» Fehlercode 44 oO?

Reifen EintragungNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenWunschpreis?
<1
3>
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: Ronny
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CR-V Prestige
Anmeldedatum: 28.06.2008
Beiträge: 5139
Wohnort: Dresden
18.09.2011, 06:13
zitieren

also das ist auch die Lambdasonde...ich meine aber zu denken das FC 44 auch was mit dem Kraftstoffsystem zutun hat, z.b. Benzinpumpenrelais...

pn
Master 

Name: Floh
Geschlecht:
Fahrzeug: AUTO
Anmeldedatum: 18.12.2010
Beiträge: 5581
Wohnort: Im Haus
18.09.2011, 12:05
zitieren

mal zur Lambdasonde:

Leute, hier isses wie in der Schule, jeder schreibt irgendwas, was er mal irgendwo aufgeschnappt hat, und heraus kommen irgendwelche Halbwahrheiten...

Die bei den meisten Fahrzeugen verbaute Art der Lambdasonde ist die sog. Spannungssprungsonde, zumindest in den Baujahren in denen unser lieber Rex gebaut wurde.

Daher arbeitet er auch mit dieser.

In Kurzform:

Die Sonde misst den RESTSAUERSTOFFGEHALT des Abgases. Da dieser bekanntlicherweise im Abgas variiert (Fett-Mager), sollte das auch der Spannungswert im "normalen" Betrieb tun. Deshalb kann man mit dem DMM schlecht einen Wert messen, was aber nicht bedeutet, dass das nicht geht.
Mit einem analogen MM (da sehr träge) kann man zumindest die Funktion prüfen. Werte messen kann man auch, dafür braucht man aber ein Oszilloskop.

Das wiederum funktioniert aber auch erst ab der Temperatur, bei der das Zirkonium in der Sonde für Sauerstoff leitend und zu ZrO2 wird, und das ist so ab ca. 250°-300° C (mit Sondenhzg. geht das dann ein wenig schneller).

Vorher liefert die Sonde KEIN SIGNAL (!) , dementsprechend kann man im kalten Zustand auch KEINE verlässlichen Werte messen!

Die Sonde an sich regelt GARNIX.

Sie ist ein Sensor, der Werte aufnimmt und dem Steuergerät weiterleitet, welches anhand der abgelegten Kennfelder dan bestrebt ist, möglichst das stöchiometrische Verhältnis (Lambda = 1) zu erstellen um eine möglichst vollkommene Verbrennung zu gewährleiste.
Dies wiederum ist bei einem Lambdawert von ca. 450mV, also der Mitte zwischen 100 mV (mager) und 900 mV (fett) erreicht.

DESHALB kann man vorsichtige Messungen mit dem MM machen. Die Werte "springen" sehr schnell hin und her.

Bei def. Sonde wird das gemessene Signal dann beispielsweise bei 0,1 V verharren, was ein Indiz für eine def. Sonde wäre...

Ist die Sonde tatsächlich def. , so wird die Motorkontrollleuchte leuchten und ein dementsprechender Fehlercode angezeigt.

Ausnahme wäre ein Kabelbruch oder Massefehler, dann könnte der Fehler auch sporadisch auftreten.

ABER: "Halb-kaputt" gibt's nicht!

Manchmal habe ich die Vermutung, dass der Fehlercode nicht richtig ausgelesen wird. Dazu mal das WHB nutzen und lesen wie das richtig gemacht wird...


pn
Elite 

Name: Daniel
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CRX EE8
Anmeldedatum: 28.03.2006
Beiträge: 1441
Wohnort: Weißenthurm
18.09.2011, 17:10
zitieren

Wuddelcrew danke für deinen ausführlichen bericht. Fehlercode auslesen kann ich. 44 wars zuerst. Mein benzinpumpen relai war auch hinfällig. Habe darauf hin das benzinpumpen relai neu verlötet. Habe das Steuergerät resetet (batt. 5 sek abgeklemmt). Danach war alles okay. Auto lief ca 20 km einwandfrei, danach fing es wieder an. Allerdings war dann fehlercode 2 da. Und kurz darauf später fehlercode 44 mit motorkontrollleuchte. Jetzt ist es so das Fehlzündungen immer da sind, wenn ich vorsichtig das gaspedal trete kann ich etwas schnellerfahren ohne fehlzündugen aber die kommen dann zwischendurch wieder....immer so ruckhaft bis sie dann schließlich doch da bleiben. Im guten und ganzen denke ich das die ecu am ars*** ist, und das deswegen die ansteuerungen verschiedener systeme nicht mehr funktionieren.

pn
Master 

Name: Floh
Geschlecht:
Fahrzeug: AUTO
Anmeldedatum: 18.12.2010
Beiträge: 5581
Wohnort: Im Haus
19.09.2011, 13:11
zitieren

Einspritzventile (Steckverbindungen, Korrosion, Kabelbruch in Zuleitungen etc. ...?)

Wenn er erst im warmen Zustand nur auf 3 Zylindern läuft, könnte auch der Kopf einen Riss haben, der sich erst bei Wärme durch Ausdehnung bemerkbar macht und beim Abkühlen wieder "verschließt", hatte ich schon öfter das Problem (bei BMW-Motoren, aber warum nicht auch hier??

Kerzen mal im warmen Zustand angeschaut?

Ventilspiel korrekt eingestellt?

Zündfunken des nicht laufenden Zylinders im warmen Zustand mal getestet?

Alle Zündkabel und Stecker neu? oder "gebraucht" neu?

Welche Kerzen fährst du?


pn
Elite 

Name: Daniel
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CRX EE8
Anmeldedatum: 28.03.2006
Beiträge: 1441
Wohnort: Weißenthurm
19.09.2011, 13:43
zitieren

Hab die Zündkerzen ausgebaut, Kerze 1 und 3 hat derbe riese in der isolation selbst, alle kerzen sind ölig. Sehr komisch, da sie erst 2000 km alt sind oO....

Zündfunke ist da kalt/warm. Zündung und ventilspiel wurde vor 2000km als zv und zk gewechselt wurden, neu eingestellt-> keine probleme gehabt, bis ich halt den masse fehler an der batterie hatte. Seit ich den hatte hat alles angefangen. Der Massestecker zur batterie hatte en ries und dadurch hatte ich en wackler im stromkreis.....da kamms schonmal vor das die komplette elektronik ausgefallen ist für paar minuten. Wie dem auch sei, neuer stecker dran alles lief wieder....aber ab da fing das mit den zündaussetzern an. Hab iwi das gefühl das durch den massefehler ne stromspitze meine ecu beschädigt hat, sodas diese nich mehr 100% läuft.... Neue Zündkabel habe ich auch. ECU meldet fehlercode 44 und fehlercode 2!!!.

Benzinpumpen relai habe ich eben nochmal verlötet. Beim zündung an klickt es auch 2 mal. Allerdings starte ich den motor.....motor läuft, gas annahme ist auch da......aber dann klickt das Benzinpumpen relai und motor säuft ab.

Vll hat es ja was mit dem benzindruck zutun.....weil soweit ich weis kann das relai nur wirklich klicken wenn der druckgeber( falls es das im ee8 gibt), sagt, jow benzinpumpen relai, es is genug benzin druck da.


 1x  bearbeitet

Verfasst am: 19.09.2011, 13:48
zitieren

fahre ngk zündkerzen
pn
Premium-Member 

Name: Woll-E
Geschlecht:
Fahrzeug: EH6
Anmeldedatum: 03.05.2009
Beiträge: 21228
Wohnort: Köln
19.09.2011, 13:58
zitieren

Risse in Zündkerzen = Zu feste angezogen eigentlich.

Nimm mal eine neue ECU. Das liegt 100% daran. Sonst frag jemanden mit einem EE8, ob er dich besuchen kommt und tauscht einfach mal die ECU in deinen rein.


pn
Elite 

Name: Daniel
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CRX EE8
Anmeldedatum: 28.03.2006
Beiträge: 1441
Wohnort: Weißenthurm
19.09.2011, 15:16
zitieren

unglaublich aber es lag an den verdammten zündkerzen............ Hab jetzt neue drin und er schnurrt wien kätzchen :p und fährt sich prima.....untenrum zeiht er wieder durch und oben rum gibts wieder VTEC pur. Hammer......hatte die zündkerzen garnich in betracht gezogen da sie NUR 2000 km alt waren.....

Fehlercodes sind alle weg, fährt einwandfrei, zieht wieder ordentlich durch, brauch wieder normal sprit und stinkt nicht mehr danach :D.......

Trodzdem bedanke ich mich für die mithilfe.


pn
Master 

Name: Floh
Geschlecht:
Fahrzeug: AUTO
Anmeldedatum: 18.12.2010
Beiträge: 5581
Wohnort: Im Haus
19.09.2011, 18:32
zitieren

na sisste, geht doch... :D

hoffe du hast ngk kerzen reingehaun und um himmelswillen nix anderes!?!?

edit sacht:

die risse in den isolatoren können von nem falschen wärmewert kommen fällt mir da gerade noch ein...

:!: bitte nur die richtigen NGK nehmen!!! :!:


 1x  bearbeitet
pn
Elite 

Name: Daniel
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CRX EE8
Anmeldedatum: 28.03.2006
Beiträge: 1441
Wohnort: Weißenthurm
19.09.2011, 19:36
zitieren

ja hab ngk Pro typ 14. bin zum atu hab fahrzeugschein hingelegt und die haben die dann rausgesucht.

Falschenwärmewert von der kerze selbst? oder meinst du das der motor ansich zu mager läuft und dann zu heis für die kerze wird?....


pn
Gast 
20.09.2011, 18:14
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Fehlercode 44 oO?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1
3>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
ABS Fehlercode 48 , SRS Fehlercode 22...Hilfe
Moin Moin. Hab jetzt schon ne Stunde lang die Suche gequält , aber leider nix gefunden. Kann mir jemand sagen was die Codes...
[Del Sol]von AJ6.6.
2
1.585
10.05.2011, 20:27
AJ6.6.
Fehlercode 15 CRX ED9
Ich denke ich habe leider den Fehlercode 15 in meinem CRX ED9! Die Motorleuchte leuchtet nicht aber im STeuergerät blinkt es 15 mal nacheinander kurz und dann 2-3 Sekunden Pause und wieder 15 mal und das wiederholt sich dauernd! Dann wird sich mein...
[CRX]von crxthebestcarever
3
663
06.05.2008, 20:46
Dr.Vtec
EG9 ABS Fehlercode 1.2
Olla zusammen, die Leuchte des ABS leuchtet bei meinem EG9. Laut Fehlercode soll es an der elektrik liegen. Habe daraufhin einmal die Relais sowie anliegenden Spannungen an den Leitungen überprüft. Selbst am Steuergerät liegt Spannung an. Ich konnte da...
[Elektronik]von Baumi
0
184
10.01.2014, 14:26
Baumi
Fehlercode
Wollten gerade den fehlercode auslesen. Überbrückungskabel dran gemacht und auf die Leuchte geschaut. Diese blinkt aber nicht sondern leuchtet...
[Civic 92-95]von caine
2
443
22.05.2009, 04:15
caine
CRX BJ. 98 Fehlercode 5
Hallo Leute Ich bin neu hier im Forum und habe in der Suche leider nichts passendes gefunden. Hier nun mein Problem: Ich habe mir im März 2014 einen CRX Del Sol Motegi Bj. 98 gekauft. Vor ein paar Wochen habe ich dann mal ein paar defekte Tacholampen...
[CRX]von Gandalf
1
174
21.08.2014, 17:11
Kane
Fehlercode
Also hab heute mal den fehlerspeicher ausgelesen und die 4WS Leuchte hat 2 mal lang und 4 mal kurz geleuchtet---->fehlercode 24 nach diesem folgt dann ca 5 sekunden pause und dann leucgtet diese ca 15 mal ganz schnell. Und dann gehts wieder von...
[Prelude]von DynastKing
0
290
21.06.2009, 11:24
DynastKing
MIL an => Fehlercode 3
Problem: starte den Wagen, die Drehzahl bricht kurz ein, springt anschließend wieder hoch und die MIL geht an. Fehlerspeicher ausgelesen. Fehlercode 3, steht für MAP Sensor. WHB durchgegangen, durchgemessen, alles OK. Was ich nicht machen konnte...
[Performance]von Jordan
8
301
04.08.2009, 10:17
thomas15111983
SRS Fehlercode 92
Servus hab seit langer zeit meiner Frau ihren integra mal wieder gestartet. bj 98 nun leuchtet die srs leuchte... blinkcode hab ich auch schon ausgelesen. fehlercode 92 leider weis ich nicht was er bedeutet .. kann mir kurz einer...
[Integra]von Tidus
0
258
05.04.2014, 22:59
Tidus
fehlercode 4&8
Schreib das mal hier rein hab nin itr zv im crx da ich auf obd1 umgebaut habe. Sobald ich vom Gas gehe knallt es wie sau und danach kommen eine von beiden fehlercodes. Kann es sein das das Modul kaputt ist oder wirklich der sensor hab mal geguckt gehen...
[Integra]von --CRXJan--
0
167
03.04.2014, 18:43
--CRXJan--
 Fehlercode 44
Hey, mein ee8 zeigt den motorcode 44 an , wenn ich mich nich irre dann hat das irgendetwas mit benzin zu tun... Woran könnte es liegen? Den bezinfilter hab ich bereits gewechselt. Wird die pumpe im a.... Sein oder woran könnte es...
Seite 2 [CRX]von christopher_vtec
13
806
13.09.2009, 17:00
christopher_vtec
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |