Autor | Nachricht |
---|---|
Meile-Heizer! ![]() ![]() Name: Uwe Geschlecht: ![]() Fahrzeug: nix, da ED9 geschrottet... Anmeldedatum: 21.07.2005 Beiträge: 2540 Wohnort: Dresden | zitieren Wie oft wechselt man denn nen normalen Filter? Also ich mindestens 3 bis 4 mal im Jahr. Genauso oft mache ich Öl- und Zündkerzenwechsel... Besseren Durchzug merkt man auf jeden Fall, also ich zumindest. ![]() Was für Reinigungsmaterial?! ![]() Den wäschte mit warmen Wasser ab und gut... Dann einölen. Das Öl bekommste beim Filterkauf dazu. Das reicht mindestens für 10 mal einölen. Also warum ist das Quatsch? ![]() |
▲ | pn email |
Fortgeschrittener ![]() Fahrzeug: Civic EP2 Anmeldedatum: 01.11.2006 Beiträge: 129 Wohnort: Remscheid | zitieren 3-4 mal im Jahr den Filter austauschen ? Was hast du denn für eine Fahrleistung ? Wenn ich mich recht erinner, soll der frühstens alle 20.000 km getauscht werden. Jetzt steht nur noch die Frage im Raum, ob er sauberer Durchzieht oder nicht. |
▲ | pn |
Meile-Heizer! ![]() ![]() Name: Uwe Geschlecht: ![]() Fahrzeug: nix, da ED9 geschrottet... Anmeldedatum: 21.07.2005 Beiträge: 2540 Wohnort: Dresden | zitieren Hat ja nix mit der Fahrleistung zu tun. Bin halt Perfektionist. Ein halb dreckiger Filter, in Verbindung mit halb fertigen Zündkerzen und relativ verbranntem Öl kann Dich auch schon 1-2 PS kosten. ![]() Wie sauberer durchziehen? ![]() Von der Beschleunigung her oder von der Filterwirkung? |
▲ | pn email |
Fortgeschrittener ![]() Fahrzeug: Civic EP2 Anmeldedatum: 01.11.2006 Beiträge: 129 Wohnort: Remscheid | zitieren von der beschleunigung her meine ich. |
▲ | pn |
Meile-Heizer! ![]() ![]() Name: Uwe Geschlecht: ![]() Fahrzeug: nix, da ED9 geschrottet... Anmeldedatum: 21.07.2005 Beiträge: 2540 Wohnort: Dresden | zitieren Ich sag mal so... Bei meinem Concerto (D16Z2, 112PS) hab ich es gemerkt. Beim CRX (D16Z5, 124PS) auch. ![]() Der Motor kam halt bissl besser/schneller auf Drehzahl. Ob das jetzt Leistung bringt weis ich nicht... aber Performance auf jeden Fall! Aber andere behaupten ja das Gegenteil... ich sag nur wie es bei mir war! ![]() |
▲ | pn email |
Veteran ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Civic EP3 TYPE R und Aprilia RS125 34PS Anmeldedatum: 12.02.2007 Beiträge: 969 | zitieren also ich habs bei meinem eg4 auch gemerkt und auch vom sound her hat er sich ein wenig verändert also nicht übermäßig aber doch hörbar und vom durchzug also auch spürbar besser |
▲ | pn |
Senior ![]() Fahrzeug: Honda CRX del Sol Anmeldedatum: 04.11.2005 Beiträge: 413 Wohnort: Dortmund | zitieren Es gibt von K&N spezielles Reinigungsmaterial für die Dinger. Und 3-4 mal im Jahr wechseln ist SEHR übertrieben, findeste nicht? Ich hab meinen jetzt n Jahr drin.. als ich rein geguckt hab war noch alles okay... Und wenn ich von mir und meinen gewohnheiten und erfahrungen spreche dann ist der filter geldverschwendung für mich. |
▲ | pn |
Senior Anmeldedatum: 24.03.2007 Beiträge: 204 | zitieren Um zu sagen ob das was bringt , müssen Versuche uind Studien durchgeführt werden. Weil wenn man etwas erwartet , dann kann es leicht dazu kommen , dass man es ,,merkt,, wie besser der Wagen zieht , obwohl der genau so fährt wie vorher. |
▲ | pn |
General ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: KAMPFKOLOSS Anmeldedatum: 03.08.2005 Beiträge: 4210 Wohnort: stockheim | zitieren er bringt in verbindung mit nem airboxmod aufjedenfall was allein die tatsache das K&n Plattenfilter im vergleich zu nem serienfilter quasi keinen ansaugwiederstand erzeugen. und ich habs verglichen Serienfilter vs Airintake vs K&n platte mit airboxmod rate mal wer gewohnen hat ^^ |
▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Anmeldedatum: 06.01.2006 Beiträge: 11227 Wohnort: Wü | zitieren Tauschluftfilter: das macht er wirklich: durch reinigungsmöglichkeit ist er auf Langzeit gesehen günstiger als jedes Jahr nen neuen Papierfilter reinzuhaun mehr Luftdurchlass Deshalb hat mein EP1 eine K&N Tauschluftfilter, das soll er laut Hersteller können:
Wie kriegst den Ep sonst noch lauter: Wenn dein Motorhaube aufmachst dann siehst im Normalfall hinter der Batterie das Ende vom Ansaugttrakt. Gehst da leicht nach rechts ist ne Gummimuffe, dann kommt son riessiger Kasten --> er dient zur Geräuschminimierung, gehst dann weiter nach hinten ist nochmal ne Gummimuffe vorm Luftfiltergehäuse. Summa summaraum: man schraube die 5 Schrauben mit denen der Resonanzkasten fest raus, entferne die gummistutzen so das man das teil rausziehen kann, clipst den unter dem ZUführrohr zum Lufikasten liegenden Kabelhalter aus. Dann baue man sich ein Rohr rein was den rest vom ansaugtrakt zum lufikasten verbindet und voila , brummen ala carte. Wie bin ich wo wieder darauf gekommen?: Standheizung eingebaut ohne dem Ding gefahren und festgestellt dröhnt schön. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "K&N Tauschfilfer" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |