» das leidige thema rost radläufe

D16z5 in Mini --> FragenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenInfos zur Frontlippe CRX
<123
5678>
AutorNachricht
Master 

Name: Floh
Geschlecht:
Fahrzeug: AUTO
Anmeldedatum: 18.12.2010
Beiträge: 5581
Wohnort: Im Haus
20.02.2013, 20:35
zitieren

Naja, ich will's mal so ausdrücken, auf Stoß ist die Bastel-Variante, überlappend ist die Profi-Variante. ;)
Das mit dem KupferStahl hatte ich mir schon gedacht. :hrhr:
Das mit dem Durchbrennen ist von der Erfahrung/ dem Können abhängig.
Hab' ich bisher noch nie gebraucht... :D


pn
Premium-Member 

Name: Heiko
Geschlecht:
Fahrzeug: Ducati Monster S4R, VW Golf 8 GTI (Daily), Dodge Ram 1500 (Daily/Zugpferd), Ford F250(Zugpferd), ed9
Anmeldedatum: 11.06.2008
Beiträge: 20583
Wohnort: Bad Schwalbach
20.02.2013, 20:47
zitieren

Das durchbrennen hängt auch noch mit vom schweißgerät ab

pn
Master 

Name: Floh
Geschlecht:
Fahrzeug: AUTO
Anmeldedatum: 18.12.2010
Beiträge: 5581
Wohnort: Im Haus
20.02.2013, 20:53
zitieren

Nöö, von der richtigen Einstellung und Bedienung.
Mit dem Gerät hat das nix zu tun, es sei denn, es ist schrottig und läßtsich nicht mehr richtig einstellen. So wie meins, aber auch dann kann man noch improvisieren und trotzdem vernünftig Schweißen... :D


 1x  bearbeitet
pn
Premium-Member 

Name: Heiko
Geschlecht:
Fahrzeug: Ducati Monster S4R, VW Golf 8 GTI (Daily), Dodge Ram 1500 (Daily/Zugpferd), Ford F250(Zugpferd), ed9
Anmeldedatum: 11.06.2008
Beiträge: 20583
Wohnort: Bad Schwalbach
21.02.2013, 05:53
zitieren

Naja ich schweiße zur zeit noch mit einem Baumarktgerät das über 230v läuft.
Habe da ab und an etwas spannungsdifferenzen bei identischer Einstellung


pn
Elite 

Name: Tim
Geschlecht:
Fahrzeug: EG6, EG3 -> Winter...
Anmeldedatum: 16.02.2009
Beiträge: 1759
Wohnort: Haltern am See
21.02.2013, 06:37
zitieren

Warum ist denn auf Stoß die Bastel-Variante und überlappend die Profi variante? Ich glaube das ist wie mit der ständigen Öl disskusion, da meint auch jeder was anderes :-P. Und das verziehen ist auch sache des könnens. Wenn man da einen punkt nach dem andern dranballert ist klar das sich das verzieht. Immer über kreuz punkten und abkühlen lassen...

pn
Premium-Member 

Geschlecht:
Fahrzeug: ED9
Anmeldedatum: 01.11.2008
Beiträge: 363
Wohnort: Iserlohn
21.02.2013, 07:17
zitieren

Da hast du glaube ich recht jeder hat wohl seine Technik und seine mittel auf die er schwört
Sieht man auch gut an den Diskussionen über rostumwandler und hohlraumversiegelungen.
Ich werde es aufsetzen bzw absetzen, weil es für mich doch einfacher erscheint.

Habe nochmal ein paar Bilder Gemacht,
Sieht schon böse aus.
Hatte aber am schweller viel mehr erwartet wenn ich hier so manche Bilder gesehen habe.



a


pn
Master 

Name: Floh
Geschlecht:
Fahrzeug: AUTO
Anmeldedatum: 18.12.2010
Beiträge: 5581
Wohnort: Im Haus
21.02.2013, 07:19
zitieren

Kane:

Meine Schweiße ist mittlerweile 25 Jahre alt, ist auch ein 230V Baumarktgerät, der Drahtvorschub hakt, das Schlauchpaket ist total vergnaddelt, die Gasdüse wackelt wie ein Lämmerschwanz weil sie nicht mehr fest zu machen ist, die Massezange ist total verbogen... und ich schweiße immernoch damit und es klappt auch so.

Das sind alles Ausreden, genau wie bei Leuten die sagen sie können dies und das nicht auf de Gitarre spielen weil sie zu kurze Finger haben...

Ecki:

Hab ich doch oben schon geschrieben, die Stabilität ist ne ganz andere 8ist ja auch logisch). Macht auch kein Restaurator oder Karobauer. Bei Verstrebten Blechen, tragenden Teilen und Radhäusern ist es sogar vom TüV gefordert zu überlappen. Desweiteren ist es vorgeschrieben zu Punkten (15 mm Abstand), durchgehende Schweißnähte werden nicht abgenommen.

Hast du schon mal einen Radlauf eingeschweißt? Auf Stoß wirst du da immer nen minimalen Spalt zwischen den Punkten haben. Wie machst du den dicht? Jetzt bitte nicht mit Zinn oder Spachtel ankommen. Das reisst dir wegen der fehlenden Stabilität alles wech...


pn
Elite 

Name: Tim
Geschlecht:
Fahrzeug: EG6, EG3 -> Winter...
Anmeldedatum: 16.02.2009
Beiträge: 1759
Wohnort: Haltern am See
21.02.2013, 07:29
zitieren

Ich würde erst alles Punkten im abstand von 1,5 cm und dann nach und nach den spalt zu punkten. Dann glattschleifen und verzinnen. Beim überlappen brauch nur ein Schweißpunkt nicht richtig binden und schon bildet sich da irgendwann rost. Auf stoß kannst du ja vorne und hinten dahintergucken...
Das das überlappen gefordert ist, hab ich noch nie gehört. Selbst wenn es so ist, wie soll er dir das nachweisen?


pn
Premium-Member 

Name: Heiko
Geschlecht:
Fahrzeug: Ducati Monster S4R, VW Golf 8 GTI (Daily), Dodge Ram 1500 (Daily/Zugpferd), Ford F250(Zugpferd), ed9
Anmeldedatum: 11.06.2008
Beiträge: 20583
Wohnort: Bad Schwalbach
21.02.2013, 07:38
zitieren

Bisher hat alles bis auf vereinzelte Löcher bei mir funktioniert 8)

Aber wenn du nen Gerät hast was konstant arbeitet passiert sowas wesentlich weniger bzw wenn man es kann gar nicht


pn
Premium-Member 

Name: Niko
Geschlecht:
Anmeldedatum: 19.05.2008
Beiträge: 6353
Wohnort: Finnentrop
21.02.2013, 07:52
zitieren

ich habe es beim ersten Civic überlappt bzw. mit einer Absetzzange gemacht. Das Problem was dabei entstanden ist, dass man das dann später von innen einfach nicht perfekt konserviert bekommt, dann man quasi von unten nach oben auffüllen müsste.
Ergo: Es hat wieder angefangen.
Beim zweiten hab ich alles auf stoß gepunktet. Nach dem punkten alles dicht geschweißt. Anschließend gezinnt, gespachtelt und lackiert. Hier ergibt sich innen der große Vorteil. Du hast eben kein überlapptes Blech sondern eine Ebende und diese lässt sich nun einfach mal besser versiegeln.


pn
Gast 
09.02.2024, 08:06
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "das leidige thema rost radläufe" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<123
5678>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
TÜV und Fächer - Das leidige Thema
Moin Leute! Nachdem ich mir am Sonntag nen neuen Eddy gekauft hab, meld ich mich hier zurück! Verbaut ist ein FK von DC Sports mit TSS Gruppe N MSD und MOHR ESD. Das die eintragung für den MSD nicht hinhaut is mir klar, aber wie siehts mit dem...
Seite 2 [CRX]von uwe_ed9
10
407
19.05.2010, 20:24
uwe_ed9
 Mal wieder das leidige Thema Tüv...
So, bin heute wieder mal mit Pauken und Trompeten beim Tüv durchgehagelt. Die meisten Sachen sind soweit machbar, nichts worum ich mir große Gedanken mache. Außer: Wie sich raus stellte, läuft mein Motor (D16Z5) zu mager. Und zwar nicht nur ein bisschen,...
Seite 2, 3, 4 [CRX]von Dragon85
33
1.085
12.11.2014, 20:14
Dragon85
Das leidige Thema Bremsen
Hallo zusammen. Hab mal eine Frage bezüglich den Honda Hauptbremssylindern. Sind ABS und NonABS Hauptbremssylinder gleich? Also von der Bremskraft und allem? Hatte einen guten Beitrag bei Hondapower gefunden, aber leider steht da nicht so direkt drin ob...
[Performance]von TuningEg4
1
191
21.03.2015, 17:10
stussy
das alte leidige thema air intake
moin erstmal, ich bin der neue hier und komm nu öfter. ich hab mir nen bb9 zugelegt, und wollte bischen dran rumschrauben..wenn die lackierarbeiten und so fertig sind stelle ich ma paar bilder rein^^ dazu kommt is nur ein 2,0 mit 133 ps. lohnt sich...
[Prelude]von Cyros40k
5
906
24.08.2010, 20:01
Cyros40k
das leidige Thema Radlauf hinten
Ich möchte nächste Woche meine Roststellen an den hinteren Radläufen in einer Fachwerkstatt entfernen lassen. Ich habe die SuchFunktion bemüht und bin auch auf den Tip mit den Radläufen des Civic BJ 92-95 gestoßen. Aber ich habe bisher noch nicht gelesen...
[Del Sol]von crx284
0
355
27.07.2009, 17:51
crx284
Leidige Thema: günstig und schnell
Hi Leute, Habe bei Ebay ein haufen Schrott namens NSR50 gekauft ... nun bin ich gerade am zerlegen und restaurieren. Erste Probleme: - Der Motor dreht nur bis 5500 oder 6000 Umdrehungen, dann ist schluß ... es ist wie ein Begrenzer ... kann mir...
von Rocky246
6
876
18.10.2007, 13:02
V-Twin Racer
Nochmal das leidige Thema Wechsler...
Tag nochmal, da ich ja neu bin, muss ich das eben mal nutzen, um die ganzen ungelösten fragen in meinem kopf zu klären :) Also ich hab mich versucht durch den 55-Seiten-thread zu wühlen, bin aber nicht schlau geworden. Gibt es nun bei dem anscheinend...
Seite 2 [Accord 02-08]von Skypa
10
1.028
15.04.2008, 11:19
Skypa
Das leidige Thema..civic springt nicht an..
Hey Leute, ich wollts eigentlich nich tun, dennoch brauch ich wohl doch mal eure Hilfe.. Seit gestern will mein Civic nicht mehr anspringen. Beim starten kommen nur klick geräusche. Benzinpumpe arbeitet, das relais gibt auch den klickton ab, die batterie...
Seite 2, 3, 4, 5 [Civic 92-95]von EG Razer
47
1.504
08.11.2012, 18:06
EarL_VTEC
Das leidige Thema "Bilder weg nach Update"
Hallo, ... ja auch bei mir "fehlen" die Bilder nach einen Update und ich habe keinen SSH-Zugang. :cry: Was mir aufgefallen ist, MediaWiki hängt zwischen dem Odner ".../images/" und dem Bildnamen "abc.jpg" irgendwelche...
von MarioR
1
106
09.01.2019, 19:26
MarioR
 Das leidige Thema "Heizbedienelemet"
Hallo Forum ich habe mir den ED9 DOHC 130PS zugelegt. 1Hand. Top gepflegt. Bin ihn am aufbereiten (Radläufe,Schiebedach,....kennt ihr ja :) ). Nun hab ich leider ein gerissenes Heizbedienelement. :( Nun bin ich hier auf das Forum gestoßen und wollt mal...
[CRX]von mosgido
8
307
11.03.2014, 06:59
NipponVtec
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |