» Leichtbau: Carbonschrauben/Titanschrauben/Aluminiumschrauben

Kühlerschläuche: Samco, SFS Performance was kaufen?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenHonda auf Autogas umrüsten
<1
34789>
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
14.10.2010, 19:41
zitieren

Hier der Hersteller hat Angaben zur Zug- und Druckfestigkeit:
http://www.carbon-team.de/Carbonschrauben+Kohlefaserschraube.htm
ZitatCarbonschrauben
Zylinderkopfschraube DIN 912 Inbus

Eigengewicht: 1,2 Gramm
Montagedrehmoment: 1,0 Nm
Zugfestigkeit: 300 MPa
Druckfestigkeit: 250 MPa

Festigkeitsklassen kann ich keine finden.


pn email
Premium-Member 

Name: Dude
Geschlecht:
Fahrzeug: EGX *sold*, EG4 *dead*, EJ2 *sold*, EG4 *sold*, MX5 *dead* ,Mazda 3 MPS
Anmeldedatum: 26.04.2009
Beiträge: 2077
Wohnort: Tokyo
14.10.2010, 19:49
zitieren

300MPA würden etwas 300 Nm² entsprechen was nicht grade viel ist. Würde der Fertigkeitsklasse 3.6 entsprechen. Jetzt wäre noch dir Bruchdehnung interessant. Denke mal die wird nicht sehr hoch sein, da der Carbonanteil sie wesentlich steifer macht. Also ich würde mal sagen lohnt sich nicht. Da der Einsatzbereich dadurch zu eingeschränkt ist.

Alternativ würde ich zu Aluschrauben raten. Die haben eine wesentlich höhere Festigkeit und Gewicht sparste damit trotzdem.


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
14.10.2010, 20:21
zitieren

Aluschrauben kannst Du denke ich nur da einsetzen, wo Du Carbonschrauben einsetzen kannst. Eben keine tragenden Teile. Fraglich sind Aluschrauben auch wg. Kontaktkorrosion. Kann gut sein, dass Du die nie mehr rausbekommst.

Die Carbonschraube soll gegenüber Aluminium 40% leichter sein.

Ansonsten schreibt der Hersteller Schmolke:
ZitatDie dynamische Festigkeit der Kohlefasern ist allen anderen Schraubenwerkstoffen weit überlegen. Sie sind fester und 40% leichter als Aluschrauben.



Verfasst am: 14.10.2010, 20:30
zitieren

Heftig, wie aufwendig die Produktion zu sein scheint. Die müssen die Fasern so verarbeiten, dass die dem Gewinde folgen ohne zu reißen. Aber das sieht man ja auch am Preis :hrhr:

 
poshspecial2006_6_l.jpg
poshspecial2006_6_l.jpg - [Bild vergrößern]
pn email
Premium-Member 

Name: Dude
Geschlecht:
Fahrzeug: EGX *sold*, EG4 *dead*, EJ2 *sold*, EG4 *sold*, MX5 *dead* ,Mazda 3 MPS
Anmeldedatum: 26.04.2009
Beiträge: 2077
Wohnort: Tokyo
14.10.2010, 20:41
zitieren

hmmm ob man das glauben kann :D ohne vergleichszahlen würde ich das so nicht glauben. Man weis ja nicht von welcher Alulegierung die bei diesen Angaben ausgehen.
Zum gewicht: Die meisten Hersteller schreiben, das Aluschrauben zwischen 50% und 70% leichter sind als Edelstahlschrauben. Wenn die Carbonschraube dann nochmal 40% leichter ist... lol wäre echt kuhl wenns so wäre. Denke mal n paar aussage kräftigere Zahlen würden mich da eher überzeugen. Man könnte ja mal anfragen ob es da mal Tabelle mit werten gibt. Das mal nen vergleich hat.

Mit der Kontaktkorrosion könntest du evtl. recht haben. werd ich ja merken ;) oder halt nicht, da ich Schrauben nie trocken eindrehe ;) kommt natürlich auch immer darauf an wo mal die schrauben einsetzt. denke im Innenraum muss ich mir darüber weniger gedanken machen. Werde ich ja sehn ob ich nach dem Winter meine Frontschürze noch abschrauben kann :P :D


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
14.10.2010, 22:18
zitieren

Naja feucht ist es ja überall. Auch innen. Wirst schon sehen was Du davon hast :P

Das Gewicht von den Carbonschrauben hatte ich ja oben schon geschrieben. M5x40 DIN 912 mit Inbuskopf wiegt 1,2gr. Was wiegen Alu- bzw. Stahlschrauben gleicher Größe?



Verfasst am: 14.10.2010, 22:23
zitieren

Die Alu-Schraube ist in jedem Fall zugfester. Aber Gewicht fehlt leider:
http://www.aluschrauben.org/product_info.php?cPath=21_22_30_60&products_id=165
ZitatISO 4762 / alte DIN 912

Werkstoff: hochfestes Aluminium 7075
Einsatz im Flugzeugbau
Zugfestigkeit: 540 - 600 N / mm
Schlüsselweite: M5 = SW 4
Kopfdurchmesser: M5 = 8,5 mm
pn email
Premium-Member 

Name: Marvin
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CL7 30Jahre Edition, CRX ED9, Drift-E36
Anmeldedatum: 11.09.2005
Beiträge: 15357
Wohnort: 385
14.10.2010, 22:25
zitieren

Ich seh Marc schon mit ner Briefwage die Palstikclipse und Schrauben wiegen :D lol
Oh ander Türverkleidung sind zehn Clips, Hmmm wenn ich fünf weglasse, dann hab ich 3 Gramm gespart...
Los gehts... ausbauen... :D
lol lol


pn email
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
14.10.2010, 22:46
zitieren

Hab nen Shop gefunden:
http://www.radsportteile.de/de/Schrauben
und für Edelstahl noch den (scheint aber ungenau zu sein):
http://www.vaust.com/catalog/zubehör-schrauben-co-c-93_150.html

Carbon:
M4 x 16 / 0,8 Nm / 0,5g / 8,- EUR
M5 x 20 / 1,5 Nm / 0,7g / 8,50 EUR
M5 x 20 Senkkopf / 1,5 Nm / 0,7g / 8,- EUR
M6 x 30 / 4,0 Nm / 1,3g / 9,50 EUR
M6 x 16 Senkkopf / 4,0 Nm / 0,7g / 8,- EUR

Carbon-Titan:
M5 x 10 / 1,4g
M5 x 14 / 1,6g
M5 x 16/ 1,8g
M5 x 20 / 2,1g
M5 x 25 / 2,4g
M5 x 30 / 2,7g
M5 x 35 / 3,1g

Alu:
M5 x 12 / 0,8g
M5 x 16 / 1g
M6 x 15 / 2g
M6 x 20 / 3g
M6 x 40 / 4g

Edelstahl:
M5x10 3g
M5x12 3g
M5x20 4g
M6x30 7,5g
M6x45 11g
M6x50 12g


M5x20 Edelstahl 4g vs. Carbon 0,7g.

Wenn man dann noch hingeht und alle tragenden Schrauben gegen Titanschrauben tauscht, dann hat man ein paar Gramm gespart. Das würde mich sogar nich eher locken. Die fetten Achsschrauben gegen 50% leichtere Schrauben tauschen, müsste doch ein paar Gramm bringen.



Verfasst am: 14.10.2010, 22:47
zitieren

mbboy51Ich seh Marc schon mit ner Briefwage die Palstikclipse und Schrauben wiegen :D lol
Oh ander Türverkleidung sind zehn Clips, Hmmm wenn ich fünf weglasse, dann hab ich 3 Gramm gespart...
Los gehts... ausbauen... :D
lol lol

Was heißt hier Briefwaage? Hast wohl was verpasst :P
http://www.maxrev.de/mein-honda-jazz-performance-projekt-t157797,start,20.htm#pic177785
pn email
Gast 
19.12.2010, 23:07
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Leichtbau: Carbonschrauben/Titanschrauben/Aluminiumschrauben" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
34789>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Titanschrauben im Civic verwenden Erfahrungen ?
Hi zusammen, hat jemand Erfahrung mit Titanschrauben beim Civic EP3 ? Wollte wissen ob sich die Titanschrauben mit dem verzinkten Stahlblech des Civic vertragen wegen Kontaktkorrosion. Nicht das mir dann das Stahlblech unter der Schraube anfängt zu...
[Type-R]von Starfox
2
362
20.07.2015, 15:12
Starfox
Leichtbau Anlage
So Leute, ich will mein Auto ein wenig auf Diät setzen :D Da ich meine Anlage nur selten nutze und auch nicht wirklich aufdrehe, macht es ja keinen Sinn ne fette schwere Basskiste rum zu fahren. Ganz auf Bass oder Musik möchte ich aber auch nicht...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von HugoFreund
5
344
17.11.2010, 17:26
Team Sound Addiction
  Turbotoy's Hillclimb CRX K20 Leichtbau
Hey Leute Wollte hier mal mein neues Projekt vorstellen. Viele kennen es schon aus Facebook, aber sowas hat ja nicht Jeder^^ Somit habe ich mich unter Anderem von Eduardo zu einem Thread anstiften lassen =) Basis war ein komplett unangetasteter ED9 aus...
Seite 2, 3, 4, ... 14, 15, 16 [CRX]von turbotoy
158
13.126
05.04.2013, 07:35
CRX_SUBI
[News] Mehr Leichtbau bei Honda Kleinwagen
http://www.salzburg.com/online/nachrichten/wirtschaft/Honda-will-mit-neuen-Methoden-Gewicht-sparen.html?article=eGMmOI8Vft1QaxiphB7cyGV0NNiNwaIMcOZ4waw&img=&text=&mode= Bereits für das am vergangenen Freitag vorgestelle Modell „N Box“ seien...
[Allgemein]von mgutt
1
363
25.12.2011, 14:06
Spike2008
Leichtbau bringt Nachteile beim Crash?
https://www.youtube.com/watch?v=Dit0Id6RmLY...
von mgutt
0
37
09.06.2014, 16:28
mgutt
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |