Autor | Nachricht |
---|---|
General ![]() Name: Martin Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 12.09.2006 Beiträge: 4090 Wohnort: Nähe FFM | zitieren Und dann ist da nach kurzer Zeit mit deinem ultimativen Langzeitrostschutz Sense ![]() |
▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: louis Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 3x EJ9 (1x B18c6+ek9 Sachen )/ 1x CRX EE8@B20vtec/ 1x ATR CH1(sold)/ 1x 3gen Civic AG, 3x 1gen Crx A Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 2035 Wohnort: 35066 fkb | zitieren ich bin der meinung, regelmäßig waschen holraumversiegeln+unterbodenschutz reichen... einfach vor winter 20euros und stunde zeit investieren... ![]() hatte jetzt schon mehrere hondas mit wachs holraumversiegelung und die waren nach 25jahren echt noch super und bei denen wurde das nur 1x gemacht... wie war das eisen zu fast 100% rycikelbar. ![]() lg |
▲ | pn |
Junior Fahrzeug: Honda DelSol EH6 Anmeldedatum: 17.06.2011 Beiträge: 66 Wohnort: Münster | zitieren Hier noch ein wichtiger Nachtrag von mir. Bei der Vorbereitung für die Hohlraumversiegelung gabs noch eine echte Überraschung: Am Radhaus im Übergang zum Schwellerende war der Unterbodenschutz unterrostet! Das habe ich erst gesehen, als ich den anfang dieses Jahres neu aufgetragenen Unterbodenschutz etwas weggekratzt habe. Beim Auftragen des Unterbodenschutzes war das nicht aufgefallen, ich musste erst richtig kratzen, um das sehen zu können. Jetzt verstehe ich, warum mir mein Fiat X1/9 in den achtziger Jahren weggerostet ist, obwohl ich jedes Jahr den Unterbodenschutz in den hinteren Radkästen erneuert hatte. Der Unterbodenschutz wurde unterrostet. Insofern sit der schwarze Unterbodenschutz kritisch, man sieht nicht, was sich darunter tut. Hier mal zwei Bilder von den Reparaturen, die angerosteten Stellen waren nicht gross, zum Glück. Oben links im Bild sieht man zwei kleine rostige Stellen, da muss ich noch mal dran. Das gelbe links ist Fett zum Abdichten der Radhausschale zur Radlaufkante. Der Bereich ist grundiert, das bereits entstandene kleine Loch habe ich mit "Flüssigmetall" verschlossen, das ist das, was nach Silber aussieht. Bevor ihr die Radhausschalen einbaut, kontrolliert den Unterboden mit einer guten Leuchte und einem Spachtel ganz genau! ![]() ![]() DSCF7314_v1.jpg - [Bild vergrößern] ![]() ![]() DSCF7315_v1.jpg - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: louis Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 3x EJ9 (1x B18c6+ek9 Sachen )/ 1x CRX EE8@B20vtec/ 1x ATR CH1(sold)/ 1x 3gen Civic AG, 3x 1gen Crx A Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 2035 Wohnort: 35066 fkb | zitieren an dieser ecke auch normal, entweder kam es von innen durch oder es gab risse im schutz durch verbiegen des bleches "wagenheber" Es gibt Dünnen unterbodenschutz der nicht überlackierbar ist, und es gibt dicken der überlackierbar ist und hard wird. Ich benutze nur noch beide oder nur den "dünnen" der bleibt auch nach längerer zeit noch relativ flexiebel. Gerade im radhaus brauch man aber eine dickere schicht wegen steinen und als geräuschdämmung! Schwierige geschichte, wenn man aufpasst und wartung selber macht dann sieht man aber wo zu handeln ist! LG |
▲ | pn |
Junior Fahrzeug: Honda DelSol EH6 Anmeldedatum: 17.06.2011 Beiträge: 66 Wohnort: Münster | zitieren Mir ging es in diesem Guide speziell um diese kritische Stelle, Übergang Radhaus zum Schwellerende, wo die grösste Belastung der Dreck von aussen ist, der sich an der Schwellerverkleidung sammelt und für die Durchrostung sorgt. In diesem speziellen Falle also von aussen wegen der Fehlkonstruktion der Schwellerverkleidung. Ich benutze U-Bodenschutz auf Bitumen-Wachsbasis, der flexibel bleibt, in drei Schichten aufgetragen, nicht besonders dick. Das ist auch gar nicht nötig, denn durch die Radhausschalen hinten habe ich keine Belastung mehr durch Steinschlag und eine besonders gute Geräuschdämmung. Das grosse Loch auf dem Foto ist der Schlauchablauf der Entwässerung um die Kofferraumklappe. Es ist im Schweller keine Durchrostung von innen entstanden! ![]() ![]() DSCF7317.jpg - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 22.10.2015 Beiträge: 157 | zitieren Innenkotflügel zum Nachrüsten gibt es seit den 60ern. Sogar fix+ fertig auch für HINTEN(!) für den Civic. Der sollte doch auch auch beim del Sol passen? http://www.lokari.de/epages/62716287.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62716287/Products/IKF-130-L-R Verfasst am: 05.12.2015, 16:38 zitieren Und hier der Beweis, dass der Kantenschutz hinten von Honda wirklich sinvoll ist und dranbleiben sollte, auch wenn in allen Foren von ""Fachleuten"" immer behauptet wird das Ding soll runter: http://www.lokari.de/epages/62716287.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62716287/Categories/Rostschutz Mann muss ihn nur regelmässig reinigen und am besten mit Mike Sanders Fett auffüllen. Verfasst am: 05.12.2015, 16:42 zitieren Und da gibt es noch eine Anleitung als PDF wie man Pappschablonen baut, die Firma LOKARI baut nach der Schablone Aluinnenkotflügerl als Sonderanfertigung für alles was sie nicht im Programm haben: http://www.lokari.de/epages/62716287.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62716287/Categories/Einbauanleitung |
▲ | pn |
General ![]() Name: Basti Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EJ9, Kia Optima Anmeldedatum: 16.03.2008 Beiträge: 3646 Wohnort: München | zitieren deswegen habe ich bei keinen meiner kisten diesen kunststoffschutz raus genommen. ein stein fliegt dagegen, dan hatt ma inerhalb einem jahr gammel an der stelle. hab nur einmal die leiste raus, um beim mc2 die 7.5x17 einzutragen danach hab ichs wieder rein. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: John Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Mako beste Anmeldedatum: 30.06.2009 Beiträge: 9543 Wohnort: Ilos | zitieren Gut gemeint aber der rost kommt bei unseren autos immer von innen. Das wird also relativ wenig helfen. Hast dir aber n Haufen Arbeit gemacht respekt. ![]() |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "[GUIDE] Der Ultimative Rostschutz für unsere Hondas am Beispiel Del Sol" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
![]() Habt Ihr Bilder von Euren Wagen? Dann zeigt die doch hier mal.
Das ist dann die Honda Rheinland... Seite 2, 3, 4, 5, 6, 7 [Honda Club Rheinland Pfalz]von Tribun | 61 6.344 | 29.07.2017, 10:01 ![]() thequilla | |
Umfrage des schönsten Autos. Alle für unsere Hondas voten :) http://youngtimerblog.wordpress.com/2011/11/27/welcher-ist-der-schonste-youngtimer/
Kann ja nicht sein das ein Ford Sierra gewinnt... Seite 2 [Allgemein]von spacestar1981 | 16 814 | 03.12.2011, 19:40 ![]() spacestar1981 | |
Rostschutz Hallo
ich hab mal eine Frage wie siehts aus bei den Civics mit dem Rostschutz und Holraumversieglung aus wie kann man die am besten durch führen ?
Gibt bei den Civics bekannt Produktionsfehler oder Elektrikprobleme im laufe der... [Civic 92-95]von king2k9 | 2 187 | 14.06.2009, 18:48 ![]() Uriziel | |
Rostschutz/Konservieren Hey :)
wollte mal das leidige Thema ansprechen...
möchte meinen kleinen gerne nach dem lackieren konservieren... für die Hohlräume wird Mike Sanders Fett zum einsatz kommen.
Die Frage, welche ich mir stelle ist allerdings wie ich die... Seite 2 [Del Sol]von Slowrida | 19 1.285 | 02.03.2011, 16:50 ![]() ien_one1 | |
![]() hallo da ich vor einen halben jahr neue radläufe bekommen habe und ich schon wieder oberflächlich bissl rost sehe,wollte ich ma fragen wie teuer es ungefahr wäre das auto komplett vor rost zuschützen.
was wird dabei gemacht?kommt da der komplette lack... Seite 2 [Civic 92-95]von jimpanski | 17 801 | 16.01.2009, 14:18 ![]() jimpanski | |
welchen Rostschutz und zwar an nicht sichbaren stellen, habe diese seitenschweller und türplanken von schneider, und werde da drunter mal entrosten, aber mit was kann ich das schützen dass kein rost mehr... [CRX]von moooscht | 1 386 | 01.06.2007, 10:20 ![]() dc2-r | |
Die 'saubere Substanz' (Hohlraumversiegelung, Rostsuche, Rostschutz usw.) Morgen Leute, in meinem letzten Post ging es ja um große Träume und hohe Ziele, allerdings wurde ich darauf hingewiesen, dass ich mich erstmal um eine stabile Grundlage kümmern sollte. Halte das auch für vernünftig. Bin gerade ein bisschen... Seite 2 [Civic 96-00]von Cedi | 19 417 | 06.02.2025, 12:48 ![]() 1HGEJ2 | |
Beispiel in QT für Primzahlenberechnung und textEdit Hallo Leute!
Hier ein kleines Programmchen zur Berechnung von Primzahlen.
Quellcode in der ZIP-Datei. Kommerzielle Ausnutzung verboten!
No Warranty! Keine Gewähr!... von Guiseppe | 0 388 | 07.04.2017, 14:16 Guiseppe | |
Beispiel zum Berechnen des Sinus Hallo Leute!
Hier mal ein Beispiel wie man eine Funktion schreiben kann, die den Sinus
Berechnet:
#include <iostream>
using namespace std;
#include <math.h>
double bogenmass(double winkelingrad)
{
double pi, boma;
pi =... von Guiseppe | 0 400 | 08.02.2016, 16:42 Guiseppe | |
Beispiel zur Angwendung von tolower bei cpp-Strings Hallo Leute!
Hier mal ein kleines Beispiel, wie man tolower an cpp-Strings anwendet.
Gerade bei UTF8 ist das wichtig, da die deutschen Umlaute mit 2 Byte gespeichert werden.
Im Gegensatz zum alten ASCII wo nur 1 Byte notwendig war.
/**... von Guiseppe | 0 286 | 26.12.2019, 17:28 Guiseppe |