» Ölwannendiskussion

Lenkgetriebe entlüften?? Öl Wechseln??Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenjasma 4-2-1
<1
AutorNachricht
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3466
Wohnort: NRW
30.01.2014, 12:19
zitieren

Bei meinem EP3 (K20) ist kein Wärmetauscher verbaut. Gab/gibt es so etwas bei Accord? Ansonsten würde ich einen Ölkühler auch immer nur mit Thermostat verbauen. Für die Wanne würde mir in deinem Fall ein einfaches Schwallblech reichen, es sei denn du hast noch einiges an Umbauten geplant und kannst die zusätzlichen Anschlüsse gebrauchen (Turbo...).
Ich habe am K20 Turbo einen schmalen 19Reiher und das Öl wird dennoch auch mal 125°C heiss. Das ist auch nicht weiter schlimm. Aber unter 100°C wirst du auch mit normal großem Ölkühler beim Streckeneinsatz nicht bleiben. Das macht dem Öl aber auch nichts aus.


pn
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 24110
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
30.01.2014, 13:47
zitieren

Also ich bin in meinem hochverdichteten B16 mit 10 Reihen Ölkühler und Thermostat ohne Schwallbleche gefahren, allerdings nur Landstraße kein Track auf Landstraße und Autobahn keinerlei Probleme... war zuletzt auf 120 Grad Öltemperatur mit 10w60er Liqui Moly GT1 Öl da musst ich aber schon richtig krass fahren damit er auf die Temp kam ansonsten immer zwischen 90-110 Grad Öltemperatur....

pn
Elite 

Name: Cedrik
Geschlecht:
Fahrzeug: JDM DC2, EJ9
Anmeldedatum: 28.02.2009
Beiträge: 1337
Wohnort: Hagen
30.01.2014, 16:15
zitieren

Gibt unterschiedliche moroso Wannen... Die billige ist nur größer, aus Blech und hat ein Schwall Blech...

Außerdem hat mein Ölkühler ein Thermostat ;-)


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: DC2
Anmeldedatum: 21.07.2011
Beiträge: 1066
Wohnort: Bremen
30.01.2014, 20:23
zitieren

Also im normalen Stadtverkehr hat mein DC2 mit leichten AGA Mods (217PS) 85-95°C Öltemp an der Ölablassschraube.

Auf der Autobahn mit Vollgas gehts schnell über 120°C bis über 130°C wenn ich nicht aufpasse.

So optimal ist das "stock" also nicht.

Ölkühler ist für mich auch keine Option, aber die Geschichte mit den Schwallblechen interessiert mich auch!

Ist halt einfach ein Kurvenmonster der DC2...


pn
Elite 

Name: Cedrik
Geschlecht:
Fahrzeug: JDM DC2, EJ9
Anmeldedatum: 28.02.2009
Beiträge: 1337
Wohnort: Hagen
30.01.2014, 20:45
zitieren

Wie schaffst du das? Auf der Bahn habe ich nie mehr als 100grad. Kann garnicht lang genug Vollgas geben weil ich Angst um meine pleuellager habe wenn ich ihn minutenlang konstant auf über 8000drehe.


Wird dann wohl ein Blech mit Ölkühler. Ich verkaufe übrigens auch godspeed öl kühler zum guten Kurs ;-)


pn
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 24110
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
31.01.2014, 08:38
zitieren

xen_hbAlso im normalen Stadtverkehr hat mein DC2 mit leichten AGA Mods (217PS) 85-95°C Öltemp an der Ölablassschraube.

Auf der Autobahn mit Vollgas gehts schnell über 120°C bis über 130°C wenn ich nicht aufpasse.

So optimal ist das "stock" also nicht.

Ölkühler ist für mich auch keine Option, aber die Geschichte mit den Schwallblechen interessiert mich auch!

Ist halt einfach ein Kurvenmonster der DC2...

Sind alle Lammelen deines Kühlers noch in Ordnung?

Evtl. würd ich nen Alukühler empfehlen!


pn
Master 

Name: sascha
Geschlecht:
Fahrzeug: ej9facelift sold..dann cm2 pre type s rip ...jetzt cm2 fl type s
Anmeldedatum: 13.02.2007
Beiträge: 8451
Wohnort: Texas
31.01.2014, 18:33
zitieren

Matz CTRBei meinem EP3 (K20) ist kein Wärmetauscher verbaut. Gab/gibt es so etwas bei Accord? .
:o

alsoo hatte das bis dato so gelesen das es die teile gab....

beim k24 im cl9/cm2 ist einer verbaut

direkt beim ölfilter und dann geht vorne direkt ne kleiner schlauch an die wasserpumpe

http://www.k20a.org/forum/showthread.php?t=89413

evtl hab ich da auch was falsch verstanden aber da steht das der k20a2 auch diesen anschluss an der wasserpumpe hat

zumindest hat son teil mein cm2....


 1x  bearbeitet
pn
Senior 
Anmeldedatum: 24.07.2012
Beiträge: 310
31.01.2014, 18:49
zitieren

Heyho,

ich fahre die große Moroso Ölwanne und nen Alu Kühler, fahre sehr viel Pässe wohne in der Nähe vom Allgäu und hatte davor die Originale Wanne drinnen hatte dann gewechselt auf die Moroso da mir in den Kurven der Öldruck sehr stark absackte, und Temperatur technisch in einer Gefährlichen Zone gefahren bin.

Seit dem Wechsel immer Konstanten Öldruck und gute Öltemperaturen.

Schwallblech ein muss für den Track Ölkühler sicher nicht verkehrt.


pn
Gast 
31.01.2014, 18:49
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Ölwannendiskussion" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
<1
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |