» Asb swap, wie genau läuft das mit dem T-stuck?

UNiversal Zv in EK3 einbauenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenWelches Sportlenkrad past auf den MC3
2>
AutorNachricht
General 

Name: Kevin
Geschlecht:
Fahrzeug: Audi A5
Anmeldedatum: 13.01.2013
Beiträge: 2621
Wohnort: 74321 Bei Ludwigsburg
16.12.2013, 17:25
zitieren

Den 1,5m Schlauch den man besorgen soll für den asb swap, was ist es für einer? Bzw was soll es für einer sein? Unterdruck oder Wasser? Geht auch ein Kraftstoffschlauch? Der von -40 bis 100grad fest ist und druck bis 20 Bar aushält?

pn
Grand Master 
Name: Erik
Fahrzeug: EJ9 Facelift
Anmeldedatum: 08.02.2009
Beiträge: 13046
Wohnort: im tiefsten Odenwald
17.12.2013, 12:15
zitieren

Welche ASB ist das? Hab damals an meiner EK3 nur paar cm Unterdruckschlauch mit T-Stück hinzufügen müssen.

Bzw. welche Drosselklappe soll dann auf die ASB drauf kommen?


pn
Premium-Member 

Name: Tobias
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ9@B18C6
Anmeldedatum: 22.07.2012
Beiträge: 5019
Wohnort: Oberlausitz
17.12.2013, 12:54
zitieren

Ich hab mir dafür Benzinschlauch geholt. Hoffedoch das das passt wenn ich den swap bei mir mache :D

pn
General 

Name: Kevin
Geschlecht:
Fahrzeug: Audi A5
Anmeldedatum: 13.01.2013
Beiträge: 2621
Wohnort: 74321 Bei Ludwigsburg
17.12.2013, 14:14
zitieren

BluesWelche ASB ist das? Hab damals an meiner EK3 nur paar cm Unterdruckschlauch mit T-Stück hinzufügen müssen.

Bzw. welche Drosselklappe soll dann auf die ASB drauf kommen?

Werd meine D14 weiterverwenden.
Y8 asb. Schlauch hol ich mir Kraftstoffschlauch 8er Durchmesser 1.5m

Hab mal n Bild hinzugefügt, mit allem was ih dazu hab.
Gibt es noch einm Schlauch den ich kaufen muss, da er fehlt und ich von der alten Asb nicht weiter benutzen kann?

Blues säte mal in einem anderem Thread mir fehlt ein Wasserschlauch

Ich zitiere:

ZitatVorne für den dicken Anschluss neben dem Gaszughalter fehlt ein Schlauch. Der geht an den schwarzen Plastikkasten am Motor (Ölabscheider) unter der ASB und ist ein Unterdruckschlauch. Da ist ganz am Ende vom Schlauch ein Rückschlagventil, das in den Ölabscheider gesteckt wird, das übernimmst du natürlich.

Den langen links (Wasserschlauch) musst du vermutlich am besten an anderer Stelle anbringen, nämlich von diesem Wasserrohr unter der ASB gehst du an einen Anschluss am IACV (sobald du dann deine Drosselklappe dran hast), falls der reicht. Ansonsten musst du noch mehr Schlauch besorgen. Dann kommt von dem linken Anschluss, wo jetzt der lange Schlauch dran ist, einer an dieses "Doppelrohr" ran, das rechts liegt, vom Ausgang des Doppelrohrs einer an den anderen Anschluss des IACV. der gerade Teil vom diuckeren rohr des Doppelrohrs geht in den Ansaugschlauch, an die andere Seite kommt ein kurzer Unterdruckschlauch, der an den Anschluss links am Ventildeckel kommt.

EVAP Ventil (ganz rechts im Bild) benötigst du nicht, da behältst du dein altes größeres, weil die unterschiedlich sind. Entweder das EVAP Ventil per Reduzierstück hinten an den kleinen Unterdruckanschluss anschließen oder den kleinen Anschluss dicht machen und es per T-Stück mit vorne an den großen hängen. Kannst über den kleinen ein Gummikäppchen drüber oder ein Stück Schlauch drauf mit Stopfen im Ende (oder kleine Schraube ins andere Ende des Schlauchstücks rein, hab ich bei einem Anschluss so, der zu viel war).

Benzindruckregler behältst du deinen alten, zusammen mit deiner alten Einspritzleiste. Einfach die 2 Muttern lösen, die Benzinleitungen dort ausklipsen oder losschrauben, wo sie festgemacht sind und das Ganze dann zusammen hochklappen, wenn die die ASB tauschst. Achte am besten drauf, die Düsen nur unten rauszuziehen und nicht oben, sonst läuft dir bisschen Sprit aus und stinkt..

Stecker machst du beim Swap natürlich vorher erst mal alle vorher von der ASB ab. Dann musst du glaube für den MAP-Sensor oder das Poti die Ummantelung vom Kabelbaum bisschen aufmachen, um die 3 Kabel schon früher rauszuführen, weil da sonst 2 Stecker zu dicht zusammenhängen und du nur einen aufgesteckt bekommst.

Das Y8 IACV hinten an der ASB ersetzt du wie gesagt am besten durch eine möglichst ordentlich gebastelte Metallplatte, die du einfach mit Dichtmasse anbringst, damit dort keine Falschluft gezogen werden kann - sieht beim TÜV vielleicht bisschen doof aus, wenn da irgendein Teil am Motor nicht mit Stecker versehen ist.


 
image.jpg
image.jpg - [Bild vergrößern]


pn
Premium-Member 

Name: Tobias
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ9@B18C6
Anmeldedatum: 22.07.2012
Beiträge: 5019
Wohnort: Oberlausitz
17.12.2013, 14:23
zitieren

8er Durchmesser? Mh bei mir warns glaub 7,5. Hab das jetzt aber nicht zur Hand ;)

Geh doch einfach zu nem Teilehändler und nimm n Stückl mit. Die geben dir dann dad passende, kostest auch nicht die Welt ;)


pn
General 

Name: Kevin
Geschlecht:
Fahrzeug: Audi A5
Anmeldedatum: 13.01.2013
Beiträge: 2621
Wohnort: 74321 Bei Ludwigsburg
17.12.2013, 15:48
zitieren

hab mir wegen dir jetzt en 7,5er geholt^^ ist er der, der an dk kommt? der verlängert werden muss? der passt drauf, dann passts ja^^


Verfasst am: 20.12.2013, 08:02
zitieren

Ich raff den ka** mit dem T-Stück nicht-.-

Aus dem ölabscheider gehn 3 Schläuche raus.
1 in Ventil
1 Indie DK bei der alten asb
1 Richtung Ventil..

Wie und was muss ich da jetzt genau machen, ich versteh das nicht mit dem T stück
Muss ich dann an meiner d14 DK einen Anschluss abdichten?
pn
Grand Master 
Name: Erik
Fahrzeug: EJ9 Facelift
Anmeldedatum: 08.02.2009
Beiträge: 13046
Wohnort: im tiefsten Odenwald
20.12.2013, 17:08
zitieren

Was du meinst, ist der Aktovkohlefilter. Der Ölabscheider sitzt UNTER der ASB, da wo du ihn eigentlich nicht siehst.. Mann, jetzt versteh ich das auch, was du von mir wolltest..

pn
General 

Name: Kevin
Geschlecht:
Fahrzeug: Audi A5
Anmeldedatum: 13.01.2013
Beiträge: 2621
Wohnort: 74321 Bei Ludwigsburg
20.12.2013, 22:24
zitieren

Hat sich alles erledigt, asb swap läuft, hab auch kein T-Stück oder sonst was benutzt, einfach alles wieder ganz normal angeschlossen an die asb

pn
Grand Master 
Name: Erik
Fahrzeug: EJ9 Facelift
Anmeldedatum: 08.02.2009
Beiträge: 13046
Wohnort: im tiefsten Odenwald
21.12.2013, 16:38
zitieren

Wo haste denn dann den Schlauch vom EVAP hin, wenn du kein T-Stück brauchtest?

pn
Gast 
25.12.2013, 14:09
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Asb swap, wie genau läuft das mit dem T-stuck?" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
 MiniMe Swap D15B7 VTEC Kabel setzen...wie genau?
So diese Woche wollte ich den motor mal einbauen D15B7 mit D16Z6 hab soweit den Minime guide verstanden, nur das mit dem Kabel zum steuer gerät legen hab ich nicht verstanden! Wie wird das nun genau gemacht? Bilder? so sieht es bei mir...
Seite 2 [Civic 92-95]von HondaBank
15
1.449
22.02.2012, 19:53
Kerl
 T-Stück ASB Swap EJ9 Frage
Hallo ich brauch mal nen rat, habe einen ASB D16Y8 swap beim EJ9 gemacht und habe gehört das man ein T-Stück braucht. Wo kommt es bitte...
[Civic 96-00]von serioussam
4
363
24.10.2010, 18:35
serioussam
 Civic_Chris´s Cypress EJ9 // Stück für Stück // Neue Bilder //
Hallo zusammen :moin: Wollte auch mal meinen Civic vorstellen. Fahrzeug ist ein Civic EJ9 Bj. 96 mit dem D14A3 Motor 95t km, Lackierung G82P (Cypress Green Pearl ) Ja schön sind se die Civic´s. Machen ne menge Spaß Ein paar Sachen hab ich schon...
Seite 2, 3, 4, ... 9, 10, 11 [Civic 96-00]von Civic_Chris
108
5.687
15.08.2015, 06:10
Civic_Chris
Gbr - was genau ist das ?
Hallo zusammen, meine Frage an euch ist, was denn die Gesellschaft bürgerlichen rechts genau bedeutet ? Was machen die und was sind so Eckpunkte die man wissen sollte ? Ich selber habe irgendwie keine Ahnung und muss sagen, dass ich relativ unter Stress...
von point
0
66
01.08.2016, 17:43
point
Lichtaustrittskante wo genau
Mahlzeit.. Kann mir jemand sagen wo genau am Civic Scheinwerfer die Lichtaustrittskante ist? Gab da mal n gut erklärtes Beispiel an Hand eines Golf 1 Scheinwerfer, nützt mir aber...
[Civic 92-95]von Matze B
2
466
27.07.2015, 09:40
RGT
 was zur hölle is das genau?
hab das bild hier gerade gefunden und ich hab das ding schon öfters verbaut gesehen. sieht interessant aus. 1. wie heißt das? 2. was kann das? 3. was kostet das? 4. wie schließt man das an? 5. wo gibts...
[Offtopic]von EP3-Starter
2
375
26.02.2006, 00:15
KleenerKrasser
Tankanzeige wie genau
nun ist die erste Tankfüllung am ENDE, Display sagt wenig Kraftstoff heißt das jetzt die Reserve fängt an, der BC sagt mir noch 50km, wie verläßlich sind diese...
[Civic 06-11]von Tommy001
7
949
28.07.2008, 12:12
Cactus
Wie genau ist das apexi RSM
Weiß jemand ob die apexis sehr genau sind was kmh und 0-100 stopwerte...
[Performance]von Blue-Sonic
3
243
29.09.2013, 07:19
Blue-Sonic
Bassrolle nru wo genau ?
Hey habe mir die tage eine Bassrolle aus dem Internet ersteigert nur frag ich mich wo die am besten ins auto soll um 1. guten bass zu haben 2. die nicht im auto...
Seite 2 [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von rojo
13
759
06.04.2007, 14:28
SoundonStreet
 Welche Farbe ist das genau ?
Hallo, Würde gerne wissen welche farbe das hier genau ist, fand die Farbe sprich die Lackierung sehr schön und wollt sie mir evtl. auch lackieren lassen. Problem ist nur, was ist das für ne Farbe ? da gibt es sicher doch typen bezeichungen oder ? Danke...
[Spachteln, Schleifen & Lackieren]von Bosnian
2
245
25.08.2012, 11:55
Bosnian
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |