Autor | Nachricht |
---|---|
Senior ![]() Name: Christoph Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EP1 03 Anmeldedatum: 25.01.2010 Beiträge: 372 Wohnort: Lichte/Thüringen | zitieren ich will ja auch keine herzmassage im auto sondern nur n bissel bass. und ich weiß auch das die 800W endstufe eine 30A sicherung hat! |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 30.06.2009 Beiträge: 11310 | zitieren Bei der stufe und deren leistung reicht ein 10qmm kabel vollkommen aus.jeder der was anders erzählt,hat ein an der waffel ![]() Und bei nem 10er sinds meist 40A sicherungen,also ausreichend.Wobei man normalerweise genau so hoch absichern sollte,wie die stufe respektive sämtliche stufen die an dem einen kabel betrieben werden. Wenn du später noch mal vernünftig aufrüsten willst,greif zu nem 20er das ist auch noch vollkommen ausreichend dimensioniert. |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Fahrzeug: FRV, del Sol Anmeldedatum: 04.06.2008 Beiträge: 154 | zitieren hm, das 10er wird scho passen. ![]() weil jetzt stark vereinfach gesagt, die 550 WRMS (vermeiden wenigsten wir dazu Watt zu sagen) relativ wenig mit der abgegeben elektrischen Leistung zu tun hat. Man macht eine Testserie,legt ne (mathematische) Funktion drüber und nennt es dann WRMS ... so einfach werden aus 45 W dann mal 200 WRMS ![]() Wenn dich das Thema interessiert (was aber weit über die Fragestellung vom Threadersteller geht) lies mal http://de.wikipedia.org/wiki/RMS-Leistung nach. Unten sind zwei ausgzeichnete Artikel verlinkt, der erste geht mathematisch ran (super beispiel wie aus 5 plötzlich 7 wird ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Ej9 mit H22 Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 4513 Wohnort: München | zitieren Ah, ich verstehe das Problem, danke für den Link. Man nimmt quasi bei Verstärkern einfach die Scheinleistung und verschweigt, dass es sich bei der Messung um (logischerweise) eine Wechselspannung handelt und man erstmal ne Blindleistung abziehen müsste um auf die tatsächliche Wirkleistung zu kommen. Da man am Eingang des Verstärkers allerdings Gleichspannung hat kommt man dann - oh Wunder - auf nen Wirkungsgrad in der Stufe von weit über 100 % ![]() Daraus folgt aber auch, dass WRMS sehr wohl ein gutes Mittel zum messen sind (auf jeden fall mehr als Maximalleistung), aber man halt nicht den Fehler begehen darf es als "Watt" Wert im eigentlichen Sinn zu sehen, sondern als S-Wert für die Scheinleistung von der man erst die Blindleistung abziehen muss um die richtigen Watt, die Wirkleistung P zu bekommen. (Vorraussgesetzt die Messmethoden sind genormt, wovon ich jetzt mal ausgehe) |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Sehe ich auch so. Außer Du willst irgendwann aufrüsten. Dann macht ein dickerer Querschnitt Sinn, damit Du es nicht noch mal verlegen musst ![]() |
▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Ej9 mit H22 Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 4513 Wohnort: München | zitieren Jo also 10 oder 16 sind ok ![]() Hier noch ein netter Text zur Maximalleistung: Annahme: Der Verstärker besitze eine Dauer-Sinusabgabeleistung (Effektivwert) von 50 W an eine ohmsche Last von 8 Ω. Marketing: Vielleicht wurde es ausprobiert, aber meistens nur geschätzt, trotzdem wollen wir annehmen, daß der Verstärker 100 W bei nur einer einzigen Periode eines 100-Hz-Tones, also lediglich 10 tausendstel Sekunden lang, liefern kann. Und schwupps, schon kann man ihn als 100-W-Verstärker anpreisen. Weil aber die Konkurrenz auch nicht schläft, muß man nachlegen, wobei man anfängt, mit den rechnerischen Werten herumzujonglieren, die mit der Realität allerdings nicht das Entfernteste zu tun haben: Wenn der Verstärker statt 8 nur 4 Ω treiben müßte, würde er doppelt soviel Strom und damit auch doppelt soviel Leistung abgeben, auch wenn er das in der Realität vielleicht überhaupt nicht kann. Wenn man ihn jetzt mit "200 W rechnerische Impulsspitzenleistung bei 4 Ω" anpreist, hat man zwar keine vernünftige Angabe gemacht aber noch nicht einmal gelogen. Sollte das immer noch nicht reichen, machen wir aus dem 50-W-Verstärker auch mühelos einen mit 400 W: Wir beziehen die Angabe einfach auf 2 Ω. Bisher sind wir immer von sinusförmigen Signalen ausgegangen. Als letzten Trumpf nehmen wir jetzt als Bewertungsmaßstab ein rechteckförmiges Signal, das bei gleichem Maximalwert einen um ca. Faktor 1,4 höheren Effektivwert besitzt. Damit knacken wir auch die 500-W-Hürde und erreichen virtuell 560 W. Der Verstärker ist immer noch ein 50-W-Verstärker geblieben, aber auf dem Papier sieht es viel freundlicher aus. |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Christoph Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EP1 03 Anmeldedatum: 25.01.2010 Beiträge: 372 Wohnort: Lichte/Thüringen | zitieren hm... na wenn 16mm² reichen wird halt 16mm²! nachrüsten hab ich im hinterkopf, evtl. 2 boxen in die hutablage oder irgendwo hin, und auf jedenfall wenn geld da is das frontsystem, ab lautstärke 20 aufm radio kratzen die boxen nur noch, das ich total kacke! aber fürs frontsystem kommt dann eh anderer verstärker vorne hin, muss mich da erst noch ne ganze ecke belesen bis ich das wissen hab, was ihr habt und ne halbwegs anständiges frontsystem zusammen zu schustern ![]() also werd ich das 16er nehmen, dann dank ich euch wie verrückt für die hilfe! ![]() Verfasst am: 08.10.2010, 15:29 zitieren aaah hab noch was vergessen: 1000mal sorry ich weiß es gehört nich hier rein doch bevor ich nen neuen fred öffne lieber so: brauch ne neue batterie und meine alte hat 45Ah und 330A kälteprüfstrom. jetz will ich mir ne neue holn die hat 45Ah und 400A kälteprüfstrom! kann ich die trotzdem einbaun oder muss die 330A prüfstrom ham? |
▲ | pn |
Veteran Name: Andreas Fahrzeug: Jazz 03 1.4LS GD1 Anmeldedatum: 02.08.2007 Beiträge: 522 Wohnort: Oberwesel, RLP | zitieren Wenn du 2 Stufen verbauen willst, nimm das 20er oder 25er Kabel, dann bist du auf der sicheren Seite. Wenn du 1 leistungsstarke 4 Kanal verbauen willst, gilt das ebenso. Das Geld für die Hecklautsprecher kannst du dir m.M. nach sparen. Das Geld ist besser investiert in Dämmung oder bessere Kabel / LAutsprecher / Radio. Dem Auto ist es egal ob 330A Kälteprüfstrom oder 400A. Der Unterschied ist das Kaltstartverhalten der Batterie bzw. Anlassers. Die mit 440A kann nach einer kalten Nacht einen größeren Strom bereitstellen als die 330A. Wenn die 330A Batterie um 20% absackt wegen Kälte, so bleiben nur 264A übrig. Bei der 400A Batterie bleiben immernoch 320A übrig. Also nimm die mit dem höheren Wert. |
▲ | pn |
Senior ![]() Name: Christoph Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EP1 03 Anmeldedatum: 25.01.2010 Beiträge: 372 Wohnort: Lichte/Thüringen | zitieren ah ok und wenn ich anstatt von 45Ah nun eine mit 50Ah nehme? wird das was oder kackt mir da die elektronik ab? |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Kabelquerschnitt - bin verwirrt!!" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() hi,
ist das Alubutyl in der Stärke von 1,7mm von Gladen ausreichend stark zum Dämmen der Türen ect.?
kommt in ein Civic coupe EJ6.
Gruß... Seite 2, 3 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von PEACEpolska | 20 711 | 27.04.2012, 15:46 ![]() DanielSD | |
Welche Sicherung für welchen Kabelquerschnitt? Hab mal ne Frage zu der Sicherung zwischen Amp und Batterie.
Da diese Sicherung ja nur das Kabel selbst absichert und ich ich zukünftig nen 35 oder nen 50 quadrat verbauen werde bräuchte ich nen Tipp wie stark die Sicherung sein sollte?
Schaltplan... Seite 2, 3 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Georgt79 | 22 12.662 | 17.04.2010, 19:42 ![]() Ralf | |
Ich bin verwirrt... Hallo!
Ich hab mal ne ganz dämliche Frage..
hier kommt man ja nich mehr mit.
Brauch ich echt für jedes einzelne Teil ne Einzelabnahme??
Es gibt keine Gutachten und auch keine E-Prüfzeichen auf so gut wie allen Hondatuningteilen?? Selbst nen... Seite 2, 3 [StVZO & TÜV]von Ladida | 20 1.615 | 22.06.2007, 12:55 ![]() Silversurfer85 | |
Bin verwirrt!!!!!!!!!!! Moin,
habe gerade mal bei unserem Honda Händler hier im Ort nachgefragt wegen Eg3 Entdrosseln.Weil ich krieg das nicht hin.
Ich so zu ihm,ob er mir den Drosselanschalg rausmachen kann???
Da meint er aber das er sowas nicht kennt.er meint der Eg3... Seite 2 [Civic 92-95]von BlackRox2 | 16 1.004 | 26.06.2007, 11:54 ![]() El Splatty | |
Frontlippen für Ej2 *verwirrt* Nabend Zusammen
Kann mir bitte mal jemand aufzähln was es alles für Lippen für den Ej2 gibt?
Ich blick langsam nimma durch...und welche is eurer Meinung nach die Beste? Links wären... [Civic 92-95]von cIvIc_Ej2 tUnInG | 3 515 | 29.12.2006, 09:23 ![]() Fuchs | |
Jazz 1,4 LS GD1, bin total verwirrt!! Hallo Leute,
ich habe jetzt mehrmals gelesen das manche von euch das original Radio ausgebaut haben und ein 1 DIN oder Doppel DIN Radio in den original verkleidung eingebaut haben. Mann soll das umbauen können, wie das geht soll auch hier im Board zu... Seite 2 [Jazz 02-08]von Mamels | 11 1.067 | 02.09.2008, 14:50 ![]() Beule | |
Rückleuchten Lasieren ?? verwirrt ?? Juungs/Mädls :)
bin grad total verwirrt da ich so unterschiedliche Sachen gehört hab vom lasieren der Rückleuchte...
1. Man darf das Garnicht
2. Man darf das
3. Man darf das nur wenn man die Reflektoren nicht mir lasiert oder sich zusätzliche... [Del Sol]von sweetmoney | 4 324 | 02.07.2012, 19:30 ![]() sweetmoney | |
![]() Hi,
Ich habe ein Xomax DTSB989 DvD Radio und wollte jetzt meine Endstufe anschließen . Auf meinen Kabeln sind auch lauter bezeichnungen aber keine wo Chinch draufsteht . Hab im Internet mein Radio rausgesucht und Verstärker kann man aufjedenfall... [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Destiny | 5 7.103 | 24.02.2012, 11:57 ![]() Tuti11 | |
Alfatec CAP - total verwirrt - kleine frage! Hi,
ich habe mir einen PowerCAP von Alfatec zugelegt, 1F:
So einen: Klick hier!
1) + Pol
2) - Pol
3) Was ist denn das? Kann eigt nichts dran anschließen, weil es unter dem Plexiglasdeckel ist.
4) Warum ist denn auch dieser... von fr00p | 1 9.279 | 24.02.2009, 14:07 mgutt | |
Frage zu 100 oder 200 zellen Kat. (bin etwas verwirrt) hallo an alle,
ich hab mir jetzt mal die threats durchgelesen die sich damit befassen aber habe leider nix finden können was mich jetzt weiter bringt.
also ich fahr nen ej2 der euro 1 hatte....hab mir dann einen minikat... Seite 2 [Performance]von venemerbu | 12 1.447 | 06.03.2012, 17:33 ![]() 1HGEJ2 |