Autor | Nachricht |
---|---|
Newbie Anmeldedatum: 12.09.2008 Beiträge: 14 | zitieren Offenbar kostet der Kombischalter (Fahrerseite) für die Fensterheber am FR-V über 300 Euronen. Wegen falscher Dimensionierung (wie eine Demontage des defekten Teils zeigt) ist ein Bruch der Halterung für die Wippe vorprogrammiert - vorzugsweise die Wippe des Fahrerfensters, da diese am meisten betätigt wird. Ich konnte meinen reparieren - hier ein paar Bilder und Details dazu: Die zwei Halterungen innerhalb der Wippe sind abgebrochen. Offensichtlich Materialermüdung. http://www.maxrev.de/album_showpage,pic_id,9945.htm Der Schalter für das Fahrerfenster (unten links) ist anders aufgebaut als die 3 anderen, nämlich 2-stufig (manuell/auto). http://www.maxrev.de/album_showpage,pic_id,9947.htm Ich habe die 2 abgebrochenen Teile mit Cyanolit (Sekundenkleber) wieder angeklebt. Natürlich würde das alleine nicht lange halten. Also habe ich das Teil zusätzlich verstärkt. Dazu habe ich aus dünnem Aluminium (0.3mm) ein entsprechendes Teil hergestellt: http://www.maxrev.de/album_showpage,pic_id,9946.htm http://www.maxrev.de/album_showpage,pic_id,9948.htm http://www.maxrev.de/album_showpage,pic_id,9949.htm Ich habe eine ausgediente CTP-Druckplatte (http://de.wikipedia.org/wiki/Druckplatte) verwendet. Die bekommt man beim nächsten Offset-Drucker. Das Teil habe ich mit Cyanolit als Verstärkung angeklebt. Dabei aufpassen, dass kein Kleber ausläuft. Und schön trocknen lassen, bevor der Schalter wieder zusammengebaut wird. Der Schalter funktioniert wieder prima. Die Haptik ist nicht genau gleich wie zuvor - aber gut genug. Und sie wird immer besser. Wie lange der Schalter nun hält, wird sich zeigen. |
▲ | pn |
Veteran ![]() Anmeldedatum: 02.01.2007 Beiträge: 588 | zitieren Da hast du dir aber Mühe gegeben,sieht gut aus. es gibt aber noch einen anderen Trick,einfach nicht zu stark ziehen. Ich hab jetzt den 2. FRV beide mit fast 6 Jahren und noch nie probleme mit den Schaltern gehabt,obwohl ich die Fahrerseite ständig betätige. |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: FR-V 2.2 Diesel 06/06 Anmeldedatum: 17.09.2007 Beiträge: 119 | zitieren Moin, bei meinem 1,7 Liter FR-V, den ich von 2006-2010 gefahren bin, ist im letzten Jahr auch der Schalter abgevrochen. Der sollt damals noch 265Euro kosten. Bei mir hing er wenigstens noch in der Halterung und hat noch funktioniert. Habe den Wagen so verkauft. Beim jetzighen FR-V gehe ich mit dem Schalter für die Fahrerseite einfach sehr behutsam um und der funzt 1a, man lernt halt aus Fehlern! |
▲ | pn |
Junior Name: Lars Fahrzeug: Honda FR-V 2,0 Exec. mit Navi Anmeldedatum: 03.09.2010 Beiträge: 71 Wohnort: Celle | zitieren Na Suuper ! Meinen hat es heute auch zerlegt, genau wie bei Euch ! Und auch jetzt noch das hintere Radlager, na ja nach 106 Tsd Kilometern darf auch mal was kaputt gehen. Mal sehen ob ich den repariere der hängt bei mir auch noch drinn und lässt cih noch bedienen. Aber schon merkwürdig das wohl mehrere auf einmal kaputt gehen. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Andy Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 2005er FRV ;2009er Suzuki Swift ; 1997ger CQP *R.I.P.* ;1995ger CHB *sold* ; 2004er CQP FL *RIP* Anmeldedatum: 13.02.2005 Beiträge: 7044 Wohnort: Cookie Monsters House, Sesame Street | zitieren Ähnlich ist es mit dem Kipphebel, der den Handbremssensor betätigt. Ein Tipp, wenn ihr den Hebel löst, nicht (!) zurückschlagen lassen. Ich konnte es reparieren, hatte parallel aber noch bei Honda angefragt, die den kompletten Hebel erstzen wollten ... |
▲ | pn |
Veteran ![]() Anmeldedatum: 02.01.2007 Beiträge: 588 | zitieren Das Problem bei den EFH-Schaltern ist,daß man mit ausgestreckten Arm bzw. Hand den Hebel betätigt. Da haben manche Leute nicht mehr so viel Gefühl und Dosierung in den Fingern,wie wenn der EFH-Block im Armauflagebereich der Tür liegen würde. Dann wird eben zu stark gezogen und beim 1000. mal bricht er durch. Richtig lustig wird es wenn man den EFH betätigt und im selben Augeblick ein großes Schlagloch kommt. Dann gibt der Arm einen kurzen Ruck ab,was dem Schalter auch schädigen kann. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Andy Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 2005er FRV ;2009er Suzuki Swift ; 1997ger CQP *R.I.P.* ;1995ger CHB *sold* ; 2004er CQP FL *RIP* Anmeldedatum: 13.02.2005 Beiträge: 7044 Wohnort: Cookie Monsters House, Sesame Street | zitieren So sehr ich den FRV mag, aber die Schalterposition finde ich war nicht die beste Wahl Verfasst am: 17.06.2015, 12:15 zitieren Nach sechs Jahren hat der Schalter nun auch bei mir nachgegeben ... ![]() |
▲ | pn |
Beobachter Anmeldedatum: 24.08.2014 Beiträge: 4 | zitieren Ich hab das Problem bei mir auch, hab aber schon einen Schalter aus einem Unfall FRV besorgt, das Problem ist jetzt, alten Schalter raus, neuen rein, nur die Fahrerscheibe geht zu betätigen. Sicherungen im Sicherungskasten sin ok, alten Sachter wieder rein, gleiches Problem, nur die Fahrerscheibe lässt sich betätigen. Und, nein, die Sperre ist nicht aktiviert. Gibt´s noch andere Sicherungen für die Fensterheber? Müsste dann ja die 3 Fensterheber hinten und Beifahrerseite betrefen, der Fahrerheber scheint demnach extra begesichert zu sein. Oder ein Prozedre zum Anlernen der Fensterheber? |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Andy Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 2005er FRV ;2009er Suzuki Swift ; 1997ger CQP *R.I.P.* ;1995ger CHB *sold* ; 2004er CQP FL *RIP* Anmeldedatum: 13.02.2005 Beiträge: 7044 Wohnort: Cookie Monsters House, Sesame Street | zitieren Funzen die Schalter der Fenster an den Türen selbst |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Kombischalter für Fensterheber reparieren" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
blinkhebel bzw kombischalter Hallo, brauche hilfe!Immer wenn ich mein licht einschalten will fliegt die sicherung durch von der innenraumbeleuchtung!Wenn ich nur blinke geht alles scheibenwischer auch aber sobald ich mein licht einschalten will knallt die sicherung von der... [Civic 92-95]von *Honda_Style* | 4 786 | 06.01.2007, 09:09 ![]() Lightning | |
![]() Also ich habe ein GFK Bodykit welches vom Vorgänger am Flügel leichte Risse hat am Schweller leichte Risse und an der Front eine schon etwas größere Delle.
Nun interessiert es mich ob man das wieder reparieren kann, so das man es nach dem lackieren des... Seite 2, 3 [Spachteln, Schleifen & Lackieren]von Ghostschneider | 20 1.351 | 27.01.2013, 20:22 ![]() keve112 | |
![]() Ich konnte in der Suche nix finden :no:
Aber ich hab ja dummerweise meine Spoilerlippe etwas kaputt gemacht :wall:
Wie krieg ich sowas hin? Gebt mal Tipps. Ich weiß, daß es so Matten gibt, die man mit Spachtelmasse oder GFK-Spachtel dann reparieren... Seite 2 [Civic bis 91]von Mattes | 11 5.257 | 16.02.2006, 10:23 ![]() Mattes | |
Autoradio reparieren? hey leute,
wie oben schon gesagt ich habe ein kaputtes radio dass ich reparieren will.
es handelt sich um ein XOMAX XM-VRSU4230 .
So nun zum Problem:
ich habe das radio eigentlich für eine mobile soundanlage zerlegt (aus platzgründen).
Zu meinem pech bin... von skateraimi | 0 329 | 16.07.2013, 14:58 skateraimi | |
ABS Sensor Reparieren Ich habe mal ein kleines DIY Video zum ABS Sensor reparieren auf YouTube hochgeladen, viel Spaß mit dem channel.
Wird vielleicht nicht nur die Prelude Fahrer Interessieren.
[URL=https://youtu.be/WYcE2dnzSjM]ABS Sensor... [Allgemein]von chevronseven | 1 190 | 09.11.2020, 21:59 ![]() Hansuli | |
heizungshebel reparieren bei eg3 hey ho :hi:
bei meinem eg3 ist der hebel,um die temperatur zu regulieren,abgebrochen.
und zwar nicht der knopf sondern der schieber .
jetzt ist die frage:wie komm ich da dran um den zu wechseln?
war sowieso wegen der verteilerkappe bei honda und... [Allgemein]von peterpan | 4 311 | 15.02.2006, 11:26 ![]() peterpan | |
ABS Sensor reparieren Ich habe mal ein kleines DIY Video zum ABS Sensor reparieren auf YouTube hochgeladen, viel Spaß mit dem channel.
[URL=https://youtu.be/WYcE2dnzSjM]ABS Sensor... [Prelude]von chevronseven | 0 266 | 09.11.2020, 20:29 ![]() chevronseven | |
Bremssattel reparieren Neulich in der Werkstatt ^^
Ich habe mein Auto zum Radkästen ziehen und diversem anderen Spaß in eine Werkstatt überführt und als ich eines Nachmittages mal anch dem Rechten gesehen habe (man ist ja schließlich auch neugierig) meinte er, mein rechter... [Performance]von ShAd0w | 9 4.427 | 28.03.2009, 10:50 ![]() ShAd0w | |
ABS Pumpe reparieren? Hallo, ich fahre einen Prelude BB3 Bj.93. Das Fahrzeug wurde die meiste Zeit
nur Kurzstrecken gefahren und hat daher erst 68000Km runter. Eines Tages leuchtete wie schon zweimal zuvor die ABS Leuchte auf. Ich nahm an, dass
wie zuvor die ABS Sensoren... [Prelude]von 2ndcharly | 4 5.673 | 10.03.2006, 15:45 ![]() 2ndcharly | |
Feststellbremse reparieren wg. TÜV ;( Servus,
ich war gestern mal wieder beim TÜV und der hat bemängelt dass die Feststellbremse nicht ausreichend stark bremst, nur einseitig wirkt und der Hebelweg zu groß ist.
Jetzt muss ich mal abchecken, ob ich das selber richten kann oder die Werkstatt... [CRX]von barbakoa | 3 631 | 22.12.2010, 20:02 ![]() _CRX*RiceR_ |