Autor | Nachricht |
---|---|
Premium-Member ![]() ![]() Name: Heiko Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Ducati Monster S4R, VW Golf 8 GTI (Daily), Dodge Ram 1500 (Daily/Zugpferd), Ford F250(Zugpferd), ed9 Anmeldedatum: 11.06.2008 Beiträge: 20583 Wohnort: Bad Schwalbach | zitieren |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Alex Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 92'er del Sol EH6 Anmeldedatum: 04.05.2014 Beiträge: 564 Wohnort: Hemer | zitieren Das ist klasse, danke euch. Ist halt eine Planung, sofort wird es eh nicht, das würde mein Motorbudget um 10% Kürzen, der ist erstmal wichtiger ![]() aber was ich weis muss ich nicht mehr fragen ![]() |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Andrej Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 98er EG2, 96er EJ9 *winter-daily*, 2002er PC36, 96er EH6 *rip* Anmeldedatum: 26.05.2008 Beiträge: 431 Wohnort: NRW // HF | zitieren Kompletter Innenraum ~ 5-6qm, wenn ich es noch richtig weiß. Alubutyl zweilagig legen. Mehr lohnt nicht, aber nur eine Lage bringt nicht ganz den Effekt. Wichtig: Untergrund entfetten! (zB Silikonentferner) sonst kann es dir nach einiger Zeit wieder runterkommen. Wenn das Zeug dann den Fensterheber blockiert, wird's nicht so schön.., |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Alex Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 92'er del Sol EH6 Anmeldedatum: 04.05.2014 Beiträge: 564 Wohnort: Hemer | zitieren Danke. ![]() Verfasst am: 18.05.2014, 05:00 zitieren Hallo. hier mal ein kleines update vom gestrigen Tag. Aquarium geöffnet, alles gereinigt, Dichtungsmasse entfernt, Ablaufschläuche eingeklebt, Scheibe getönt. Montag muss ich es noch mal auf machen. Da ich die Platte zwecks Wartungsmöglichkeit nicht mit Karosseriekleber abdichten wollte muss ich mir erst Karosseriedichtband kaufen. ![]() ![]() IMG_0729.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() IMG_0730.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() IMG_0733.JPG - [Bild vergrößern] 1x bearbeitet Verfasst am: 18.05.2014, 05:00 zitieren 1x bearbeitet Verfasst am: 18.05.2014, 05:27 zitieren Vorgestern beim Auto waschen hab ich anschließend mal den kofferraum auf gemacht um zu sehen wo es noch undicht ist. Lüftungen hinter der Stoßstange, die Befestigungen hinterm Nummernschild minimal. Seit dem der Antennenschlauch wieder drauf ist aber schon mal keine Überschwemmung mehr im Radkastenbereich. Das auf dem Bild kann ich mir aber leider mal überhauptnicht erklären. Wie man ganz klar erkennen kann kommt das Wasser aus Pfeilrichtung aus dem Hohlraum, wenn ich allerdings in den Öffnungen fühle ist dort alles trocken. Von den Klemmen der Außenverkleidung kann es auch nicht kommen, die habe ich ja reichlich eingeklebt und rundum noch mal dick verschmiert. Jemand ne Idee? Lg Alex ![]() ![]() IMG_0723.JPG - [Bild vergrößern] 1x bearbeitet Verfasst am: 19.05.2014, 17:06 zitieren Neuer Tag, andere Baustelle, was auch immer man an diesem Wagen "mal eben" richten will endet in endlos viel Arbeit. Heute wollte ich mal eben ein paar Adapterplatten für Lautsprecher in den Türen fertigen. Also Boxengitter runter und Siehe da, da hat schon mal wer rumgepfusch. Irgend nen schlecht gemachter Ring, grad mal 6 oder 9mm dick, schon 1000 mal drauf rum geschraubt eingefasst von ner halben Tube Silikon. Die Lautsprecher waren direkt an den Originalkabeln angeschlossen. Natürlich wieder mit verzwirbelten Adaptern. In der Tür lag noch ne alte Frequenzweiche von nem System das wohl mal verbaut war, zum Schutz gegen Feuchtigkeit 1 mal mit Panzertape umwickelt, anschließend ein Fensterleder drum und erneut umwickelt. Fensterleder...Wasserspeicher Nr1. Naja was solls. Eine Folie hat die Tür selbstverständlich auch nicht mehr. Wozu auch, irgendwie muss man ja den Ballast der Frequenzweiche wieder ausgleichen. Unfassbar. Das war dann bisher nur die Beifahrertür. Die Fahrertür kommt erst morgen dran ist viel zu warm zum Schrauben und da mir beim sägen der Adapter schon wieder zwei mal der Ars*** geplatzt ist reicht es wohl für heute... Ich hasse Holz. ![]() ![]() IMG_0736.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() IMG_0737.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() IMG_0738.JPG - [Bild vergrößern] Verfasst am: 19.05.2014, 17:06 zitieren 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() Name: Chris Fahrzeug: Del Sol EH6 (daily) und EG2 Anmeldedatum: 10.02.2008 Beiträge: 1687 Wohnort: 50127 Bergheim | zitieren Das sieht ja echt toll aus. Würde gerne mal wissen, wie man auf so Ideen kommen kann. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "MadVirus 92'er del Sol" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |