Autor | Nachricht |
---|---|
Premium-Member ![]() ![]() Name: Marvin Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX, Hummer H2 Anmeldedatum: 17.05.2012 Beiträge: 541 Wohnort: Dundenheim | zitieren |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 13596 | zitieren die farbkombi ist absolut geil. ich würde noch die A-säule in silber machen. das würde dem auto nen deutlich frischeren und neueren look verpassen. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Marvin Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX, Hummer H2 Anmeldedatum: 17.05.2012 Beiträge: 541 Wohnort: Dundenheim | zitieren Verfasst am: 11.02.2021, 08:39 zitieren Danke, mal sehen. Aber wenn würde ich das ggbf mit Folie machen, weil das doch n höherer Aufwand wäre, das wieder umzulackieren, sollte es doch nicht so gut wirken, wie man sich das vorstellt. ![]() Verfasst am: 11.02.2021, 08:47 zitieren FRAGE: Um den Motor rauszubauen, wird da unbedingt ein Motorkran benötigt? Da sobald ich wieder weitermachen kann, die komplette Achse, sowie alles was unter dem Auto hängt demontiert wird, das ich alles erneuern kann (achsen strahlen, neue Buchsen/Lager etc..) |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Tobias Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ9@B18C6 Anmeldedatum: 22.07.2012 Beiträge: 5056 Wohnort: Oberlausitz | zitieren Wenn du eine Bühne hast kannst du den Motor auch nach unten ablassen mit Achsträger. Er wurde ja ursprünglich auch so eingebaut im Werk ? |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Marvin Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX, Hummer H2 Anmeldedatum: 17.05.2012 Beiträge: 541 Wohnort: Dundenheim | zitieren
Bühne ist vorhanden. Perfekt, dann brauche ich mir keinen Besorgen ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Renner Fahrzeug: EH6@B18C4 Anmeldedatum: 22.09.2018 Beiträge: 395 Wohnort: Hondahausen | zitieren Und lieber doppelt und dreifach nachschauen, dass wirklich alle Anschlüsse ab sind und nichts im Wege ist. Zweiter mann auf jeden Fall von Vorteil. |
▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Marvin Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX, Hummer H2 Anmeldedatum: 17.05.2012 Beiträge: 541 Wohnort: Dundenheim | zitieren
Ai Ai Kapitän. ![]() Untenrum kommen auch alle Schrauben Neu. Bezüglich der Schrauben, fällt mir direkt die nächste Frage ein. Es gibt von Honda schrauben, glaube für die hinteren Querlenker, diese sind geriffelt und haben ne Spitze. Kann ich die gegen normale Edelstahl V2 tauschen, oder sind die von Honda nochmal extra gehärtet oder ähnliches? |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Tobias Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EJ9@B18C6 Anmeldedatum: 22.07.2012 Beiträge: 5056 Wohnort: Oberlausitz | zitieren Fahrwerksschrauben sind mindestens 10.9 als Stahl. Edelstahl nimmt man dafür überhaupt nicht. Am einfachsten und billigsten ist es alle alten Schrauben zum verzinken schaffen. Preis geht dann meistens pro Kilo als Trommelware. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "CRX Del Sol" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |