Autor | Nachricht |
---|---|
Master ![]() Name: Floh Geschlecht: ![]() Fahrzeug: AUTO Anmeldedatum: 18.12.2010 Beiträge: 5581 Wohnort: Im Haus | zitieren Hatte ich bei meinem Wiechers in den '90ern auch so gemacht. Sonnenblenden runtergeklappt und dann den Käfig rein. Geht wunderbar, hatte mich auch nicht gestört, fahre auch heute in allen Autos noch meist mit runtergeklappten Blenden (dauerhaft, auch ohne Sonne und nachts... ![]() ![]() ![]() ![]() Das mit der Teilung des vorderen Bügels erleichtert den Einbau immens. Als ich den für den 11er gebaut habe, habe ich so eine Konstruktion auch gemacht, allerdings beim Hauptbügel. Warum? Weil ich einfach nen alten Bügel den ich mal für nen E30 gebaut habe wiederverwendet habe, dazu aber in der Mitte teilen musste. Der Einbau/Ausbau ist dadurch vieeeel schneller geworden ![]() Ich glaube aber Martin meint, dass der Bügel weiter nach hinten gerückt ist und somit den Blenden volle Bewegungsfreiheit lässt, oder? ![]() ![]() IMG_0782.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() IMG_0779.JPG - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Marvin Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord CL7 30Jahre Edition, CRX ED9, Drift-E36 Anmeldedatum: 11.09.2005 Beiträge: 15357 Wohnort: 385 | zitieren Bei meinem ist es auch komplett anders. Das vordere obere Querrohr sitzt quasi genau auf Höhe der Halter für die Sonnenblenden. |
▲ | pn email |
Master Fahrzeug: Civic's + Zeherixs Anmeldedatum: 29.10.2006 Beiträge: 8507 Wohnort: Aargau | zitieren Ja, hab die blenden auch immer unten und stört mich null 😉 wenn das nur oben so versetzt bei ihm ist mag es noch gehen,jedoch rückt unten ja eigentlich auch mit bzw musst du dann alles ändern?! |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Martin Anmeldedatum: 25.09.2011 Beiträge: 1664 Wohnort: 39030 Percha | zitieren Meinte auch die Position vom Bügel, nicht die Teilung, die wurde vom Vorbesitzer gemacht, der hat den einfach mit der Flex zerschnitten. Sonnenblenden gehen mit dieser Ausführung (ich denke es handelt sich um die Ausführung von Wiechers ohne Schiebedach) auch nicht ganz auf, da müssen jetzt die Ecken etwas abgerundet werden dann klappt das. Ansonsten passt der Käfig ganz gut. Vorne unten passt der gut, denke sind die gleichen Anschraubpunkte wie bei euren Käfigen, jedoch ist der gesamte Käfig anders gebaut. Hat jemand ein Bild von nem Wiechers das zeigt wie viel Luft zwischen Rohr und Dachhimmel mit Verkleidung ist? |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Marvin Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord CL7 30Jahre Edition, CRX ED9, Drift-E36 Anmeldedatum: 11.09.2005 Beiträge: 15357 Wohnort: 385 | zitieren Also bei mir ist da nicht sehr viel Platz. Sagen wir mal so viel wie nötig ![]() Hier noch ein Bild, wie ich das mit den Sonnenblenden gelöst habe. (ist nicht die beste Lösung, aber mein ![]() ![]() ![]() Käfig_Sonnenblende.jpg - [Bild vergrößern] |
▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Martin Anmeldedatum: 25.09.2011 Beiträge: 1664 Wohnort: 39030 Percha | zitieren danke fürs bild, ich hab da ne komplett andere Form vom Käfig, mein Kopf hat Platz, dann lass ich den jetzt wie er ist. Heute werde den Käfig fertig fürs Pulvern machen und nächste Woche wird er fertig eingebaut |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Marvin Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord CL7 30Jahre Edition, CRX ED9, Drift-E36 Anmeldedatum: 11.09.2005 Beiträge: 15357 Wohnort: 385 | zitieren Hier ist es aber ruhig geworden ![]() |
▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Woll-E Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EH6 Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 21228 Wohnort: Köln | zitieren Der Käfig bereitet ihm Kopfzerbrechen (höhö) ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Martin Anmeldedatum: 25.09.2011 Beiträge: 1664 Wohnort: 39030 Percha | zitieren ja der hat mich so geärgert, hab den crx jetzt verkauft .. Verfasst am: 30.03.2017, 19:58 zitieren ne scherz, momentan steht hochzeit und hausbau an erster stelle also bleibt kaum zeit für bastelstunden und leider noch weniger um hier was zu posten. soll aber nicht heißen dass in der zwischenzeit nichts passiert ist. der käfig wurde scgwarz matt lackiert, und ist eingebaut, konsolen für die recaros sind fertig und zusammen mit den sitzen verbaut und heute habe ich ez geschafft die aussengelenke zu wechseln. die aussengelenke der hasport wellen passen auf die oem ee8 wellen. somit sollte das vibrieren jetz auch eliminiert sein. vielleicht schaffe ich es am sonntag wieder ein paar vernünftige bilder reinzustellen @ mboy freut mich immer wieder wenn sich jemand für meinen thread interessiert |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Motomotz" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |