» Batteriespannung

Habt ihr das gesehen ????Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenWelche Handbremsseile kann man beim eg b16 swap verwenden
2>
AutorNachricht
Gesperrt 
Anmeldedatum: 05.10.2007
Beiträge: 429
26.01.2010, 20:47
zitieren

Kann mir einer sagen wie hoch die Spannung der Batterie sein muß?also wenn Motor aus,wenn er an ist und wenn Verbraucher eingeschalten sind.. weil meiner wollte vorhin bei den eisigen Temperaturen nicht anspringen, nuja jetz ist de batterie runter.. :x

pn
Elite 
Name: Wolfgang
Geschlecht:
Fahrzeug: Mazda MX-5 NB
Anmeldedatum: 26.04.2009
Beiträge: 1916
Wohnort: Mauth
26.01.2010, 20:59
zitieren

ne geladene batterie soll bei motor AUS sowas um die 12 V haben, meistens so +/- 0,5 V

wenn der motor läuft, kommst du je nach drehzahl auf etwas über 14 V, schaltest du verbraucher ein, bricht die spannung kurz etwas zusammen, stimmt die drehzahl, geht sie aber wieder hoch... im leerlauf, sollte die leerlaufanhebung eingreifen, wenn du verbraucher einschaltest, das heißt, die drehzahl steigt, damit der motor einen ruhigen leerlauf beibehält...

für was brauchst du die werte?


pn
Premium-Member 

Name: shorTy
Geschlecht:
Fahrzeug: (-Guerilla K20A EK9) (-R32 GTR ++Boost) ________ (-E36 323i Touring moded)
Anmeldedatum: 11.08.2009
Beiträge: 5630
Wohnort: SAG ICH DIR NICH
26.01.2010, 21:11
zitieren

maybe lichmaschine.
kannste testen wenn du alle verbraucher anschaltest die es gibt auch heckscheibenheizung uns so also wirklich jeder knopf zum druücken oder drehen.
und dann schauste was dein multimeter anzeigt.
wenn die werte langsam in keller gehen weiste das die nicht mehr laden tut


pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 05.10.2007
Beiträge: 429
26.01.2010, 21:28
zitieren

Wollt halt die genauen Spannungswerte für die Batterie wissen, weil da die Meinungen dazu auch auseinander gehen, Warn ja meine Werte die ich im Kopf hatte doch richtig
Wenn bei eingeschalteten Verbrauchern die Spannung runter gehn sollte, lädt ja die Lichtmaschine nicht mehr also liegt der Fehler an der Lichtmaschine. Weil die Batterie ist ja grad mal 1,5 Jahre alt


pn
Premium-Member 

Name: shorTy
Geschlecht:
Fahrzeug: (-Guerilla K20A EK9) (-R32 GTR ++Boost) ________ (-E36 323i Touring moded)
Anmeldedatum: 11.08.2009
Beiträge: 5630
Wohnort: SAG ICH DIR NICH
26.01.2010, 21:34
zitieren

jop

pn
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: EG4 bj.94(S24A AT), Audi A8 D2 4.2 bj.97, DB W116 280SE bj.77
Anmeldedatum: 05.08.2008
Beiträge: 468
26.01.2010, 22:23
zitieren

Messe Die Leerlaufspannung. Sollte um die 12V sein.

Dann schalte das Fahrtlicht ein und messe die Spannung.

Beim fahrlicht müssten die Verbraucher um die 120W (2*55W front und 2*5W Heck) im idealfall beziehen. Macht einen Widerstand von 1,2Ohm.

Nun nimmst du die gemessene Spannung bei belastung und teilst diese durch 1,2. Dann erhälst du den Strom I, welcher fließt.

Dann teilst du die Leerlaufspannung durch das errechnete I (ergibt den gesammtwiderstand von Ri in Reihe zu RL) und ziehst von dem Ergebnis 1,2 ab. Dann haste den Innenwiderstand der Batterie.

Schreib den dann ins Forum und dann haste gewissheit, ob die Batterie evtl. doch defekt ist.


pn
Elite 
Name: Wolfgang
Geschlecht:
Fahrzeug: Mazda MX-5 NB
Anmeldedatum: 26.04.2009
Beiträge: 1916
Wohnort: Mauth
26.01.2010, 22:50
zitieren

ll-spannung von 12 v ist aber schon schwach, wie kommst denn auf das?
keine lm dran, oder wie?

bis der das ausgerechnet hat kann er ja auch bei mir vorbei fahren und sie an den batterietester hängen xD

also so ein geschiss würd ich nicht machen... entweder die lima läd oder sie läd nicht, und entweder die batterie bekommt genug spannung zusammen, oder sie lässt es bleiben ;)
naja, das sind wohl die unterschiede zwischen elektrikern und mechatronikern xD


pn
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: EG4 bj.94(S24A AT), Audi A8 D2 4.2 bj.97, DB W116 280SE bj.77
Anmeldedatum: 05.08.2008
Beiträge: 468
27.01.2010, 15:58
zitieren

ähm, glaub du hast da etwas viel missverstanden.

Leerlaufspannung U0 der Batterie ist die Quellenspannung im UNBELASTETEN Zustand. Wenn du den Motor laufen lässt, ist das nicht mehr die reine Quellenspannung der Batterie. Dann wirkt diese eher nur noch wie ein Puffer und die Lichtmaschine dient als Energielieferant, mehr nicht.

Außerdem, wie soll man im Zustand, wärend der Motor läuft den Innenwiderstand der Batterie berechnen? Ohne höhere Mathematik nicht wirklich lösbar.


pn
Elite 
Name: Wolfgang
Geschlecht:
Fahrzeug: Mazda MX-5 NB
Anmeldedatum: 26.04.2009
Beiträge: 1916
Wohnort: Mauth
27.01.2010, 16:09
zitieren

ZitatMesse Die Leerlaufspannung. Sollte um die 12V sein.

heißt für mich messe die spannung an der batterie im leerlauf (ich beziehe das selbstverständlich auf ein fahrzeug, schließlich geht es hier darum und nicht um rohmedien :D )

ich hätt jetzt eher gedacht, dass missverstehen wäre von deiner seite... schließlich hast du das hier geschrieben, aber das haut nicht hin...

zumal ich auch mit keinem wort erwähnt habe, dass er den innenwiderstand der batterie ausrechnen soll, weil auch das von dir kam...
wörtlich hab ich nämlich gesagt, dass ich nicht so ein geschiss machen würde...


ich hab schon vorher deutlich gemacht, dass er wesentlich schneller dran ist, wenn er erstmal schaut, ob seine lima lädt, wenn er eh schon am messen ist!

ist einfach ne praxiserfahrung, dass wir erstmal messen, ob die batterie geladen wird, noch bevor wir den batterietester dranhängen

VLG


pn
Senior 

Geschlecht:
Fahrzeug: EG4 bj.94(S24A AT), Audi A8 D2 4.2 bj.97, DB W116 280SE bj.77
Anmeldedatum: 05.08.2008
Beiträge: 468
27.01.2010, 16:23
zitieren

Also sry von mir aus, war etwas doof formuliert. Aber selbst ein Mechatroniker hätte spätestens in den nachfolgenden Sätzen merken müssen, dass es sich um den Innenwiderstand der Batterie handelt und man diesen nicht im Zustand, in welchem der Motor läuft, ermitteln kann.

Außerdem ist die von mit genannte Methode um den Batteriestatus zu ermitteln zwar etwas aufwendiger, aber dafür hätte er nicht in ne Werkstatt fahren müssen und da evtl. auch noch was für den Test bezahlen müssen.

Und da ich keine Lust auf ne Diskussion habe lasse ich mit dem Post hier sein.


pn
Gast 
27.01.2010, 16:37
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Batteriespannung" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Batteriespannung zu hoch?
hi, habe schon seit längerem das Problem dass mein licht bei der Fahrt flackert. Hab heute mal meine Batterie gemessen die Batteriespannung ist bei ausgeswchaltetem Motor 12,5 Volt, wenn ich den motor an mache hatte ich 14,2 volt gemessen und wenn ich...
Seite 2 [Civic 01-05]von Fauli-racer01
13
1.762
31.01.2011, 14:24
gt3
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |