» Bremsphänomen

Verstärkte Federn HinterachseNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenHonda embleme größe vom Accord 03-05 coupe
<1
3>
AutorNachricht
Gesperrt 
Anmeldedatum: 17.08.2008
Beiträge: 750
21.12.2008, 23:11
zitieren

close

pn
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: CTR FK8
Anmeldedatum: 05.01.2005
Beiträge: 415
Wohnort: (West) Germany;-)
22.12.2008, 14:25
zitieren

macht mal keine panik, das ist normal.
zur sicherheit kann es natürlich nicht schaden, die anlage mal zu entlüften, aber meiner meinung nach wird es daran nicht liegen ;)


pn email
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: Hyundai IX35 Premium 184 CRDI AWD
Anmeldedatum: 14.04.2008
Beiträge: 490
23.12.2008, 14:55
zitieren

habs heute auch mal bei miur getestet, ist genau das gleiche, sollte man sich jetzt sorgen machen?

pn
Fortgeschrittener 
Anmeldedatum: 31.08.2006
Beiträge: 101
23.12.2008, 15:59
zitieren

Skypahabs heute auch mal bei miur getestet, ist genau das gleiche
Da sind wir ja schon zu dritt.
Zitatsollte man sich jetzt sorgen machen?
Erst wenn nur noch zwei von uns übrig sind. ;)


pn
Senior 

Name: Kevin
Geschlecht:
Fahrzeug: ej9 Facelift cg8 accord
Anmeldedatum: 29.05.2006
Beiträge: 302
Wohnort: Neumünster
25.12.2008, 19:11
zitieren

Das kann der Brems-assistent sein:

Ein Bremsassistent (BAS) ist eine Vorrichtung in einem Auto, die dafür sorgt, dass bei einem Bremsmanöver der notwendige Pedaldruck, um eine Gefahrbremsung auszulösen, drastisch reduziert wird. Grundlage für diese Änderung der Bremsverstärkungskennlinie sind unter anderem die Geschwindigkeit mit der das Bremspedal niedergedrückt wird, die Zeit zwischen dem letzten Gasimpuls und der Betätigung des Bremspedals (Gefahrenbremsung) sowie die Geschwindigkeit, mit der das Gaspedal losgelassen wurde. Ein Blockieren der Räder wird dabei durch das Antiblockiersystem (ABS) verhindert.

Technisch wird dabei im Bremskraftverstärker eine teilevakuierte Kammer mit atmosphärischem Luftdruck beaufschlagt, so dass sich die Bremskraftverstärkung ändert. Alternativ kann das auch mit einer Hydraulik erfolgen. Die Auslösung erfolgt über eine elektronische Steuerung.

Beim Gefahrenbremsen gibt das Pedal komplett nach und wird weich


pn
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: Hyundai IX35 Premium 184 CRDI AWD
Anmeldedatum: 14.04.2008
Beiträge: 490
26.12.2008, 14:54
zitieren

haben aber keinen bremsassistenten :)

pn
Senior 

Name: Kevin
Geschlecht:
Fahrzeug: ej9 Facelift cg8 accord
Anmeldedatum: 29.05.2006
Beiträge: 302
Wohnort: Neumünster
26.12.2008, 17:58
zitieren

:suspekt: :?: hmm mir war so, denn der CL9 in den modelljahren hat das jedenfalls, man lernt nie aus

pn
Premium-Member 
Anmeldedatum: 27.02.2005
Beiträge: 20310
Wohnort: Bundesstadt
26.12.2008, 18:01
zitieren

RACER-EJ2hmmmm
dan liegt es evtl daran das die bremsanlage luft hat
entlüfte die mal vernünftig und dan sag mal obs besser geworden ist.

Wollte ich gerade schreiben. Das Phänomen, das du beschreibst, tritt eigentlich nur auf, wenn Luft in der Bremsanlage ist.Also einfach mal ordentlich entlüften, und dann sollte gut sein.

Gruß aus der Hauptstadt


pn
Elite 

Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635
Anmeldedatum: 30.01.2006
Beiträge: 1097
Wohnort: Kassel
26.12.2008, 21:15
zitieren

Kommt mir bekannt vor, allerdings von völlig anderen Autos.

So was kann passieren, wenn der Hauptbremszylinder "in sich" undicht ist, also z.B. zwischen den beiden Bremskreisen aufgrund mürber Dichtungen etwas Flüssigkeit austauscht. Dabei geht keine Bremsflüssigkeit nach außen verloren und es kommt auch keine Luft ins System.

Mach mal folgenden Versuch:
Auto am Hang anhalten. Gang raus, Handbremse los, Motor aus. Mit der Fußbremse den Punkt suchen, an dem der Wagen gerade so eben nicht losrollt. Pedal exakt so festhalten (erfordert etwas Feingefühl und Durchhaltewillen!), Fuß nicht mehr bewegen. Warten - unter Umständen eine ganze Weile.
Rollt der Wagen irgendwann von alleine los? Dann solltest Du den HBZ zerlegen und neue Dichtungen rein tun.

Dann wäre, bei einem pneumatischen Bremskraftverstärker jedenfalls, auch noch eine Undichtigkeit von HBZ zum Bremsservo denkbar. In diesem Fall geht Bremsflüssigkeit verloren und läuft in den Verstärker - darin könnte man also mal nachschauen (HBZ von vorn abnehmen, je nach Auto ggf. etwas fummelig).

Du könntest auch mal von unten schauen, ob ggf. irgendwo eine Verschraubung der Bremsleitungen undicht oder ein Bremsschlauch porös ist, oder ein Radbremszylinder total versabbert aussieht (also Verlust von Bremsflüssigkeit und ggf. stattdessen Luft im System).

Ein "luftiges" Bremspedal tritt sich übrigens eher "federnd" und ohne den gewohnten Gegendruck, das passt nicht so recht zum hier beschriebenen Problem.
Luft im Bremssystem kommt auf jeden Fall irgendwo her - in den allermeisten Fällen ist eine Undichtigkeit der Grund, die es zu finden gilt. Einfach nur Entlüften bringt da wenig, denn der Fehler ist damit nicht beseitigt.

Mal eine ganz andere Frage:
Passiert das überhaupt, wenn der Motor aus ist?
Wenn nicht, könnte das auch ein Konstruktionsfehler sein, z.B. ein übereifriger Bremskraftverstärker, ein zu großes (bzw. überhaupt kein) Ventil in dessen Zuleitung, irgendwelche Überströmkanäle in der ganzen Bremsregel-Sch***e (ABS, ESP usw.) und Ähnliches mehr.

Dafür spricht, dass hier schon mehrere Leute mit relativ neuen Accords das gleiche Problem haben. Da müsste man sich mal mit der gesamten Bremsanlage im Detail auseinandersetzen und schauen, woher das kommen könnte.

Ach ja, Bremskraft-Regelventile bzw. -verteiler können, falls schwergängig, undicht oder nur auf allzu hohe Zuladung ausgelegt, auch zu solchen Geschichten führen.
Die Dinger nehmen z.B. bei einer scharfen Bremsung und/oder unbeladenem Wagen die Bremskraft an der Hinterachse zurück.
Klar: Ist so ein Teil blockiert oder hat ab Werk nur einen ganz und gar lächerlichen Durchlass (z. B. bei Ford, Honda, ...), kommt an den Hinterbeinen beim flotten Drauftreten erst mal nicht viel was an. Latscht man aber hartnäckig (im Stand!) weiter auf's Pedal, tut sich da natürlich auch was. Es sei denn, das Ding ist völlig zusammengerostet, weil der Wagen jahrzehntelang immer nur mit einer Person drin im Stadtverkehr gefahren wurde (kenn ich alles schon, z.B. von VAG-Produkten).

Also am besten mal einen mehrwöchigen Urlaub einplanen, raus mit dem ganzen Krempel und alles mal fein säuberlich zerlegen, so was schult.
:D

Anschließend nur die wirklich wichtigen Teile ohne ABS, ESP, BKR und am besten auch ohne BKV wieder einbauen, dafür dann mit Stahlflexleitungen - et voilà, es funktioniert.
Leider schwierig, denn die meisten heutigen Autos sind dafür ca. 800 kg zu schwer.


pn
Elite 

Name: Thomas
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord Tourer MJ2006 2.2i-ctdi Executive Leder/Navi/AHK
Anmeldedatum: 08.11.2005
Beiträge: 2251
Wohnort: Kraichtal
28.12.2008, 19:05
zitieren

hatte meinen cn2 von 22.12 auf den 23.12 neim händler (durfte kostenlos den neuen civic 1,8i probefahren). habe die mitteilug erhalten, dass das normal sei und beim frv und crv noch extremer. interessant ist, dass der meister selbst darüber höchst beunruhigt war und mir meinen acci nicht zur weiterfahrt gegeben hat. fazit: man wollte den hauptbremszylinder tauschen (keine ahnung ob das getan wurde oder nicht), das phänomen ist immer noch da und angeblich vollkommen normal.

pn email
Gast 
29.12.2008, 10:28
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Bremsphänomen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neue Antwort erstellen
<1
3>
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |