» kolbenringe wechseln

Abgaskrümmer ed9Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenFahrwerksfrage!
<1234
6>
AutorNachricht
Veteran 
Geschlecht:
Fahrzeug: CL9 Typ S
Anmeldedatum: 22.08.2005
Beiträge: 632
Wohnort: Rostock
23.07.2006, 20:15
zitieren

alles klar dan hab ich ja jetzt gerafft :D

danke das du dir die mühe gemacht hast :P


pn
Premium-Member 

Name: Peter
Fahrzeug: Acc.CC1
Anmeldedatum: 19.07.2005
Beiträge: 612
Wohnort: Düsseldorf
23.07.2006, 20:29
zitieren

Immer gerne :D

CuS2000


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1097
Wohnort: Kassel
24.07.2006, 09:52
zitieren

Aua, S2000 - was Du hier schreibst, tut echt schon weh.

Ich halte mich ab jetzt zurück und lache...


pn
Premium-Member 

Name: Peter
Fahrzeug: Acc.CC1
Anmeldedatum: 19.07.2005
Beiträge: 612
Wohnort: Düsseldorf
24.07.2006, 20:36
zitieren

KnobiAua, S2000 - was Du hier schreibst, tut echt schon weh.

Ich halte mich ab jetzt zurück und lache...

Und warum bitte behaupte das Gegenteil und dann können wir diskutieren und mach hier nicht denn Wichtigtuer denn das ist :dumb:

Cu S2000


pn
Premium-Member 

Name: Nils
Geschlecht:
Anmeldedatum: 01.09.2004
Beiträge: 4500
Wohnort: Hennef
24.07.2006, 21:14
zitieren

ja diskussiert ruhig sachlich weiter, da sind einige sehr interessante Dinge dabei für viele interessierte User.

Aber bitte sachlich begründen und nicht einfach nur gegensteuern.

Manchmal redet man ja auch ein wenig aneinander vorbei oder erfährt neue Dinge, siehe Talk Peter und Peter :D

Ich zweifel jedenfalls nicht daran, dass ihr Jungs Knobi, S2000 und Kolbi schon einige Motoren von innen gesehen habt und dementsprechend einige Erfahrung aufweisen könnt.

@Baldo ist noch etwas jünger, aber macht gerade einige Erfahrungen dabei, richtig Jung? ;)


pn
Premium-Member 

Geschlecht:
Anmeldedatum: 29.08.2004
Beiträge: 8230
Wohnort: krefeld
24.07.2006, 21:22
zitieren

also ich bin bisher immer gut klar gekommen.....mein moped hat mittlerweile 64tkm nach dem erneuern aufm buckel .....und das ist für ne alte honda schon einiges

pn
Premium-Member 

Name: Peter
Fahrzeug: Acc.CC1
Anmeldedatum: 19.07.2005
Beiträge: 612
Wohnort: Düsseldorf
24.07.2006, 21:41
zitieren

CheGuiveraja diskussiert ruhig sachlich weiter, da sind einige sehr interessante Dinge dabei für viele interessierte User.

Aber bitte sachlich begründen und nicht einfach nur gegensteuern.

Manchmal redet man ja auch ein wenig aneinander vorbei oder erfährt neue Dinge, siehe Talk Peter und Peter :D

Ich zweifel jedenfalls nicht daran, dass ihr Jungs Knobi, S2000 und Kolbi schon einige Motoren von innen gesehen habt und dementsprechend einige Erfahrung aufweisen könnt.

@Baldo ist noch etwas jünger, aber macht gerade einige Erfahrungen dabei, richtig Jung? ;)
Würde ich ja auch gerne machen (nur am Rande bin seit 30 Jahren Kfz Mechaniker davon 16 bei Honda )aber er meldet sich nicht leider auf seine Gegen Darstellung wehre ich echt gespannt na ja ist auch egal ich bin eigentlich nur hier um zu helfen wo ich kann aber wer es immer besser weiß muss seine eigenen Fehler machen so kann man auch lernen

Cu S2000


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1097
Wohnort: Kassel
25.07.2006, 09:44
zitieren

Na gut, ich will es mal versuchen...

Also Lagerschalen einpassen.
Die Lagerbohrung im Pleuel wird in aller Regel maßhaltig und auch exakt rund sein, wenn sich nicht bei einem Lagerschaden der schlimmeren Sorte das Pleuellager schon komplett verabschiedet oder gar z.T. mit der Welle verschweißt und sich im Pleuel gedreht hat.
Also richtet sich das Lager nach der Pleuelbohrung.
Lagerschalen sind fertigungsbedingt zwar von der Wandstärke her exakt (meistens jedenfalls...), nicht aber zwingend "rund".
Also Lagerschalen einlegen, Pleuel zusammenschrauben und Lagerinnenmaß mit spezieller Mikrometerschraube kontollieren.
Das Ding hat einen Winkeltrieb und drei radiale Messfühler mit entsprechend 60° Winkel zueinander. Reinhalten, aufdrehen, vorsichtig durchziehen, mit etwas Versatz dann noch mal.
Aus Erfahrung weiß man nun, dass nicht alle neuen Lagerschalen wirklich exakt passen.
Und eine Schale, die gegenüber der Pleuelbohrung "hohl" liegt, würde ja zum einen eventl. den Ölfilm behindern und auf der Welle "schleifen", zum anderen ganz einfach schwingen - der nächste Lagerschaden wäre vorprogrammiert.
Nun kann und will man nicht -zig Lagerschalen bestellen, bis zufällig ein kompletter Satz zusammengestellt werden kann, der exakt passt - ggf. muss man also nachbiegen, nochmals messen, usw. Mit Erfahrung und Feingefühl kein allzu großes Problem.
Dazu gibt es eine wunderbare Bilddokumentation von einem renommierten BMW-Tuner, die landet aber aus rechtlichen Gründen selbstverständlich nicht im Netz.

Überhaupt findet man im angeblich so "computergesteuerten" Motorenbau allerorten ziemlich "grobe" Methoden, die aber absolut angebracht sind und Sinn ergeben.
Unrund laufende Nockenwellen richtet man per gezieltem Hammerschlag auf einen abgerundeten Meißel - also auch neue, die eventl. die Hitzebehandlung beim Härten im wahrsten Sinne "krummgenommen" haben. Das ist Gang und Gebe, wirkt aber auf den Laie oft befremdlich.
Bei mehrteilig gebauten Kurbelwellen, also z.B. bei vielen Einzylinder-Motorrädern, richtet man die Wangen nach einer Neumontage ebenfalls mit dem Hämmerchen zueinander aus - es geht auch gar nicht anders.

Von Leuten, die an verschlissene Kurbelwellen mit Schleifpapier rangehen, habe ich allerdings vorher noch nie gehört.


Lagerschaden und Kurbelgehäuseentlüftung haben allerdings meistens nicht viel miteinander zu tun.
Das Öl velässt auch im Normalbetrieb schon die Lager durch den Lagerspalt - bei passenden Spalt sogar mit deutlich mehr Energie als bei einem schadhaften Lager.
Die 4-8 Bar Ölpumpendruck (im Schadensfall oft kaum noch 1-2 Bar) reichen hier für ein echtes "Ölgemetzel" eigentlich nicht aus.
Ein rotierendes Gleitlager mit passendem Spalt baut, ganz egal vom zugeführten Pumpendruck, innen bis zu mehreren 1000 Bar (!) Öldruck auf - das spritzt also sowieso "wie Sau" und funktioniert im Prinzip so ähnlich, wie ein G-Lader von VW. Die Welle ist immer bestrebt, den eingeleiteten Kräften folgend irgendwie außermittig im Lager zu laufen, läuft also um einige Tausendstel "exzentrisch" und schiebt dabei den Ölfilm vor sich her. Dabei entstehen tatsächlich gewaltige Druckverhältnisse, da Öl sich ja nicht wie die Luft im G-Lader verdichten lässt.
Ist das Lager nun im Eimer, baut es diesen Druck auch nicht mehr auf.
Vielmehr fließt das Öl nun lediglich mit dem Druck der Ölpumpe aus dem Lager - und der Pumpendruck geht ja genau durch den Lagerschaden nochmals in die Knie.
In Einzelfällen kann es natürlich sein, dass das Öl aus dem schadhaften Lager zeitweise genau in die Kurbelgehäusenetlüftung spritzt - dann hättest Du Recht, was ich auch gar nicht ausschließen will.
Ansonsten erhöht sich durch einen Lagerschaden keineswegs der Kurbelgehäusedruck und auch nicht die Ölmenge im Motorblock, die ja eigentlich in kaum verändertem Maße umgewälzt wird.
Bei Lagerschäden infolge von Ölmangel kann allerdings enorme Hitze im Kurbelgehäuse entstehen - wie gesagt: ich habe schon mehrfach Lagerschalenreste gesehen, die auf der Welle praktisch verschweißt waren und sich im Pleuel gedreht hatten.
Diese Hitze und die damit verbundenen Öldämpfe müssen dann tatsächlich irgendwie "raus" - und nehmen dafür natürlich die Gehäuseentlüftung.

Passt das jetzt so in etwa?



Grüße,
Sven
(tatsächlich ehemaliger "Experte für Motorschäden")


pn
Premium-Member 

Name: Peter
Fahrzeug: Acc.CC1
Anmeldedatum: 19.07.2005
Beiträge: 612
Wohnort: Düsseldorf
25.07.2006, 14:16
zitieren

Na geht doch warum nicht gleich so hast du wunderschön erklärt soviel wollte ich aber nicht schreiben
Und das mit Lager vermessen macht man bei Honda auch etwas anders da gibt es spezial Lager Papier was zwischen Kurbelwelle und Lager kommt und wenn man das dann wieder ausbaut sieht man genau wo und wie die Lageschalle zur welle passt und kann dementsprechend neue Lager bestimmen
Jeder arbeitet eben anders und das mit dem Schleifpapier habe ich selber bei so einer Firma gesehen welle auf Drehbank und der Typ hält einen streifen Papier dagegen bis die Welle wieder blank wie ein Kinderarsch ist danach vermessen wie du oben beschrieben hast und neue Lager bestimmt 1. 2. oder 3. Übermaß je nach abrieb
Aber die Genauigkeit ist natürlich hin und schon läuft der Motor rauer
Das mit dem öl in der Kw Entlüftung hat doch auch noch mehrere gründe wie du ja auch richtig beschrieben hast und trotzdem wenn sich das Lager verabschiedet hast du einen sehr hohen druck im Kw Gehäuse darum hat man ja auch immer das öl im Luftfilter bei der Geschichte
Also alles in allem haben wir beide recht und schon ist wieder frieden denn lieber eine Sache aus diskutieren als nur einen dummen Spruch ablassen keiner weiß alles und der eine oder andrer kann auch noch was lernen durch solche Geschichten darum sind wir ja alle hier oder?

Cu S2000


pn
Premium-Member 

Name: Nils
Geschlecht:
Anmeldedatum: 01.09.2004
Beiträge: 4500
Wohnort: Hennef
26.07.2006, 18:59
zitieren

na bitte Jungs, habt ihr doch top erklärt und geklärt, top ;)

pn
Gast 
21.10.2008, 18:04
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "kolbenringe wechseln" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1234
6>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Kolbenringe am ED9 wechseln aber wie?
Hallo! Bin grade dabei meinen D16Z5 Motor general zu überholen und habe dabei mal eine Frage: Wie erneuer ich die Kolbenringe an dem Motor und brauch ich da Spezialwerkzeug für? Bedanke mich jetzt schonmal für eure...
[CRX]von DieHärte2000
5
858
13.06.2006, 21:53
Oli&Eddy
Nach Windschutzscheibe Wechseln, die Versicherung kündigen/ bzw wechseln geht das?
Hallo, meine Frage wen ich die Windschutzscheibe durch meine Versicherung Teilkasko wechseln lasse kann ich später die Versicherung verlassen oder muss ich für bestimmte Zeit noch da...
[Verkehrsrecht]von Monsteruss
3
1.442
29.12.2013, 22:39
sunnytn
Kupplung wechseln / Schwungscheibe wechseln
Da mein Schleifpunkt ca. 2 cm über der Fußmatte beginnt will ich meine Kupplung wechslen lassen... Preisvorschlag meiner Werkstatt: ca 300 € Preis gut??? Preis nicht gut??? Bitte keine Sprüche wie "kannst doch selber...
[Auto]von AkiraTNT
9
12.872
30.12.2006, 17:32
AkiraTNT
Kolbenringe eg4!!
Hy Leute ich wollte Fragen ob jemand eine Adresse kennt wo mann Motorteile ( Kolbenringe, Motorlager usw.) Bestellen kann würde mich Freuen wenn ihr mir Helfen könntet!! MFg...
[Civic 92-95]von eg-tune
1
261
06.05.2009, 18:39
Der_Ronny
ED6 Kolbenringe
Hey, Muss leider vorübergehend meinen EG4 abmelden, wegen diversen Problemen :( . Jetzt habe ich nach nem übergangswagen gesucht und glücklicherweise nen günstigen Honda ED6 gefunden. Der Wagen ist noch unter der 200.XXX km Grenze, habe mir aber...
[Civic bis 91]von Cyres
6
257
16.01.2010, 10:50
Mattes
NPR Kolbenringe
Hey jungs will nun meinem B16 nen satz neuer Kolbenringe spendieren! Jetzt die frage welche? Hab da was bei ebay.com gefunden http://item.mobileweb.ebay.com/viewitem?itemId=200599879622&index=1&nav=SEARCH&nid=00991733425 Hat schon jemand...
[Performance]von ej6peezer
9
691
18.03.2013, 11:08
ej6peezer
 Kolbenringe-Position!??!
kann mir mal eben einer sagen ob die posi stimmt? von oben nach...
[Civic 92-95]von HondaTec*
1
692
02.06.2010, 20:52
HondaTec*
Kolbenringe oder VSD
nabend allerseits, gibt es eine sichere bzw. aussagekräftige Mgl./Methode eines von den beiden oben genannten Objekten sicher zu stellen, was den Ölverbrauch beeinflüsst? Ich musste feststellen, dass bei meinem QP (EJ6) leichter Ölverbrauch jenseits...
[Civic 96-00]von DriV3r
7
582
24.06.2011, 17:47
D16A8
Npr Kolben und kolbenringe
Moin bin gerade dabei mein d16z6 neu aufzubauen... Habe nach Kolben und kolbenringen geguckt und habe bei eBay.com diese...
[Performance]von freeZe
9
1.213
08.06.2011, 13:47
ready2fight
Kolbenringe platt?
Hey ! Bin gerade dabei, meinen 2. Sol wieder fertig zu machen. Der ganze Motor war komplett ölig, sogar auf der ASB befand sich ÖL. Da er nicht angemeldet ist, konnte ich auch keine längere Probefahrt machen. Ich dachte mir also, bestellste...
[Del Sol]von McRipper
2
373
23.04.2011, 16:32
McRipper
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |