Autor | Nachricht |
---|---|
General ![]() Name: Chris Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Integra DC2,EJ9 Anmeldedatum: 06.10.2012 Beiträge: 4088 Wohnort: ECK | zitieren Ja aber mal ehrlich ich kann auch woanders sparen. Aber doch nicht im Innenraum,da sitz ich die ganze Zeit über drin und muss mir den Mist angucken 😅 deswegen kauft das auch nicht jeder,weil es oft zu plünig aussieht, das sollten sie echt ändern |
▲ | pn |
Elite Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Jazz GK 1.3i *daily*, Accord CU2 *sold*, Accord CB3 2.0i mit BB2 ASB *sold*, Civic ED6 MPFI *sold* Anmeldedatum: 02.03.2010 Beiträge: 1447 Wohnort: nahe Hamburg | zitieren Sehr traurig finde ich, dass bei den meisten Modellen von Honda ab Werk keine Einstiegsleisten vorhanden sind und diese separat zugekauft werden müssen. Früher waren die Einstiegsleisten direkt in der Innenverkleidung integriert (z.B. Civic EP). Zwar aus Kunststoff, aber egal. Immer noch besser als ein nackiger Schweller. PS: Dieser Habby aus dem Video von Seite 31 hat ja ganz schön an Gewicht zugelegt. Der muss mal langsam auf seine Gesundheit achten... 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Pierre Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 23849 Wohnort: Langenzenn | zitieren Jo, er fährt jetzt Honda E.... Verfasst am: 01.04.2021, 11:17 zitieren Ah ganz kurz ich konnte ja Mittlerweile beide neuen Jazz fahren Crosstar wie Jazz Exe - der Exe war in der tat nen Tick sparsamer wahrscheinlich weil ohne Reling und etwas tiefer. Beide vermittelten ein schönes Fahrgefühl muss ich sagen. Spritzig, sparsam, Inneraum leise, Fahrwerk nie rumpelig oder staksig.... - alles in Butter. ![]() |
▲ | pn |
Veteran ![]() Name: Marcel Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda Jazz Hybrid 2020 Anmeldedatum: 16.08.2008 Beiträge: 632 Wohnort: Kreis ASZ / Erzgebirge | zitieren |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Pierre Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 23849 Wohnort: Langenzenn | zitieren Jazz gewinnt den Red Dot Award 2021 https://www.automotiveworld.com/news-releases/honda-wins-red-dot-awards-2021-for-new-jazz-ehev-jazz-crosstar-ehev-and-forza-750/ Verfasst am: 23.04.2021, 11:33 zitieren Verbrauch |
▲ | pn |
Senior ![]() Fahrzeug: Jazz Hybrid Anmeldedatum: 13.09.2012 Beiträge: 236 | zitieren Hatte meinen Jazz zur 120.000 km Inspektion bei Honda abgegeben. Und was bekomme ich als Leihwagen? Einen schwarzen Honda Jazz Crosstar. ![]() Wow, die Speerspitze des neuen Jazz für mich. Da habe ich mich richtig gefreut. Endlich mal richtig Probe fahren und natürlich vergleichen was das Zeug hält. Jazz Hybrid vs. Jazz Hybrid. ![]() Worauf habe ich wohl im Speziellen geachtet? Wen wundert´s, Verbrauch und Raumangebot. Aber auch andere Dinge habe ich mir genauer angesehen. Und ich habe Licht aber auch Schatten gefunden. Ich fange mal mit dem an, was mir besonders positiv aufgefallen ist. Da wäre die Soundanlage mit Subwoofer. Ja, die macht ordentlich Balett. Sauber, druckvoll und verzerrungsfrei bis es in den Ohren wehtut. Ich bin vom Klang arg angetan. Die Anlage nehme ich sofort. Einmal einpacken bitte. ![]() Dann ist mir gleich noch das Fahrwerk aufgefallen. Einerseits recht sportlich zu fahren, der Wagen geht sehr gut ums Eck und durch Kurven. Spurstabil und satt auch bei Höchstgeschwindigkeit. Aber trotzdem noch die Fähigkeit Kanten und Unebenheiten erstaunlich gut zu filtern. Zudem filtert das Fahrwerk und /oder die Dämmung an sich Fahrgeräusche gut heraus. Super, auf jeden Fall besser als in meinem Jazz. Der Spurt vom Stand weg oder auch mal so mittendrin von 40 auf 100 km/h? Ja, super, da drückt es sehr deutlich und angenehm. Da merke ich das Mehr an Leistung und Drehmoment zu meinem Jazz. Und auch die höhere Spontanität, da nicht erst der Benziner gestartet und eine Kupplung eingerückt werden muss. Allerdings glaube ich das ASR war abgeschaltet. Auf nasser Strasse hat der Wagen durchgedreht wie blöd, meiner regelt da sofort gegen. Zudem halt einfach das ganz sanfte elektrische Anfahren, welches mein Wagen nicht beherrscht. Stop-and-go im Stau? Herrlich. Das fehlt mir bei meinem Jazz fast am Meisten. Platzangebot und Komfort für Passagiere im Innenraum. Auch hier besser als in meinem Jazz. Bessere Sitze und hinten deutlich mehr Beinfreiheit. Über den luftigen Innenraum an sich und die Übersichtlichkeit brauchen wir wohl kaum noch reden. Super. Gut gefallen hat mir auch die Rückfahrkamera, besonders die Einstellung aus der Vogelperspektive. Bei Regen allerdings (wie so meist) fast unbrauchbar. Und dann autonomes Fahren. Höchstgeschwindigkeit eingestellt und der Wagen macht alles alleine. Anfahren, Bremsen, Abstand halten und sogar völlig alleine über kurvige Landstrassen zirkeln. Macht mir noch ein komisches Gefühl in der Magengrube, funktioniert aber einwandfrei. Der Verbrauch im reinen Stadtverkehr. Hier konnte ich den Verbrauch bis auf 3 l/100 km drücken. Ein Wahnsinnswert. Deutlicher Vorsprung zu meinem Fahrzeug, welches hier rund einen Liter mehr braucht. Tja, was war nun "nur" Durchschnitt? Ja, der Kofferraum, nicht größer als bei mir, durch die Kante schlechter nutzbar. Umgeklappt nicht mehr Länge bis zu den Vordersitzen als im alten Jazz. Beide so 1,74 m Länge. Also hier absolut gar kein Plus, trotz mehr Außenlänge. Ist natürlich trotzdem ausreichend. Die Rücksitzlehnen sind nur dünn mit Stoff bespannt, darunter harte Metallstangen. Also als Campingbus ist der neue Jazz für uns leider ziemlich untauglich, auch wenn die Matratze einiges geradebiegen würde. Schade. Bedienkonzept. Na ein Glück nicht alles über Touchscreen, zumindest die wichtigsten Funktionen. Nicht mehr so einfach zu bedienen wie der alte Hybrid, in Anbetracht der vielen Funktionen aber gar nicht schlecht. Kann ich mit leben. Edel finde ich die Drehregler der Klimatisierung, fassen sich toll an, rasten schön. Echte Augen- und Handschmeichler. Digitate Instrumente dagenen, na ja, informativ sind sie ja. Aber ich bin immer noch ein Fan von Zeigern. Wenn ich die wenigstens simulieren könnte... Das Hybridsystem wirkt erst mal seltsam. Da fährt man lange elektrisch, der Verbrauch sinkt, Akku leer, der Benziner lädt, Verbrauch steigt, das wechselt sich ständig ab und wirkt erst mal nicht sehr sinnvoll. Aber in der Stadt zumindest passt es. Der Akkustand lässt sich deutlich weniger selbst beeinflussen wie im alten Jazz. Hier ist echt das System Chef, mag sich nicht reinreden lassen. Was hat mir nicht gefallen? Der Benziner, ja, der gefällt mir nicht. Er ist nicht alleine schuld, die Art wie er genutzt wird kommt ihm anscheinend nicht entgegen. Er ist ein rauher Geselle, laut und brummig. Besonders im Stadtverkehr fällt er mir sehr negativ auf. Bei meinem alten Jazz ist im Stadtverkehr quasi nicht zu hören, ob der Verbrenner gerade läuft oder ich nur elektrisch fahre. Anders im neuen Jazz. Herrliche Ruhe wird unterbrochen von einem lauten Brummen bei recht hohen Drehzahlen. Klar, neben Strom für den E-Motor soll ja auch noch der Akku gefüttert werden. Schon klar, dass das nicht bei Standgas geht. Ähnlich unangenehm beim dezenten Beschleunigen auf Landstrassentempo. In meinem Jazz bleibt die Drehzahl bei rund 2.500 Touren, der Motor klingt dabei noch angenehm und zurückhaltend, der Wagen beschleunigt auf 100 km/h. Beim neuen Jazz hingegen wird recht früh die Strategie gewählt Gänge zu simulieren. Und dann dreht der Motor selbst bei moderater Beschleunigung langsam hoch bis "zum Anschlag" , um dann in den nächsten "Gang" zu springen. Nee, geht gar nicht. Krawall ohne Ende. Simulierte Gänge bei Vollgas? Ja, passt. Aber doch nicht schon bei Halbgas. Es ist einfach nur zu laut und unangenehm, das macht die stufenlose Automatik deutlich ohrenschonender. Dann habe ich natürlich auch mal Vollgas probiert. Der Benziner, na was soll ich sagen, wirklich sehr laut. Aber okay, ein Leisetreter ist mein Motor da auch nicht, Gleichstand. Ich war von der Beschleunigung etwas enttäuscht. Bis ca. 120 km/h, ja da geht was, dann flaut es aber ab und ab 150 km/h quält sich der Wagen zu sehr. Ich habe es mit Ach und Krach auf 170 km/h geschafft. Ohne den direkten Vergleich zu haben, ab 150 km/h würde ich fast meinen der alte Jazz gehe besser. Vielleicht täusche ich mich auch. Ansonsten ist der Wagen auf der Autobahn okay, ist die gewünschte Geschwindigkeit erreicht nervt der Benziner gar nicht mehr, auch wenn er nie wirklich unhörbar ist. Was sicherlich an der insgesamt guten Dämmung liegt. Der Wagen im Ganzen ist nicht zu laut. Tja, letztes Kapitel, der Verbrauch. So begeistert ich in der Stadt war, auf Landstrasse und Autobahn konnte der Wagen nicht punkten. Landstrasse ist okay, ich hatte den Wagen bei 4-4,5 Litern. Schafft meiner aber auch. Habe ich mehr erwartet. Auf der Autobahn kippt das Bild spätestens bei 120 km/h, da wird der neue Jazz durstig, geht stramm auf die 6 Liter zu, Bei 130 km/h zeigt der BC schon um sieben Liter. Und dann halt meine tägliche Arbeitsstrecke, mein Wagen liegt da bei 4-4,2 Liten, der Neue lag bei 4,6-4,8 l. Nee, für die Autobahn ist der Antrieb nicht erste Wahl, das können selbst reine Benziner besser, da muss ich nicht mal mit einem Diesel vergleichen. Zudem bei höheren Geschwindigkeiten einfach zu träge. Will ich mich da mal fix links einordnen und trete voll aufs Gas, dauert es einfach zu lange, bis der Wagen den Befehl endlich mal umsetzt. Klar, Geräuschempfinden ist subjektiv, mir liegt die Klangkulisse des alten Jazz mehr. Verbrauch ist sicher nicht das letzte Wort gesprochen, meinen Wagen kenne ich in und auswendig, das neue System erfordert vielleicht eine andere Fahrweise. Zudem ist es halt der Crosstar, unfährer Vergleich, der reguläre Jazz ist nunmal sparsamer. Würde ich den neuen Jazz kaufen? Nein, ich denke momentan tatsächlich nicht. Obwohl er sich an sich ganz prima fährt, stören mich zu viele Dinge. Dinge auch, die sein Vor-Vor-Gänger sogar besser kann oder sagen wir mal, für UNS besser kann. Ich hatte es schon damals nach meiner ersten, sehr kurzen, Probefahrt gesagt. Der Unterschied und die positiven Eigenschaften sind im Vergleich zum alten Jazz Hybrid einfach nicht groß genug um mich zu überzeugen. Das hat sich nun gefestigt. Sollte es meinen Jazz mal nicht mehr geben, sieht es ggf. anders aus. Denn ich Gegensatz zu anderen Hybriden am Markt stehen die Chancen eventuell viel besser. So, den neuen Jazz Crosstar durfte (musste) ich nun gestern wieder abgeben. Am zweiten Tag habe ich ihn schon lieber gewonnen, konnte die Verbräuche tatsächlich noch etwas drücken. Auf meinem Arbeitsweg zog er dann doch mit meinem Jazz gleich. Genossen habe ich dann den Weg zurück zu meiner Werkstatt. Wer es kennt, vom Funkturm über die Stadtautobahn von Berlin bis nach Königs Wusterhausen. Natürlich Stau ohne Ende. Und hier war der Wagen ein Segen. Ich konnte so viel elektrisch und entspannt fahren, da hat es mich gar nicht mehr gestört, dass der Benziner ab und an mitlief. Und der Verbrauch war phänomenal niedrig, lag am Ende bei 3,5 l/100 km. Mein Jazz braucht da einen Liter mehr. Nur dann wieder das gleiche Bild am Ende der Stadtautobahn, Freigabe auf 120 km/h, der Wagen zieht sich zwischen 6,4 und 6,5 l durch die Einspritzdüsen (zum Vergleich, auf der Rückfahrt dann mit meinem Jazz waren es bei gleicher Geschwindigkeit nur 5,6-5,7 l mit Gegenwind). Das Autohaus fragte mich auch gleich, wie mir der Wagen gefallen hat, bot mir sogar eine Verrechnung der Leihgebühr an für den Fall, dass ich vielleicht einen solchen Wagen erwerben will. Ja, ich war nicht unbegeistert vom Fahrzeug, er fährt sich wirklich toll. Aber die Kante im Kofferraum nervt mich doch sehr und der hohe Verbrauch auf der Bahn sowieso. Mir wurde vom Autohaus auch bestätigt, dass ich nicht der erste Kunde bin, der mit dem Verbrauch auf der Bahn unzufrieden ist. Die waren übrigens sehr erschrocken, dass ich mit dem Leihwagen 200 km weit gefahren bin und dachten erst sie hätten sich verrechnet. Nein, nein, war schon alles richtig, ausgiebige Probefahrt inklusive. ![]() Bis 80 km/h ist der Verbrauch der Wahnsinn, bis 100-110 km/h sind sich alter und neuer Hybrid ähnlich, ab da aufwärts ist der Neue nicht mehr sonderlich sparsam, entwickelt sich ab 130 km/h aufwärts schon fast zum Säufer. Da ist selbst ein großer und schwerer Corolla Kombi sparsamer. Da wir viel Autobahn fahren, könnte ich mit dem Wagen wohl beim Sprit nichts sparen, obwohl ich selten schneller als 130 km/h fahre. Und wieder hatte ich das gleiche Problem, bei 120km/h noch schnell auf die linke Spur zum Überholen, der Wagen braucht zu lange um wirklich loszulegen, da habe ich einen Wagen doch ordentlich abgeklemmt, weil ich mich verschätzt hatte. Ja, kann man lernen, wenn man den Wagen immer fährt kennt man die Eigenheit und passt sich an. Aber schade, gerade in der Stadt und bis Landstrassentempo gibt es diese Verzögerung nicht wirklich, da zieht der Wagen spontan und kräftig los. Was den Benziner angeht, da muss ich mich (etwas) korrigieren. Ja, er läuft vergleichsweise rau, aber warum man ihn so gut hört liegt wohl doch eher am ansonsten leisen Auto. Fahrwerks- und Windgeräusche sind gut gedämmt, das habe ich dann beim direkten Umstieg auf meinen Jazz doch gemerkt. Was mich noch ein wenig gestört ist, ich kann ganz schlecht mit dem Akku planen. Während ich bei mir gezielt laden kann, um dann eine bestimmte Strecke elektrisch zu fahren, muss ich beim neuen Jazz Glück haben, dass der Akku zufällig gerade voll geladen ist. Sonst geht eben immer wieder im Wechsel der Verbrenner an. Hat sicherlich mit der anderen Ladecharakteristik des LiIon-Akkus zu tun. Vielleicht gibt es da aber einen Trick, den ich einfach nicht kenne. Ich fände es jedenfalls oftmals einfach sinnvoller, wenn der Wagen bei gleichmäßiger Fahrt nicht ständig zwischen Verbrenner- und E-Antrieb wechselt, z. B. so bei 80 km/h. Wenn ich dann nämlich Pech habe ist der Akku gerade dann leer, wenn ich gut elektrisch fahren könnte. Aber gut, die Ingenieure haben sich etwas dabei gedacht und an sich macht der Antrieb was er soll. Angenehmes Fahren ermöglichen und dabei auch sparen. Was mir noch spontan aufgefallen ist, der Regensensor ist keine Offenbarung, selbst auf höchster Empfindlichkeit wischt er zu selten, das klappt bei mir besser. Zudem haben zumindest bei mir die Scheibenwischer gerubbelt und arg gelärmt. Und die Außenspiegel könnten gerne größer sein. Dafür ist das Wischfeld des Heckwischers endlich brauchbar und nicht auf Linksverkehr ausgerichtet wie bei meinem Jazz. Die LED-Scheinwerfer sind okay, hatte etwas mehr Licht erwartet, finde den Nahbereich etwas mau. Im Vergleich, die leider für meinen Wagen (noch nicht) zugelassenen Philips Ultinon H4 Austauschlampen leuchten besser aus. Trotz allem, ein schöner Wagen. Als Crosstar würde ich ihn nicht nehmen, mir gefällt der normale Jazz besser, da sparsamer und etwas tiefer (finde ich doch angenehmer als das hohe Sitzen). Optisch gefällt er mir auch besser. Auf jeden Fall kein Wagen, den ich auf gar keinen Fall kaufen würde. Zur Zeit zwar nicht aber wer weiß. Wenn ich dann mal wechseln muss, steht er zumindest noch auf der Optionsliste. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Pierre Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi Anmeldedatum: 10.10.2005 Beiträge: 23849 Wohnort: Langenzenn | zitieren Modulo X Jazz e:HEV Honda Access werks Tuning |
▲ | pn |
Master Fahrzeug: Civic's + Zeherixs Anmeldedatum: 29.10.2006 Beiträge: 8459 Wohnort: Aargau | zitieren Die Felgen sind lecker 😋 |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Honda Jazz 2020" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Honda Jazz 2020 mit E Antrieb und 300km Reichweite ? Zitat:
Honda Jazz
Honda arbeitet an erschwinglichem... [Jazz ab 2014]von EarL_VTEC | 3 728 | 24.05.2018, 11:40 ![]() honda härtie | |
Honda Jazz GK 2015-2020 Werkstatthandbuch (Service Manual) Hallo.
Bin auf der Suche, hat jemand was?... [Service Manuals]von EJ9_Driver | 1 717 | 03.01.2023, 08:31 ![]() EJ9_Driver | |
![]() Etwas öde, so ohne Ton, aber man kann jetzt einige Details sehen. Auch den Innenraum wird... [Jazz ab 2014]von mgutt | 1 264 | 23.10.2019, 08:17 ![]() mgutt | |
Jazz 2020 nur noch als Hybrid Pressemitteilung von Honda:
NEUER HONDA JAZZ MIT SERIENMÄSSIGEM HYBRIDANTRIEB
Jazz wichtiger Bestandteil der Elektrifizierung der Honda Modellpalette
Frankfurt am Main – Serienmäßig elektrifiziert: Der neue Honda Jazz ist erstmals standardmäßig mit einem... [Jazz ab 2014]von mgutt | 6 741 | 07.12.2019, 22:41 ![]() Seba JPN | |
![]() Jetzt ganz offiziell beide im... Seite 2 [Jazz ab 2014]von mgutt | 15 852 | 24.10.2019, 13:44 ![]() EarL_VTEC | |
Fragen zur Wartung Jazz 4 GK Bj 2020 CVT und Ventilspiel Hallo 🙂
Ich habe da ein paar Fragen, und würde mich über Eure Hilfe freuen. Mittlerweile habe ich meine 80.000km gefahren. Also steht auch bald Getriebeöl wechseln zum zweiten mal an.
WIRD BEIM CVT-GETRIEBE AUCH EIN FILTER GEWECHSELT?
Bisher fahre... [Jazz ab 2014]von Adrian74 | 1 289 | 29.10.2022, 21:33 ![]() Adrian74 | |
![]() Honda will in Europa verlorenes Terrain gutmachen – und dazu soll auch die Einstiegsbaureihe Jazz erweitert werden. „Wir wollen die Verkäufe des Jazz steigern“, kündigte Honda-Chef Takanobu Ito kürzlich in Tokio an: „Dazu werden wir die Baureihe... [Jazz ab 2008]von EarL_VTEC | 3 1.835 | 04.01.2012, 11:51 ![]() mgutt | |
![]() First Look:
https://www.youtube.com/watch?v=i-feKXyBmSQ
Manufacturing:
https://www.youtube.com/watch?v=ag-pXTVle-w
MAJOR... [NSX]von EarL_VTEC | 2 427 | 19.01.2021, 09:04 ![]() EarL_VTEC | |
Honda’s Civic Cyber Night Japan Cruiser 2020 Gerade in Youtube gestöbert und zufällig gefunden.
Hab noch gar nichts davon mitbekommen :no: :o
Wenn dieses Concept Car raus kommen sollte wäre das ja der oberhammer :o :hrhr:
Honda denkt sich einfach was dabei, wenn sie was machen. Im Gegensatz zu... [Civic 96-00]von Domo_2105 | 1 334 | 14.09.2020, 11:06 ![]() nfspeedy | |
![]() Hallo Ihr lieben,
seit heut früh hab ich jetzt auch einen Honda
CR-Z einen Sport fahre ja schon seit Dezember 2000 verschiedene
Hondas und werde immer bei Honda bleiben.
Einmal Honda immer Honda.
Bilder sagen mehr als Tausendworte :)... Seite 2, 3 [CRZ]von Civicmaus | 26 2.116 | 28.02.2020, 14:46 ![]() Civicmaus |