Autor | Nachricht |
---|---|
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13046 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Hey Leute, habe heute mal versucht, einen Dimmerschalter einzubauen, den ich seit einigen Tagen habe. Habe das Teil "theoretisch" genauso angeschlossen, wie im US-Handbuch in den Schaltplänen vorgegeben. Praktisch jedoch sieht das ganze so aus, dass bei unseren EUDM Fahrzeugen wohl der Rest der Sachen nicht ganz planmäßig angeschlossen ist. Bei US-Fahrzeugen laufen die ganzen Massen der Instrumentenbeleuchtung usw. praktisch erst mal zum Dimmerschalter. Also er hängt irgendwie fast parallel mit drin, ich versuche nachher oder morgen mal, die Zeichnung aus dem WHB rauszukopieren. Der Dimmer (3P) bekommt auf Pin 1 gleichzeitig wie alles andere Saft von Sicherung 30 (7,5A), sobald das Standlicht an ist - alles schwarz-rote Kabel, die in einem Verteilerstecker zusammenlaufen. Die ganzen Massepins der anderen Sachen (Tachobeleuchtung usw.) laufen dann auf einer anderen Brücke im selben Verteilerstecker zusammen --> ein weiteres Kabel geht dann zu Pin 3 des Dimmers. Von Pin 2 läuft dann bei mir ein Kabel zu einer dritten Brücke des Verbindungssteckers und von dort geht's weiter zu einem der Masse-Verbindungsstecker (G401 oder G402). Im WHB scheint das dritte Kabel wohl direkt zu G401/402 zu gehen. Ich nehme an, dass dummerweise im EUDM Civic diese ganzen Massekabel der Beleuchtung usw. entweder im selben Verteilerstecker auf einer anderen Brücke gelandet sind und somit ständig Masse bekommen oder was in der Art, weshalb die Dimmfunktion eben trotz Anschluss nach WHB-Schaltplan nicht funktioniert. Meine Frage wäre jetzt, ob jemand vielleicht weiß, welche Kabel ich wo holen oder tauschen müsste, um trotzdem meinen Dimm-Effekt zu bekommen. Schließlich muss es ja möglich sein, diese "Instrumenten"-Massen trotzdem auf den Dimmer zu legen, anstatt sie direkt auf Masse zu führen. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Andy Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 2005er FRV ;2009er Suzuki Swift ; 1997ger CQP *R.I.P.* ;1995ger CHB *sold* ; 2004er CQP FL *RIP* Anmeldedatum: 13.02.2005 Beiträge: 7044 Wohnort: Cookie Monsters House, Sesame Street | zitieren Schwere Kost was du da schreibst. Wenn ich mich gleich nochmal richtig durchgelesen habe kann ich dir ggf. helfen. |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13046 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Jaaa, den Gedanken hatte ich auch. Ist ohne Zeichung echt schwer verständlich. Ich will morgen mal versuchen, die Sachen aus der PDF zu einem einzigen Bild zusammenzukopieren. Der Plan von dem Verbindungs- bzw. Verteilerstecker zieht sich nämlich dort über 2 Seiten. Es geht hauptsächlich darum, dass ich annehme, dass es nicht geht, weil im EUDM Civic die Massekabel der Tachobeleuchtung usw. direkt zu einem Massepunkt laufen, während sie im USDM Civic mit Dimmer zu einem einizigen Kabel zusammenlaufen, das dann zum Dimmer geht. Vermute ich momentan so. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Anmeldedatum: 10.10.2009 Beiträge: 3179 Wohnort: Nähe vom Hamsterberg | zitieren Richtig. Es ist das rote Kabel, welches als Masse zum Dimmer geht. |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13046 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Ist bei mir scheinbar in dem C507 (blauer Verbindungsstecker unter dem Armaturenbrett) alles schwarz. Da sind 4 Brücken drin. Brücke 1 - Pin 1-6 schwarz Brücke 2 - Pin 7-10 schwarz Brücke 3 - Pin 11-16 rot/schwarz Brücke 4 - Pin 17-20 gelb Im US-WHB sind 7-10 mit den roten Massekabeln von Tachobeleuchtung usw. belegt. Eins der Kabel (auch rot im WHB) läuft zum Dimmer. Auf Pin 16 (war frei) habe ich den Dimmer Pin1 gelegt, wo der Dimmer Plus bekommt. Also habe ich mal probeweise eins der vier schwarzen, das laut US-WHB dort scheinbar rüber zum Radio läuft (mit Multimeter durchgeklingelt), ausgepinnt und durch das Kabel vom Dimmer ersetzt. Mir ist noch nicht aufgefallen, ob das bei anderen Sachen etwas verändert hat, aber die Tachobeleuchtung funktioniert auf jeden Fall - nur hat sie eben keine Dimmung. Ich nehme an, dass von der 4er Brücke wohl auch ein Kabel direkt an Masse läuft oder sie zu der 6er Brücke rüberbückt. Theoretisch muss ich ja nur die Masse der Tachobeleuchtung usw. auf die richtige Brücke legen, auf der der auch der Dimmer Pin3 sitzt, dann das Kabel, das von dort direkt zur Masse (Karosserie, bzw erst Masse Verbindungsstecker, dann Karosserie) läuft, wegnehmen und stattdessen eins vom Dimmer Pin2 zur Masse legen. 3x bearbeitet Verfasst am: 11.08.2011, 18:16 zitieren So, hab jetzt die Sch*** voll. ![]() Habe mal nur die Masse der Warnblinkerschalter-Beleuchtung ausgepinnt und an den Dimmer angeschlossen, um zu testen, ob der geht und mir kurz darauf die Sicherung rausgefeuert, während nichts ging (blieb dunkel) und ich am Rädchen rumgespielt hab. Habe dann das Kabel der Warnblinkbeleuchtung wieder in den Stecker reingesetzt, die Sicherung ersetzt und nur das Plus-Kabel und Massekabel vom Dimmer im Verteilerstecker drin gelassen (so gab es gestern noch keine Probleme), Standlicht an und natürlich wieder Sicherung durch. ![]() Habe dann die beiden restlichen Kabel auch entfernt und die Sicherung von "RR Def Relay" (ich nehme an, Heckscheibenheizung?!) in den Slot gesetzt, weil ich angenommen habe, das wäre die einzige 7.5er, die ich momentan am wenigsten brauche und nun funktioniert die Tachobeleuchtung und alles wieder. Nur habe ich jetzt, selbst wenn die Tachobeleuchtung aus ist, ab Zündstufe 2 immer die Handbremslampe und ABS-Lampe am leuchten. Handbremse ist nicht gezogen, die rote Lampe wird jedoch heller, wenn ich sie ziehe oder das Standlicht anmache. ABS-Fehler habe ich ausgelesen - keiner vorhanden, die Lampe leuchtet konstant ohne zu blinken. Hat jemand eine Idee, was ich jetzt damit machen könnte, außer mir den Verbindungsstecker nochmal ansehen und Sicherungen durchgehen? EDIT: Hat sich erledigt, scheinbar hängt das ABS Steuergerät mit an der Sicherung 16. Sagt zumindest das WHB. ![]() Hat jetzt noch jemand eine Idee, wie ich den dämlichen Dimmer ordentlich zum Funktionieren bekomme? Muss theoretisch ja nur irgendwo ein paar Kabel tauschen, wenn der Dimmer nicht kaputt ist... ![]() 4x bearbeitet |
▲ | pn |
General ![]() Name: MikirukimiJumojiki Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Mazda 3 BM | Civic EJ9 FL *sold* Anmeldedatum: 28.12.2008 Beiträge: 4911 Wohnort: MD | zitieren Wenn du ne Lösung gefunden hast, gib mir Bescheid! Ich hab auch noch nen Dimmer rumzuliegen, den ich nicht angeschlossen bekommen habe. :/ *Abo* |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13046 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Hat deiner wenigstens die richtige Farbe? ![]() Ich müsste halt mal herausfinden, was auf welchem Pin liegt in dem blauen Verteiler- bzw. Verbindungs-Stecker beim Sicherungskasten. Das mit dem Durchmessen hat sich als nicht so einfach gestaltet. Bei Brücke 1 habe ich bei Pin 1 und 6 zur Masse (Karosserie) durchklingeln können. Die Tachobeleuchtung hat nur funktioniert, wenn ich bei entferntem Brückstecker mit einer Büroklammer Pin 12 (da liegt Plus an, sobald der Standlichtschalter an ist) auf Pin 15 (scheint dann weiter zur Tachobeleuchtung zu gehen) gebrückt habe und Pin 6 (hier lagen daraufhin 12V zur Masse an, auf Pin 1 nicht, also nehme ich an, dass auf Pin 6 die Masse von der Tachobeleuchtung kommt) dann auf Pin 1 gebrückt (weitere Büroklammer). Nur dann ging die Tachobeleuchtung. Also habe ich Pin 1 (Verbindungsstecker), der ja an Masse zu gehen scheint, testweise durch das eine Kabel des Dimmers ersetzt (Pin 3, an dem die Massen der verschiedenen Instrumentenbeleuchtungen zusammenlaufen), während Pin 2 des Dimmers auf Masse gelegt wurde. Trotzdem ging die Tachobeleuchtung nicht, nur beide Blinklämpchen und das Fernlicht leuchteten durchgehend, wie immer, wenn der Tachobeleuchtung bei eingeschaltetem Standlicht der Saft gefehlt hat. Ist alles ein bisschen sehr verzwickt. Man müsste mal den Tacho ausbauen und die anderen Schalter usw., damit man dann mal zu dem Verbindungsstecker durchklingeln kann, was wohin gehört. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Fahrzeug: ED7 with Mine Me + Accord CU3 Anmeldedatum: 29.04.2005 Beiträge: 3709 Wohnort: near HH | zitieren Wäre schön wenn du einen Schaltplan aufzeichnen könntest wenn du durch bist. ![]() |
▲ | pn |
Grand Master Name: Erik Fahrzeug: EJ9 Facelift Anmeldedatum: 08.02.2009 Beiträge: 13046 Wohnort: im tiefsten Odenwald | zitieren Falls ich jemals durch komme... ![]() Würde das natürlich gern machen, aber bin momentan etwas planlos, jetzt, wo ich mir die Sicherung 2 mal zerschossen habe... ![]() Muss mal, wenn ein Kumpel hier ist, die Sachen durchmessen. Auf Tacho ausbauen, Durchklingeln und Notieren gleichzeitig und das Ganze auch noch ganz alleine habe ich nicht so sehr die Lust bei dem jetzigen Wetter. ![]() CivicJogi, kannst du mal mit einem Multimeter den Widerstand zwischen den verschiedenen Pins des Dimmers messen und ob der sich verändert, wenn du am Rad drehst? Bei mir gibt das nur Müll aus. Je nachdem, wie fein die Messung ist, zeigt es pro Messbereich (bis 20k, bis 200k usw.) immer einen unterschiedlichen, aber dennoch beim Drehen gleich bleibenden Wert an. Habe den Dimmer auch mal auseinandergebaut und direkt an dem Regler an allen drei Kontakten gemessen und den Rest der Platine außer Acht gelassen, da hat der Widerstand sich beim Drehen verändert. Das Problem ist, dass scheinbar nichts mehr funktioniert, wenn man den Dimmer zwischen die Beleuchtung und die Masse hängt. ![]() 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Dimmer Schalter Anschlussfrage" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Innenlicht Dimmer AnschlussFrage EJ9 Hallo,
ich habe mir heute mal wieder so einen Innenlicht Dimmer von Conrad geholt. Da ja das Licht nach dem zuwerfen gleich ausgeht. Ich hatte mir damals als ich noch meinen Mazda hatte dieses auch eingebaut.. Hat gut funktioniert.
Nun meine Frage.... Seite 2 [Civic 96-00]von wieron | 10 1.327 | 02.04.2008, 18:39 ![]() Prayer87 | |
![]() Wohin mit dem Zeug???
Will ja auch daran rumfummeln wenn die Scheiben eingebaut sind...
In die Amaturen??? Irgentwo unten raus legen und befestigen???
Eure Lösungen??? Am besten mit... Seite 2 [Civic 92-95]von AkiraTNT | 15 1.227 | 21.11.2005, 20:49 ![]() Chris1337 | |
Anschlussfrage Hallo,
mein Name ist Michael und ich komme aus NRW.
Ich möchte meinen Mercedes CLK W209 Cabrio hifimäßig etwas aufrüsten.
Vor 4 Wochen habe ich ein Kenwood DMX-8019dabs eingebaut, weil das alte Comand System für mich nicht mehr ausreichend war. An dem... von micha68 | 2 451 | 29.12.2019, 12:39 micha68 | |
![]() Muss der "grüne" Schlauch nicht doch an den unteren Anschluss von dem Filter dran?
Der rote Anschluss geht ja an den Kohlefilter (Zylinderförmig, an der Spritzwand) habe aber nur den mit der Schelle über, ist der der... [Civic 96-00]von Hondissimo | 1 180 | 22.03.2013, 18:21 ![]() b18-coupe | |
![]() Ich habe mir letztens ne Rückfahrkamera gegönnt, nur hab ich jetzt das problem mit dem anschließen.
Ich weiß nicht wo ich die Anschlüsse der Rückfahrkamera (masse/+ und chinch) anstecken soll.
Masse hab ich ans rückwärtslicht geklemmt, is ja masse... [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von InPaniC | 5 2.696 | 28.08.2010, 15:50 ![]() Cleenz | |
![]() Ich wollt mal wissen, wo ihr bei eurem Civic den Dimmer für Plasmas platziert habt?
Wie habt ihr da dann das Kabel verlegt?
Wie habt ihr das festgemacht?
ich habs schon mit doppelseitigem Klebeband und mit Tesa Powerstrips probiert, hat aber... [Civic 96-00]von DMDoniz | 6 474 | 10.02.2006, 06:43 ![]() CivicTom | |
Uhr dimmer abstellen Hallo,
also wie gesagt möchte gerne den Dimmer der Uhr irgendwie kappen..geh ich richtig mit der Annahme das fürs Dimmen wahrscheinlich irgendein Kabel zuständig ist und wen man das kappt das die Uhr durchgehend hell leuchtet?
wen ya welches kabel wäre... [Civic 92-95]von Civic-Blackpearl | 4 238 | 29.05.2010, 18:03 ![]() HugoFreund | |
Innenlicht dimmer möglich? hey leute,
als ich neulich nachts was ausm bmw meines vaters geholt habe is mir das geil an- und aus dimmende innenlicht aufgefallen. isses möglich so ein ding bei mir auch einzubauen? wenn ja wo krieg ich das... [Civic 92-95]von El Splatty | 7 1.311 | 14.08.2006, 00:58 ![]() El Splatty | |
![]() hey,
bin grad am tempomat und dimmer einbauen in nen eudm eg6, hab das set vom user deschlong aus kanada, kann ich echt nur empfehlen :)
der einbau ansich setzt schon improved skills vorraus, prinzipiell is es aber kein ding der unmöglichkeit... Seite 2 [Civic 92-95]von GCivicEG8 | 13 648 | 04.05.2011, 19:13 ![]() GCivicEG8 | |
Plasmas an den Original dimmer Anschliessen? Hallo. Wollte meine Plasmas an den Original dimmer Anschliessen, aber ich weiß nicht natürlich wie. Die Tank, Temperaturanzeige habe ich abgebaut, um an die Kabeln dran zu kommen. Jetzt habe ich im Internet nach einem Schaltplan gesucht, aber natürlich... [Prelude]von kurok25 | 0 278 | 03.03.2008, 16:46 ![]() kurok25 |