Autor | Nachricht |
---|---|
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13046 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Aaaalso, letztens irgendwann, nachdem ich den Motorswap gemacht und die ECONO-Leuchte nachgerüstet habe, ist mir aufgefallen, dass irgendwann die Sicherung der Instrumentenbeleuchtung angefangen hat, immer rauszuknallen, sobald ich die Nebelscheinwerfer (Nachrüstsatz Raybrig) an gemacht hab. Die hingen damals noch (EDIT für aCiD: seit 3 Jahren ![]() Ich dachte erst, dass da vielleicht zu viel Saft geschluckt wird, wenn das alles da an der kleinen 7.5A Sicherung dran hängt und hab den Neblerschalter deshalb per Lötarbeit wieder ans Kabel des Standlichtschalters gehängt. Dort hing das vorher mal über ein Jahr lang mit einem Kabeldieb ohne Probleme, bis ich es ordentlich an den ACC+ Anschluss gehängt hab. Dummerweise ist es dadurch jetzt, wie original vorgesehen, mit 30A abgesichert. Das Ganze hat mir dann den Nebler Schalter gebraten. Ich dachte, ich hab nicht sauber gelötet oder so, also erst mal die Lötstelle kontrolliert, alles scheinbar okay. Dann den Schalter auseinandergenommen und die durchgebrannte Leiterbahn mit einem Lötpunkt überbrückt. Wieder eingebaut, gefreut, dass die Nebler angingen uuuund kurz darauf BAM! Schalter wieder durchgebrannt, genau die Lötstelle, mit der ich die geplatzte Leiterbahn vorher überbrückt hatte. Danach habe ich mal testweise die entsprechenden Pins am Stecker des Schalters einfach mit einer Büroklammer gebrückt - auf Verdacht, dass der Schalter einfach Müll ist. Standlicht an --> Büroklammer fängt sofort an zu glühen, schnell wieder ausgemacht. Also liegt auf dem Schaltstromkreis des Relais scheinbar viel zu viel Strom. Sicherung der Nebler an sich (Arbeitsstromkreis) ist noch tip top. Die Frage ist jetzt also, wie kommt da auf einmal so viel Strom auf den Schaltstromkreis drauf? Kann das an einem defekten Relais liegen? Wenn nicht, wo sollte ich nach der Ursache suchen, was kann ich alles durchmessen? |
▲ | pn |
General ![]() Name: Marcel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: '13 MT09 + GS 430 - Hubraum statt Turbo Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 2639 Wohnort: Mainz | zitieren Wenn man keine Ahnung hat was man tut, sollte man es echt lassen. Standlicht hat 20W, da kannst du keine 2x55W ranhängen. Instrumentenbeleuchtung ist auch ne tolle Idee. Was steht denn auf dem Relais drauf, Bezeichnung der Klemmen? Nicht dass da was falsch verkabelt ist. Würde einfach mal den Strom messen den das Relais und die Nebelscheinwerfer ziehen. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13046 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Entschuldige, aber das ist ausgemachter Blödsinn, was du erzählst. Du scheinst nicht genau gelesen zu haben. Momentan ist es genau so angeschlossen, wie mit dem originalem Honda Nebelscheinwerfer Kabelbaum auch. Da hängt man laut Einbauanleitung einen extra Stecker zwischen den Kombischalter und den eigentlichen dazugehörigen Stecker. Dieser extra Stecker macht genau das, was meine Lötstelle macht --> Strom für den Nebelscheinwerfer-Schalter ( ![]() Stromlauf laut WHB im Schalt- bzw. Steuerstromkreis des Relais: 30A Sicherung ---> Kombischalter Standlicht +--> Seitenzweig Nebelscheinwerferschalter ---> Relais (Schaltstromkreis) ---> Masse. Die Nebelscheinwerfer selbst mit den 2x55W hängen am Arbeitsstromkreis des Relais: Batterie ---> Sicherung 20A ---> Relais (Arbeitsstromkreis) ---> Nebler ---> Masse. Das ganze hing per Kabeldieb schon mal ca. 1,5 Jahre lang genau am selben Kabel am Stecker des Kombischalters. Und es hing 3 Jahre am ACC+ Anschluss im Sicherungskasten, ohne Probleme. Die Probleme sind erst jetzt aufgetreten und ganz "zufällig" hab ich das erst bemerkt, nachdem ich den Tacho umgerüstet hatte, weil ich eben vorher ewig nicht mit Neblern gefahren bin. Es geht nur darum, warum plötzlich so viel Strom auf meinem Schaltstromkreis liegt, wenn das vorher nicht so war, und wie ich den Urzustand wiederherstelle. Relais ist noch genauso verkabelt wie vorher, daran hab ich nie irgendwas geändert. Wer im Forum bisschen mitgelesen hat, weiß auch, dass ich in Sachen Elektrik und Verkabelung nicht komplett ahnungslos bin und mich sicher auch nicht dumm anstelle. 5x bearbeitet |
▲ | pn |
General ![]() Name: Marcel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: '13 MT09 + GS 430 - Hubraum statt Turbo Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 2639 Wohnort: Mainz | zitieren Kannst du ja auch schreiben dass es vorher schon 4,5 Jahre funktioniert hat. Hat sich vorher angehört wie ich hab mal was gebastelt, es da ran gehangen und hier im Forum liest man sonst sehr abenteuerliche Sachen. Daher mein Einwand ![]() Dann miss doch einfach mal was die Spule vom Relais für nen Strom zieht. Oder du hast irgendwo ein Kabel eingeklemmt, was dann zu nem Kurzschluss führt. Kannst auch mal durch das Multimeter einfach an der Sicherung den Strom messen. |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13046 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Sicherung ist ja nicht das Problem, die hängt im Arbeitsstromkreis. Oder meinst du die 30A Sicherung vom Standlicht(+schalter)? Ähm, um den Strom irgendwo zu messen, müsste ich ja wieder Strom drauf geben, aber ich möchte mir nicht noch irgendwas aus Versehen grillen dabei.. ![]() Meinste, ich kann da vllt irgendwie über den Widerstand der Spule gehen oder so, den mal zu messen? Standlicht funktioniert übrigens ganz normal. 2x bearbeitet |
▲ | pn |
General ![]() Name: Marcel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: '13 MT09 + GS 430 - Hubraum statt Turbo Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 2639 Wohnort: Mainz | zitieren Naja also der Arbeitsstromkreis ist ja wohl in Ordnung, sonst würde ja diese Sicherung fliegen. Also hast du doch ein Problem im Kontrollkreis der Spule. Also Spule durchmessen kannst du machen, sollte nicht zu niedrig sein. Also du kannst die Sicherung ziehen und dann einfach das Multimeter als Sicherung nutzen, gibt ja nen 10A Eingang dafür. Oder du nimmst eins mit Zangen-Amperemeter und legst eben ein Kabel über die Sicherung zum Messen. Denke du hast da irgendwo ein Kabel gequetscht, geht schneller als man denkt und meist da wo man zuletzt dran war... |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13046 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Vorausgesetzt, ich hätte da jetzt mehr als 10A drauf, grille ich mir dann nicht direkt mein Multimeter? ![]() Steht ja dran "10A Max".. EDIT: Hmmm.. Aaalso, ich hab grade mal mit dem 10A Eingang nur am Stecker des Schalters gemessen - sobald ich Standlicht angemacht hab, hat er mir eine 10,X angezeigt und ich hab's dann direkt wieder ausgemacht zur Vorsicht. Jetzt bleibt halt noch, herauszufinden, warum der mir da so viel Strom durchballert.. werd die Woche nochmal am Relais den Widerstand messen und schauen, ob das Kabel vielleicht irgendwo durchgescheuert oder gequetscht ist. Danke dir schon mal. Welche Klemmen sind nochmal am Relais der Steuerkreis? 85 und 86, ne? 2x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Anmeldedatum: 10.10.2009 Beiträge: 3179 Wohnort: Nähe vom Hamsterberg | zitieren Die OEM-Nachrüstsätze für den europäischen Markt sind aber anders geschaltet. Der Laststromkreis geht von der Batterie - Schaltrelais - Nebelscheinwerfer - Masse. Der Steuerstromkreis geht vom Sicherungskasten (optionaler Anschluss, welcher nur bei Licht Strom führt) - Schalter - Schaltrelais - Masse. Der von Dir erwähnte Schaltplan im WHB ist für Fahrzeuge mit dem Gebietscode KW (Austria). Hier ist der Stromverlauf für den Schalter so: Sicherung Nr. 30 (7,5) im Innenraumsicherungskasten - rot/schwarzes Kabel - Schalter - Masse. Ein rot/grünes Kabel geht vom Schalter zum Relais. Der Kombischalter wird bei der ganzen Aktion nicht angerüht. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13046 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Naja, so hatte ich das ja persönlich gemacht, sobald ich das mit dem ACC+ Steckplatz rausgefunden hatte, weil mein Nachbausatz (Raybrig) darauf eigentlich ausgelegt war und hätte es auch so gelassen. Habe das nur umgelötet, weil ich blöderweise dachte, da würde vielleicht mittlerweile bisschen viel an der kleinen 7,5A Sicherung hängen, nachdem ich ECONO und Tempomat Leuchte und solche Späße noch nachgerüstet hatte und dass das mit dem Neblerschalter (bzw. Spule vom Relais) dann wohl minimal zu viel Strom zieht. War bisschen blöd, aber ich wollte es eben vollständig ausschließen. Das Problem liegt eben doch woanders, also kann ich das wohl direkt wieder zurücklöten, wenn Dienstag meine Prüfung rum is und dann den ganzen Kabelbaum und das Relais checken. ![]() Ich muss also jetzt davon ausgehen, dass entweder das Relais eine Macke hat oder zwischen Schalter und Relais ein Kurzschluss zur Masse hängt, ne? Wären in letzterem Fall denn nicht eigentlich die Nebelscheinwerfer aus geblieben, als ich den Schalter das letzte Mal durchgebraten habe? Stelle mir das gerade so vor, dass die gar nicht hätten an gehen dürfen, wenn das Kabel schon "vor" dem Relais Kontakt mit der Masse hat, sodass da der zum Schalten des Relais benötigte Saft quasi "verloren geht"? Habe aber in der Spiegelung im Heck des vor mir geparkten Autos gesehen, dass die auf jeden Fall nochmal an gingen, bis der Schalter gepufft hat und die Grätsche gemacht hat. |
▲ | pn |
General ![]() Name: Marcel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: '13 MT09 + GS 430 - Hubraum statt Turbo Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 2639 Wohnort: Mainz | zitieren Also wenn da schon mal mehr als 10A laufen, dann ist das schon mal weniger gut. Wegen Klemmenbezeichnung sieh mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Klemmenbezeichnung Kann eben sein dass es irgendwo ein angescheuertes Kabel ist, was nur hier und da Kontakt zu Masse hat und damit die Sicherung rausfliegen lässt. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Nebelscheinwerferschalter mehrmals gebraten?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
JavaScript Countdown Mehrmals verwenden Hey ,
wollte mal fragen also hier mein JavaScipt Countdown : <script type = "text/javascript"> var time = '<?php echo $row2['auftrag_1'] - time();?>'; function... von Shadow Enforcer | 5 435 | 01.12.2013, 21:49 mgutt | |
![]() Windows macht ja von jeder Datei, die geändert wird 1x am Tag eine Sicherungskopie (sofern der Speicherplatz dafür reicht).
Kann ich das irgendwo einstellen, dass das mehrmals am Tag... [Computer & Spiele]von mgutt | 3 201 | 18.09.2014, 10:58 ![]() ZeusDionysos | |
nach mehrmals entlüften der bremsen geht das pedal immer.... ..... noch bis anschlag!!!!
hi, ich fahr nen eg 6.
und zwar habe ich stahlflexleitungen eingebaut und tss bremsscheiben!!!
nun habe ich entlüftet per pedal pumpen und ich kann jetzt ganz durch tretten bis anschlag!!!!
das abs kommt... [Civic 92-95]von SOICHIRO HONDA | 2 1.201 | 19.05.2007, 11:07 ![]() SOICHIRO HONDA | |
MSD mehrmals durchgerostet, jetzt einen neuen? Benötigte Teile ? Hi Leute,
Bei nem Del Sol EH6 '95 ist jetzt schon mehrmals der msd am eingang durchgerostet und auch der ausgang hats wohl bald hinter sich.
Jetzt soll ein neuer drunter und gefunden habe ich den... Seite 2 [Del Sol]von Parion1605 | 16 718 | 11.05.2013, 11:53 ![]() Parion1605 | |
Nebelscheinwerferschalter Hi Leute ;)
hab das Forum schon länger beobachtet und mich jetzt auch mal angemeldet, weil man hier eigtl fast immer die Hilfe bekommt, die man braucht =D
hab seit letztem Jahr Herbst auch nen ej9 (mein erstes auto) ^^
und schon gleich mal ne... [Civic 96-00]von cigarr | 2 171 | 24.02.2009, 07:30 ![]() cigarr | |
Pinbelegung Nebelscheinwerferschalter Tach,
ich suche die Pinbelegung für den originalen Nebelscheinwerferschalter. HAt die zufällig jemand am... [Civic 96-00]von ds-90 | 6 283 | 08.06.2010, 20:17 ![]() ds-90 |