Autor | Nachricht |
---|---|
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635 Anmeldedatum: 30.01.2006 Beiträge: 1096 Wohnort: Kassel | zitieren Davon gehe ich im Laufe eines Jahres mal aus. Weil das Problem mit der Kontrolleuchte mal auftritt und mal nicht, vermute ich am ehesten einen Wackelkontakt oder Kabelschaden. Genau dort sollte Goekhan also anfangen und das bekommt er auch wirklich recht einfach selbst hin. Ergänzung, falls die Ölpumpe verschlissen ist. Typisch wäre dann: Die Kontrolleuchte braucht nach dem Anlassen des Motors eine Weile, um auszugehen (bis zu mehreren Sekunden und mit steigendem Verschleiß immer länger), und/oder die Kontrolleuchte geht nur im Leerlauf an, wenn es draußen warm ist und der Motor ebenfalls warm ist (erste Ampel nach der Autobahnfahrt), und/oder die Kontrolleuchte geht an, wenn das VTEC-Ventil schaltet, falls das halt ein VTEC-Motor ist. Dann lieber nicht volle Knuste weiter gasgeben!! Wenn die Leuchte nach dem Anlassen schnell ausgeht, aber ab und zu bei ganz normaler Fahrt an geht und dann auch an bleibt, dann aber wieder ein paar Tage später dauerhaft aus bleibt, ist das eher ein elektrisches Problem. Verfasst am: 21.03.2025, 15:55 zitieren Nächste Ergänzung: Wenn so ein Motor durch Verschleiß immer weniger Öldruck hat, sollte die Leuchte in jedem Fall trotzdem noch aus gehen, wenn man im Leerlauf mal kurz Gas gibt. Verschlissen können dann aber auch die Kurbelwellenlager sein, oder die Lagerung der Nockenwelle(n) im Zylinderkopf, nicht unbedingt nur die Ölpumpe. Oder das Ansaugsieb der Pumpe ist durch Dreck verstopft, oder es ist abgefallen (unwahrscheinlich). Es kann auch sein, dass sich irgendein Dreck im Überdruckventil der Pumpe verklemmt hat und es nicht mehr ganz schließt. Kaputt wäre dann überhaupt nichts, oder jedenfalls nicht sofort. Da staunt man manchmal, was andere Leute so mit ihren Motoren gemacht haben: Bei zwei gebrauchten Motoren habe ich im Pumpenventil Drähte einer Drahtbürste gefunden. ![]() Bei einem anderen Motor steckte eine Zigarettenkippe im Ansaugsieb der Ölpumpe. 1x bearbeitet Verfasst am: 21.03.2025, 16:01 zitieren Okay, noch ein ganz einfacher Test, zur Beruhigung für den Anfang und ohne irgendwas messen zu müssen: Schraub mal den Ventildeckel ab. Dann lass den Motor an und schau, was am Ventiltrieb so passiert, wenn er läuft. Überall an der Nockenwelle quoddert sofort Öl raus und spritzt rum, bis Du eine Riesensauerei im Motorraum hast, wenn Du ihn nicht gleich wieder aus machst? Dann pumpt die Pumpe zumindest noch irgendwie. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Ölleuchtet" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
US Standlicht angeschlossen Blinker Symbol lleuchtet Hey hab heute meine US Standlicht angeschlossen aber der Blinker Symbol leuchtet im Cockpit.
Was kann das sein?
Habe ich was ffalsch angeschlossen?
Hab die Module da schwarz habe ich an Karosserie Masse.
Rot blau gelb habe ich an die Seitenbinker... [Civic 92-95]von ej2vtec | 4 229 | 16.04.2014, 22:41 ![]() ej2vtec |