Autor | Nachricht |
---|---|
Gesperrt Anmeldedatum: 31.10.2005 Beiträge: 7566 | zitieren Damit die Endstufen noch genug Dynamikreserve haben und kontrolliert spielen können. |
▲ | pn |
Moderator ![]() Name: Marek Geschlecht: ![]() Fahrzeug: NSX, BMW 120d, 320d touring, 535d touring und Quad TE 450 Anmeldedatum: 18.11.2005 Beiträge: 1165 Wohnort: Hirschaid | zitieren Ich glaub ich versteh worauf du hinaus willst. Mit anderen Worten bei Billigverstärkern sollte man auf eine sehr hohe Wattleistung achten, damit eine hohe Dynamikreserver vorhanden ist und bei einer teuren Endstufe ist das nicht mehr so wichtig, da ja eh hochwertige Bauteile verbaut sind. Deswegen wird man kaum eine teure Markenendstufe mit angaben wie 100 000 Watt rms finden. ![]() Das klärt aber immer noch nicht ab wieviel Watt man den nun eine zweite Batterie benötigt. |
▲ | pn email |
Gesperrt Anmeldedatum: 31.10.2005 Beiträge: 7566 | zitieren da gibts keine regel. hörst du viel im stand, macht ne zweite batterie sinn. sonst imho nicht. billigverstärker sollte man GAR NICHT kaufen ![]() |
▲ | pn |
Moderator ![]() Name: Marek Geschlecht: ![]() Fahrzeug: NSX, BMW 120d, 320d touring, 535d touring und Quad TE 450 Anmeldedatum: 18.11.2005 Beiträge: 1165 Wohnort: Hirschaid | zitieren Das mit dem im Stand hören ist ja klar. Es geht halt darum, dass man in einem Auto nun mal eine begrenzte Menge an Strom hat. Ich kann mir noch so viele Endstufen mit Gigawattleistungen einbaun, aber wenn meine 100 Amp Lichtmaschine nur 1200 Watt bringt, dann ist meine Ausbeute nur 1200 Watt groß und alles was darüber hinausgeht muß sich meine Anlage von der Batterie holen und wenn die Ausbeute der Batterie auch noch erschöpft ist, weil ich eine 5000 Watt Anlage hab, dann brauch ich eine zweite Batterie um die maximalen Peaks abfangen zu können. Würde man das nicht beachten, dann würde durch die immer höhere Wattzahl (z.B. Bassschlag) die Innenraumbeleuchtung, Scheinwerfer usw.... anfangen zu flakern. Und das geht dann immer so weiter bis Die Karre beim Bassschlag einfach aus geht. Solche Experten gibt es ja auch " Immer wenn ich meine Black Musik voll aufdrehe geht mein Auto aus. Was kann das sein???" Solche Ergebnise erziehlt man meistens durch Billigverstärker. Die haben zwar 5000 Watt aber sind nicht besonders laut, da viele nicht wissen, dass Wärmeleistung auch eine Form von Leistung ist die durch die Endstufe erzeugt wird und somit bleiben dann nur noch 10 Watt für die LAutsprecher übrig und daher muß dann noch so ein zweiter Verstärker her und dann geht die Karre immer aus. Und dann noch stolz darauf sein, dass man 15000 Watt Verstärker verbaut hat. Ha,ha... Aber wir haben es hier ja mit angeblicher Ausgangsleistung zu tun. So wie ich das hier verstanden habe. |
▲ | pn email |
Gesperrt Anmeldedatum: 31.10.2005 Beiträge: 7566 | zitieren jap, rms-werte werden genormt gemessen... |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Dennis Anmeldedatum: 04.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: (orly)OwL | zitieren @Speedy das ist nicht richtig. Billig-Verstärker leisten NIE das was angeben ist. Nichmal in WÄrme - außer sie fackeln gerade ab...somit hast Du das richtig verstanden ![]() Flackerndes Licht wird übrigens meist durch zu dünne Kabel hervorgerufen. Bei deiner Rechnung mit der 100Ampere LiMa und den max.1200Watt ist so auch net richtig. Sie würde 1200W aufnehmen - an Leistung kommt da knapp die hälfte raus...außer Du setzt ne Digitale ein da liegst dann vieleicht bei max.80% oder so. Und wie gesagt - das die LiMa den Strombedarf nicht decken passiert außer beim DB Drag eigentlich nicht. Schon gar nicht beim Musikhören. Was eher passiert ist, dass der Strom nicht schnell genug zur Verfügung steht... GRuß |
▲ | pn |
Fortgeschrittener Fahrzeug: BB1 Fine-Art_Turbo/ Crx Automatik Anmeldedatum: 28.06.2006 Beiträge: 186 | zitieren @honk ist deine meinung. vertraue aber lieber ner anderen person.Die das hauptberuflich schon seit 30jahren macht. und wer sagt das ICH 400€ bezahlen muss. Als guter Kunde gibts guten Rabatt. Naja mit stromspitzen-ich sehe das so das man bei Bassspitzen schon stark an die angegebenwerte rankommt. im früheren Auto hat ich bei fast vollgaß aufm amp-messer 114A stehn und ich find dasschon ne menge für bass. kla jetz kommt wieder wer der sagt die dinger sind nich genau.aber nach irgendwas muss man sich richtn gru |
▲ | pn |
Master Name: Tobias Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.10.2006 Beiträge: 5486 Wohnort: Pfalz | zitieren Hmm, Mist! Mein Scheinwerferlicht geht schonmal stark zurück...verdammt....Sind 16mm² zu dünn für 720Wrms? |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 31.10.2005 Beiträge: 7566 | zitieren allerdings... auch mal an masse denken. die muss genauso dick, und zwar den gesamten weg von lima bis endstufe! lima->batterie und batterie->karosse vergessen immer alle... ist schließlich ein stromKREIS |
▲ | pn |
Elite Name: steff & elke Fahrzeug: honda civic coupe em2, fiat punto 176c Anmeldedatum: 16.11.2006 Beiträge: 1382 Wohnort: kitzingen | zitieren hab ne 1500watt rms anlage drin und nur a 10mm2 kabel drin wird bald ersetzt(is ja viel zu wenig) aber hab manchmal my anlage an + unterboden beleuchtund + radkastenbeleuchtung und vieles mehr und mir reicht eine batterie des radio licht wird natürlich bei bass schlag um einiges dunkler aber geht scho ![]() |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Kabelauswahl" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |