Autor | Nachricht |
---|---|
Junior Fahrzeug: Honda DelSol EH6 Anmeldedatum: 17.06.2011 Beiträge: 66 Wohnort: Münster | zitieren Hallo Honda Fans, nachdem ich nun schon 4 Jahre viel Spass mit meinem Sol habe, hier einmal ein Tutorial, das dazu beitragen könnte, dass wir alle möglichst lange Spass an unseren Schätzchen haben. Die im folgenden beschriebenen Massnahmen sind für noch gut erhaltene oder bereits instandgesetzte hintere Radläufe geeignet und sollen verhindern, dass ein weiterrosten bzw. erneutes Rosten unsere Lieblinge zerstört. Leider ist ja die neuralgische Stelle an den Schwellerenden mit dem Überstand der Schwellerverkleidung in das Radhaus eine Fehlkonstruktion. Ich hatte deshalb schon im letzten Jahr in den Überstand unten Löcher gebohrt um zu verhindern, dass sich weiterer Dreck sammelt, das allein hat nicht viel gebracht. Ein Unfall meiner Frau, bei dem ihr glücklicherweise nichts passiert ist, brachte mich dann auf die Idee. Sie hatte im strömenden Regen auf der Autobahn mit ihrem Peugeot eine 1 m lange Metallstange überfahren, die sich im hinteren Radhaus verklemmt hatte, Reifen und Radhausschale waren zerstört. Die Radhausschale beim Peugeot ist aus Vlies, da dachte ich mir, vielleicht könnte man so eine hinten beim Honda einbauen. Ging jedoch nicht, denn die neue Schale war aus Kuststoff. Die Idee war jedoch da, wie wäre es mit einer Radhausschale von einem Schlachthonda aus den vorderen Radhäusern, könnte man die anpassen? Man konnte, wie, das seht ihr hier: Die Schale vorn rechts kommt nach hinten links, die Vorderseite nach hinten, analog die andere Schale. Zuerst jedoch der genaue Blick auf die Radläufe von innen, zum ersten Mal, da doch etwas schwierig ohne Hebebühne. Die erste Überraschung: Kaum Unterbodenschutz in diesem Bereich, obwohl ich meinen Mechaniker damit drei Jahre zuvor beauftragt hatte, das zu machen. Statt dessen Anrostungen an mehreren Stellen, das Blech jedoch insgesamt gesund, Glück gehabt! Den Unterbodenschutz habe ich erneuert mit dem üblichen Aufbau entrosten, grundieren und dann der eigentliche Schutz, in meinem Falle mit ELASKON UBS (Wachs mit Bitumen). So rate ich das jedem, die Radhausschale schützt dann noch den Unterbodenschutz, der so ewig halten sollte und wohl nie mehr erneuert werden muss, wenn die Schalen gut eingepasst sind. Benötigt wird:
Wichtiger Hinweis: Vor dem Bohren der Löcher, schaut genau, wo Ihr herauskommt, meine obere und hintere Bohrung landen im Kofferraum. Die hintere Bohrung lässt sich auch ausserhalb des Kofferraums setzen, dann tiefer platzieren. ![]() ![]() DSCF7233.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() DSCF7234.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() DSCF7111.JPG - [Bild vergrößern] Verfasst am: 06.07.2015, 12:36 zitieren hier gehts weiter ... ![]() ![]() DSCF7109.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() DSCF7138.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() DSCF7121.JPG - [Bild vergrößern] 2x bearbeitet |
▲ | pn |
Master Fahrzeug: Civic's + Zeherixs Anmeldedatum: 29.10.2006 Beiträge: 8625 Wohnort: Aargau | zitieren Sicherlich sehr viel Mühe gegeben und so,aber in meinen Augen ist das dann ein weiteres Sammeln der für nassen Modder / Lehm Moos was dahinter unbekümmert gedeiht und somit auch den Rost anzieht! Jeder der die vorderen mal an hatte weiß was ich meine auch bei anderen Fabrikaten wo teilweise kleine Bonsais wachsen ^^ zudem gammeln unsere Hondas ja meist von innen nach aussen,und da kannst du nur deine Verkleidungen aus den innenraum rausnehmen und dahinter fluten mit Sachs etc. |
▲ | pn |
Junior Fahrzeug: Honda DelSol EH6 Anmeldedatum: 17.06.2011 Beiträge: 66 Wohnort: Münster | zitieren hier gehts immer weiter ![]() ![]() DSCF7123.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() DSCF7124.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() DSCF7118.JPG - [Bild vergrößern] Verfasst am: 06.07.2015, 13:27 zitieren hier gehts immer noch weiter ![]() ![]() DSCF7119.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() DSCF7112.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() DSCF7114.JPG - [Bild vergrößern] Verfasst am: 06.07.2015, 13:34 zitieren ... und weiter ![]() ![]() DSCF7289.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() DSCF7240.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() DSCF7288.JPG - [Bild vergrößern] Verfasst am: 06.07.2015, 13:41 zitieren und noch weiter ![]() ![]() DSCF7239.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() DSCF7116.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() DSCF7126.JPG - [Bild vergrößern] Verfasst am: 06.07.2015, 13:53 zitieren Licht am Ende des Tunnels, geschafft. Ich wünsche viel Erfolg beim Nachmachen. Als nächstes steht bei mir die Versiegelung der Hohlräume an. Falls es dabei interessante Erkenntnisse geben sollte, mache ich dazu auch ein Tutorial. ![]() ![]() DSCF7125.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() DSCF7108.JPG - [Bild vergrößern] ![]() ![]() DSCF7105.JPG - [Bild vergrößern] 1x bearbeitet |
▲ | pn |
General ![]() Name: Martin Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 12.09.2006 Beiträge: 4090 Wohnort: Nähe FFM | zitieren Und was passiert wenn die Räder nach oben eintauchen und voll bis an den Federwegbegrenzer anschlagen ![]() |
▲ | pn email |
Junior Fahrzeug: Honda DelSol EH6 Anmeldedatum: 17.06.2011 Beiträge: 66 Wohnort: Münster | zitieren Dann schlagen sie an den Begrenzer an, genau so, wie das vorne auch passieren würde. Die hintere Unterkante der Schale schubbert ein bisschen am Reifen, wenn sie zu lang ist. Das traue ich hier jedem zu, das zu erkennen. Sonst Finger wech! |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "[GUIDE] Der Ultimative Rostschutz für unsere Hondas am Beispiel Del Sol" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() Habt Ihr Bilder von Euren Wagen? Dann zeigt die doch hier mal.
Das ist dann die Honda Rheinland... Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7 [Honda Club Rheinland Pfalz]von Tribun | 61 6.406 | 29.07.2017, 10:01 ![]() thequilla | |
Umfrage des schönsten Autos. Alle für unsere Hondas voten :) http://youngtimerblog.wordpress.com/2011/11/27/welcher-ist-der-schonste-youngtimer/
Kann ja nicht sein das ein Ford Sierra gewinnt... Seite 2 [Allgemein]von spacestar1981 | 16 833 | 03.12.2011, 19:40 ![]() spacestar1981 | |
Rostschutz Hallo
ich hab mal eine Frage wie siehts aus bei den Civics mit dem Rostschutz und Holraumversieglung aus wie kann man die am besten durch führen ?
Gibt bei den Civics bekannt Produktionsfehler oder Elektrikprobleme im laufe der... [Civic 92-95]von king2k9 | 2 193 | 14.06.2009, 18:48 ![]() Uriziel | |
Rostschutz/Konservieren Hey :)
wollte mal das leidige Thema ansprechen...
möchte meinen kleinen gerne nach dem lackieren konservieren... für die Hohlräume wird Mike Sanders Fett zum einsatz kommen.
Die Frage, welche ich mir stelle ist allerdings wie ich die... Seite 2 [Del Sol]von Slowrida | 19 1.289 | 02.03.2011, 16:50 ![]() ien_one1 | |
![]() hallo da ich vor einen halben jahr neue radläufe bekommen habe und ich schon wieder oberflächlich bissl rost sehe,wollte ich ma fragen wie teuer es ungefahr wäre das auto komplett vor rost zuschützen.
was wird dabei gemacht?kommt da der komplette lack... Seite 2 [Civic 92-95]von jimpanski | 17 808 | 16.01.2009, 14:18 ![]() jimpanski | |
welchen Rostschutz und zwar an nicht sichbaren stellen, habe diese seitenschweller und türplanken von schneider, und werde da drunter mal entrosten, aber mit was kann ich das schützen dass kein rost mehr... [CRX]von moooscht | 1 389 | 01.06.2007, 10:20 ![]() dc2-r | |
Die 'saubere Substanz' (Hohlraumversiegelung, Rostsuche, Rostschutz usw.) Morgen Leute, in meinem letzten Post ging es ja um große Träume und hohe Ziele, allerdings wurde ich darauf hingewiesen, dass ich mich erstmal um eine stabile Grundlage kümmern sollte. Halte das auch für vernünftig. Bin gerade ein bisschen... Seite 2 [Civic 96-00]von Cedi | 19 451 | 06.02.2025, 12:48 ![]() 1HGEJ2 | |
Beispiel in QT für Primzahlenberechnung und textEdit Hallo Leute!
Hier ein kleines Programmchen zur Berechnung von Primzahlen.
Quellcode in der ZIP-Datei. Kommerzielle Ausnutzung verboten!
No Warranty! Keine Gewähr!... von Guiseppe | 0 411 | 07.04.2017, 14:16 Guiseppe | |
Beispiel zum Berechnen des Sinus Hallo Leute!
Hier mal ein Beispiel wie man eine Funktion schreiben kann, die den Sinus
Berechnet:
#include <iostream>
using namespace std;
#include <math.h>
double bogenmass(double winkelingrad)
{
double pi, boma;
pi =... von Guiseppe | 0 433 | 08.02.2016, 16:42 Guiseppe | |
Beispiel zur Angwendung von tolower bei cpp-Strings Hallo Leute!
Hier mal ein kleines Beispiel, wie man tolower an cpp-Strings anwendet.
Gerade bei UTF8 ist das wichtig, da die deutschen Umlaute mit 2 Byte gespeichert werden.
Im Gegensatz zum alten ASCII wo nur 1 Byte notwendig war.
/**... von Guiseppe | 0 309 | 26.12.2019, 17:28 Guiseppe |