| Autor | Nachricht |
|---|---|
Elite ![]() Fahrzeug: CRX EE8 Anmeldedatum: 25.11.2008 Beiträge: 1689 Wohnort: Hamburg | zitieren Moin Jungs. Kann mir bitte einer helfen? Habe ein verständnisproblem. Da ich ja noch auf Teile warte um meinen Motor wieder komplett schliessen zu können dachte ich kann ich ja solange mal die Ventile einstellen. Nun habe ich aber ein verständnis Problem. Habe Kolben Nr1 auf OT gestellt und schiebe meine Fühlerlehre zwischen den mittleren Kipphebel und Nocke. Das Problem ist erstmal sowieso das die Lehre zu lang ist. Die müsste eigentlich nen 90 Grad knick haben damit man da ordentlich rankommt. Gut dann hab ich sie verbogen und reingesteckt. Nun bewegt sich aber der Kippheben nach unten. Das sorg für ein verständnis Problem bei mir. Wie zum Teufel soll ich solch kleine unterschiede von 0.17 0.18 0.19 usw perfekt anpassen wenn dieser Kipphebel sich mitbewegt? Ich wills einfach perfekt machen. Dachte ich frag mal bevor ich wieder alles schliesse und dann wieder aufmachen muss. Auf solche Sachen musste ich noch nie achten bei anderen Motoren aber mein EE8 ist mir heilig. |
| ▲ | pn |
Master ![]() Name: Floh Geschlecht: Fahrzeug: AUTO Anmeldedatum: 18.12.2010 Beiträge: 5581 Wohnort: Im Haus | zitieren hi Eddie, wolltest du nicht noch den Zahnriemen machen oder zumindest runternehmen? Wenn ja, solltest du eh noch warten mit dem Ventileeinstellen. Sonst zu deiner Frage: Das Ventilspiel gibt ja immer "Toleranzfelder" an, da ist es nicht wirklich möglich "perfekt" einzustellen. Dafür brauch t man ein wenig Übung, und beim B16 oder b18 Motor ein wenig Geduld. Drehe nach dem Einstellen min 2x den Motor komplett durch und stelle/messe dann immer noch mal nach. klar muss der KH sich mitbewegen, sonst bekommst du die Lehre ja gar nicht durch den "Schlitz" gesteckt. Einfach wie bei anderen Motoren auch einstellen... ![]() |
| ▲ | pn |
Elite ![]() Fahrzeug: CRX EE8 Anmeldedatum: 25.11.2008 Beiträge: 1689 Wohnort: Hamburg | zitieren Ja da kommt ja nun das Problem: Hab die Riemenscheibe mit roher Gewalt entfernt da es anders nicht funktionierte. Da soll mal einer sagen Gewalt ist keine Lösung... ;o) Naja dann die Wasserpumpe gewechselt und dann wollte ich den neuen Riemen und Spannrolle einbauen und was ist? Falsches Teil. So nun hab ich die alten die ja noch nen guten Zustand haben eingebaut um die Ventile einzustellen. Dann hab ich ja schon übung. AAAber mal ganz im Ernst. Warum soll ich ein Lehrblättchen von z.B 0.17 einführen wenn der kac*** Kipphebel sich sooooo weit runterdrücken lässt das da mal locker 1mm reinpasst. Das hat doch keinen Sinn. Deswegen fällt es schwer das verständniss dafür zu bekommen. Will doch das Plättchen einführen und nur auf "LEICHTEN" widerstand stoßen. Der Widerstand ist aber immer der selbe da der Kipphebel sich ja wegbewegt. Ob ich nun 0,17 oder 0.30 einführe ist wurst. Ist schwer zu erklären. Und der Kipphebel muss sich eben NICHT bewegen damit da was reinpasst. Denn die Nocke trifft bei richtiger Einstellung ja noch gar nicht den KH sodass da was zwischen passt. Sonst ergibt es ja keinen Sinn. Nur ist es echt schwierig. Denn selbst wenn die OT stellung stimmt (mit Riemendrauf) und man bewegt die Nocke nur gaaaaaanz wenig (soo wenig das nur das Spiel vom Riemen genutzt wird und sich nichts anderes mitdreht), dann ist die Einstellung wieder hinüber. Deshalb die frage an jemand der es schon am EE8 gemacht hat. Wie stellt ihr das genau ein? Detaillierte beschreibung wäre super. 1x bearbeitet |
| ▲ | pn |
Elite ![]() Geschlecht: Fahrzeug: honda crx ed9; ed9@b16 Anmeldedatum: 10.06.2009 Beiträge: 1755 Wohnort: Berlin | zitieren Hey eddie, Werds die Tage bei meinem auch machen. Vielleicht erklärt sich dann auch deine Problematik. ABER...das spiel zwischen nocke und kipphebel wird eingestellt, Wenn nun aber das spiel, so wie du es beschreibst, 1mm groß ist, dann läuft dat ding ja wie nen sack nüsse! Ist doch im Prinzip das selbe in grün, wie beim d16, oder? Da war es ne Sache von ner halben std! |
| ▲ | pn |
Elite ![]() Fahrzeug: CRX EE8 Anmeldedatum: 25.11.2008 Beiträge: 1689 Wohnort: Hamburg | zitieren ![]() Ja ist im Prinzip dasselbe. Neee der läuft eigentlich gut. Der Abstand von 1mm war doch nur so dahingesagt. Das Problem ist das der KH sich eben runterbewegt und dann der Abstand zu stande kommt. Das heisst durch die Bewegung ist es unmöglich exakt (oder nur in etwa) zu bestimmen wie stark der Abstand IST. Man muss also die Lehre reinstecken OHNE das sich der Kipphebel bewegt und einen leichten widerstand haben. Das ist aber nicht so einfach wegen dem Winkel die Lehre einzuschieben. |
| ▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Woll-E Geschlecht: Fahrzeug: EH6 Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 21228 Wohnort: Köln | zitieren Nur für mein Verständnis - wieso der mittlere Kipphebel? Sind nicht die beiden äußeren nonVTEC relevant? Oder hab ich da grad was falsch verstanden? |
| ▲ | pn |
Elite ![]() Fahrzeug: CRX EE8 Anmeldedatum: 25.11.2008 Beiträge: 1689 Wohnort: Hamburg | zitieren Ja Wolle das ist richtig! Hab den Fehler gefunden. Man muss ja auch nicht am Kipphebel messen. Das ist nämlich mein Verständnis Problem gewesen. Der Kipphebel ist rechts und links und in der Mitte der heisst beim unseren Motoren Schwinghebel. SUPER. Und ich hab mich schon gefragt ob ich für den Motor nicht zu blöd bin. -Alles gut. Gemessen wird normal rechts und links pro zylinder und Seite. Wie immer direkt unterm Ventilteller. |
| ▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Woll-E Geschlecht: Fahrzeug: EH6 Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 21228 Wohnort: Köln | zitieren Gut, ich dachte schon *g* Aber ist schön zu wissen, dass man auch alten Veteranen als Grünschnabel noch einen Tipp geben kann ![]() |
| ▲ | pn |
Elite ![]() Fahrzeug: CRX EE8 Anmeldedatum: 25.11.2008 Beiträge: 1689 Wohnort: Hamburg | zitieren Woas? Wer is denn hier Veteran? Gut das steht im Profil aber ich hab selbst nicht von allem nen Plan. Was meinste warum ich hier bin. Bin ja nicht mal KFZ Mechaniker. Nur von klein auf Papa mal über die Schulter geschaut und mitgeholfen. Aber ich will alles machen und lernen. Dafür bin ich hier. Gemacht hab ich bislang eigentlich schon sogut wie alles an Autos. Vom Lacken bis Motor überholen. Nur Elektronik is nicht so mein ding (Motorsteuerung usw) aber das hat mein Baby ja nicht weshalb ich ihn so liebe! |
| ▲ | pn |
Master ![]() Name: Floh Geschlecht: Fahrzeug: AUTO Anmeldedatum: 18.12.2010 Beiträge: 5581 Wohnort: Im Haus | zitieren na, ihr habt ja fleißig geschrieben am frühen morgen... ich messe immer dort (oder halt auf der anderen seite) wie auf dem foto zu sehen. und das die Ventilbetätigung beim einstellen locker ist ist doch logisch, die ventile sind doch im zünd-OT, also entlastet. sonst könnte man ja gar nicht korrekt einstellen... wenn die lehre durchzuschmeißen ist, ist halt ein zu großes spiel vorhanden und muss dementsprechend korrigiert werden... ![]() Ventile einstellen.JPG - [Bild vergrößern] |
| ▲ | pn |
| Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "EE8 Ventile einstellen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
| ▲ | |
| Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
|---|---|---|---|
| Ventile einstellen Wenn man jetzt zum Beispiel bei nem älteren Civic die Ventile neu einstellen lässt,geht das Auto dann wieder besser von der Beschleunigung her?Merkt man das?
MfG euer Alex... Seite 2 [Civic 96-00]von Honda_Civic_Boy_VB | 13 2.807 | 27.10.2007, 09:44 EarL_VTEC | |
CRX EE8 Ventile einstellen?Hallo zusammen.
Ich würde gerne bei meinem EE8 die Ventile einstellen.
Bin selbst Mechaniker. Also beim Fiesta ist das ganz leicht aber bei dem Model sieht mir das etwas anders aus. Man kommt da etwas schwer dran, ausser wenn ich die Fühlerlehre... [CRX]von AndyEE8 | 9 1.156 | 21.12.2007, 15:52 Fenris | |
| Ventile einstellen So nun zum Ventile einstellen.
wie isses nun genau richtig.jeder sagt immer bisl was anderes.
Ich mach die schraube locker... Alles.klar.
Aber wie fest muss die Fühlerlehre nun zw Nocke u Hebel sein?
Entweder sie flutscht gut durch
Oder sie... [CRX]von Hardtech | 1 324 | 22.03.2012, 19:51 CRXEDDIE | |
| CE9 Ventile einstellen Muss ich beim CE9 die Ventile einstellen oder hat er Hydrostössel ?
Wenn ja, welches Ventilspiel muss ich haben... [Accord 93-97]von Big-Joe | 0 164 | 02.04.2014, 10:52 Big-Joe | |
| Wie oft Ventile einstellen? Hi,
kann mir jemand von euch sagen, in welchem Intervall die Ventile beim EG4 eingestellt werden?
Das letzte mal war vor ca. 10.000km. Aber im Moment fällt mir das Klackern sehr auf, was auch an den niedrigen Temperaturen liegen kann!
Danke... Seite 2 [Civic 92-95]von RuffRyders | 15 1.305 | 20.11.2008, 00:29 hypnotyx | |
| ventile einstellen moin moin ich hab ein ed9 mit nen d16z5 motor wie sind da die maße fürs ventile einstellen
danke bitte schnell... [CRX]von Bloodyy | 2 648 | 31.10.2008, 13:18 Mattes | |
| Esi ventile einstellen. Hallo ich hätte da mal eine frage wie stellt man die ventile bei einem 1,6 esi ein... [Del Sol]von drjocker | 3 682 | 29.03.2013, 01:49 Passion_Del_Sol | |
| Ventile einstellen Hallo zusammen gibt es hier jemanden aus berlin der mit mir zusammen an meinem luden mal die ventile nach stellen kann? 2,2 bb1 mfg... [Prelude]von nesa69 | 3 595 | 18.05.2011, 19:40 the_H_word | |
| Ventile einstellen bei EJ6 Ich muss bei meinem EJ6 mal die ventile einstellen.Kennt zufällig jemand die... Seite 2 [Civic 96-00]von Couperight | 17 1.589 | 20.09.2012, 08:00 Blues | |
| Ventile einstellen Hallo zusammen,
gibt es hier vielleicht jemanden aus der Nähe von 46047 Oberhausen, der mir kurzfristig Ventile und Zündung bei meinem del Sol einstellen kann.
Es sollte im Laufe dieser Woche passieren, da ich am Freitag mit dem Kleinen an den Gardasee... [Del Sol]von hondark | 1 342 | 18.05.2014, 18:57 hondark | |