» Motorölkühler am D16

*Wichtig* Erfahrungsbericht Bremsen EG3Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenfrage zum fächerkrümmer und co
<12
4>
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: Andrej
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EG6
Anmeldedatum: 30.07.2005
Beiträge: 668
Wohnort: Dortmund


Meine eBay-Auktionen:
15.12.2008, 20:09
zitieren

@ Hashiriya

Gibt es beim Ölfilter vom S2000 Unterschiede?

Also z. B. Baujahr und Gewindeanschluss, also da wo der Ölfilter an den Motor geschraubt wird.

Hast du evtl. die Teilenummer?

Gruß Andrej


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 17.08.2005
Beiträge: 1795
16.12.2008, 07:49
zitieren

Am D16 einen Ölkühler verbauen, ist genauso sinnfrei wie wasser flussabwärts zu tragen ;-)

Wer sich schon mal die mühe gemacht hat und an der ablassschraube die öltemp. gemessen hat, wird feststellen, dass die öltemp. nie über 125 grad geht.(selbst bei autobahnfahrt)

Der Ölkühler macht beim D16 NUR sinn, wenn man mit dem D16 auf der rennstrecke unterwegs ist.
Auch beim Turbo braucht man den ölkühler nicht.
also spart die Kohle. Lieber eine venünftige Öltemp. anzeige rein. Dann werden viele feststellen, wie lange der D16 braucht , bis er erst an der ablasschraube 70 grad hat. das dauert 10km. bei kalten wetter sogar deutlich länger.


pn email
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 23859
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
16.12.2008, 08:59
zitieren

Hi Ralf

wie siehts aus mit dem "Ölkühler" der Über den Wasserkreislauf läuft? und das Öl umspühlt macht wohl Sinn bei einer Verdichtung jenseits der 12:1 oder ?

Axo und ich bin auch gegen HandlamPen ;-)


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 17.08.2005
Beiträge: 1795
16.12.2008, 13:24
zitieren

EG_XXXHi Ralf

wie siehts aus mit dem "Ölkühler" der Über den Wasserkreislauf läuft? und das Öl umspühlt macht wohl Sinn bei einer Verdichtung jenseits der 12:1 oder ?

Axo und ich bin auch gegen HandlamPen ;-)

der wasserumspühlte ist aber ja am d16 dran. zumindest unser d16z5 hat den dran.
aber auch bei einer 12er verdichtung oder auch bei turbo braucht man einen ölkühler nicht. (ausser renneinsatz)

der originale wasserumspühlte ist zweimal ein vorteil. da das wasser schneller heiss wird, heizt es das öl hier ein wenig mit auf in den ersten km . jedoch kühlen tut es nur wenig, da das wasser ja um die 85-90 grad hat. bei normaler landstrasse geht die öltemp bei d16 aber i.d.r. nich über 80-85 grad.


pn email
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 23859
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
16.12.2008, 13:32
zitieren

Alles klar dank Dir für die Info das ding kommt ran :-)

pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 29.11.2004
Beiträge: 19440
16.12.2008, 14:32
zitieren

nur kurz zur info ralf, ich habe den d16z5/b16 ölkühler an meinem d16 verbaut in erster linie damit das öl etwas schneller warm wird, da ich meistens kaum 2km fahre bis ich auf die autobahn muss....

klar ist es ziemlich sinnfrei, jedoch schaffte ich mit meinem d15 temperaturen von 120-130°C auf der autobahn locker, angemerkt mit 10w40 !


klar ist es ziemlich sinnfrei ihn zu verbauen, aber wenn man ihn für günstig bekommt, warum nicht. bin oft auf autobahnen mit vollgas unterwegs und da habe ich den kompromiss geschlossen, mir das teil, was mich 15€ gekostet hat samt dichtung einfach zu verbauen. ausbauen kann ich ihn ja notfalls immernoch!

andererseits werde ich nun auch auf 10w60 umsteigen, da ich das 5l "fässchen" zu 32€ bekomme :)


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 17.08.2005
Beiträge: 1795
16.12.2008, 16:34
zitieren

@Der Ronny

redest du bei den 15 € von dem wasserumspühlten? der ist in jedem fall ok. nur kann man sich die kohle für einen richtigen ölkühler hier sparen.
ein richtiger ölkühler mit adapterplatte und thermostat mit guten schläuchen und allem drum und dann bist gleich bei 350€.
und dies ist, für dies dass man ihn nicht braucht , sinnfrei.
das 10W40 hat mit 130grad öltemp. kein problem. das geht bis 150grad (was man nicht tun sollte)
aber wie ich schon sagte, sind die 120-130grad kein problem. auch auf dauerbelastung nicht.


pn email
Gesperrt 
Anmeldedatum: 29.11.2004
Beiträge: 19440
16.12.2008, 16:36
zitieren

siehst du, dauerbelastung und die hatte ich beim d15 immer wenn ich mal ordentlich auf der bahn unterwegs war !

das ich hier keinen richtigen ölkühler verwende ist nun jedem klar, es geht um den ölwärmetauscher durch wasserkühlung/wärme

hätte ich ihn nicht für diesen zins bekommen, wäre er nicht dran. verschlechtern kann er ja nichts!


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 17.08.2005
Beiträge: 1795
16.12.2008, 16:39
zitieren

das ist vollkommen richtig

pn email
Premium-Member 

Name: Paul
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EG5@Turbo-->404PS(*RIP*) Civic EG5@K20A2 in Progress ; Civic FK2 Type R
Anmeldedatum: 24.09.2005
Beiträge: 1027
Wohnort: Dortmund (Ruhrpott)
23.12.2008, 21:26
zitieren

habe mir mal heute einen S2000 Ölfilter gekauft und musste erstmal danach :laugh: .

Weil ich ihn mir viel größer und länger vorgestellt habe, aber ist genau das Gegenteil.
Er ist viel kleiner als der OEM Ölfilter von Honda.
Hier die Bilder dazu:


Der blaue ist der vom S2000 und der schwarze passt an die D sowie an die B Motoren. :yes:

Werde ihn im Laufe der Woche einbauen und berichten ob sich was am Öldruck getan hat. ;)


pn
Gast 
24.12.2008, 17:37
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Motorölkühler am D16" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12
4>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 brauche einen honda crx ed9 motor oder eine tipp was mein motor hat
mir ist heute auf der Autobahn der Motor hoch gegangen bei lächerlichen 120 kmh ich wie nicht genau was es ist aber hört sich schlecht an Beschreibung ( bei ca 120 macht es ein dumpfen schlag kurz mal überall weiser rauch Motor ging dann auch aus und da...
Seite 2, 3 [CRX]von RV-SG1786
20
1.013
22.04.2014, 15:39
RV-SG1786
D16Z6 Motor motor wird bei eingeschalteter heizung nicht warm ?
Moin moin, Volgendes problem. Wenn ich den heizungsschalter auf kalt habe wird der motor relativ schnell warm (anzeige auf halb) Sobald ich die heizung suf warm schiebe fällt die temoeratur auf fast C zurück und kommt beim "normalen" fahren...
[Del Sol]von CRXDELSOL1990
4
507
09.01.2014, 10:27
squall
Keine Reaktion am Cockpit und motor nach Motor und Steuergerät einbau
Hallo,Habe am Samstag ne EG4 Karosse geholt, welche auf B16A2 umgebaut war und auch den passenden Kabelsatz schon drin hat. Habe dann den Motor aus meinem auf eg2 umgebauten EH6 sowie das Steuergerät in den Civic gepackt, alle Stecker im Motorraum (die 3...
[Civic 92-95]von TeamKilla
5
214
08.11.2012, 11:55
TeamKilla
D16Z6 Motor motor wird bei eingeschalteter heizung nicht warm ?
Moin moin, Volgendes problem. Wenn ich den heizungsschalter auf kalt habe wird der motor relativ schnell warm (anzeige auf halb) Sobald ich die heizung suf warm schiebe fällt die temoeratur auf fast C zurück und kommt beim "normalen" fahren...
[Del Sol]von CRXDELSOL1990
2
306
14.12.2013, 14:03
CRXDELSOL1990
 B-Motor in einen Civic mit D-Motor pflanzen - Tips & Tricks
Mahlzeit! Dies hier soll ein Sammelthread werden für alle diejenigen, die mit dem Gedanken spielen sich nen B16, B18 oder was auch immer, in ihren Civic mit ursprünglich nem D-Motor zu pflanzen. Oder auch für diejenigen denen ein D16Z5 bzw. D16A9...
Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 [Civic bis 91]von Mattes
78
8.399
04.01.2017, 20:16
Binka
 Unterschiede AGA Krümmer/Motor Jazz L13Z2 zu US Fit L15A Motor
Hey liebe Leute ich brauch mal eure Hilfe. Es geht darum das ich mir einen Decat Abgaskrümmer/Downpipe an meinem Jazz GG3 mit L13Z2 Motor verbauen möchte. Diese gibt es aber nur in den Staaten oder aus dem aisatischen Raum und auch eben dann nur für die...
[Jazz ab 2008]von FitFreak
4
499
25.07.2017, 14:17
FitFreak
Hasport, Innovative Motor oder Godspeed Motor Mounts?
Moin zusammen, hab mich immer schon gefragt, welche der oben genannten Hersteller qualitativ der beste ist? Godspeed und innovative sehen sich schon mal sehr ähnlich! War nur mal neugierig und hab bisher nur von Stussy Erfahrung Erfahrung mit der street...
[Performance]von Accoholic
1
306
13.05.2014, 11:13
Flo2u
Problem: Motor-Kontrolllampe an /Motor läuft schlecht
Hallo an das Forum, weiß bald nicht mehr weiter, kann mir jemand helfen?. Ich besitze 2 Honda Concerto, Baujahr 1993, einer davon läuft fehlerfrei, der andere zeigt den folgenden Fehler: Die Motor-Kontrolllampe geht nie aus, sobald die Zündung auf...
[Concerto]von Concertofranz
1
725
23.06.2011, 15:07
Spike2008
ej2 mit beliebigen motor auf turbo umbauen. welchen motor?
halllo ne kleine frage welcher motor erscheint euerer meinung am besten für einen turbo umbau? 350ps sollte nur minimum sein. gerne vorschläge.. wie sieht es aus mit der bremsanlage vom nsx oder integra...
Seite 2 [Turbo]von jens19911
10
989
15.12.2011, 09:57
turbotoy
Passt die ansaugbrücke vom B16A2 Motor auf den B16A1 motor
Kann mir da jemand helfen oder weiß jemand noch andere teile von motoren wo auf denn ee8 passen zur leistungsteigerung Gruß...
[CRX]von crxvtec86
4
690
01.02.2009, 08:29
O.C
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |