Autor | Nachricht |
---|---|
Master ![]() Name: sascha Geschlecht: ![]() Fahrzeug: ej9facelift sold..dann cm2 pre type s rip ...jetzt cm2 fl type s Anmeldedatum: 13.02.2007 Beiträge: 8451 Wohnort: Texas | zitieren das hätte ich jetzt nicht gedacht das nach deinem ersten post....ich hätte mit 30tkm und mehr gerechnet und ich bin ehrlich...wenn man schon aus der branche kommt kreigt man manches günstiger und da ist ne ölwechsle wohl das kleinste übel.... fahre eigentlich nur kurzstrecke....hab beim civic alle 10tkm neu gemacht...jetzt hat den ne kolge von mir...und der neu acci wirds genauso bekommen |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Rocco Geschlecht: ![]() Fahrzeug: ehmals CRZ jetzt Lexus GS450h 13" Anmeldedatum: 12.05.2012 Beiträge: 2237 Wohnort: Berlin | zitieren weiss auch nich wo da das problem is. toll die umwelt leidet, das ja was ganz neues. aber ab und zu mal öl nach zu kippen oder den filter zu wechseln und neues öl reinzuhaun, das ja nu echt keine kunst und vorallem kein kostenfaktor, die paar euro. gehört für mich einfach dazu, nich wie bei dem kunden im video, och ich fahr 16 jahre schon mit dem öl und hab nie was gemacht, ne is klar.. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: John Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Mako beste Anmeldedatum: 30.06.2009 Beiträge: 9566 Wohnort: Ilos | zitieren beim d13 würde ich es mal riskieren 50tkm mit der selben suppe zu drehen. nur aus lust an der freude. besonders wenn man mal an den wiederbeschaffungswert vom d13 denkt. 2 - 3 ölwechsel und das war dann schon teurer als nen gebraucher d13. ![]() aber nen b18 würde von mir überpünktliche ölwechsel bekommen. von meiner firma kenne ich das auch mit den motorschäden bei den vw buden... 1.4er tsi usw. 2.5er crafter. wir hatten mal nen fall von nem caddy der gute 10tkm über dem ersten service war. mit motorschaden von der a2 geholt. das auto war ca. 40tkm also recht frisch. aber der motor hatte keine kompression auf 1nem zylinder. öl hat kaum gefehlt nur die kunden haben über keine leistung geklagt und unrunder lauf. also das übliche bei den autos. da laut serviceplan keine inspektion gemacht wurde hat vw auch keinen cent der kosten übernommen. fazit: wenn man doof genug ist ein neuwagen zu kaufen sollte man wenigstens in den sauren apfel beissen und die blöden inspektionen machen lassen sonst steht man da wenn was mit dem schrott seiner wahl passiert. n kumpel hat auch letztens ne inspektion bei vw machen lassen für den stempel im heft. er hat nen 07er golf gti ed 30. mit jetzt ca. 60tkm aber die nächste wird er sich wohl spahren weil wenn das auto über 5 jahre alt ist kommt bei kulanzanträgen meist eh 0 raus. aber bei soner karre würde ich schön ölwechsel machen. besonders wegen dem turbo. beim eg3? was soll beim eg3 passieren? der motor is doch eh nicht tot zu bekommen. ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX ED9 / Lancer Sportback Anmeldedatum: 01.06.2010 Beiträge: 1486 Wohnort: Northeim | zitieren Mich regt das Gequatsche in dem Video über den Wirtschaftsfaktor so auf. Meine Eltern haben seit 20 Jahren ein KFZ Betrieb, und ein Liter Öl hat im Einkauf keine Differenz von 5€ EK zu 25€ VK, für 25€ kaufe ich mir im teuersten aller Baumarktketten ein Liter Castrol EDGE. Zu dem, Händler machen das ja aus Wahrmherzigkeit und sollten das Öl auch für 5€ weiter geben. Kann der Kunde ja mal ein 100L Faß Öl bezahlen und das Geld mal eben für Öl auf den Tisch legen, kann er nicht, also bekommt er es auch nicht für 5€ bei 3L Abnahme ![]() Ich bin kein Öl Experte, aber Aufgabe des Öl ist es ja auch Schmutzpartikel aus dem Motor aufzunehmen, irgendwann hat es so viel Schmutz gebunden das es nicht mehr reinigt, und dann? Ach ja, heißt ja Longlife/Lifetime... Fakt ist das ein Hersteller Garantie gibt und das man sich da absichert um das Risiko auf ein Minimum zu halten ist ja wohl klar, bei meinem ED9 standen glaub ich alle 5-6000Km oder einmal im Jahr ein Ölwechsel im Serviceintervall, bei einem Neuwagen heute werden es min. das doppelte sein. Was sagt uns das? Die Industrie ist so gierig den Kunden alle 1000Km unnötige Ölwechsel vorzuschreiben, genau. -Frontal21- Ihr habt es drauf! 1x bearbeitet |
▲ | pn email |
General ![]() Name: Marcel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: '13 MT09 + GS 430 - Hubraum statt Turbo Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 2639 Wohnort: Mainz | zitieren Hmm naja so einfach ist das glaub ich nicht. Die Kunden wollen natürlich auch größere Intervalle, das ist dann für viele Leute der "Fortschritt". Dafür kostet das Öl dann im Endeffekt doch das gleiche. 10 Liter 10W40 oder 5 Liter 5W30..^^ Mit dem "Ölpreis", im normalen KFZ-Gewerbe sieht das anders aus, aber fahr mal z.b. zu BMW, da kriegst du ein Liter Öl für fast 20€, das im Einkauf 4,30€ kostet. Unabhängig davon transportiert das Öl die Schmutzpartikel zum Filter, wenn das Öl irgendwann Schmutz nicht mehr binden könnte, hättest du ein anderes Problem, dann löst sich irgendwas auf. Aber man kann natürlich nicht den Kunden verkaufen dass man jetzt kein Öl mehr wechseln müsste und die Industrie ist natürlich auch nicht an so einer Innovation interessiert, mit der man kein Geld mehr verdient. Ist doch überall das Gleiche..5er BMW E9x z.b., da hat die batterie einen Chip und wenn der nicht erkannt wird, springt das Ding nicht an. Ist die Batterie mit Materialwert von 50€ kaputt, musst du in die Werkstatt zu BMW und dann gleich für 600€ das Ding wechseln lassen. Das Problem ist eben dass es die Leute mit sich machen lassen. |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Rocco Geschlecht: ![]() Fahrzeug: ehmals CRZ jetzt Lexus GS450h 13" Anmeldedatum: 12.05.2012 Beiträge: 2237 Wohnort: Berlin | zitieren ja da schneidest du ja gleich das nächste thema mit an...das is sowieso der hammer. diese kleinen sch*** fuzzelsachen die da bei neueren autos gemacht werden müssen, die der bordcomputer schon mit blinkendem alarm anzeigt und wo dann wie du sagst 600€ für fällig werden, echt der hammer. |
▲ | pn |
Junior Fahrzeug: Civic + CRX Anmeldedatum: 27.11.2011 Beiträge: 75 Wohnort: Wesel | zitieren klar, dass die wechselintervalle nicht aufn km genau eingehalten werden müssen. aber was ich hier so lese, da wird einem ja schlecht. da geb ich D-HZSD wirklich recht. immer das gleiche alle zocken ab und sowieso immer alles zu teuer, aber andererseits jammern wenn sie nach 50000 oder 100000 nen motorschaden haben. wenn ihr das meint, dass ein ölwechsel doch so überflüssig ist dann müsst ihrs mal drin lassen. aber son quatsch hier verzapfen mann mann. natürlich kann das öl auch länger halten als das wechselintervall. alles abhängig von der beanspruchungsart. und wenn ich dann den hegel im video sehe, dass der hegel auf die frage was haben sie an ihrem auto alles gemacht antwortet mit öhm nix. ja prost mahlzeit. voll die experten. spricht für eine tolle einstellung zum thema pflege des autos und der maschinen 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Fahrzeug: BB6;EG5*Sold*,EJ9*Daily* Anmeldedatum: 09.05.2012 Beiträge: 111 Wohnort: Bremen | zitieren Und das ist der Springende Punkt die Leute vernachlässigen dann einfach die Wartung und Pflege ihres Wagens. Die denken sich dann einfach:"Och wenn ich kein Ölwechsel machen muss dann ist der rest auch nicht so wichtig ausserdem habe ich ja Geld gespart" Ich denke der Ölwechsel ist auch einfach ein Akt zu sensibilisierung der Autofahrer zur Wartung ihres Wagens, denn z.B. Zünkerzen kann man auch nicht 300Tkm drin lassen. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX ED9 / Lancer Sportback Anmeldedatum: 01.06.2010 Beiträge: 1486 Wohnort: Northeim | zitieren Mir kam da noch ein ausschlaggebender Punkt in denn Sinn, Öl muss entsorgt werden, dieses kostet in etwa soviel pro Liter wie der Neupreis, da du unabhämgig ob du eine Werkstatt bist oder ein Baumarkt gesetzlich dazu verpflichtet bist beim Vertrieb von Öl auch kostenlos Altöl zu entsorgen, muss dieses natürlich in den Verkaufspreis einfließen. Ist ja mit Batterien genauso... Nur ist die Entsorgung nicht so teuer... By the Way, der Liter Öl ab 12€ inkl Steuer Endverbraucherpreis in der Werkstatt ![]() |
▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Woll-E Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EH6 Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 21228 Wohnort: Köln | zitieren Kauft euch einfach einen alten Motor, der 1L / 1000km braucht, dann braucht ihr auch kein Öl mehr wechseln... nach 5000km ist dann eh einmal durchgewechselt. ![]() |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "ölwechsel überflüssig?! Oo" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |