» MAG's EG-H22 *schnarch...* *16.07.24*

EG4 spring nicht an sobald er warm gefahren ist.Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenPlasmatacho ohne Inverter !?
<123147148
150151196197198>
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: Patrick Star
Geschlecht:
Fahrzeug: '99 fl ej9
Anmeldedatum: 07.05.2010
Beiträge: 3535
Wohnort: Rudolstadt
24.01.2012, 17:21
zitieren

aber auch ordentlich machen, sonst gibts :nunu: :D

pn
Master 

Name: Marcel
Geschlecht:
Fahrzeug: CRZ ZF1 ; S2000 AP1
Anmeldedatum: 26.09.2006
Beiträge: 5591
Wohnort: Rhede
24.01.2012, 18:01
zitieren

Was denkst Du denn?

Will mal wieder entspannt fahren wie im EK :P

Hat wer nen schwarzen EG Teppich rum liegen? =)


pn
General 

Name: Pascal
Geschlecht:
Fahrzeug: EG3, EG4, V70
Anmeldedatum: 02.10.2011
Beiträge: 4473
Wohnort: Saarbrücken
24.01.2012, 19:49
zitieren

Ist bestimmt krass wenn man so en Monster auf der Staße sieht^^ Der Tüv mensch freut sich bestimmt hehe...aber wird schon klappen...


Wennde mir en roten teppich für mein ej1 besorgen kannst, schenk ich dir meinen :yes:


pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
24.01.2012, 21:41
zitieren

Dann empfehl ich dir aber Alubutyl ;) Ist einfach leichter ;) 1,8 oder besser 1,6mm :)

pn
Master 

Name: Marcel
Geschlecht:
Fahrzeug: CRZ ZF1 ; S2000 AP1
Anmeldedatum: 26.09.2006
Beiträge: 5591
Wohnort: Rhede
25.01.2012, 07:32
zitieren

Das hoffe ich mal, so ist der Wagen komplett.

Nur der Lärm stört.

Wir dürfen nu Lärm mit Sound net verwechseln.

Und es ist definitiv Lärm den man net braucht.

Danke füt den Typ Wolle, hab gleich noch 2,2mm gefunden, Wortspiel :D ich nehm jedes wenns nur hilft ^^


pn
Premium-Member 

Name: Niko
Geschlecht:
Anmeldedatum: 19.05.2008
Beiträge: 6353
Wohnort: Finnentrop
25.01.2012, 08:58
zitieren

Variotex EVO 1.3
Hat anstelle 0,15mm Alu , wie jedes gängige Alubutyl, 0,3mm Alu. Dadurch werden die Belche sehr steif und schwingungstot. Somit eine perfekte Dämmung und wiegen auch weniger... Nämlich 2,25kg/m², gängiges Alubutyl wiegt etwa 3kg/m² :yes:


pn
Master 

Name: Marcel
Geschlecht:
Fahrzeug: CRZ ZF1 ; S2000 AP1
Anmeldedatum: 26.09.2006
Beiträge: 5591
Wohnort: Rhede
25.01.2012, 10:02
zitieren

Danke für den Tipp :)

pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
25.01.2012, 10:07
zitieren

Ej2 VTiVariotex EVO 1.3
Hat anstelle 0,15mm Alu , wie jedes gängige Alubutyl, 0,3mm Alu. Dadurch werden die Belche sehr steif und schwingungstot. Somit eine perfekte Dämmung und wiegen auch weniger... Nämlich 2,25kg/m², gängiges Alubutyl wiegt etwa 3kg/m² :yes:

Ich danke auch, gut zu wissen. ;)


pn
Premium-Member 

Name: Niko
Geschlecht:
Anmeldedatum: 19.05.2008
Beiträge: 6353
Wohnort: Finnentrop
25.01.2012, 10:28
zitieren

keine Ursache :D

pn
Master 

Name: Marcel
Geschlecht:
Fahrzeug: CRZ ZF1 ; S2000 AP1
Anmeldedatum: 26.09.2006
Beiträge: 5591
Wohnort: Rhede
25.01.2012, 16:54
zitieren

So Tag2:

Es macht wieder Spaß am Auto zu schrauben ^^

OEM Gurte sind wieder drin
Blinkerproblem ist behoben

Alles voll im Zeitplan =)))


pn
Gast 
01.09.2019, 15:39
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "MAG's EG-H22 *schnarch...* *16.07.24*" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
<123147148
150151196197198>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |