Autor | Nachricht |
---|---|
Premium-Member ![]() ![]() Name: Andy Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 2005er FRV ;2009er Suzuki Swift ; 1997ger CQP *R.I.P.* ;1995ger CHB *sold* ; 2004er CQP FL *RIP* Anmeldedatum: 13.02.2005 Beiträge: 7044 Wohnort: Cookie Monsters House, Sesame Street | zitieren Ok, dass du bei BMW gelernt hast war mir nicht bekannt. Ich denke mal einzig die Platzersparnis könnte der Vorteil sein ... Andererseits, beim EM2 z. B., gehen die Handbremsseile mit auf die hinteren Bremszangen. Hätte man theoretisch dann auch beim FRV machen können |
▲ | pn |
Master Anmeldedatum: 07.07.2008 Beiträge: 6435 | zitieren kannst ja nich alles wissen ![]() is bei ed,eg,ek civic und crx auch so. das ist platzsparend und beim wechsel auch günstiger ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Andy Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 2005er FRV ;2009er Suzuki Swift ; 1997ger CQP *R.I.P.* ;1995ger CHB *sold* ; 2004er CQP FL *RIP* Anmeldedatum: 13.02.2005 Beiträge: 7044 Wohnort: Cookie Monsters House, Sesame Street | zitieren Günstiger ist relativ, wenn man 35% Rabatt bei EBC auf alle Teile bekommt. Bekomme den Händler-Rabatt eines Bekannten |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13048 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Vielleicht wegen des höheren Gewichts von dem Karren, da die Handbremse ja nur per Seilzug gespannt wird und Trommelbremsen da einfach stärker bremsen? ![]() ![]() |
▲ | pn |
Master Anmeldedatum: 07.07.2008 Beiträge: 6435 | zitieren hm... das wäre ne erklärung mit der ich leben könnte ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Ronny Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Honda CR-V Prestige Anmeldedatum: 28.06.2008 Beiträge: 5137 Wohnort: Dresden | zitieren Hab da mal was dazu gefunden... Aufgabe Diese Konstruktion soll die Vorteile der Scheibenbremse als Betriebsbremse mit denen der Trommelbremse als Handbremse vereinen. Hier wird eine Haupt-Eigenschaft der Trommelbremse, nämlich die gute Selbstverstärkung für eine geringe Betätigungskraft genutzt. Die vorgestellte Technik kommt hauptsächlich bei schweren und schnellen Fahrzeugen vor. Funktion Im Topf der Scheibenbremse ist eine ausschließlich durch Seilzug betätigte Trommelbremse angeordnet. Da hier keine große Wärme entsteht, reicht der kleine Durchmesser zum Halten des Fahrzeugs auch am Berg und für eine Notbremsung aus. Nachteilig sind bei dieser Konstruktion allerdings der Aufwand und die Erhöhung der ungefederten Massen. Aus diesem Grund wurde die Scheibenbremse mit integrierter Handbremse weiter entwickelt und hat die zusätzliche Trommelbremse bei vielen leichteren Fahrzeugen ersetzt. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Andy Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 2005er FRV ;2009er Suzuki Swift ; 1997ger CQP *R.I.P.* ;1995ger CHB *sold* ; 2004er CQP FL *RIP* Anmeldedatum: 13.02.2005 Beiträge: 7044 Wohnort: Cookie Monsters House, Sesame Street | zitieren FRV ... Schwer ja ... aber schnell? Aber ist ne gute Erklärung ![]() ![]() ![]() |
▲ | pn |
Master Anmeldedatum: 07.07.2008 Beiträge: 6435 | zitieren naja langsam is die fette kuh nu och nich grad |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Andy Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 2005er FRV ;2009er Suzuki Swift ; 1997ger CQP *R.I.P.* ;1995ger CHB *sold* ; 2004er CQP FL *RIP* Anmeldedatum: 13.02.2005 Beiträge: 7044 Wohnort: Cookie Monsters House, Sesame Street | zitieren Der K20 zieht gut weg, dass stimmt ... Zum R18 kann ich nichts sagen ... Der D17, von Beginn an ein Problemkind erster Güte ... ...und Honda besaß die Frechheit, den Motor trotz bekannter massiver technicher Mängel unverädert weiter zu verbauen |
▲ | pn |
Master Anmeldedatum: 07.07.2008 Beiträge: 6435 | zitieren ohja... kumpel hat d17 stream. der kippt nur noch mein altöl in sein block. der verbrennt mehr öl wie sprit... aber er läuft ![]() |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "FR-V Bremsenwechsel" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Bremsenwechsel Hi
ich wollte in der nächsten zeit bei meinem BB2 die bremsen wechse4ln und wollte mal fragen was ihr empfehlen könnt!
wollte eigentlich nur die beläge wechseln und das selber machen!
würdet ihr die scheiben auch gleich mit wechseln?
und wenn ja ist... [Prelude]von sashinho82 | 1 580 | 13.11.2006, 18:01 ![]() oeschie | |
Bremsenwechsel need help nabend an alle Leipziger und Umgebung:)
bei mir steht das Instandsetzen der Bremsen an..d.h. die Scheiben und Belag müssen vorne erneuert werden(alles soweit vorhanden)..das einzigste was fehlt paar geschickste händen----falls ein Mechnaiker oder... [Civic 96-00]von STRIKER1985 | 2 290 | 15.08.2010, 15:48 ![]() STRIKER1985 | |
Bremsenwechsel und neue Reifen hi .. also ich hab mal schnell 2 fragen..
1. meine bremsbeläge vorn sind runter .. scheibe is noch in ordnung .. also brauch ich logischerweise nur neue steine .. wollt ich halt welche bestelln.. aber da stand auf so ner seite das da irgendwelche... [Offtopic]von heiden | 4 209 | 09.09.2009, 14:16 ![]() civic26 | |
Nach Bremsenwechsel sporadisches klacken Hallo Leute,
habe Bremsscheibe + Beläge gewechselt. Jetzt habe ich das Phänomen dass wenn ich rückwerts fahre und bremse, kurz vor dem stillstand nochmal so ein klacken höhre und das auto merkbar noch ein stück "springt". Kann das iwie nicht... [Civic 92-95]von Steva | 4 707 | 11.02.2009, 08:26 ![]() Steva | |
Kupferspray oder Keramikspray beim Bremsenwechsel Hallo!
Ich stehe kurz vor dem Bremsenwechsel bei meinem Civic EP2 (Scheiben und Beläge hinten).
Nun wollte ich Keramikspray zum Schutz vor Festgammeln usw. verwenden.
Da ich es sofort haben wollte, bin ich eben zu ATU und wollte was... Seite 2, 3 [Performance]von Problembär | 27 18.245 | 16.08.2010, 19:39 ![]() Problembär |