» Für elektrokönner ? Help EG E-Fesnterswap !

05. 07. 08 Fotosession mit: Eaves, EG3 STREETRACER & FieldyNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenmein auto TOTALSCHADEN
2>
AutorNachricht
Gesperrt 
Name: Pascal
Geschlecht:
Fahrzeug: EG 3
Anmeldedatum: 22.12.2006
Beiträge: 2240
Wohnort: Möchengladbach
26.04.2008, 17:18
zitieren

Folgendes habe heute nen kompletetn swap gemacht im EG3.

Scheren gewechselt motoren angeschlossen schalter einheiten beide seiten !

Kabel rüber gezogen ( 3x blaue kabel.)

Vom der Fahrereinheit 2 Kabel an Zündplus und masse gegangen !

Problem ist nun Beifahrerseite tut sich gar nix.

Der motor der Beifahrer seite läuft (getested)

Schalter einheit Fahrerseite wurde gewechselt und das gleiche Problem , habe versucht das Problem auszugrenzen aber nciht geschafft.

Fahrseite geht das gelb weiße mit 2 silbernen strichen an zündplus und schwarz masse sonst kann man nix mehr falsch machen ??

MFG Pascal


pn
Senior 

Name: Nico
Geschlecht:
Fahrzeug: 96' Civic EK4
Anmeldedatum: 21.08.2006
Beiträge: 272
Wohnort: Wasseramt (Da fühl i mi Dahoam)
26.04.2008, 17:23
zitieren

Hast du vom ganzen evtl. ein Schema oder irgendwas ?

Kannst du messen ob du bis auf den Schalter Spannung hast... meistens ist ja da noch ein Schalter in der Fahrertür dazwischen (bei mir glaubs mit LOCK beschriftet) mit dem man das Fenster des Beifahrers deaktivieren kann.


pn
Veteran 

Name: M@tze
Fahrzeug: CIVIC EG
Anmeldedatum: 18.02.2007
Beiträge: 924
Wohnort: Oberhausen
26.04.2008, 17:24
zitieren





pn
Gesperrt 
Name: Pascal
Geschlecht:
Fahrzeug: EG 3
Anmeldedatum: 22.12.2006
Beiträge: 2240
Wohnort: Möchengladbach
26.04.2008, 17:39
zitieren

OutOfRangeHast du vom ganzen evtl. ein Schema oder irgendwas ?

Kannst du messen ob du bis auf den Schalter Spannung hast... meistens ist ja da noch ein Schalter in der Fahrertür dazwischen (bei mir glaubs mit LOCK beschriftet) mit dem man das Fenster des Beifahrers deaktivieren kann.

Ich aheb halt durchgemessen und es kommt auch der hauptschalter einheit kein strom für die beifahrereite egal wie der schalter (LOOK) steht !!

Keine ahnung mehr was da abgeht :cry:

MFG Pascal


pn
Senior 

Name: Nico
Geschlecht:
Fahrzeug: 96' Civic EK4
Anmeldedatum: 21.08.2006
Beiträge: 272
Wohnort: Wasseramt (Da fühl i mi Dahoam)
26.04.2008, 17:42
zitieren

hast du von dem ding irgendwie ein schema oder irgendwas wie das angeschlossen ist ?

ich denke da kommt ja irgendwie ne speisung von der zündung rein und geht dann über den LOCK und den Schalter in der Fahrertüre zur Beifahrertüre und deren Schalter.
Erhalten beide Türen die Spannung für die Schalter über die gleiche Plusleitung ?


pn
Gesperrt 
Name: Pascal
Geschlecht:
Fahrzeug: EG 3
Anmeldedatum: 22.12.2006
Beiträge: 2240
Wohnort: Möchengladbach
26.04.2008, 20:34
zitieren

OutOfRangehast du von dem ding irgendwie ein schema oder irgendwas wie das angeschlossen ist ?

ich denke da kommt ja irgendwie ne speisung von der zündung rein und geht dann über den LOCK und den Schalter in der Fahrertüre zur Beifahrertüre und deren Schalter.
Erhalten beide Türen die Spannung für die Schalter über die gleiche Plusleitung ?

Jo es gibt nur eine + und - Leitung die direkt in die fahrer einheit geht , von dort aus gehen 3 leitungen rüber.

Denke null leiter und dann die jeweiligen siglene für rauf und runter.

der lock ist ja dafür den beifahrerschalter zu blocken aber selbst auf der fahrerseite ist die beifahrer nicht zu bedienen.

MFG Pascal


pn
Senior 

Name: Nico
Geschlecht:
Fahrzeug: 96' Civic EK4
Anmeldedatum: 21.08.2006
Beiträge: 272
Wohnort: Wasseramt (Da fühl i mi Dahoam)
26.04.2008, 20:47
zitieren

ich denke ma das geht irgendwie so:
das + ist ja in dem schalter geschlauft vom schalter der fahrertüre über den LOCK hin zum schalter der beifahrertüre und von da eben die drei leitungen. kannst du mal die punkte die da sind gegen masse messen:
  • Kommt das + auf den LOCK Schalter
  • Hast du nach dem Schalter noch + wenn er ein ist
  • Kommt irgendwas aus dem Rauf/Runter Schalter raus
  • Kommt das in der Beifahrertüre auf dem Schalter auch wieder raus
Eine Sache ist mir suspekt:
Es sind drei Leitungen zur Beifahrertüre.... da fehlt mir was:
  • Es muss eine Masse sein für den Motor (oder wo kommt die her) ?
  • Ein Plus dass über den LOCK Schalter kommt und den Beifahrerschalter versorgt, damit der selber Rauf/Runter machen kann
  • Ein Rauf Signal von der Fahrerseite
  • Ein Runter Signal von der Fahrerseite
gut kann eben auch sein, dass die Motor nur umgepolt laufen... hmmm

Ein Schema wär eben schon praktisch :(

eine Idee ist mir da noch:
Wie ist eigentlich verhindert, dass gleichzeitig rauf und runter läuft (Fahrer drückt rauf, Beifahrer runter z.B.) kann es sein, dass diese Verriegelung im Schalter mechanisch ausgeführt ist und irgendwie nicht mehr so ganz richtig tut ?
Oder sind das nur DC Motoren die umgepolt werden ?


pn
Grand Master 
Anmeldedatum: 03.08.2005
Beiträge: 16866
Wohnort: Mandschouku
26.04.2008, 21:13
zitieren

im sicherungskasten sitzt nicht umsonst ein relais für die efh, das solltest du auch berücksichtigen.

pn email
Veteran 

Name: M@tze
Fahrzeug: CIVIC EG
Anmeldedatum: 18.02.2007
Beiträge: 924
Wohnort: Oberhausen
27.04.2008, 08:10
zitieren

Porno Splattyim sicherungskasten sitzt nicht umsonst ein relais für die efh, das solltest du auch berücksichtigen.

wo sitzt das Relais? Foto vom Sicherrungskasten mit Markierung da mein lieber Splatty? ;)


pn
Grand Master 
Anmeldedatum: 03.08.2005
Beiträge: 16866
Wohnort: Mandschouku
27.04.2008, 11:52
zitieren

nein, glaube das saß auch auf der rückseite aber weiß es nicht genau...

pn email
Gast 
08.07.2008, 21:36
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Für elektrokönner ? Help EG E-Fesnterswap !" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
2>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |