Autor | Nachricht |
---|---|
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Die EU möchte die Internetnutzer schützen: Deswegen kam es zu Kritik. Wie sollte man von jedem Internetnutzer eine Einwilligung einholen und zwar für jedes Cookie und sei es nur eins das für den Login notwendig ist. Diese Kritik weist die EU zurück: Dumm ist dabei nur, dass "Sicherheits-Cookies" von jedem Werbeanbieter genutzt werden. Es ist nämlich zwingend notwendig ein Cookie zu setzen, wenn jemand auf eine Werbung klickt, denn sonst zahlt der Werbekunde mehrfach für die gleiche Leistung, falls der Internetnutzer erneut auf eine Werbung klickt. Genauso ist es notwendig diese Cookies zu setzen um die Werbekunden davor zu schützen, dass Hackerzugriffe die Rechnung explodieren lassen. Ich sehe hier bereits keinen Sinn mehr in der Cookie Richtlinie. Dann kam die Kritik wie man denn bitte überhaupt eine Einwilligung vom Internetnutzer einholen soll. Auf jeder Seite soll ein Popup erscheinen?! Nein sagt die EU. Es gibt doch viele verschiedene Möglichkeiten: Jetzt stellt Euch mal vor, dass auf JEDER Website, die ihr besucht dieser Hinweis ausgegeben wird? Wie oft würdet ihr den bestätigen? 1x? 2x? Danach wohl nie mehr. ![]() Klingt erst mal toll. Aber wenn man weiß, dass es Leute gibt, die täglich ihre Cookies löschen oder gar nicht erst Cookies akzeptieren.. Dann könnte man gar nicht erst auf die Internetseite kommen. Denn um zu wissen, dass jemand den "Splash Screen" bestätigt hat muss man ein Cookie setzen. Und hier auch wieder das Problem: Auf jeder Internetseite, die man besucht soll man sowas bestätigen? Sorry, mein Leben ist dafür zu kurz. Was für eine verdammte Werbung für den Heise-Verlag. Dabei ist diese "technische Errungenschaft" schlichtweg unnötig. Siehe unsere "Gefällt mir"-Buttons. Wir haben gar keine Scripte oder Grafiken von Facebook & Co. integriert. Wir haben diese auf unserem Server hinterlegt und einfach nur verlinkt. Wenn man sich jetzt noch die Mühe macht und die API nutzt könnte man sogar problemlos die lustige Blase ausgeben lassen wie vielen Leuten eine Seite gefällt. ![]() Außerdem ist das Heuchlerisch da Heise genauso wie wir Werbung eingebunden hat, die von Dritten ausgeliefert wird. Und wenn die EU überhaupt behauptet, dass man Internetnutzer informieren könnte woher Cookies kommen ist schlichtweg gelogen. Denn viele Werbenetzwerke lasten ihre Systeme aus in dem sie mit weiteren Werbenetzwerken zusammenarbeiten. D.h. häufig wechseln die Anbieter unkontrolliert. Und wer hier eine Kontrolle für notwendig erachtet, der wirft das Netz zurück in seine Anfangszeit oder gar noch weiter zurück. "Do not collect" oder auch "Do not track" als Standardeinstellung im Browser ist die einzige Idee, die mir als sinnvoll erscheint. Sie zerstört nicht das Nutzererlebnis. Allerdings gibt es hier ein viel schlimmeres Problem. Es gibt nur ja oder nein. Klar mit entsprechenden Optionen gibt es auch bestimmt die Möglichkeit Ausnahmen zu definieren, aber schon aus reiner Bequemlichkeit werden die Internetnutzer nur eins von beidem auswählen. Egal ob sie sich der Tragweite bewusst sind oder nicht. Schaltet man es aus, gibt es als kahlköpfigen Mann eben nur noch Werbung zum neuen Haarfärbemittel. Microsoft hat schon angedroht diese Einstellung als Standardeinstellung im Internet Explorer 10 einzubauen. Das hat meine Ansicht nach aber rein gar nichts mit Datenschutz zu tun. Microsoft ist ja schließlich nicht Marktführer in der Online Werbung, so wie es bei Google der Fall ist. Und was ist besser als dem Mitstreiter die Einnahmen kaputt zu machen. Genau aus dem Grund ist eine solche Einstellung in Google Chrome nicht mal implementiert (wenn auch angekündigt). Da sieht man doch was wer will. Wer sich jetzt schon mal auf das Netz von morgen freuen will kann sich die zahlreichen Cookie-Hinweis-Umsetzungen bereits auf englischen Seiten anschauen: http://www.honda.co.uk/ http://www.bbc.co.uk/ Reuters hat es auch bereits in Deutschland umgesetzt: http://de.reuters.com/ Die Hinweise erscheinen wie man sieht bevorzugt rechts unten. Und jetzt kommt der Witz: Trotz angedachter "Einwilligung" haben honda, bbc, bereits Cookies gesetzt. Bei Reuters platzt im Grunde der Cookie Kasten, denn alle Werbepartner setzen bereits ihre Cookies. Und das obwohl die EU recht genau definiert hat, dass man erst eine Einwilligung benötigt. Funktioniert ja super mit der Richtlinie ![]() Aber wie sollte es auch anders gehen. Soll man den Besucher vorher fragen ob er Werbung sehen will? Guter Witz. Ich vermute, dass es darauf hinauslaufen wird, dass man alle Besucher zu der Cookie-Annahme zwingt. Friss oder geh wird die Devise. Anders kann ich mir das jedenfalls nicht vorstellen. Denn passende Werbung bedeutet bessere Werbung und die resultiert mehr Werbeeinnahmen für den Betreiber einer Internetseite. Und wenn der auf Einnahmen verzichten muss, warum sollte er die Nutzer überhaupt noch auf seine Seite lassen? Die Politik verbrennt hier einfach nur Geld. Dazu vergraulen sie innovative Internetunternehmen. Die gehen dann nämlich einfach in andere Länder. ![]() ![]() ico-gov-uk-privacy.png - [Bild vergrößern] ![]() ![]() bacardi-altersabfrage-splash-screen.png - [Bild vergrößern] ![]() ![]() gefällt-mir-button-rekord.png - Angeschaut: 344 mal Verfasst am: 10.06.2012, 18:29 zitieren |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Das Web wird kompliziert (in der EU), dank Cookie Gesetz/Richtlinie" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Cookie wird bei FF3 und IE doppelt gesetzt Ich kann mir das aktuell nicht erklären, aber manchmal können sich die Nutzer nicht einloggen, weil bereits ein Cookie vorhanden ist.
Ein Mitglied habe ich dann um einen Screenshot gebeten und der zeigte das:
Es ist also so, dass ein Cookie zwei... von mgutt | 1 624 | 05.01.2009, 23:56 mgutt | |
Info: Minimale Fahrzeughöhe Bodenfreiheit KFZ Stand 2018 Richtlinie EU VdTÜV Hallo zusamen,
weil ich es gerade nochmal recherchiert habe für einen anderen Thread.
Die Richtlinie der Minimalfahrzeughöhe für ein KFZ Stand 2018 beträgt:
11cm zu feste Teilen (Unterboden, Radträger, Querlenker etc.)
und
8cm zu beweglichen bzw.... [StVZO & TÜV]von EarL_VTEC | 3 9.683 | 04.07.2018, 10:47 ![]() EarL_VTEC | |
Cookie-Free Domain ist Unsinn Hallo,
zahlreiche Dokus empfehlen s.g. cookie-free Domains. Hier ein Auszug aus der YSlow Empfehlung:
Use Cookie-free Domains for Components
tag: cookie
When the browser makes a request for a static image and sends cookies together with the... von mgutt | 0 2.055 | 23.10.2010, 12:22 mgutt | |
PKW Maut kommt kompliziert hoch 10 http://www.tagesschau.de/inland/maut-106.html
Die so genannte Infrastrukturabgabe wird mittels drei verschiedener Vignetten erhoben: eine Plakette für eine zehntägige Straßennutzung, eine zweite, die zwei Monate gültig ist, und eine Jahresvignette. Die... Seite 2, 3 [Auto]von mgutt | 29 681 | 20.07.2014, 14:25 ![]() Kordova | |
Rechnungsduplikat bei Amazon ganz schön kompliziert Hi,
also eins hasse ich bei Amazon ja. Man bestellt etwas an eine andere Lieferanschrift, gibt seine eigene Adresse aber als Rechnungsanschrift an, aber die Rechnung kommt natürlich nicht separat per Post, sondern ist im Paket. Schlussendlich geht sie... [Geld & Finanzen]von mgutt | 0 5.832 | 09.11.2011, 08:19 ![]() mgutt | |
Neues Login-Cookie im Test / mehr Sicherheit für Passwörter Neues Autologin-Cookie:
Bisher setzen wir ein ziemlich umfangreiches System beim Autologin-Cookie ein. Hierbei wurde aus Sicherheitsgründen das Cookie ständig bei jedem neuen Seitenaufruf mit einer zufälligen ID überschrieben. Dummerweise macht das... Seite 2, 3 [Ankündigungen]von mgutt | 22 738 | 25.09.2009, 15:34 ![]() mgutt | |
GEZ 2013 (Rundfunkbeitrag): Home Office und Kfz - ganz schön kompliziert Etwas verwirrend ist der Fragebogen für Unternehmer, die ihr Büro in der Privatwohnung haben. Ich musste auch erst mal eine Weile suchen.
Im Fragebogen klar ersichtlich ist ein Verweis auf die Privatwohnung. D.h. wenn man privat schon seinen Beitrag... von mgutt | 0 730 | 15.05.2013, 11:51 mgutt | |
jetzt wirds kompliziert HILFE Motor muckt extreme !?!?! Alos folgendes Mein wagen hält nicht das standgas und geht immer aus.
dann nimmt er unter 4000 rpm kein richtiges gas an also ein loch !!
muss ihn immer um die 4500rpm halten damit ich von der stelle komme.
beim anmachen kommt hinter dunkler qualm... Seite 2 [Civic 92-95]von Honda_x82 | 15 1.268 | 27.06.2007, 08:58 ![]() Pico | |
Deutschland und die Gleichheit vor dem Gesetz... Hoi, ich hab das hier schon bei HP gepostet aber ich denke, es ist im Interesse aller, wenn ich es auch hier poste. Einige sind ja nicht bei HP. :D
Ich hab mich lange zurückgehalten weil ich erstmal wissen wollte, wie die Sache
ausgeht, bevor ich... Seite 2 [Allgemein]von schleudertrauma | 17 1.251 | 06.03.2006, 11:27 ![]() peterpan | |
Neues Gesetz für Vollabnahme? Habe heute gehört,das sich die Frist von 18 Monaten,
auf 7 Jahre verlängert haben soll,stimmt das?
Gilt das für alle Fahrzeuge?,oder nur für die,die ab dem
1sten März 2007abgemeldet... [StVZO & TÜV]von bassyunkie | 7 8.532 | 01.03.2007, 20:57 ![]() Civic2k |