| Autor | Nachricht |
|---|---|
| Newbie Anmeldedatum: 08.04.2011 Beiträge: 10 | zitieren Hi leutz hab mal ne frage, suche unbedingt 2 faltenbalggummis + spezi-fett (achsmanschettengummis) für die antriebswelleninnengelenke. passen da nicht auch die radseitigen? Muss dazu sagen haben ee8 motorswap in meinem ed9. also habe ee8 wellen dran und hab mir nu ed9 wellen bestellt. von den neuen ed9 wellen will ich mir die innengelenke klauen und an die ee8 wellen bauen. da die jetztigen im ar... sind. vielleicht wisst ihr ja wo man speziell welche für die innengelenke bestellen kann oder wie gesagt passen die radseitigen nicht auch? Mfg Iron |
| ▲ | pn |
Elite ![]() Fahrzeug: CRX EE8 Anmeldedatum: 25.11.2008 Beiträge: 1689 Wohnort: Hamburg | zitieren Miss einfach die innendurchmesser. Innen ist "GLAUBE ICH" ca. 1 cm dicker. Einfach die innendurchmesser ausmessen und dann bestellen. z.B hier: http://www.profiteile.de/index.php/catalog/index/type/4230#{%27path%27:[%27%27,%27100014%27,%27100074%27,%27194%27],%27type%27:%274230%27} Und ED9 innengelenke passen nicht beim EE8. Sollten auch nicht verbaut werden. Die beim EE8 haben nicht nur runde gelenkrollen in diesem Gelenk sondern sind mit einer verstärkung im sinne einer Platte pro Rolle versehen. |
| ▲ | pn |
| Newbie Anmeldedatum: 08.04.2011 Beiträge: 10 | zitieren die originalen innengelenke vom ee8 mukken aber rum und sind bei mir schon futsch. mein auto is tiefergelegt. hab bei anderen au schon gelesen das sie die eingebaut haben... was kann mir den passieren wenn ich die verbau? ![]() |
| ▲ | pn |
Elite ![]() Fahrzeug: CRX EE8 Anmeldedatum: 25.11.2008 Beiträge: 1689 Wohnort: Hamburg | zitieren Dann mache es. Wenns passt. Ohne verstärkte platte halten die wohl weniger drehmoment aus. Aber das wirste dann ja sehen ob die ingenieure sich was dabei gedacht haben oder nicht. Und wenn deiner so tief ist das kein daumen mehr zwischen rad und radkasten passt dann wirste das problem immer haben da die antriebswellen V förmig unterm auto sitzen als nur leicht geneigt. |
| ▲ | pn |
| Newbie Anmeldedatum: 08.04.2011 Beiträge: 10 | zitieren ohhh man is doch echt sch***... hab aber mehr platzt als nen daumen so schlimm isses ja net tiefergelegt aber stehen trotzdem V förmig... |
| ▲ | pn |
Elite ![]() Fahrzeug: CRX EE8 Anmeldedatum: 25.11.2008 Beiträge: 1689 Wohnort: Hamburg | zitieren Musst mal hier im Forum fragen mit nem richtigen Titel. Es gibt glaube ich (bin mir aber nicht sicher) kürzere Antriebswellen von einem anderen Modell. Dann stehen die nicht so stark V förmig bei tieferlegungen. Aber wie man die dann einbauen soll ist mir auch ein rätsel. Aber die Tieferlegungen sind eben der Grund weshalb manschetten und Gelenke andauernd im Ars*** sind. Das ist eben der Nachteil daran. |
| ▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Woll-E Geschlecht: Fahrzeug: EH6 Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 21228 Wohnort: Köln | zitieren Die verstärkten Antriebswellen zum Beispiel sind direkt ein kleines Stückchen kürzer und halten das aus. |
| ▲ | pn |
| Newbie Anmeldedatum: 08.04.2011 Beiträge: 10 | zitieren wie lange halten dann ca die gelenke ? |
| ▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Woll-E Geschlecht: Fahrzeug: EH6 Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 21228 Wohnort: Köln | zitieren Ich glaube, die hat noch keiner kaputt gekriegt, weil die ja wesentlich stabiler gebaut werden. |
| ▲ | pn |
| Newbie Anmeldedatum: 08.04.2011 Beiträge: 10 | zitieren link evtl.? |
| ▲ | pn |
| Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Faltenbalggummis antriebswelleninnengelenke" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
| ▲ | |