» Kellerfenster auf Wohnraumniveau bringen (Gipsplatte: Übergang auf Kunststoff)

Was in die Zeitkapsel packenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenTreffen 12.Mai Wien Gewerbepark Stadlau
2>
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52434
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
29.09.2015, 06:02
zitieren

Mein Keller wurde als Wohnraum gebaut. Der Bauunternehmer hat dazu auf die Beton-Fertigwände Gipsplatten aufgeklebt. Die Fenster sind dagegen aus Kunststoff und auch die Einfassung ist aus Kunststoff. Nun hatten wir eine Diskussion wie der Rand der Fenster realisiert wird. Der Vorschlag des Bauunternehmens ist den gesamten Fensterausschnitt mit einem Kunststoffrahmen zu bekleben. D.h. weiße Kunststoffwinkel werden auf Gehrung geschnitten und eingeklebt.

Ich stelle mir das sehr billig vor. Aktuell ist meine Wand weiß, aber gerade wenn Weißtöne unterschiedlich sind, ist das ja so eine Sache. Und was ist, wenn ich die Wand mal Beige streiche oder so. Der weiße Rahmen wird ja immer im Vordergrund stehen.

Nun frage ich mich wie man das besser lösen könnte oder ob meine Furcht unbegründet ist?!

Aktuell sehen die Fensterränder noch so aus:


 
IMG_20150925_122600.jpg
IMG_20150925_122600.jpg - [Bild vergrößern]


 
IMG_20150925_122556.jpg
IMG_20150925_122556.jpg - [Bild vergrößern]


pn email
Elite 
Name: Philip
Geschlecht:
Fahrzeug: CR-V IV 2.0 Lifestyle 4WD
Anmeldedatum: 02.09.2008
Beiträge: 1457
Wohnort: Viereck
29.09.2015, 08:39
zitieren

Als letztes Jahr am Haus meiner Eltern die Fenster getauscht wurden, haben die Handwerker auch Kunststoffrahmen angebracht. Die gehen noch ein kleines Stück auf die Wand rauf und bedecken dadurch ein kleines Stück der Tapete. Sieht aus als wenn das schon immer so sein sollte.

Nachtrag: alternativ kann man dir Übergänge auch spachteln und schleifen. Aber der Rahmen bringt einen sauberen Übergang.


 1x  bearbeitet
pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52434
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
29.09.2015, 08:43
zitieren

Spachteln geht laut Maler nicht, weil das wo noch Schutzfolie drauf ist, aus Kunststoff besteht. Das würde sofort reißen. Ich dachte ja, dass die da aus Edelstahl Kanten einbringen und dann den Übergang mit Acryl machen.


Verfasst am: 29.09.2015, 08:51
zitieren

Hier so einen Metall-Kantenschutz dachte ich:


Und auf der Fensterseite kürzt man den, so dass man 5mm Acrylfuge machen kann. So zumindest meine Idee als Laie :D
pn email
Elite 
Name: Philip
Geschlecht:
Fahrzeug: CR-V IV 2.0 Lifestyle 4WD
Anmeldedatum: 02.09.2008
Beiträge: 1457
Wohnort: Viereck
29.09.2015, 09:07
zitieren

Würde sicher auch gehen. Sowas wurde bei meinen Eltern glaube ich in der Veranda verwendet. Da ist der Teil in der Leibung aber auch Gipskarton glaube ich. Da muss man dann zwangsläufig immer mit tapezieren.

Ich persönlich finde die Variante mit dem erweiterten Kunsstoffrahmen gar nicht schlecht. Freitag könnte ich davon vielleicht mal ein Bild machen.


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52434
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
29.09.2015, 12:25
zitieren

Das wäre super.

pn email
Elite 
Name: Philip
Geschlecht:
Fahrzeug: CR-V IV 2.0 Lifestyle 4WD
Anmeldedatum: 02.09.2008
Beiträge: 1457
Wohnort: Viereck
04.10.2015, 14:57
zitieren

Ich habe es nicht vergessen!

Anbei zwei Bilder. Bei dem einen Fenster sieht man wie es angeglichen, gespachtelt und tapeziert aussieht und auf dem Anderen ist dieser Kunststoffrahmen erkennbar. Der fällt auf weißer Tapete gar nicht auf. Mutti hat da allerdings schon etwas drübertapeziert... ohne war es unauffälliger und schöner.

P1060256
P1060257

Meine Empfehlung: lass es mit diesen Rahmen machen. Ordentlich gemacht und nicht drübertapeziert sieht das gut aus.


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52434
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
07.10.2015, 06:57
zitieren

Der Rahmen ist ja 10-15cm breit oder? Das ist ja noch viel breiter als ich es mir vorgestellt habe.


Verfasst am: 07.10.2015, 07:13
zitieren

Und was ist das für eine Fuge hinter der Platte? Ist da kein Acryl drin?
pn email
Elite 
Name: Philip
Geschlecht:
Fahrzeug: CR-V IV 2.0 Lifestyle 4WD
Anmeldedatum: 02.09.2008
Beiträge: 1457
Wohnort: Viereck
07.10.2015, 07:50
zitieren

Die Rahmen sind "auf der Wand" ca. 5-6cm breit.

Meinst du mit Fuge das zweite Bild? Da ist keine. Mutti hat Tapete im Rahmen reingeklebt. Das ist Schatten, weil die auf dem Kunststoff nicht hält. Normal schließt das sauber mit dem Fensterrahmen ab.


pn
Gast 
25.10.2015, 06:55
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Kellerfenster auf Wohnraumniveau bringen (Gipsplatte: Übergang auf Kunststoff)" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 Mit was ABS-Kunststoff pachteln?
Hab ne frage, und zwar will ich meine a-säule mit amaturen einspachteln, nur welchen spachtel nehme ich da damit das gescheit...
[Civic 92-95]von Eg8Extrem
8
1.574
25.06.2009, 06:21
nacerEJ1
Was ist Kunststoff/Blech am FK/FN?
Hey - wer kann mir mal die Bauteile an der Karosse aufzählen die aus Blech und aus Kunsstoff sind? Die Heckklappe soll aus Kunststoff...
[Civic 06-11]von faithboy
3
459
06.09.2010, 20:27
Turbobunny
kraftstoffleitungen aus kunststoff?
servus. weiss jemand ob es für die eg reihe kraftstoffleitungen aus kunststoff gibt? die neuen modelle bei vw zb haben ja alle keine metallleitungen mehr sondern kunststoff,und da mir meine diesen winter so richtig schön unterm arsch wegrosten und ch...
[Civic 92-95]von peterpan
1
639
15.03.2006, 16:56
Tarique
 kunststoff schweißen
wollte meinen ek stoßstangen mit den abs lippen verschweißen, hat jemand erfahrung damit gemacht wie man da am besten...
[Spachteln, Schleifen & Lackieren]von stussy
5
1.975
24.01.2011, 05:59
clauvi
 Kunststoff schweißen
Eine kleine Anleitung /...
[Guides]von knst5
0
210
01.05.2015, 19:18
knst5
kunststoff verchromen lassen ?
Hallo wies jemand wo man Kunststoff verchromen lassen kann, es geht um kleine teile. hatte chromlack ausprobiert aber das ist totaler mist, farbe geht langsam...
[Spachteln, Schleifen & Lackieren]von masteru
3
3.899
10.04.2011, 09:41
Dörney
Holz? Metal? Kunststoff? Was nu?
Hallo zusammen. :) Ja es gibt schon mehrere Themen über Gartenhäuser, aber extra die alten Themen aufkratzen wollte ich jetzt trotzdem nicht. Ich such für meinen Garten ein schönes Gartenhaus. Ich habe mich jetzt auch schon umgeschaut und informiert etc....
von Heitam
7
302
18.12.2013, 14:54
and.z
Wo gibts Schürzen aus ABS-Kunststoff ???
Hey Leute. Sagt mal, wisst ihr, auf welcher Seite es fürn Civic Schürzen aus ABS Kunststoff gibt??? Wär nett, wenn ihr mir paar Seiten nennen könntet. Mfg...
Seite 2, 3 [Civic 92-95]von CIVIC - Christian
27
2.863
01.01.2007, 19:17
CIVIC - Christian
Suche ABS Kunststoff-Teile Ej9
Hi alle zusammen, nach meinem kleinen Unfall vor einer Woche (von dem ich hier schon berichtete) :cry: . Geht es jetzt an die neue Teileauswahl. Jedoch will ich nur ABS-Kunststoff Teile oder vergleichbare. Von GFK halt ich nicht viel und da es die...
[Civic 96-00]von CypressEJ9
2
357
04.06.2006, 13:40
CypressEJ9
EJ1-Radhausverkleidungen aus welchem PE-Kunststoff?
Hallo, ich muss meine Radhausverkleidungen im EJ1 verbreitern und ich moechte das mit Kunststoffschweissen mit entsprechendem Werkstoff zur Verbindung machen. Auf den Radhausverkleidungen steht als Material PE drauf. Ich weiss allerdings jetzt nicht, ob...
[Civic 92-95]von coupe-fahrer
5
1.046
18.06.2018, 04:50
V-Tec Andy
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |