Autor | Nachricht |
---|---|
General ![]() Name: Axel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord Tourer Sport 2,2i-cdti, Honda Jazz GD1 Anmeldedatum: 31.08.2004 Beiträge: 3008 Wohnort: Bornheim / SU | zitieren Back 2 Topic please ..... hier geht´s nicht darum wer am meisten Farad hat ![]() |
▲ | pn aim |
Veteran ![]() Name: Dennis Anmeldedatum: 04.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: (orly)OwL | zitieren Darum gings auch nie ![]() Sondern welche Farad besser sind ![]() |
▲ | pn |
Moderator ![]() Name: Marek Geschlecht: ![]() Fahrzeug: NSX, BMW 120d, 320d touring, 535d touring und Quad TE 450 Anmeldedatum: 18.11.2005 Beiträge: 1165 Wohnort: Hirschaid | zitieren Mal ne ganz dumme Frage. Wo bekommt ihr den eigentlich den Strom her für 1,6 bis 2,5 Kw Endstufen. Es handelt sich doch immer noch um Autos mit einer 12 V Boardspannung. Also müßte dann bei 2,5 Kw die Lichtmaschine bis zu 208 Amp bringen. Habt ihr solche Lichtmaschinen eingebaut? Die nehmen doch viel Leistung und führen zu einem hohen Spritverbrauch. Oder handelt es sich nur um Werte die nur solange möglich sind bis die Batterie leer gesaugt ist? Die Restlichen Verberaucher wie Licht, Zündung, Radio, Hitzeleistung der Endstufen sind da noch nichteinmal dabei. Die wollen auch noch mit ca. 200 bis 300 Watt versorgt werden. Helft mir doch mal bitte auf die Sprünge! ![]() Sorry for Spam!!!!! @ Oeschie: Alles gute nachträglich zum Geburtstag!!!! ![]() |
▲ | pn email |
General ![]() Name: Axel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord Tourer Sport 2,2i-cdti, Honda Jazz GD1 Anmeldedatum: 31.08.2004 Beiträge: 3008 Wohnort: Bornheim / SU | zitieren Die Lichtmaschiene muß das nicht leisten, aber die Batterie sollte in der Lage sein so einen Spitzenstrom abzugeben. Gute Batterien haben auch keine Problem damit kurzfristig 700-900 Ampere abzugeben. Auch wenn man 2,5kW-Endstufen hat, heißt das ja nicht, daß diese Leistung ständig ansteht, sondern nur in Stromspitzen. Fährst ja nicht mit Dauerlast ![]() ![]() ![]() |
▲ | pn aim |
Moderator ![]() Name: Marek Geschlecht: ![]() Fahrzeug: NSX, BMW 120d, 320d touring, 535d touring und Quad TE 450 Anmeldedatum: 18.11.2005 Beiträge: 1165 Wohnort: Hirschaid | zitieren Schon klar, dass man nicht mit mit Dauerlast fährt. Aber wann steht den dan die Dauerlast den an? Eigentlich bei jedem ordentichen Bassschlag. Oder meinst du, damit dass man die Anlage wärend der Fahrt nie voll aufdreht? März? Oh dann hab ich mich wohl bei HT verlesen. Trozdem alles gute nachträglich! Bin schon auf die M18W gespannt! ![]() OK, back 2 Topic..... Edit: also um die Frage eine zweite Batterie oder nicht zu beantworten müßte man einfach den Kurzschlußstrom der Bat nachschaun ca. 300 Amp wären dan 3,6 kw. Den Strom für die Verbraucher liefert die Lichtmaschine mit 600 Watt. Und um auf Nummer sicher zugehen zieht man einfach mal ca. 600 Watt von der Batterieleistung ab, haut nen Kondensator rein und dann kann man sagen, dass man ab einer Anlage mit ca. 3 kw eine zweite Batterie bräuchte. Oder seh ich das Falsch? 2x bearbeitet |
▲ | pn email |
General ![]() Name: Axel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord Tourer Sport 2,2i-cdti, Honda Jazz GD1 Anmeldedatum: 31.08.2004 Beiträge: 3008 Wohnort: Bornheim / SU | zitieren Zum einen dreht man eh nie voll auf und zum anderen sind die Leistungsintensiven Bass-Atacken eh immer nur kurzfristig, es sein denn, du läst wie beim db-Drag mal ne CD laufen mit tiefen Sinustönen ![]() Beim normalen Betrieb (auch bei lautem hören) wirst du also nie die 2.5kW bzw. 200 Ampere Dauerhaft auf der Leitung haben ... allenfalls mal für nen Bruchteil einer Sekunde ![]() Auf meine M18W bin ich auch gespannt, wenn ich jemals damit fertig werde ... bin ja zur Zeit Doorboards am bauen, wo 2 Stück pro Türe drin sitzen ![]() |
▲ | pn aim |
Moderator ![]() Name: Marek Geschlecht: ![]() Fahrzeug: NSX, BMW 120d, 320d touring, 535d touring und Quad TE 450 Anmeldedatum: 18.11.2005 Beiträge: 1165 Wohnort: Hirschaid | zitieren Setz doch mal Bilder in ein extra thread von deinem Umbau hier rein (falls du es nicht bereits getan hast) Dann könnt ich ja auch paar Bilder so nach und nach hier reinsetzen von meinem Umbau. ![]() |
▲ | pn email |
Veteran ![]() Name: Dennis Anmeldedatum: 04.08.2005 Beiträge: 777 Wohnort: (orly)OwL | zitieren Da dass Musiksignal aus Peaks besteht und keine konstante Lautstärke etc. bietet kommst nie auf den Strombedarf. Selbst bei den Bassattacken aus Liedern wirds nicht soviel Strom brauchen. Gute Endstufen kommen dank geregeltem Netzteil auch mit weniger als 12Volt aus. Während der Fahrt übernimmt schon die LiMa die Versorgung. Achja ihr redet hier hoffentlich von der Leistungsaufnahme ![]() Gruß |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 31.10.2005 Beiträge: 7566 | zitieren Interessant wäre es allemal, die wirkliche Stromaufnahme im Normalbetrieb zu messen. Würde mich mal interessieren ![]() (ich weiß nur, das meine kleine Genny nen Ruhestrom von 1.4A hat...irgendwann...wenn sie mal eingebaut wird) Ich denke mal, mehr als 20-30% der Maximallast rufe ich nie ab. LAUT kann shließlich JEDER ![]() |
▲ | pn |
Moderator ![]() Name: Marek Geschlecht: ![]() Fahrzeug: NSX, BMW 120d, 320d touring, 535d touring und Quad TE 450 Anmeldedatum: 18.11.2005 Beiträge: 1165 Wohnort: Hirschaid | zitieren Das das Musiksignal aus Peaks besteht ist schon klar, aber wenn du der meinung bist, dass selbst bei Bassattacken aus Liedern nicht soviel Strom benötigt wird, dann frag ich mich wann der max. Strom benötigt wird. Mit sicherheit nicht bei Hochtonattacken und irgendwie muß man ja auf diese angaben z.B. 1000 Watt rms ja kommen. Wenn man die Leistung, die man eingebaut hat eh nicht nutz. Wozu baut man die dan überhaupt ein??? Schade um das Geld. |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Kabelauswahl" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |