| Autor | Nachricht |
|---|---|
| Senior Geschlecht: Fahrzeug: Opel Corsa C 1,0 , Seat Ibiza 6J 1,2FR Anmeldedatum: 25.02.2009 Beiträge: 487 Wohnort: Bayern | zitieren sorry. Hatte nicht gewusst das ihr das alles auf den R bezieht. Jo die gabs glaub ich nur im EP 1,2 im Diesel und beim 160PSer oder? Achso wo würdet ihr den Öltempgeber anbringen? Ablasschraube oder Ölfilter? |
| ▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Name: Benni Geschlecht: Fahrzeug: EP3 Anmeldedatum: 13.05.2010 Beiträge: 166 Wohnort: ES | zitieren also ich hab ihn in der ablassschraube............. und trau teilweise meiner eigenen anzeige nich muss ich gestehen... ![]() |
| ▲ | pn |
| Senior Geschlecht: Fahrzeug: Opel Corsa C 1,0 , Seat Ibiza 6J 1,2FR Anmeldedatum: 25.02.2009 Beiträge: 487 Wohnort: Bayern | zitieren Von vielen Leuten hab ich jetzt gehört: Es ist Mist mit der Ablasschraube aber viele Meckern auch, mit dem Adapter kriegen sie Ihren Filter nicht dicht. .........Ja was soll ich denn da jetzt machen damit das Ergebniss passt...? Es wäre interessant zu wissen, wie falsch der Sensor misst bei so einer Vollgasfahrt.... Grüße |
| ▲ | pn |
| Gesperrt Anmeldedatum: 08.07.2007 Beiträge: 9487 | zitieren Ich habs am Ölfilter und der ist 100% dicht. Hab mal was gelesen von +/- 5° Celcius |
| ▲ | pn |
| General Name: Stanley Geschlecht: Fahrzeug: Type R EP3 Anmeldedatum: 28.01.2006 Beiträge: 4275 Wohnort: Hamburg | zitieren wo bekomme ich nur den fühler??? ich da ein pt100 drin??? wenn interresse an ner LED anzeige besteht dann entwickel ich morgen mal was mit ner reihe von LEDS. zum beispiel die ersten 2 LEDS rot dann 1 gelbe dann 3 grüne dann wirder 1 gelbe und eine rote oder so. so das man den bereich sieht wo man sich gerade befindet, bzw wo man weiß das man aufs gas drücken kann. wär halt recht günstig. könnte man hinten in den ablageschacht unterm radio einbauen mal gucken was sind so eure temps bei verschiedennen fahrweisen? also wieviel grad beim nomalen cruisen, wieviel beim heizen und ab wann is das öl zu heiß? |
| ▲ | pn |
| Gesperrt Anmeldedatum: 08.07.2007 Beiträge: 9487 | zitieren normale fahrt hatte ich so im sommer meist 80°.. im hochsommer am ring gern mal auch über 90° aber mehr als 90 hatte ich noch nicht Vielleicht auf der Renne, aber da musste ich auf die Strecke achten |
| ▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Name: Benni Geschlecht: Fahrzeug: EP3 Anmeldedatum: 13.05.2010 Beiträge: 166 Wohnort: ES | zitieren um die 100 rum wenn ich ihn richig fahr.... |
| ▲ | pn |
General ![]() Name: mirko Geschlecht: Fahrzeug: 1028kg ep3 bei 250PS Anmeldedatum: 20.12.2005 Beiträge: 3619 Wohnort: EISENBERG, Ost-Thüringen | zitieren ich habe den messfühler in der ablasschraube. dort kann ich fehler wie fahrtwind, krümmertemperatur und andere faktoren ausschliessen, die mir mein ergebnis verfälschen. nachteil ist, daß der fühler damit im ölsumpf liegt und die temperatur im sumpf misst, nicht die vom öl, was grad im motor seinen job macht. wir haben mal mit einem thermometer die temperatur gemessen, die oben im zylinderkopf ist und dann mit der anzeige verglichen. ich habe einen unterschied von 10°C zwischen richtigem wert und angezeigtem wert. da ich das nun weiss, rechne ich mir im kopf einfach die 10°C drauf und gut ist. durch den ölkühler komm ich auf der autobahn bei fahrt zur strecke auf 70-80°C und auf der renne max. 100°C bei kalten temperaturen sind es weniger... |
| ▲ | pn |
General ![]() Name: Matthias Geschlecht: Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS Anmeldedatum: 03.12.2006 Beiträge: 3466 Wohnort: NRW | zitieren Ich mach den Fühler an die Ölwanne. Ich finde es sogar besser wenn die Temperatur im Sumpf gemessen wird. Ich möchte eben sehen wie kalt das kälteste Öl ist und nicht das wärmste. Zudem finde ich die Ölablassschraube dafür wie gemacht. Sie zeigt nicht nach unten und wird deshalb nicht abgerissen, sie steht nicht im Fahrtwind... Alles bestens. Aber jedem wie er es will. 100%ig richtig wirst du es nirgends hinbekommen. Es soll ja nur anzeigen wann du treten kannst ohne Angst zu haben dass das Öl noch kalt ist. Ob es dann 74° oder 78° sind ist ja eigentlich egal. Ich habs bei mir so eingestellt dass die Öltemp nach dem Start angezeigt wird und sobald die Öltemp ok ist werde ich umschalten und mir interessantere Werte anschauen. Weil meine Anzeige Peaks speichert kann man auch ganz gut auslesen wie hoch die Temp geht und ob ein Ölkühler vielleicht doch Sinn macht. Ich finde die Digitalanzeige von othello allerdings sehr schick, auch den Einbauort von Alex! Ist das Display eigentlich dimmbar, sonst wird nachts wohl etwas hell sein?? |
| ▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Name: Dennis Geschlecht: Fahrzeug: EP3 & EJ6 Anmeldedatum: 14.09.2009 Beiträge: 166 Wohnort: Braunschweig | zitieren Hab auch die Digitalanzeige eingebaut..Feine Sache und zu hell find ich´s nicht..nur beim Einbau darauf achten das du Sie so einbaust das du ne gute Sicht drauf hast..Hatte die erst bissel zu tief drin das war nich so super.. |
| ▲ | pn |
| Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Öltemperaturanzeige EP3" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
| ▲ | |