» EP3 Preisanfrage

Den wievielten CTR habt ihr?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenEp3 macht Probleme bei -15 Grad
<1234
678>
AutorNachricht
Premium-Member 

Name: Dominik
Geschlecht:
Fahrzeug: EP 3 @ K20A Tracktool, BMW E91 Daily
Anmeldedatum: 01.08.2008
Beiträge: 2282
Wohnort: Wesseling, zwischen Köln und Bonn
31.01.2012, 00:05
zitieren

meiner hat jetzt auch um die 143tkm runter, Motor ist wird von mir auch nicht geschont auf der Rennstrecke, aber Service wie Ölstand kontrollieren und Ölwechsel mache ich regelmäßig. Mein Getriebe habe ich selber kaputt gemacht und verbessern lassen mit den Japangängen und der Sperre, bleibt auf dem Ring leider nicht aus.
Optisch sieht er auch nicht aus wie ein 8 Jähriges Auto, leider fahre ich ihn zur Zeit weil mein eigentlicher Daily mit Getriebeproblem in der Werkstatt steht.
Um mal zu dem Punkt zu kommen, wie macht man denn am besten eine Sinnvolle Motorwäsche? Der Hochdruckreiniger ist hier ja wohl fehl am Platze oder?


pn
General 

Name: mirko
Geschlecht:
Fahrzeug: 1028kg ep3 bei 250PS
Anmeldedatum: 20.12.2005
Beiträge: 3619
Wohnort: EISENBERG, Ost-Thüringen
31.01.2012, 08:29
zitieren

ich lasse das bei honda machen. für 17,- ... is ja n spezielles reinigungs mittel. keine ahnung was da so alles drin ist. danach war kein öl mehr zu sehen, und die kunststoffteile waren auch frei von stumpfen staubspuren.grrade hinten an den spurstangen sieht man dann, was was gemacht wurde. bei denen sieht man ja das wintersalz zuerst

pn
Veteran 

Name: Marcel
Fahrzeug: honda civic ep3 JrSc
Anmeldedatum: 06.09.2010
Beiträge: 784
Wohnort: Duisburg
31.01.2012, 12:56
zitieren

Ich habe gehört es wird auch mit trockeneis gemacht... Von dieser flüssigkeit habe ich noch nichts gehört, hört sich aber gut an und das für 17 €

pn
Veteran 

Name: Michael
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CIVIC Type-r 30th
Anmeldedatum: 16.01.2011
Beiträge: 717
Wohnort: Neukirchen
31.01.2012, 17:35
zitieren

Ist es verwerflich wenn man keine Motorwäsche macht?

pn
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3466
Wohnort: NRW
31.01.2012, 18:54
zitieren

Nein ist es nicht. Ich muss allerdings dringend eine Motorwäsche machen um das ganze Öl das seit dem Pfuschumbau von BHT da verteilt ist wieder zu entfernen. Ein Ölleck ist schwer zu finden wenn alles versaut. Nach der Reinigung hat man immer einen guten Überblick ob der Motor Flüssigkeiten verliert oder nicht.

pn
Veteran 

Name: Marcel
Fahrzeug: honda civic ep3 JrSc
Anmeldedatum: 06.09.2010
Beiträge: 784
Wohnort: Duisburg
31.01.2012, 19:10
zitieren

Wie mathias bei dir wurde gefuscht von bht? Ist jetz alles wieder ok? Haben die sich dazu geäußert?

pn
General 

Name: Matthias
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EP3 Turbo, Renault Megane RS
Anmeldedatum: 03.12.2006
Beiträge: 3466
Wohnort: NRW
31.01.2012, 20:34
zitieren

Im Turbobereich gibt es einige Details auch von anderen Kunden, weitere Details kommen wenn die defekten Teile in einem Monat ausgetauscht sind. Nur kurz umschrieben und ohne zu sehr ins Detail zu gehen einige Dinge:
  • veranschlagte Umbauzeit 3-4 Wochen, Umbauzeit über 6 Monate. Mitgeorderte Dinge wie Stoptech Bremsanlage, Spurplatten, Stahlflexleitungen, Ölkühler... wurden nicht montiert (die Bremsanlage aber obwohl gar nicht vorhanden eingetragen, so viel zum Thema seriöse TÜV Abnahme bei BHT)
  • diverse Öllecks am Auto die vorher nicht waren, Ölwanne undicht, Steuerkettenabdeckung falsch montiert, Ventildeckeldichtung verknickt eingebaut und somit undicht, mehrere Ölleitungen zum Turbo undicht, dabei wurden simple Gummischläuche anstatt Teflonschläuche verwendet die weder ummantelt sind noch eine Verstärkung haben und nach kurzer Zeit rissig wurden
  • An der Hinterachse wurden die Bremsscheiben ausgetausch, anschließen wurde hinten rechts vergessen den Bremssattel festzuschrauben,hinten links war auch schon lose, Bremsbeläge waren falsch eingebaut (Pin und Kreuz nicht mal annähernd beieinander)
  • Montageschelle am Endtopf wurde nicht richtig festgezogen, bei der Heimfahrt hat er sich gelöst und die gesamte Heckschürze verschmort
  • Neue Benzinpumpe falsch eingebaut, bei Kurvenfahrt oder Beschleunigung bei halb vollem Tank zieht er schon Luft
  • während des Umbaus gingen diverse angelieferte Teile verloren (Öltempsensor, Stahlflexleitungen hinten...) die nicht ersetzt wurden, während der Umbauzeit wurden Parktickets gesammelt die bis heute nicht beglichen sind. Ausgebaute Teile die ich mitnehmen woillte (Kolben, Pleuel...) nicht mehr vorhanden
  • Im Ventildeckel wurde ein Gewindebohrer abgebrochen als die Düsen montiert wurden und ohne bescheid zu geben einfach drin stecken gelassen. Ventildeckelabdeckung drauf und schon sieht man es nicht mehr
  • mehrere Verbindungsschrauben von Verkleidungsteilen wurden abgedreht
  • neue Frontstoßstange nach dem Umbau plötzlich mehrere Lackschäden an der Frontstoßstange
  • Bei Besuch während des Umbaus stand das Auto seit mehreren Tagen mit abgesenkter Fahrerscheibe auf dem Hof. Beim Motorausbau wurde vor Demontage vergessen das Fenster hochzufahren, ein erneuter Anschluss der Batterie um die Scheibe zu schließen war scheinbar zu aufwendig. Eine mit 3 Streifen Panzertape am Auto festgeklebte Plastiktüte hat nicht verhindert dass der gesamte Innenraum nass war und in der Griffschale bis oben hin das Regenwasser stand. Es sind pro Seite Lautsprecher im vierstelligen Bereich verbaut und alles vom Sattler in Echtleder und Alcantara bezogen! Das Panzertape hat dort 4 Wochen geklebt und Spuren im Lack hinterlassen die auch der Lackdoktor nicht beseitigen kann, hier muss neu lackiert werden
  • Leistung des Stufe 2 Umbaus bei Übergabe gut 100PS unter dem Beispiel der Homepage. Angeblich wurde mein Wunsch nach Möglichkeit die montierte AGA beizubehalten als Muss fehlinterpreiert und mehr Leistung sei so nicht möglich wegen zu hoher EGT. Auto wurde daher übergeben mit dem Hinweis dass man ihn nicht über 200 km/h fahren darf und es keine Garantie gibt
  • Aus der Spritzwand wurden Metallteile ausgeflext damit die Verrohrung nicht weiter angepast werden muss. Dies geschah im Motorraum der anschließend voller Flugrost war
  • Turbo mangelhaft thermisch isoliert, so dass der OEM Kabelbau bereits nach wenigen hundert Kilometern angeschmort war und kurz davor durchzuschmoren und einen Kurzschluss zu verursachen
  • nach wenigen hundert Kilometern haben Krümmer, Turbohalter und Downpipe mehr undichte Stellen als dichte Stellen. Unverständlicher Weise wurden Krümmer, Turboaufnahme, Turbo und Downpipe komplett (undicht) miteinander verschweißt, eine Demontage zur Behebung ist daher nicht möglich. Dafür muss der Motor ausgebaut werden
  • Luftfilter und Rohr zum Turbo viel zu klein, daher entstand unter Last ein Unterdruck der den Lader beschädigt hat (Dichtungen undicht) und innerhalb kurzer Zeit komplett zerstört hätte wenn es nicht behoben worden wäre
  • Downpipe viel zu lang gemacht, seither schleift die AGA selbst bei kleinen Bodenschwellern (z.B. in einer verkehrsberuhigten Zone, McDonalds oder im Wohngebiet) am Boden. Es ist das OEM Fahrwerk verbaut ohne Tieferlegung!
  • Klappensteuerung am Auspuff nach dem Umbau defekt
  • Nirgend mehr OEM Schrauben verwendet, viele Verschraubungen nicht mehr befestigt, OEM Kabel und Schlauchhalter nicht mehr vorhanden, vieles hängt lose im Motor rum
  • Motorhaubenschloss falsch versetzt, Alarmanschlagenstecker bei der Montage kaputt gemacht und nicht ersetzt => Alarmanlage funktioniert nicht mehr, die Blinker blinken nicht mehr beim öffnen und schließen
  • Luftfilterabschirmung des Beispielfahrzeugs wurde nicht montiert
Ich könnte noch seitenweise weiterschreiben...

Je genauer man sich den Umbau angeschaut hat desto klarer wurde mir dass ich BHT keine Gelegenheit zum nachbessern geben möchte. Es war schon Fehler genug das Auto dort einmal abzugeben. Zudem hat Ralf für die Behebung der Fehler mindestens 4 Wochen Zeit veranschlagt und war nicht zu einem fest vereinbarten Übergabetermin bereit. Die Fehler werden nun von Turbotoy und SAR Turbotechnik behoben. Anfang März sollte das Auto dann bestens laufen. Die Behebung aller Fehler und die Arbeiten die BHT eigentlich ausführen sollte haben mich im Endeffekt dann mehr als 5.000 € gekostet, wer denkt dass der Umbau bei BHT wegen der Mängel und der weniger erbrachten Leistungen günstiger war irrt, ich habe dort über 11 Shceine liegen lassen!

@ Themenersteller:
Sorry for offtopic, aber irgendwie wurde die Antwort etwas länger... :D


 2x  bearbeitet
pn
General 

Name: mirko
Geschlecht:
Fahrzeug: 1028kg ep3 bei 250PS
Anmeldedatum: 20.12.2005
Beiträge: 3619
Wohnort: EISENBERG, Ost-Thüringen
31.01.2012, 20:41
zitieren

Matz CTRNein ist es nicht. Ich muss allerdings dringend eine Motorwäsche machen um das ganze Öl das seit dem Pfuschumbau von BHT da verteilt ist wieder zu entfernen. Ein Ölleck ist schwer zu finden wenn alles versaut. Nach der Reinigung hat man immer einen guten Überblick ob der Motor Flüssigkeiten verliert oder nicht.

deswegen mache ich das immer und der motorraum bleibt silber hell. so kann man frische spuren wie öl, kühlfl. oder ähnliches schnell erkennen und lokalisieren. ausserdem verschwindet immer das salz vom winter und dreck der sich im laufe der saison überall einnistet...


pn
Elite 

Name: Sascha
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic Type R FK2 + Civic Sport Plus FK7
Anmeldedatum: 28.07.2009
Beiträge: 2008
Wohnort: Flensburg
31.01.2012, 21:16
zitieren

fk- princessals ich ihn das allererste mal gesehen habe, 41200,-DM.

bei dem währungswechsel dann so um die 22.000,- (preface, weil echter R, weil keine mus***-klima :D )
was die facelifts gekostet haben weiss ich nicht. ich denke aber mehr, weil die ja dann zum teil schon klima hatten und/oder xenon

Auf die Pre-Facelifts haben Klimas ;)


pn
Veteran 

Name: Marcel
Fahrzeug: honda civic ep3 JrSc
Anmeldedatum: 06.09.2010
Beiträge: 784
Wohnort: Duisburg
31.01.2012, 21:17
zitieren

Oh mathias das ist heftig! Wie kann man denn gegen den vorgehen? Tja dann werde ich wohl bht nie wieder im irgent einen thread schreiben das ist ja wohl mehr wie heftig! Achja zum thema zurück... Die type r modelle sind ja schon alt wenn man die preise mit golf 4 oder 5 gti vergleicht denn sind die alle auf einer höhe von 6800 € - .....

pn
Gast 
08.02.2012, 15:18
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "EP3 Preisanfrage" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
<1234
678>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |