» Welche Sicherung für welchen Kabelquerschnitt?

DVD Radio geht nich...Kann mir jemand helfen?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenMills Sol goes Sound fs und Dämmung drin Bilder S.2
<1
3>
AutorNachricht
Gesperrt 
Anmeldedatum: 30.06.2009
Beiträge: 11310
15.04.2010, 15:33
zitieren

Jo die aya ist sogar noch strenger glaub ich was den Einbau angeht

pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 30.08.2007
Beiträge: 1411
15.04.2010, 15:58
zitieren

besser zu hoher als zu niedriger Querschnitt :D
hatt man wenigstens keinen Spannungsverlust (oder sehr minimal)


pn
Super-Moderator 

Anmeldedatum: 17.02.2007
Beiträge: 3598
15.04.2010, 16:15
zitieren

Hi !

Rechne mir doch bitte mal den unterscheid aus zwischen einem 20er und 35er Kabel was den Spannungsverlusst betrifft wenn Du das gleiche Material verwendest......würde mich mal interessieren....

Gruß
Ralf



Verfasst am: 15.04.2010, 16:18
zitieren

CleenzWarum auch nicht! Da ist er aber heftig unterwegs gewesen mit den Kabeldicken!

@René: Genauso ist es!

Rechnen wir doch mal nach:

Nehmen wir an ein Verstärker hat 200 Watt. Bei einem Wirkungsgrad von 0,5 und einer Betriebsspannung von 13V würde sich folgende Rechnung ergeben:

P=13V*A=400 Watt
A=30,77A

Das heißt der Verstärker wäre vermutlich mit irgendwas um die 30A abgesichert. Im Emma Regelwerk ist bei einem 20mm2 Kabel eine maximale Absicherung von 100A angegeben.

http://www.emmanet.de/downloads/InstallRegelwerk2007.pdf

Und die entsprechende DIN sagt bei einem 20er mit 5m länge max 60A.....und übrigens hält sich die Versicherung an die DIN.

Gruß
Ralf

PS: Schauen was die entsprechenden Endstufen an Sicherungen drin haben, danach Kabelquerschnitt wählen und danach die Absicherung bestimmen in abhängigkeit der Kabellänge.
pn email
Junior 
Anmeldedatum: 28.03.2010
Beiträge: 71
15.04.2010, 20:45
zitieren

öhm Rene` ich bin sicherlich nicht zu faul dafür nur 1. arbeite ich vollzeit als Koch und 2. bin ich allein erziehender Vater da hat man nicht so viel Zeit großartig im Internet zu suchen und dann noch schauen was davon schwachsinn is und was nicht steht genug Müll im Internet.
Und wenn ich hier schon viele nette Leute hab die sich da auskennen warum sollte ich dann hier nicht Fragen dürfen?
Wofür is dann so nen Forum da?
Nur für die wo sich auskennen und über miliamper und Pegel im High end Betrieb disskutiern???

Was vernümftig konstruktieves konntest du jedenfalls nicht dazu beitragen allen anderen danke ich freundlich für die helfenden Kommentare und tollen Links.

Also für die welche das nicht so ganz verstanden haben:
Meine Batterie is im Kofferaum (3er BMW E46 Limousine)
Von dieser Batterie aus welche im laufe der Zeit durch eine Kinetik HC 1800 ersetzt werden soll, sollen 2 Amps Versorgt werden möchte zu jedem Amp ohne Verteiler ein Pluskabel ziehen.

Im Grunde hab ich nicht direkt vor an einer Competition tzeil zu nehmen allertdings wenn alles fertig is mal so in 2 jahren und ich zufällig mal was mit bekomm dann würde mich es rein interessehalber schon mal reizen dran teil zu nehmen....

Monoblock:
Batterie - Sicherung - Cap - Monoblock Kabelqerschnitt 50Quadrat
Der Monoblock is mit 2x 100 gesichert diese muss ich allerdings da mein Woofer nen 1 Ohmer ist laut Gebrauchsanweisung des Amps gegen höhere austauschen.

Wäre es nun richtig die Ampsicherungen gegen 2x 170 und das Pluskabel mit 170 zu sichern Versicherungstechnisch usw.?

4 Kanal Stufe
Batterie - Sicherung - Cap - 4 Kanal Stufe Kabelquerschnitt 35Quadrat
Die Stufe ist mit 2 mal 80er abgesichert

Wäre es nun richtig hier die 2x 80er gegen die 2 100er vom Monoblock auszutauschen und das Pluskabel mit 125 Versicherungstechnisch usw.

Find es auch gerade etwas verwirrend wie so eine Frage so ein Zinober veranstalten kann....

Grüße


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 30.06.2009
Beiträge: 11310
15.04.2010, 21:21
zitieren

Wenn du meinst..
Die Frage habe ich am Anfang beantwortet.wenn du das nich verstehst/verstehen willst oder es besser weißt,dann bitte.und dami steh ich nicht alleine da ;davon ab war's nicht direkt auf dich bezogen,sonder allgemein.aber das. Würde jetzt zu umfangreich.
Die Kabel würde ich lassen und lediglich entsprechend Absichern.jede Leitung separat sichern und gut is. Erhö die Amp. Sicherung am mono. Und nimm die selbe größ um an der Batt. Zu sichern.so, wo ist das Problem?


pn
Junior 
Anmeldedatum: 28.03.2010
Beiträge: 71
16.04.2010, 07:39
zitieren

c1performanceAuch wenn er nicht bei competitions teilnimmt ,dennoch gibt's im Netz massig zu dem Thema.aber wie es scheint,sind viele einfach zu faul dafür .das ist zumindest mein Eindruck

Der Satz ist ja wohl eindeutig auf die Fragenden in diesem Thread bezogen und hier bin nunmal ich der fragende, daher hab ich deinen Kommentar schon eindeutig verstanden...^^

Ich hab deine Antwort schon gelesen die gleiche wie bei den Amps und das kann nach dem was man mir so zwischenzeitlich gesagt wurde und das was ich hier so lesen kann insbesondere in den Links finde nicht richtig sein vor allem nicht dann wenn nen Amp nit 80 gesichert is und ich nen 50er Kabel dran Hängt und das auch mit 80 sicher kann das nicht stimmen.
Denn die Sicherung am Kabel sichert nur das Kabel ab und bevor mir da was durchschmort frag ich lieber 100 mal nach...


Emma Regelwerk:
Schönes Schriftstück, is das das Nationale Regelwerk für so Car Hifi wettbewerbe?


pn
General 

Name: Clemens
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CRX Del Sol VTI EG2, Mercedes GLE, Simson Schwalbe KR51/2
Anmeldedatum: 10.06.2009
Beiträge: 3660
Wohnort: Bad Homburg
16.04.2010, 08:28
zitieren

Ja, das ist es quasi. Es gibt die EMMA und die Aya. Aber ich finde das Schriftstück einfach sehr schön um mal zu sehen wie ein Einbau richtig gemacht werden soll und worauf zu achten ist. Auch wenn man nicht an den Competitions teilnimmt sollte man trotzdem alles so verbauen wie beschrieben damit man die höchte Punktzahl bekommen würde. Diese Regeln wurden ja durchaus mit Sinn und Verstand entwickelt.

pn
Junior 
Anmeldedatum: 28.03.2010
Beiträge: 71
16.04.2010, 08:37
zitieren

so seh ich das auch weil die Optik und das vernümftige Verbauen ist auch mein Ziel.

ain paar Punkte aus der Emma haben mich schon auf neue Ideen gebracht insbesondere die Fotodokumentation allein das hilft mir selbst später mal noch zu wissen welches Kabel wo lang läuft und wie und wo dessen Sicherung ist weil möchte an den Türleisten (da is beim E46 so ne 3 cm breite Kunststoffpaneele geklipst) über die Remuteschaltung vom Radio paar schwache LED´s versenkt einbauen mir wirds eh schon ganz schlecht wenn ich ans Doorbard basteln denk sitz schon jeden Tag paar Minuten im Autoi bevor ich zum arbeiten fahr und schau meine Türverkleidung an...

Hoffe ja bis dahin mal auf dem Schrottplatz noch ne alte Türverkleidung für mein Auto zu finden falls es dann doch net so wird wie ich mir das vorstell sonst steh ich mkit nem zersägten Doorboard da...


pn
General 

Name: Clemens
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CRX Del Sol VTI EG2, Mercedes GLE, Simson Schwalbe KR51/2
Anmeldedatum: 10.06.2009
Beiträge: 3660
Wohnort: Bad Homburg
16.04.2010, 08:51
zitieren

:D Ja, das Durchlesen hatte mich damals auch auf einige Gedanken gebracht.

Ich weiß nicht wie das beim E46 ist, aber für meinen hab ich mir für 1 Euro pro Stück welche bei Ebay Anzeige ersteigert. Ist aber grundsätzlich sowieso nicht verkehrt noch weitere Türpappen zu haben, sonst fährt man ewig ohne Türpappen durch die Gegend. Der Doorboardbau ist ja durchaus ein wenig zeitaufwendiger!


pn
Gast 
17.04.2010, 19:42
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Welche Sicherung für welchen Kabelquerschnitt?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
3>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Welche Sicherung Scheibenreinigungsanlage
Hi Leute , kann mir bitte jemand sagen welche Sicherung für den wischwasserbehälter ist und wo diese ist ,bei mir ist da am Deckel vom sicherungskasten keine Belegung zu finden...
[Del Sol]von pasci111
5
206
28.01.2016, 23:23
pasci111
Welche Sicherung ist für die Scheibenreinigungsanlage ???
Ich kann leider mein Handbuch nicht mehr finden. Ist nen Fr-V 2,0. Die Düsen für die Scheibenreinigungsanlage fahren nicht mehr hoch und bei den Scheibenwischern kommt kein Reiniger mehr raus. Eingefrohren ist nichts da er in einer Garage...
[FR-V]von FR-V Fahrer :-)
4
807
07.01.2010, 13:11
AlexV
Welche Sicherung Standlicht?
Hey hab grad ausversehen mein Standlicht kurzgeschlossen werde aber nicht schlau welche sicherung das is. ej9...
[Civic 96-00]von pointex
6
1.373
03.04.2012, 18:21
Kju
0,5A Strom welche sicherung?
Hi an alle Technik-Freaks, ich werde morgen in mein Auto Fußraumbeleuchtung usw. einbauen und alles mit sicherungen absichern. Die Klk's brauchen einen Strom von 400mA, meine Dioden gehen auch so um die 400mA.Flachsicherungen hab ich aber nur mit...
[Performance]von CypressEJ9
3
3.449
03.10.2006, 09:57
CypressEJ9
 welche Sicherung für Plasmascheiben?
Abend Gemeinde! Ich hab gerade meine Plasmascheiben eingebaut, und morgen gehts ans Anschließen wozu ich ne Frage hätte. Und zwar schließe ich das + Kabel direkt an die Batterie und dazwischen ein extra Schalter für die Scheiben. Jetzt will ich...
[Allgemein]von Maxwell-81
2
278
12.02.2009, 21:47
Krauti
ABS Sicherung Coupe EJ6 welche ist es?
Tach zusammen, beim Radio einbau ist mir heute die Sicherung geflogen. Habe erst im Fußraum nach der Sicherung gesucht dort war aber alles in Ordnung bis ich dann festgestellt habe das die Sicherung für Uhr und Radio im Motorraum sitzt. Jetzt hab ich...
[Civic 96-00]von Berserka1003
7
529
03.03.2013, 20:07
post
Welche Sicherung ist hier gesucht?
Hallo Freunde der Sonne, nachdem ich meine Plasmas verbaute und 2 Tage an hatte nun plötzlich folgendes: sie funktionieren nicht mehr. erste Vermutung: kabelage kaputt, aber alles fehlerfrei. nach und nach merke ich aber immer mehr komische Sachen: Der...
[Civic 96-00]von Itze
6
260
07.08.2011, 10:04
Itze
Tagfahrlichtmodul anschließen? Welche Sicherung Dauerplus?
Ich bin neu hier und seit kurzem Besitzer eines civic fn1! Hab mir jetzt flexible Tft Leisten nachgerüstet und ein Tagfahrlichtmodul! Jetzt mein Problem: wenn ich das Tagfahrmodul anschließe blinken meine Tagfahrleisten! Liegt es vlt daran das kein...
[Civic 06-11]von Derunwissende
1
799
05.07.2011, 15:51
Derunwissende
 Daniels EG4 - Welche Sicherung für Standlicht etc. zuständig
So hier mal Daten, Bilder und Infos: Honda Civic EG 4 Baujahr 92 213.736km Supersport ESD, der nichtmal dran war. TÜV hat er noch bis 07/11 Van den Berg Fahrwerk 40/40 Ansonsten noch Servo Geplant ist folgendes: anderer Motor, neulackierung....
Seite 2, 3, 4, ... 37, 38, 39 [Civic 92-95]von CivicCoupeFreak
389
13.919
07.02.2011, 22:41
Forchheimer
Sicherung raus! Weiß aber nicht welche!
Baue gerade mein Ej9 um, habe Dauerplus, Plus vom Dimmer, Minus-Masse vom Radio entnommen,Türschalter minus vom Türschalter. Jetzt hatte ich ausversehen noch die Batterie angeschlossen gehabt und habe einen Kurzen bekommen. Die Sicherung unter...
[Civic 96-00]von Norman1990
7
980
10.01.2009, 19:32
Jonas | back in white
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |