» Artikel 13

Kostenlos Premium-Mitglied werdenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenFehler in Signatur behoben
<12389
11>
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
20.03.2019, 16:36
zitieren

Was ich auch witzig finde, dass er in dem Interview ja davon ausgeht, dass Memes legal seien. Dabei verstoßen Memes ja schon immer gegen das Urheberrecht, da wir in der EU keine Fair Use Regelung kennen:
https://ggr-law.com/urheberrecht/faq/meme-benutzen-veroeffentlichen-verbreiten-internet-urheberrecht-abmahnung/

Und Fair Use ist genau das was dem Urheberrecht hinzugefügt werden müsste um es dem Internetzeitalter anzupassen. Sonstige notwendige Änderungen sehe ich nicht.


pn email
Master 
Anmeldedatum: 29.10.2006
Beiträge: 7696
Wohnort: Aargau
20.03.2019, 18:20
zitieren

Milos von D.Artikel 13 + 5G = totale kontrolle jedes menschen

bald gibt's human Ratings wo aufgezeichnet wird ob man risikoreich, gesund, ungesund etc lebt und entsprechend für Versicherungen, Autos, Nahrung etc mehr zahlt oder etwas bekommt und nicht bekommt.


Da ist leider was wahres dran ;) :wall:

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/wikipedia-darum-geht-wikipedia-donnerstag-offline-a-1258820.html


 1x  bearbeitet
pn
Fortgeschrittener 

Name: Michael
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda CRX ED9
Anmeldedatum: 18.11.2015
Beiträge: 125
21.03.2019, 18:26
zitieren

Aber jetzt mal blöde Frage, können Memes (ok nicht alle) nicht als Satire oder Witz angesehen werden und somit unter Kunst fallen, wo eigentlich freie Hand ist.

Ich versteh den ganzen Wirbel nicht, ja ok Urheberrecht etc aber so undurchdacht und mit Zwang handeln, das tut so weh.....
Wie war das im Simpsons Flim: I bin do um zu lenkn, ned um zu denkn! :laugh:


pn
Premium-Member 

Name: Pierre
Geschlecht:
Fahrzeug: Gisela - FL5R - Mr. Blum FK2 Tourer - Soli EH6 Del Sol Motegi
Anmeldedatum: 10.10.2005
Beiträge: 23339
Wohnort: Langenzenn


Meine eBay-Auktionen:
21.03.2019, 19:57
zitieren

Habe das EU Parlament kontaktiert!

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite


Text und Quelle wiki:

DIES IST UNSERE LETZTE CHANCE. HELFEN SIE UNS, DAS URHEBERRECHT IN EUROPA ZU MODERNISIEREN.
Liebe Besucherin, lieber Besucher,

warum können Sie Wikipedia nicht wie gewohnt benutzen? Die Autorinnen und Autoren der Wikipedia haben sich entschieden, Wikipedia heute aus Protest gegen Teile der geplanten EU-Urheberrechtsreform abzuschalten. Dieses Gesetz soll am 26. März vom Parlament der Europäischen Union verabschiedet werden.

Die geplante Reform könnte dazu führen, dass das freie Internet erheblich eingeschränkt wird. Selbst kleinste Internetplattformen müssten Urheberrechtsverletzungen ihrer Userinnen und User präventiv unterbinden (Artikel 13 des geplanten Gesetzes), was in der Praxis nur mittels fehler- und missbrauchsanfälliger Upload-Filter umsetzbar wäre. Zudem müssten alle Webseiten für kurze Textausschnitte aus Presseerzeugnissen Lizenzen erwerben, um ein neu einzuführendes Verleger-Recht einzuhalten (Artikel 11). Beides zusammen könnte die Meinungs-, Kunst- und Pressefreiheit erheblich beeinträchtigen.

Obwohl zumindest Wikipedia ausdrücklich von Artikel 13 der neuen Urheberrechtsrichtlinie ausgenommen ist (allerdings nicht von Artikel 11), wird das Freie Wissen selbst dann leiden, wenn Wikipedia eine Oase in der gefilterten Wüste des Internets bleibt.

Gegen die Reform in ihrer gegenwärtigen Fassung protestieren auch rund fünf Millionen Menschen in einer Petition, 145 Bürgerrechts- und Menschenrechtsorganisationen, Wirtschafts- und IT-Verbände (darunter Bitkom, der deutsche Start-Up-Verband oder der Chaos-Computer-Club), Internet-Pioniere wie Tim Berners-Lee, Journalistenverbände sowie Kreativschaffende.

Wir bitten Sie deshalb darum, die Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu kontaktieren und sie über Ihre Haltung zur geplanten Reform zu informieren.

Danke.


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
21.03.2019, 21:17
zitieren

NanashiAber jetzt mal blöde Frage, können Memes (ok nicht alle) nicht als Satire oder Witz angesehen werden und somit unter Kunst fallen, wo eigentlich freie Hand ist.

Das geht nicht, weil das Urheberrecht jegliche Veränderung des Originals verbietet bzw wenn man das Original nach der Änderung noch als Hauptbestandteil erkennen kann, dann ist das verboten. Daher sind auch alle Memes verboten. Allerdings mahnte sie bisher so gut wie niemand ab. Und genau deswegen wäre es sinnvoll das Urheberrecht so anzupassen, dass Memes legalisiert werden. Das hat man ja damals auch bei der Privatkopie so gemacht, da sonst die Mehrheit der Bürger durch Kassettenrekorder und später CD-Brenner kriminalisiert wurden und damit die Urheber trotzdem noch verdienen hat man dafür ja die Speichermedienvergütung eingeführt, die jeden CD-Rohling, USB Stick etc etwas teurer macht. Das selbe könnte man problemlos mit einem Aufschlag auf die DSL-Gebühr regeln, sofern ein Meme unbedingt auch eine Vergütung für den Urheber auslösen muss. Das wäre die einzige intelligente Lösung.

Dann bleibt noch Artikel 11. Hier beschweren sich ja die Zeitungen darüber, dass News-Portale wie Google News einfach Titel und Textvorschau darstellen und nichts dafür zahlen. Diese Beschwerde finde ich richtig, da man ja als Leser nicht jede News öffnet, sondern bereits durch die Vorschau ausreichend über ein Thema informiert wurde. Von 10 News klickt man dann vielleicht 1 Artikel an und löst dann Werbeeinnahmen bei der Zeitung aus. Der Journalist hat aber 10 Artikel geschrieben. Um das zu lösen würde ich News-Portale komplett verbieten. D.h. es muss ein Gesetz her, wo klar drin steht, dass die Ansammlung von Artikeln / Vorschauen verboten ist. Damit wäre es völlig legal weiterhin einzelne Artikel bei Wikipedia oder in Foren als Quellen / Zitate auszugeben. Und sobald News-Portale verboten sind, werden die Leser schon wieder selbst nach einer geeigneten Zeitung suchen.

Zuletzt wäre ich auch dafür Suchmaschinen die Darstellung von Inhalten zu verbieten, die nichts mit Suchergebnissen zu tun hat. z.B. kann man auf Google Preisvergleiche, Karten/Navigation, Taschenrechner, Wetterbericht, Übersetzung, usw anzeigen lassen. Jede neue Funktion vernichtet Websites. Ich mein wer benutzt heute noch die Falk Navigationskarten oder öffnet den Wetterbericht bei wetter.de/.com. Außerdem ist es gefährlich, wenn man z.B. eine Textvorschau von Wikipedia direkt in den Suchergebnissen anzeigt, denn dieser Leser geht nicht mehr auf Wikipedia und erfährt auch gar nicht davon, dass er bei Wikipedia mitwirken kann. Und Google klaut auf die Art ja alles mögliche: Rezepte/Nährwert-Informationen, Schritt-für-Schritt Anleitungen, Film-/Schauspieler-Informationen und vieles mehr. Ist zwar alles bequem für den Nutzer, aber schlussendlich ist das eben nichts anderes als Diebstahl von Inhalten. Während ein Webmaster sich früher darauf verlassen konnte, dass der Besucher entweder seine Seite oder eben die das Mitstreiters öffnete, liefert Google heute selbst die Inhalte. Ein fairer Wettbewerb ist so gar nicht möglich.


 3x  bearbeitet
pn email
Senior 

Name: Alex
Geschlecht:
Fahrzeug: Civic EK
Anmeldedatum: 17.06.2010
Beiträge: 430
Wohnort: Esslingen
22.03.2019, 06:19
zitieren

mguttZuletzt wäre ich auch dafür Suchmaschinen die Darstellung von Inhalten zu verbieten, die nichts mit Suchergebnissen zu tun hat. z.B. kann man auf Google Preisvergleiche, Karten/Navigation, Taschenrechner, Wetterbericht, Übersetzung, usw anzeigen lassen. Jede neue Funktion vernichtet Websites. Ich mein wer benutzt heute noch die Falk Navigationskarten oder öffnet den Wetterbericht bei wetter.de/.com. Außerdem ist es gefährlich, wenn man z.B. eine Textvorschau von Wikipedia direkt in den Suchergebnissen anzeigt, denn dieser Leser geht nicht mehr auf Wikipedia und erfährt auch gar nicht davon, dass er bei Wikipedia mitwirken kann. Und Google klaut auf die Art ja alles mögliche: Rezepte/Nährwert-Informationen, Schritt-für-Schritt Anleitungen, Film-/Schauspieler-Informationen und vieles mehr. Ist zwar alles bequem für den Nutzer, aber schlussendlich ist das eben nichts anderes als Diebstahl von Inhalten. Während ein Webmaster sich früher darauf verlassen konnte, dass der Besucher entweder seine Seite oder eben die das Mitstreiters öffnete, liefert Google heute selbst die Inhalte. Ein fairer Wettbewerb ist so gar nicht möglich.

Da geb ich dir vollkommen recht, das verhält sich bei Google genauso wie auch bei Amazon Anzeige. Durch Google und Amazon gehen viele kleineren Firmen kaputt, da hier die angezeigten Artikel bzw. Produkte teilweise gefälscht werden bzw. ohne Zustimmung dupliziert und als eigene verkauft oder veröffentlicht werden. Hier hat z.B. Amazon schon mehrere Klagen am Hals gehabt, welche aber durch viel Geld gar nicht so an die Öffentlichkeit gelangen und eher im Sand verlaufen. Irgendwann kommt es so weit (und ich denke das dauert gar nicht mal so lange) bis man gezwungen ist, beim Amazon zu kaufen, da alle anderen kleineren Firmen die Produkte selbst bei Amazon beziehen müssten, weil der Einkauf und die Abnahmemenge bei Amazon eine ganz andere ist wie bei kleineren Firmen und Amazon dadurch den Preis beim Hersteller immens drücken kann, sodass es für die kleineren Firmen und Anbieter einfach nur unwirtschaftlich sein wird. Und Amazon wäre dadurch z.B. in der Lage, die Preise stetig zu erhöhen, da es die anderen Anbieter dann nicht mehr gibt und wir ein Monopol Anbieter haben werden. Und durch sowas kann dann der einzelnen Person eine komplette Statistik erstellt werden, wie gesund man lebt und welche Vorlieben man hat, so wie es schon von Milos von D. und Shibu erwähnt wurde. Das gleiche gilt auch für die Prime Lieferungen, viele meckern über den ganzen Fluglärm, der immer mehr wird, aber genau die Leute wollen am nächsten Tag ihr Paket haben und der Flüglärm z.B. ist dann halt die Kehrseite davon. Schon ein komisches Zeitalter


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52420
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
22.03.2019, 10:30
zitieren

Amazon Anzeige ist nicht ganz vergleichbar. Natürlich ermitteln die lukrative Artikel, nehmen die dann selbst ins Sortiment auf und unterbieten solange bis die Mitstreiter aufgeben. Sie nutzen also genauso wie Google ihr Portal aus um Monopolist zu werden. Aber eigentlich zeigt das nur, dass die Einzelhändler überflüssig sind. Der direkte Handel ist die Zukunft. Als Beispiel nenne ich mal Noctua. Die verkaufen selbst auf eBay Anzeige oder Amazon. Und alle erfolgreichen Händler/Hersteller machen das so. Daher gibt es auch so viele Marken bei Kabeln, Klamotten, usw. die man im lokalen Handel gar nicht beziehen kann. Z.b. Hama Kabel laufen bei Amazon viel schlechter als bei Saturn. Aber selbst der stationäre Handel setzt ja immer mehr auf Eigenmarken um dem Preisvergleich zu entgehen. Siehe Rossmann, DM, usw

Natürlich hat der Hersteller am Ende das Problem sich abhängig von Amazon zu machen und jede Gebührenanhebung wird auf die Kunden umgelegt, aber genau deswegen wird es auch immer andere Portale wie eBay, Idealo, Ali, Rakuten, Real, Check24, usw geben, wo ein Direktkauf möglich ist.

Bei Google ist es dagegen anders. Falk ist der Hersteller seiner Karten und Google bietet selbst Karten an ohne die Möglichkeit zu geben diese gegen Falk Karten zu ersetzen. Überträgt man das auf Amazon, dann wäre das so als würden sie nur Amazon Basics Kabel erlauben und keine anderen Kabelmarken. Sobald das passiert gehört das natürlich auch verboten. Aber was sonst auf Amazon passiert, ist zwar auch unlauter, aber erledigt sich meiner Ansicht nach irgendwann von selbst, da neue Händler kommen werden, die sich den Direktvertrieb zu nutze machen werden.

Du wirst z.B. auch irgendwann erleben, dass die Autohändler überflüssig werden. Dann gibt es nur noch große Service-Zentren und der Rest geht online. Sollte man deswegen den Autoherstellern den Direktvertrieb verbieten?


 1x  bearbeitet
pn email
Grand Master 

Name: G.
Geschlecht:
Anmeldedatum: 16.09.2007
Beiträge: 10482
26.03.2019, 12:24
zitieren

Na ich würde fast sagen ade Foren....

pn
Premium-Member 

Name: Marty
Geschlecht:
Fahrzeug: Accord CD7 *sold*, Civic Type R EP3
Anmeldedatum: 28.01.2016
Beiträge: 760
Wohnort: Kirchhain
26.03.2019, 13:29
zitieren

Scheint leider so. Bin mal gespannt, wie es dann tatsächlich alles abläuft. Ab wann tritt die Urheberrechtsreform eigentlich in kraft?

pn
Grand Master 
Name: Erik
Fahrzeug: EJ9 Facelift
Anmeldedatum: 08.02.2009
Beiträge: 13045
Wohnort: im tiefsten Odenwald
26.03.2019, 13:36
zitieren

War schön mit euch! :hi:

:hrhr:


pn
Gast 
26.03.2019, 15:41
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Artikel 13" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<12389
11>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Überschrift eines Artikel, automatisch im Artikel verwenden
Hallo zusammen :-) Ich bearbeite gerade ein paar Artikel und könnte einen kleinen Tipp brauchen. Folgende Sachlage: Ich möchte, das ich im Artikeltext, mittels eines kurzen Platzhalters, die Artikelüberschrift verarbeiten...
von mailhunter
2
293
12.02.2011, 10:02
mailhunter
Artikel im Magazin
Hey, ich bin Lea und ich erarbeiten gerade mit einer Freundin ein Erotikmagazin mit feministischen Ansatz. Ein Beitrag handelt von Onenightstands mit verschiedenen Erfahrungsberichten von unterschiedlichen Menschen. Und auch, wenn ihr damit keine...
von GAZER Mag
0
291
18.09.2020, 06:06
GAZER Mag
Speicherort der Artikel
Hallo Leute, hab mich schon durch die gesamte Datenbank gewühlt, finde aber nicht die Tabelle, in der die Artikel selbst gespeichert werden. VG,...
von harrisG
0
325
14.10.2009, 07:09
harrisG
EBAY artikel !!
lol liest euch dass mal durch bitte !! :laughat: :laughat: :laugh: lol :laugh:...
[CRX]von DonSoul
4
403
07.04.2008, 17:49
purzel
Mehr als 2 *.gif s in einem Artikel
Hallo zusammen, ich habe eben etwas herausgefunden. Aus irgendeinem Grund kann ich nicht mehr als 2 *gif Datein in einem Artikel innerhalb einer Tabelle einbinden. Die 3. Gif-Datei erscheint dann zwar, allerdings nicht als Animation. Habt ihe nr...
von CharmingAngel210
0
145
17.09.2010, 10:52
CharmingAngel210
Artikel hierarschich einfügen
Hi, gibt es eine Extension für Mediawiki die es ermöglicht, dass neue Artikel hierarchisch eingeordnet werden? Es soll möglich sein, dass ein Nutzer beim Anlegen einer neuen Seite gefragt wird, ob er ein neues Kapitel, oder eine neue Seite in einem...
von lakul
0
564
20.12.2009, 10:48
lakul
Anker in Artikel einfügen
In Wikipedia können Anker mithilfe einer speziellen Vorlage eingefügt werden. Solch eine Vorlage würde ich gern in mein eingenes Wiki einbauen. Allerdings werde ich aus der Vorlage bei Wikipedia überhupt nicht schlau. Kann jemand helfen? Gruß ...
von Antropositiv
2
180
19.06.2012, 22:29
stefahn
mehrere Artikel darstellen
Ich habe in einer Kategorie mehrere Begriffe jeweils als Artikel angelegt-Bsp. [Kategorie:Hersteller Z] ZADIG & VOLTAIRE ZADORA ZANDIDOUST ZANNETTI Zu jedem Begriff existiert im entsprechenden Artikel 1 Zeile mit Infos. Jetzt möchte ich auf...
von Pocowast
3
190
19.03.2012, 15:41
carchaias
Artikel üder E-Prüfzeichen
Hi, habe folgendes im netz...
[StVZO & TÜV]von Jijoe
5
803
28.04.2006, 00:07
mgutt
Ultra Racing Artikel
...
[Ankündigungen]von R-parts
2
346
27.11.2016, 21:10
R-parts
Sponsor: Fullcartuning
Fullcartuning

© 2004 - 2024 www.maxrev.de | Communities | Impressum |