

Problematisch ohne Filter wird die Geschichte wenn die Städte gesperrt werden. Dann möchte ich mal den Wiederverkaufswert sehen. Ich würde heute kein Fahrzeug mehr kaufen ohne Filter.

CN2 hat die grüne Feinstaubplakette auch ohne DPF.
mfg xraser


pn
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer 2.2 i.CDTI (CN2)
Anmeldedatum: 17.11.2005
Beiträge: 828
12.09.2007, 19:21
zitieren

xraserProblematisch ohne Filter wird die Geschichte wenn die Städte gesperrt werden. Dann möchte ich mal den Wiederverkaufswert sehen. Ich würde heute kein Fahrzeug mehr kaufen ohne Filter.

CN2 hat die grüne Feinstaubplakette auch ohne DPF.
mfg xraser

genau so ist das :D


pn email
Veteran 
Fahrzeug: Honda CR-V 2.2 i-DTEC Executive 2013
Anmeldedatum: 07.10.2005
Beiträge: 861
12.09.2007, 22:03
zitieren

Ich muß sagen, ich bin ganz froh, dass ich mir die 750-330+11 = 431Euro für den TwinTec-Partikelfilter leisten konnte. Ich habe ein ganz klein wenig ein etwas grüneres Gewissen - ich fahre selber Rad und weiß wie ekelhaft Diesel sein können, und so teuer sind diese 431Euro nun auch wieder nicht (weniger, als eine original Honda-Einparkhilfe - das nur mal zu den Relationen). Eigentlich hab ich mich letztes Jahr geärgert über Honda, dass es nur einen offenen Nachrüstfilter gibt und es Honda nicht fertiggebracht hat, nen ordentlichen Filter zu Bauen wie es bereits Peugeot&Citroen Jahre zuvor vorgemacht haben...

Letztendlich hab ich mir gedacht - Honda braucht noch ne Weile um einen geschlossenen Filter wirklich Serienreif und ohne Probleme zu Entwickeln. Nun aber, da in Civic und CR-V geschlossene Filter erhältlich sind (ohne gehts wohl gar nicht mehr), gehen auch hier im Kurzstreckenbetrieb Probleme mit verstopften Filtern los. Andere Hersteller haben ebenfalls Probleme, aber Honda nun halt auch. Ich bin nun ganz froh, keinen solchen geschlossenen Filter zu haben - zumal Aussagen im MT-Forum herumgeistern, dass ein Ersatz-Teil eines geschlossenen Filters rund 5000Euro kosten soll - Honda scheint sich hier bei der Bildung von Ersatzteilpreisen etwas ungeschickt zu Verhalten...


pn
Trainee 
Name: Laszlo
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Accord Tourer 2.2 i-ctdi Sport
Anmeldedatum: 16.08.2005
Beiträge: 45
Wohnort: Ingelheim
13.09.2007, 07:28
zitieren

Hallo Gotsche,

was hat der Filter mit Einbau gekostet?
Hast du es beim Honda-Händler machen lassen?

Ich habe den Tourer seit 08/05 (neu gekauft) und hat jetzt 35Tkm.


pn email
Veteran 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer 2.2 i.CDTI (CN2)
Anmeldedatum: 17.11.2005
Beiträge: 828
13.09.2007, 08:12
zitieren

GotscheIch muß sagen, ich bin ganz froh, dass ich mir die 750-330+11 = 431Euro für den TwinTec-Partikelfilter leisten konnte. Ich habe ein ganz klein wenig ein etwas grüneres Gewissen - ich fahre selber Rad und weiß wie ekelhaft Diesel sein können, und so teuer sind diese 431Euro nun auch wieder nicht (weniger, als eine original Honda-Einparkhilfe - das nur mal zu den Relationen)

dafür musste aber für die einparkhilfe nicht alle 80Tkm aufs neue 800eu ausgeben ;)


pn email
Veteran 
Fahrzeug: Honda CR-V 2.2 i-DTEC Executive 2013
Anmeldedatum: 07.10.2005
Beiträge: 861
13.09.2007, 09:09
zitieren

Ich habe exakt die damals geltenden 750Euro (jetzt 769Euro, da vielleicht 19% anstatt 16% Mehrw.-Steuer) für den TwinTwec-Partikelfilter zu meinem NeuFahrzeug bezahlt. Einbaukosten hatte ich daher keine, ist halt auch immer Verhandlungssache - aber mal ehrlich, was kostet das Lösen und wieder festziehen von ein paar Schrauben groß an Zeit? Das war Teil der Aufbereitungsmaßnahmen des AH bei dem Neuwagen - ne original Einparkhilfe haben sie mir dabei auch eingebaut und die lackierten Seitenschutzleisten angeklebt.

Frag am besten bei Deinem AH nach, ob die noch extra was dazu für den Einbau haben wollen und wenn wieviel. Kann man auch telefonisch machen (mach ich zumindest immer, da mein AH 50km von mir entfernt liegt - und nein (falls Fragen dazu kommen), ich gehe nicht mehr in das örtl. AH - nicht, wenn es nicht sein muß).

PS: Das örtl. Honda-AH war bei dem Ganzen Streß, den es gegeben hat auch noch frech genug - ungefragt seine Kennzeichenhalterungen mit seiner Werbung an mein Auto zu Montieren - hab ich erst die Tage bemerkt. Das finde ich frech! Ich habe dies bereits bei meinem Freundlichen angesprochen - ich bekomme wieder seine Kennzeichenhalterungen anmontiert - ich fahr doch jetzt nicht noch Werbung für das andere AH!!!


pn
Gast 
13.09.2007, 11:22
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Partikelfilter" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Partikelfilter Grandis
Name: Christof Grüters Emailadresse: info@kat-versand.de _________________ Hallo, wir sind ein Internethandel für Katalysatoren, Umrüstungen und Partikelfilter. Wir haben hier einen Partikelfilter für Grandis 2,0 DI-D über, da das Teil sehr groß...
von Gast
0
468
07.08.2010, 10:32
Gast
Partikelfilter für den Civic 1.7 CDTI?
Hi, gibts nen Partikelfilter für den Honda? Gruß und...
[Civic 01-05]von Nischtak
1
1.166
24.03.2015, 16:44
Geisler
was passiert bei der demontage des partikelfilter?
Freund und ich hatten letztens mal wieder das thema auto angeschnitten ( kommt wirklich echt selten vor :D ) Irgendwie sind wir dan drauf gekommen was passieren würde wen man den diesel partikelfilter raustrennt oder halt weg baut. Also ich bin ja der...
von Gannel
2
1.589
13.12.2012, 19:07
Gannel
Partikelfilter beim 1,7 CTDI nachrüsten ???
Hallo Kann mir jemand sagen ob es möglich ist beim 1,7 CTDI nen Diesel-Partikelfilter nachzurüsten??? Und wenn ja was kostet es??? Danke schon mal,ich hoffe auf ne schnelle Antwort. Gruß...
[Civic 01-05]von steffenzx6r
0
1.295
18.01.2009, 19:36
steffenzx6r
EP4 1,7L Diesel Partikelfilter/Grüne Plakette , wer kann helfen ?
Hey, ich habe einen DC2, der mittlerweile nur noch reines Sommerfahrzeug ist . So habe ich mir vor einiger Zeit einen Alltags/Winter EM2 angeschafft .... Bin nun durch Zufall auf einen EP4 gestoßen, als Modell allgemein. Aufgrund meiner weiten...
[Civic 01-05]von Chanty
5
471
27.01.2014, 10:48
H0RN3T
Partikelfilter Regeneration nach ca. 1800km nur manuel möglich
Mein Accord CW3 2.2 DTEC springt nach ca. 1800km in notlauf gelbes partikelfilter Symbol mit Ausrufezeichen. Mit HIM HDS muss ich dann die Regeneration von selbst anstoßen. Warum macht er das nicht von selbst? Thermostat defekt oder...
[Accord ab 2008]von Cesens
8
1.564
17.08.2020, 04:13
gold-civic
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |