Autor | Nachricht |
---|---|
Newbie Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.06.2014 Beiträge: 13 Wohnort: 53489 | zitieren Hallo zusammen, wird jetzt eine etwas längere Geschichte mit Inhalt ![]() Vorneweg, ich bin kein KFZ Mechatroniker sondern Elektriker, daher bitte wenn Lösungsvorschläge kommen mit Bildern oder Links mit Bildern (wenns geht ![]() Zusammenfassung von dem was ich weiß was kaputt ist: -Äußere Antriebswelle Beifahrerseite aussen (knacken bei Links anschlag aus Stand) hab schon mit mehreren gesprochen, muss ich nicht unbedingt machen lassen -Gerissener Abgaskrümmer (mit Kat) und festgeschweißter Lambda vom Vorbesitzer ![]() -Vor Lösungsansatz für Problem 3 hatte ich gedacht das die Zündkerzen nicht mehr i.O. sind, daher hatte ich die gewechselt (habe aber nicht gesehen das der Herr Marder schon diniert hatte) So, jetzt aber zu meinen Problemen Erstes Problem, wenn ich ca 90-100 KM/h fahre, fängt das Auto an unruhig zu werden (Auto fängt an richtig zu vibrieren). Kann es sein das die Reifen Unwucht haben? Hab die Reifen lediglich selber, ohne wuchten, von Winter auf Sommer gewechselt. Kann das was mit der defekten Antriebswelle zutun haben? Zweites Problem, bei mir war der Herr Marder, er hat mindestens ein Zündkabel angeknabbert, ob er noch andere Leckerei gefunden hat weiß ich nicht. Naja, hatte auf jedenfall, bevor die Zündkabel, Läufer und Zündverteilerkappe gewechselt wurden, die Zündkerzen gewechselt. Diese waren dann ca 3 Tage montiert mit mindestens einem defektem Zündkabel. Naja, hatte halt gedacht das es wirklich nur die Zündkabel währen, der Wagen lief auch SUPER.. die ersten 50 km.. danach wieder das selbe spiel ![]() Habe auf Rat des Kollegens mir nach dem wechsel der Zündkabel nochmal alle angeschaut und keine hatten einen Braunen Ring, daher gehe ich davon aus das sie ok sind. Wie zum geier sehen die denn ok aus? Jemand Vergleichsbilder? Wie gesagt, bin kein KFZ ler. Desweiteren hab ich mir sagen lassen das die Marder gerne Unterdruckschläuche essen, hab daher bei laufendem Motor mal die ASB sowie die Unterdruckschläuche stück für stück mit einer Wasserflasche besprüht und sollte schauen ob dann die Umdrehungszahlen/Motor zusammen sackt, habs versucht ist aber jetzt nix passiert (hoffe habe alle getroffen ![]() Drittes Problem, (zwischen dem Marder und Problem 3 ist schon Zeit vergangen, also der unten genannte Fehler kam nicht direkt nach dem Marder) wenn ich morgens losfahre und der Motor kalt ist, alles i.O. Jedoch wenn der Wagen richtig warm wird, hab ich im Stand eine Leerlauf Umdrehungszahl von lediglich ca. 500-600 Umdrehungen. Der Wagen hört sich auch an als wenn er unruhig laufen würde, bei Fahrt sowie natürlich im Stand. Er kommt auch nicht mehr so gut vom Fleck bzw. zieht nicht mehr gut während er Fahrt. Dann hab ich mal was im Internet gestöbert und kam auf die Idee das es ja der Kühlmitteltemperatur kaputt sein könnte am Zylinderkopf. Motor war noch warm, Stecker gezogen und mit einem Multimeter mal durchgemessen. Laut Link soll er 200-400 Ohm haben. Meiner hatte 279Ohm, was ja soweit ok ist. Ich hab jetzt auch keine ankommende Spannung gemessen oder gegen masse. Dann hab ich mal den Stecker ab gelassen und Motor gestartet, Motor war ja noch warm, Umdrehungszahl ca. 1100 ![]() Mit einem Kollegen gesprochen, er meinte das dann das Kraftstoffgemisch fetter wird. Bin auch mal ca. 14 km gefahren und es fuhr sich besser. Jedoch sagt mir ja der Widerstand das alles ok ist. Ich weiß auch das dass Steuergerät auf einen Ersatzwert zurück greift, kann ich aber somit sagen das es definitiv, trotz der normalen Ohm werte, der Sensor defekt ist? (ich meine den Sensor direkt unter der Zündspüle). Oder kann es doch was anderes sein was dann ebenfalls, durch das abziehen des Steckers, überbrückt wird bzw. was durch das fettere Gemisch kompensiert wird? Oder gibt es noch einen zweiten Kühlmitteltemperatur Sensor? Ach ja, als ich dann nach der 14km fahrt den Wagen habe abkühlen lassen und mit kalten Motor gestartet habe, war der Fehler genau umgekehrt (also Umdrehungen 500-600, als er warm war Umdrehungen ca. 1100 im Stand natürlich) Viertes Problem (hat vll auch was mit der Lambda zutun?!?!?!) wie ich schon in Problem 2 schrieb hatte ich ja Zündkabel, Verteilerkappe und Läufer gewechselt. Der wagen lief auch einmal für ca 50 km super. Warum ich das wiederhole hat folgenden Grund. Wenn ich fahre und ich gehe während des Gas gebens sofort vom Gas runter, macht der Motor einen kurzen Ruck. Wenn ich dann wieder Gas gebe, dann alles normal. Als ich jedoch die oben besagten Teile getauscht hatte, war alles super, kein kurzer Ruck... für ca. 50 km. ![]() Ich muss dazu sagen, ich bin gerade in der Meisterschule und Geld hab ich nicht wie Heu ![]() Ich währe euch dankbar wenn ihr mir irgendwie helfen könntet MfG |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13048 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Sind die defekten Zündkabel getauscht? Wenn der Krümmer einen Riss hat, läuft der Karren natürlich sch***e. Liegt daran, dass der dort dann Luft zieht und die Lambda komplett falsche Werte für den Restsauerstoff nach der Verbrennung rausgibt, das Steuergerät also demnach komplett falsch die Einspritzmenge nachregelt. Antriebswellengelenk solltest du machen. Ist kein Hexenwerk und kostet im Zubehör auch nicht so viel. Oder du holst eine gebrauchte ATW hier im Forum, die in Ordnung ist. "Reifen" ohne Auswuchten gewechselt heißt neue Reifen auf die Felge gezogen? Oder einfach komplette Räder (Felge + Reifen) gewechselt? Würde erst das mit der Antriebswelle beheben und kontrollieren, ob auf der einen dieser Schwingungsdämpfer (dicker Gummi) noch drauf sitzt. Wenn der verrutscht oder ab geht, kann das auch alles rumvibrieren bei bestimmten Geschwindigkeiten. Zur Not kannst du trotzdem die Reifen wuchten lassen, kostet ja im Normalfall fast nix.. Deine Drehzahlnadel befindet sich also direkt auf dem Strich, an dem der blau hinterlegte Bereich los geht, ja? Das ist nämlich die 500. Der 2mm weiter unten ist die 0, der Bereich dazwischen ist nicht abgedeckt. Leider wird oft die 500 für die 0 gehalten und die Leute denken mit der perfekten Leerlaufdrehzahl von 750, dass sie 500 hätten und das zu niedrig wäre.. |
▲ | pn |
Newbie Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.06.2014 Beiträge: 13 Wohnort: 53489 | zitieren Die Zündkabel, läufer und Spulenkappe wurden getauscht.. habe ich geschrieben ![]() Der Abgaskrümmer wurde ja vom Vorbesitzer geschweißt, also der Riss, sowie die Lambdasonde direkt mit angeschweißt wurde (ohne Witz). Vorher hatte ich ja auch nicht die Probleme das die Leerlaufzahl auf die ca 500 Umdrehungen fiel, obwohl der gerissene/geschweißte Krümmer ich schon seit Kauf des wagens hatte (nur leider viel zu spät gesehen). Die Lambda gibt auch meistens bei ca 120-160 einen Fehler raus (hab Fehlerspeicher ausgelesen und es war die Lambda 1). Jedoch das tauschen von all den teilen wird teuer ![]() Reifen wurden nur komplette Räde gewechselt. Jedoch wahrscheinlich nicht wie beim letzten mal genau VR gleich VR sondern irgendein Rad auf irgendeine Stelle (Reifen selber haben keine Laufrichtung angegeben). Bitte mal zu dem Schwingungsdämpfer ein Bild verlinken, finde nur Stoßdämpfer. Die leerlauf Drehzahl ist definitiv bei 500 (zwischen natürlich 0 und 1000 ![]() Was ist jetzt denn mit dem Versuch des Kühlmitteltemperatur Sensors? Jemand dazu eine Meinung? Edit: Gerade nochmal eine wichtige Frage bezüglich Kühlmitteltamperatur Sensor. Link habe den Stecker mit der Nummer 7 abgezogen, dann passiert das oben beschriebene. Das ist doch der Kühlmitteltemperatur Sensor oder? ![]() Edit2: Link Gerade rausgefunden das es 2 gibt (einen der zum Innenraum geht für die Temp anzuzeigen und einen fürs Steuergerät) ![]() Wofür ist jetzt der Kühltemperatur Schalter? Kann der defekt sein? Wie messe ich den durch? Danke 2x bearbeitet |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13048 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Ich hab irgendwie immer noch den leichten Verdacht, dass du mich nicht verstanden hast mit der Drehzahl.. ![]() Dass man beim Anfahren Gas geben muss, ist normal. Ich heb den eigentlich immer auf 1200-1500U/min, bevor ich einkupple beim Anfahren und gebe dabei leicht Gas. Der Motor hat kaum Hubraum und der Leerlauf sitzt bei 750ca., was erwartest du da? Höchstens bergab oder mit Glück auf ebener Strecke kann man den mit ganz vorsichtigem Einkuppeln anfahren ohne zusätzliches Gas. Außerdem könntest du uns mal verraten, welcher Typ das ist, bzw. welche Motorisierung. Krümmer kostet nichts, wenn es ein EJ9 ist, der wird dir hinterhergeschmissen. Hab selbst noch einen da, allerdings ohne Hosenrohr (das ist zersägt).. Sollte es ein EK3/EJ6 sein (mit der Krümmerkat Kombi, die gerne reißt), dann solltest du sowieso auf einen anderen Krümmer umbauen, da der Krümmer da wie gesagt sehr gerne reißt und zusätzlich dem Wagen noch einiges an Leistung nimmt. Da du meintest "(mit Kat)" gehe ich jetzt mal stark davon aus, dass es ein EK3 (1.5i LS VTEC-e) oder EJ6 Coupe (1.6i LS) ist. Lambda kriegst du gebraucht und funktionstüchtig günstig im Forum. Musst nur schauen, was für eine du brauchst, also 1-polig oder 4-polig. Der Gummidämpfer auf der ATW ist das hier: ![]() Falls die einen hat und der verrutscht ist, liegt das Rappeln daran. Könnte mir aber vorstellen, dass es auch am Antriebswellengelenk liegt, wenn das schon stärker beschädigt ist, oder eben an unausgewuchteten Rädern. Außerdem machst du dir vermutlich nur noch mehr kaputt, das da dran hängt, wenn du das ATW-Gelenk nicht machst und das anfängt zu kippeln und das Radlager noch mit zu beschädigen - so viel zu "muss ich nicht unbedingt machen lassen". Alle 4 Räder auswuchten lassen kostet auch normal nicht viel mehr als 5-20€ bei Bekannten oder in der freien Werkstatt, je nachdem wen du kennst. Würde trotzdem erst mal die ATW kontrollieren und das Außengelenk tauschen. Als erstes sag uns, was du für einen Karren genau hast, dann besorg dir einen Krümmer mit funktionstüchtiger Lambda, lösch den Fehlerspeicher und lern den Leerlauf neu an, tausch das defekte ATW-Gelenk oder die ganze ATW und dann gib am besten auch mal an, wo du herkommst, vllt wohnt ja jemand in der Nähe und kann zur Not helfen, wenn du dafür paar Bier spendierst.. Das mit den defekten Unterdruckschläuchen macht man normal eher mit Bremsenreiniger, der die Drehzahl dann hebt, wenn du ihn auf eine Undichtigkeit sprühst. Wasser drüberkippen/-sprühen ist eher dafür da, um herauszufinden, ob die Verteilerkappe und die Isolierung der Zündkabel noch in Ordnung ist. Zündverteiler habt ihr nicht gelöst beim Wechsel der Einzelteile darin, oder? Kühlmitteltemperatursensor abstecken bringt vielleicht den Motor in den Notlauf oder so, würde ich mal schätzen. Dass der dann anders läuft, wenn ihm Signale fehlen, die er braucht oder möchte, sollte eigentlich klar sein. Vermutlich wird die ECU (Steuergerät) die ganze Zeit denken, er sei kalt und daher den Leerlauf anheben, da der im kalten Zustand ja erhöht ist, um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen usw. 1100 Leerlauf im warmen Zustand sind viel zu hoch, das hat nicht mal Muttis FR-V Diesel, der beschränkt sich glaube auf was bei 900-1000. Handel bitte erst mal die Sachen ab, die ich gesagt habe und schau dann weiter. Gerade Lambda und Krümmer solltest du als Erstes tauschen, allerdings brauchst du auch einen Kat und Mittelschalldämpfer (oder lässt deinen MSD kürzen) dazu, wenn du auf einen besseren und haltbareren Krümmer umbaust. Der User Der-Pate hat eigentlich fast immer alles Mögliche da und versendet prinzipiell auch nur im guten Zustand, also wenn du Teile zum fairen Preis suchst, meld dich ruhig bei ihm. Oder schau in den unzähligen Schlacht-Threads im Biete-Bereich. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Newbie Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.06.2014 Beiträge: 13 Wohnort: 53489 | zitieren Hey, danke erstmal für deine Antworten ![]() Komme aus RLP genau zwischen Koblenz/Bonn Is ein EJ6 Coupe Bj 96/12 mit D16Y7 (soweit nichts verändert wurde). Und ja, es ist Abgaskrümmer+Kat dran.. hab schon auf Civiccoupe mal geschaut was man alles benötigt (leider steht nicht detailiert jedes teil wie z.B. die Auspuffdichtmasse, welche Schrauben genau und welche Dichtungen für die Verbindung der Abgasanlage mit Honda Nummer). Kennst du die Teilenummern vielleicht für die ganzen Teile? Link Auszug: -D16Y8 Krümmer (EJ8 oder EH6) -D16Z6 Kat (EH6 - 425mm länge) -D14 Mittelschalldämpfer (EJ9) -D16Y7 Krümmerdichtung -Kat-Hosenrohr Dichtung -Kat-Mittelschalldämpfer Dichtung -Mitteschalldämpfer-Endschalldämpfer Dichtung -Krümmermuttern (9Stück) Dazu fehlt wohl noch Lambda (wobei ich hoffe das meine Lambda 2 i.O. ist) Also die Drehzahl ist genau zwischen dem gemarkertem Strich (also 500) und 1000.. also ca 700 Umdrehungen. Wäre somit im grünen Bereich?! Hört sich trotzdem was komisch an bzw. an der Ampel flattert das Gas Pedal. Kommt das vll. doch eher von der Unwucht von der ATW? Hat vll gar nix mit falschem Gemisch zutun? Wenn ja, wäre es ja " nur noch" die äußere ATW die wohl ärger macht. Hm.. 4 Leute sagten mir (Meister, angehende Meister sowie KFZ Mechatroniker) das wäre kein Problem wenn ich das defekte ATW weiter benutze, würde nur lauter werden das knacken und später noch andere Geräuche dazu kommen bzw. verändern ![]() Leerlauf anlernen war das mit der Batterie abklemmen? Bezüglich lösen des Zündverteilers.. ![]() Da mir beim wechseln der Zündverteilerkappe eine Schraube abgebrochen ist (im Gewinde), wollte ich (unwissender weise) den ganzen Zündverteiler abnehmen und ausbohren. Als ich dann aber nach der lockerung der 3ten Schraube merkte das da was vom Zylinder kommt (kurz metallenes Gestänge gesehen) hab ich die 3te Schraube sofort wieder zugedreht und die anderen beiden Schrauben auch wieder drauf. Also ich kann sagen das der Zündverteiler nicht 100% ab war. Trotzdem habe ich dann im montierten Zustand das Gewinde ausgebohrt und neue längere SChraube rein und gekonntert. Woher weiß ich denn ob der Gummidämpfer richtig liegt? Danke ![]() 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13048 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Naja, ob er unruhig läuft ist wieder eine andere Sache. Kann mir das auch nicht wirklich vorstellen, dass er "im Gaspedal flattert", also was du damit meinst. Aber 700 sind normal perfekt im Leerlauf. Dichtungen kannst du meistens wiederverwenden, bei mir waren die bisher immer noch gut. Habe da nichts gewechselt, auch die Schrauben und Muttern nicht. Im Normalfall kannst du das weiterverwenden. Brauchst eigentlich erst mal nur:
Die Krümmerdichtung und die vom Hosenrohr zum Kat kannst du dir ja mit dem Krümmer+Hosenrohr mitschicken lassen, wenn die noch gut sind, falls deine eigenen nicht mehr so fit sein sollten, aber bei mir waren die bisher immer noch alle in Ordnung, wenn ich da was dran gemacht habe. Teilenummern kannst du da vergessen, weil der ganze Kram schweineteuer bei Honda ist. Höchstens die Dichtung zwischen Kat und MSD würde ich dort holen, falls es die sonst nirgends gibt. Brauchst du aber auch nicht, falls du möglicherweise einen EJ9 Kat und MSD zusammen bekommst, die beim Ausbau nicht auseinander geschraubt wurden. Viele verwenden auch die gebrauchte gequetschte weiter. Wenn du den Zündverteiler möglicherweise verdreht hast, würde ich auch dann mal die Zündung einstellen lassen, sobald die Lambda getauscht ist. Gummidämpfer siehst du, ob der vorher woanders gesessen hat, dann wäre da sehr wahrscheinlich noch ein Abdruck, wo die ATW entweder sauber ist im Vergleich zu nebenan oder aber sie ist da rundum angerostet. ATW-Gelenk wird so lange lauter und es kommen weitere Geräusche dazu, bis entweder das Gelenk komplett platzt oder noch irgendwas anderes Schäden davon trägt und noch mehr Geräusche dazukommen. Die Kräfte wirken doch dann auch anders, wenn das Spiel hat und klopft. Klackert das schon bei Kurvenfahrten? Solltest du jedenfalls so früh wie möglich machen. Also einfach günstig Ersatz besorgen und freuen, anstatt es monatelang herauszuzögern.. |
▲ | pn |
Newbie Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.06.2014 Beiträge: 13 Wohnort: 53489 | zitieren Also bei ca. 80-100 km/h merke ich es deutlich! Vor allem bei rauen Asphalt. Wenn der Asphalt wieder glatter wird geht es. Selbst manchmal wenn ich von 100km/h runter bremsen muss für eine Abfahrt zu nehmen habe ich starkes ruckeln als wenn der Motor nur noch auf 3 Zylinder laufen würde (wie beim anfahren wenn man zu wenig Gas gibt). Problematik ist halt nur, wenn man dann jemanden hat der einem hilft, will man auch alle Teile haben und da ich den Wagen brauche für auf die Schule zu fahren ![]() Bei Honda bestellen in Deutschland wird man arm ![]() Aber mit den teilenummern kann man ja auch erst ausrüster quali bestellen, aber dann weiß man wenigstens das es passt, daher die Frage nach den Nummern. Definitiv nicht gedreht, nur kurz nach vorne geholt und direkt in der selben Posi wieder eingesteckt. Leuchtet mir ein, wieso sagen dann nur alle was anderes, versteh ich net Vorher nur aus dem Stand, mittlerweile schon beim normalen links fahren Wegen Überprüfung mal ein Leihauto gehabt. Einen alten Ford Fiesta (nicht Jünger oder älter als mein Ej6). Der hatte kein ruckeln oder musste beim anfahren gas geben. |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13048 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Wenns beim Bremsen ruckelt, hat (haben) vielleicht eher die Bremsscheibe(n) einen weg. Schau mal, ob da so dunkle Flecken drauf sind. Wenn das ATW-Gelenk bei Kurvenfahrten schon klackert, würde ich das erneuern. Kostet ja nicht die Welt. Und wer sagt, das braucht man überhaupt nicht wechseln, der erzählt kompletten Blödsinn. Das Teil kannst du genau so lange fahren, bis es platzt und dann hast du keinen Antrieb mehr oder es macht dir sonst noch was kaputt dabei, wenn der Mist bei 140 auseinander fliegt und das Innenleben verteilen. Würde gern mal sehen, wie deine angehenden KFZ-Meister in der Pampa stehen bleiben, weil das ATW-Gelenk den Ars*** hoch gemacht hat. ![]() Habe gerade heute Mittag von einem gelesen, der das Knacken beim Anfahren am Passat hatte und einer Woche später ist das ganze Gelenk flöten gegangen. Ist nicht der Regelfall, dass das so schnell passiert, aber besser nicht so lange warten und die mögliche Panne einfach vermeiden. Erstausrüster Quali kannst du auch mit den Schlüsselnummern bestellen, die meisten Teile treffen da zu, nur bei wenigen Sachen wie Bremsen, ATW und Radlager gibt's da manchmal unterschiedliche im selben Modell je nach Baujahr und Ausstattung.. Krümmerdichtung ist bei den ganzen D-Motoren von 92-00 eigentlich dieselbe und auch die Dichtung vom Hosenrohr zum Kat hin. Passen zumindest untereinander. Habe bei meinem Krümmertausch auch die Dichtungen vom ESi Krümmer mit übernommen. Wenn irgendwas spezielles ist, kann ich dir gerne noch die Teilenummern raussuchen, aber wie gesagt, im Normalfall kannst du die gebraucht übernehmen. Bei dem alten Ford Fiesta weiß ich nicht, was der für einen Motor hatte und wie hoch das Standgas bei der Kiste eingestellt war. Kann ja sein, dass das Leihauto auf 1200 lief, wie ein Fahrschulauto. Beim Civic musst du mit den kleinen Motoren eigentlich prinzipiell beim Anfahren Gas geben, weil der untenrum eben kein Drehmoment hat (bzw. eh als Benziner mit wenig Hubraum viel weniger Drehmoment hat als zum Beispiel ein 3l Benziner oder ein Diesel). Mit meinem D15 ist das schon bisschen besser geworden, aber der läuft auch untenrum auf 12V und hat bisschen mehr Hubraum als der D14, also auch mehr Drehmoment, gerade untenrum. Wenn dein Gummi auf der ATW noch richtig sitzt, lass halt mal für 15€ oder so die Räder wuchten. Kann ja gut sein, dass da was nicht stimmt. Hatte meine Mutter auch letztes Jahr dann plötzlich, das war aber schnell für 5€ beim Bekannten in der Werkstatt erledigt. Gerade bei den Vorderrädern merkt man das extrem, weil es sich richtig ins Lenkrad übertragen kann, wenn die eine Unwucht haben. |
▲ | pn |
Newbie Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.06.2014 Beiträge: 13 Wohnort: 53489 | zitieren Ich werd mal drüber schauen lassen, ist bisher auch nur 1 mal passiert.. war aber ein sch*** Gefühl. Glaubst doch nicht das die selber da nix dran machen ![]() ![]() Weiß auch genau welches ATW passt weil die vorne Fahrerseite aussen schon gewechselt wurde. Naja, was mir heute noch aufgefallen ist nach ca. 30km fahrt auf der Bundesstraße.. kam halt ein Stau wie immer, musste auch mal bremsen ![]() Das ist auch nicht immer so.. z.B. bei der Rückfahrt das irgendwann auch gehabt, davor alles normal sogar mal gehalten und 750Umdrehungen gehabt, jedoch beim nächsten kleinen Stopp wieder nur knapp über 500 und das selbe Spiel. Hab das heute Morgen nach der Hinfahrt auf dem Parkplatz einen alten Kollegen gefragt der KFZ Meister macht und der sagte ich solle mal die Drosselklappe mit Bremsenreiniger reinigen. (dazu gibts ja auch einen Fred mit Bildern, leider nicht mehr alle Bilder vorhanden ![]() Kann das so stimmen? Wenn ja, warum? Wie gesagt, manchmal knapp 500 manchmal auch immer schöne 750. ![]() Ist mir halt heute richtig aufgefallen. Ruckeln während der Fahrt, heute auch mal getestet, ist auch nicht mehr so kontinuierlich. Haben am We jetzt Öl gewechselt, war nötig. Dabei hatte ich ja den Sensor abgesteckt und test gefahren. Hatte ihn auch noch bis MOntag Morgen abgesteckt und wollte den Wagen aus Garage holen, tja nüx war. Verschluckt und aus gegangen ![]() Naja, Stecker wieder rein und dann gings wieder ![]() Jedoch kann es die Drosselklappe sein (weil nicht sauber oder zu schmutzig)? |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13048 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Drosselklappe und Leerlaufventil (IACV, das mit länglichem Stecker an der Drosselklappe, das kannst du einfach abschrauben, wenn du die Wasseranschlüsse abgezogen hast) reinigen, dann den Leerlauf neu anlernen. Dafür die Batterie eine Minute abklemmen, danach die Karre warmfahren oder warmlaufen lassen und dann mal im Stand im Leerlauf 10 Minuten laufen lassen.. dabei mal nacheinander einen Verbraucher nach dem anderen wie Licht und Lüftung usw. für eine halbe bis Minute zuschalten und später wieder abschalten.. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Mehrere Fehler, was kann es sein?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
[Guide] Wie kann ich (mehrere) Bilder verkleinern Bilder verkleinern
Dieser Tipp funktioniert nur bei Windows XP
( Alternative: Windows Image Resizer Power Toy )
Also alle die mal ein Bild an einen Beitrag anhängen möchten, in der Galerie mit dem hochladen Probleme haben bzw. bei Ebay auch... Seite 2, 3, 4 [Grafik & Fakes]von mgutt | 36 3.429 | 20.07.2009, 20:01 ![]() Mattes | |
VSA Fehler!!! Wer kann mir helfen? VSA geht nicht mehr aus, war heute in einer freien werkstatt auslesen-Bremsdrucksensor defekt- kennt jemand das teil-mein honda händler will es nicht... Seite 2, 3, 4 [Accord 02-08]von mikai | 36 3.921 | 06.08.2023, 13:47 ![]() HondaCRV07 | |
fehler 7 beim ee8 wer kann helfen habe fehlercode 7 in meinen b16 a ist wie ich weis der drosselklappenpoti...habe aber die drosselklappe mit poti gewechselt und fehler ist noch da....habe sicherungen gezogen usw...was kann es noch sein...mir geht langsam der rat aus....diese blöde gelbe... [CRX]von BLueEDHro | 0 235 | 24.07.2011, 18:32 ![]() BLueEDHro | |
Wo liegt der Fehler bzw. kann mir jemand helfen? Kann mir jemand sagen wo der Fehler in diesem Code liegt und wie ich diesen lösen kann. Freu mich auf jede Hilfe. :yes:
[code]#include <stdio.h>
typedef struct numberItem { int value; struct numberItem* next;
} numberItem;
void... von Ropick | 3 274 | 09.06.2022, 13:42 steinsgate | |
EG3 was kann es sein? Hallo,
habe kleines Problem schon seit langem, ich habe mich schon dran gewohnt dachte es ist normal, aber jetzt habe ich festgestellt bei meinem Kumpel tritt das nicht auf.
1. Erste Gang rein, Gas, Auto geht nach vorne, dann würgt leicht, dann kommt... [Civic 92-95]von tgcivic | 3 320 | 08.07.2014, 21:17 ![]() tgcivic | |
Wie kann das sein? hallo :)
hab folgendes problem ... ich zieh die zahnriemenabdeckung ab und versuche den ersten zylinder auf OT zu stellen und was sehe ich?
das:
so zu sagen, stimmen die makierungen jeweils um 1 zahn auf beiden seiten nicht. es gibt... [Civic 96-00]von lynix | 5 679 | 01.07.2007, 14:23 ![]() lynix | |
kann das sein ? hi alle miteinander...habe mal grade bei ebay.com nach geguckt und habe da solche sachen gefunden... [Civic 92-95]von shermad1 | 8 770 | 29.06.2005, 08:26 ![]() CheGuivera | |
![]() Hab wieder was ganz billiges gefunden! Das kann doch nicht sein oder??? Schreibt mal was... Seite 2, 3 [Allgemein]von TimoxEK3 | 20 2.722 | 07.05.2010, 15:27 ![]() kyngamok | |
Kann das sein?? Ist das etwa das Abgebot des Jahres, oder ist da was Faul?
Kann den mal jmd besichtigen? Macht auf mich aber einen guten... [Del Sol]von eh6_driver | 9 339 | 06.03.2010, 11:24 ![]() eh6_driver | |
was kann das sein? hallo
hab mal na ganz blöde frage
im winter kriegen meine türverkleidungen weiße flecken
und da es jetzt schon wieder kälter ist geht das ganze wieder los
ich kann es zwar abwischen aber ein schatten bleibt und es kommt wieder
ist das eine art... [Civic bis 91]von toni | 6 739 | 27.10.2007, 23:15 ![]() toni |