» Android legt die Bevormundungslatte immer höher

Apple bestellt Teile für 80 Millionen iPhone 6Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenDual SIM Adapter Automatik: Umschalten wenn kein Empfang oder kein Internet
2>
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52434
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
29.07.2014, 09:08
zitieren

Dieser Autor hat das spezifische Problem nicht in voller Gänze verstanden, aber er weist auf ein grundsätzliches Problem bei Android hin:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Wie-Google-mich-von-meiner-SD-Karte-aussperrte-2269492.html

So findet bereits seit Jahren eine immer größer werdende Bevormundung der Nutzer statt.

Ein paar Beispiele:

USB Massenspeichermodus wurde entfernt
Damit verlor der Nutzer die Möglichkeit gelöschte Dateien wiederherzustellen. Auch ein Anschluss an bis dahin aktuelle Hardware (z.B. Autoradio) wurde damit unmöglich gemacht. Zumindest in Windows konnte ich große Performance-Probleme ausmachen. Bei mir wurden sogar ohne Fehlermeldung Dateien nicht kopiert, quasi "übersehen".

GPS Zustand nicht mehr kontrollierbar
Früher konnte man mit Energiespar-Apps das GPS dann einschalten wenn es wirklich notwendig war. Insbesondere da Android innerhalb von kurzer Zeit lernt, dass ein bestimmter WLAN Punkt zu einer Geo-Koordinate X gehört, ist GPS zu Hause, im Büro, usw. völlig unnötig und reine Energieverschwendung.

Wakelock Status versteckt
Mit Apps wie Wakelock Detector war es problemlos möglich zu erkennen welche App fehlerhaft arbeitet und die CPU auch dann belastet, wenn das Display ausgeschaltet wurde.

Bloatwares (unerwünschte Apps) lassen sich nicht mehr entfernen
Früher konnte man jede App noch löschen, danach konnte man sie stellenweise nur noch deaktivieren und heute sind einzelne Apps nicht mal mehr abschaltbar. Bis heute verstehe ich nicht warum solche werbefinanzierte Elektronik (bei PCs kennt man es ja auch) nicht besonders gekennzeichnet werden muss. Samsung geht sogar soweit, dass bereits gelöschte Bloatware bei jedem noch so kleinen Update neu installiert wird, auch wenn sie der Nutzer bereits gelöscht hat. Hier reihen sich mittlerweile auch die Google Produkte Chrome, Youtube, usw. ein, die auf immer mehr Geräten nicht löschbar vorinstalliert sind, obwohl es überhaupt kein Problem für den Anwender ist, diese Apps selbst zu installieren.

Google Hangouts ersetzt SMS
Da Whatsapp so erfolgreich ist, verfolgt Google lieber wie bei Google+ die Strategie "Friss oder stirb". Die alte SMS App gibt es nicht mehr. Man muss über Hangouts gehen. Und da war dann gleich mal ein "Fehler" drin, der bei Gruppen-SMS unerwünscht MMS versendete. Da freute sich dann auch der Mobilfunkanbieter.

Jeder Hersteller baut seine eigenen Fehler ein
Ich hatte noch kein Android Endgerät (HTC, Motorola, Samsung und Asus), dass nicht von Haus aus einen Fehler hatte, der im Vanilla Android (also das ohne den Müll der Hersteller) nicht enthalten war bzw. später Fehler durch Updates hinzu kamen, die teilweise niemals behoben wurden. Also gleiche Problematik wie beim Autor des Artikels.

Neue Schreibrechte bei SD Karte
Wie auch der Autor kritisiere ich das, denn damit werden alte Apps unbrauchbar gemacht. Den Verweis auf den Urheber lasse ich nicht gelten, denn manche Apps werden einfach nicht aktualisiert. Meiner Ansicht nach ist es Aufgabe des Betriebssystems für ausreichende Kompatibilität zu sorgen und wenn so eine App in einer virtuellen Sandbox gestartet werden muss. Das ist mir ehrlich gesagt egal. Hauptsache sie läuft wie gehabt.

Screenshots können von Apps unterbunden werden
Mit Einführung von FLAG_SECURE wurde das Erstellen von Screenshots abschaltbar gemacht. Vielleicht will man hier Polaroid wieder zum Leben erwecken.

Entwickler können sehen was Apps machen, Nutzer nicht
Mit der App "App Ops" hat Google versehentlich die Funktion eingebunden, dass Nutzer sehen konnten welche App wann auf welche Informationen zugegriffen haben. Und dazu war man sogar in der Lage die passende Berechtigung wieder zu entziehen. Diese hochgelobte Funktion wurde aber wieder entfernt. Sie war ja nur für Entwickler.

Google sichert nur die Daten, die für Google interessant sind
Wer ein Backup erstellen will, steht häufig vor dem Problem, dass man nur mit Google eigenen Produkten Informationen sichern kann. Aber auch nur dann wenn sie für Google selbst interessant sind. z.B. WLAN Passwörter, Google+ Bilder/Videos/etc., GMAIL, Termine im Google Kalender (war zeitweise mal nur auf Google Produkte beschränkt, gab aber zu viel Protest), usw. Wer z.B. sein Telefonbuch verschlüsselt in der Cloud ablegen will, kann das nicht. Er muss wenn schon Google Contacts nutzen. Ein Backup vom Wecker, weil man z.B. mehrere Alarme eingestellt hat? Nein (außer mit anderen Apps, die aber häufig nicht nahtlos ins System eingebunden werden können, siehe Timely).

Google Now ersetzt den Launcher
Damit die offene Android Community immer weniger von guten Ideen profitiert, baut Google nun gleich ganze Bestandteile in Google-Produkte um. Hier passiert mit dem Google Now Launcher. Also von der App zur Android Standardoberfläche gewachsen. Vielleicht kann man ja bald nur noch über Google Server telefonieren. Wer weiß.

Nachts das Smartphone an lassen
Hier hat man bei Android eindeutig geschlafen. Zumindest verstehe ich nicht, warum ein Smartphone die ganze Nacht eingeschaltet bleiben muss. Früher - ja ich bin alt - konnte ein Nokia noch das Handy selbstständig wecken, wenn ein Alarm eingestellt war. Was wäre das für ein Traum. Man geht ins Bett, das Smartphone schaltet sich automatisch aus, der Wecker soll klingeln und es geht automatisch wieder an. Was das weltweit an Strom sparen würde.

Flugzeugmodus nicht kontrollierbar
Zum Vorpunkt reiht sich auch das ein. Den Flugzeugmodus kann man nicht nachts automatisch einschalten und morgens automatisch ausschalten. Und das macht wirklich überhaupt keinen Sinn, außer man erwartet nachts um 4 Uhr Anrufe.

Fazit
Hoffentlich wird Ubuntu bzw. Firefox OS offener.


pn email
Elite 
Name: Philip
Geschlecht:
Fahrzeug: CR-V IV 2.0 Lifestyle 4WD
Anmeldedatum: 02.09.2008
Beiträge: 1457
Wohnort: Viereck
29.07.2014, 09:22
zitieren

Ich bin mit Android nie warm geworden.
Wer eine Alternative zu iOS will, sollte mal zu Windows Phone 8 gucken. Es hat selbstverständlich nicht den Funktionsumfang wie Android, aber es läuft sehr gut. Obwohl es Windows ist ;)


pn
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9
Anmeldedatum: 16.03.2011
Beiträge: 1067
29.07.2014, 10:19
zitieren

Kann Dreffi nur recht geben.

Mein erstes Phone war ein Windowsphone. Trotz eines 1GHz Singlecores lief es deutlich besser und flüssiger als mein akuelles Android-Gerät mit 1,5GHz-Dualcore. Wen wundert´s auch? Microsoft hat den Smartphoneherstellern immer ziemlich enge Grenzen gesetzt. Größe des Prozessors, Anzahl der Pixel, größe des verfügbaren Speichers... Damit konnte Microsoft sein Betriebssystem ziemlich exakt auslegen. Android soll dagegen auf jedem Phone laufen. Egal ob mit (übertrieben) einem 10GHz-Oktacore und einem Display mit 4K-Auflösung oder einem 200MHz-Singlecore mit 128x128 Pixeln.

Und verglichen dazu was Google an Datenklau betreibt, ist Microsoft noch lammfrom...

Ich werde jedenfalls sobald ein neues Phone ansteht wieder zu Windows wechseln. Diesmal eben 8 ;)


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52434
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
29.07.2014, 10:19
zitieren

Mit dem Windows Phone kann man ja nicht mal das WLAN, Bluetooth automatisch ein- oder ausschalten, Automation ist allgemein ein Fremdwort und viele andere Dinge, gehen von Haus schon nicht. Also das hat nichts mit dem sowieso vorhandenen App-Mangel zu tun, sondern mit noch viel strengeren Rechten. Mit so einem Gerät könnte ich persönlich gar nichts anfangen. Ohne die Sonos App lohnt sich der Wechsel für mich sowieso nicht. Aber das muss man Sonos ankreiden.

 1x  bearbeitet
pn email
Elite 
Name: Philip
Geschlecht:
Fahrzeug: CR-V IV 2.0 Lifestyle 4WD
Anmeldedatum: 02.09.2008
Beiträge: 1457
Wohnort: Viereck
29.07.2014, 12:21
zitieren

Mal im ernst, wozu muss man Bluetooth und WLAN automatisch ein- und ausschalten? Ich habe das WLAN mit den entsprechenden Netzen verbunden, die FSE vom Auto gekoppelt und seitdem funkt das im Hintergrund zuverlässig vor sich hin und ich denke nicht eine Sekunde an das Zeug.

pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52434
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
29.07.2014, 12:34
zitieren

Das bringt deutlich mehr Akkulaufzeit. Wenn Du unterwegs bist, steht das WLAN ständig auf Scannen, zu Hause andersherum das Bluetooth. GPS geht dagegen lustig an wie es irgendwelche Apps gerne haben wollen.

Die Automation hat dabei den Vorteil, dass man nicht auf Komfort verzichtet. Bei mir geht z.B. Bluetooth immer an, wenn ich das Smartphone lade (Auto, zu Hause, etc.). Baut es dann innerhalb von 15 Minuten keine Verbindung auf, dann schaltet es sich automatisch ab. Ich musste es daher noch nie von Hand einschalten.

Beim WLAN das gleiche. Wenn ich mit dem Auto per Bluetooth verbunden bin, dann geht das WLAN nach 15 Minuten aus, sofern ich mich nicht in ein Netz einwähle. Manuell einschalten muss ich es dann nur, wenn zwischen Parkplatz und WLAN mehr als 15 Minuten Zeit vergehen. Das passiert so gut wie nie.

Das GPS wird ebenfalls nur bei Verbindung mit dem Auto ein- und ausgeschaltet. Wenn ich dann zu Fuß GPS benötige, dann beschweren sich die Apps, leiten einen in der Regel per 2 Klicks auf die manuelle Aktivierung. Aber auch das passiert selten. z.B. wenn ich mit Tripadvisor nach einem Restaurant in der Nähe suche.

Durch einen Hardwarefehler bin ich leider zusätzlich gezwungen beim Note 3 das WLAN automatisch abzuschalten, wenn ich Fotos mache, weil der Kamera-Sensor offensichtlich nicht gut abgeschirmt wurde.

Zuletzt habe ich Automatismen drin, die das Smartphone abends leiser machen und morgens laut machen. Aber ich denke mal, dass wenigstens das mit Windows gehen wird. Jetzt sag nicht nein :P


 1x  bearbeitet
pn email
Elite 
Name: Philip
Geschlecht:
Fahrzeug: CR-V IV 2.0 Lifestyle 4WD
Anmeldedatum: 02.09.2008
Beiträge: 1457
Wohnort: Viereck
29.07.2014, 13:08
zitieren

Du lädst dein Smartphone also während des Tages mehrmals nach und hast trotzdem Probleme mit der Akkulaufzeit? Dann läuft aber im Betriebssystem grundsätzlich etwas verkehrt. So stelle ich mir ein Smartphone (Hilfsmittel für den Alltag) nicht vor.

Wenn bei mir eine App GPS zugriff benötigt bekommt sie den ohne dass ich 1-2 mal klicken muss. ;)

Nicht böse sein. Aber ich sehe mit vielen Möglichkeiten leider auch viele Probleme kommen.


 1x  bearbeitet
pn
Gesperrt 
Anmeldedatum: 16.11.2008
Beiträge: 1234
30.07.2014, 12:49
zitieren

Das Hangouts die SMS APP ersetzt stimmt nicht ganz, ich benutze keine hangouts, sondern die alte sms app, kann man ganz einfach als apk installieren und weiterhin nutzen sollte sie nichtmehr auf dem gerät sein


google now launcher kannst du einfach umgehen indem du zb nova verwendest


 1x  bearbeitet
pn
Elite 
Geschlecht:
Fahrzeug: CRX ED9
Anmeldedatum: 16.03.2011
Beiträge: 1067
30.07.2014, 13:37
zitieren

@ mgutt:
Bei Windows brauchst WLan und Bluetooth garnicht aus machen, das Phone rennt auch so 3 Tage durch. :)

Ist nicht alles so grausig wie mit dem HTC One S. ;)
Da bin ich jetzt auf den 1800er Akku umgestiegen damit es zumindest den Tag über durchhält...


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52434
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
30.07.2014, 15:46
zitieren

RedrumDas Hangouts die SMS APP ersetzt stimmt nicht ganz, ich benutze keine hangouts, sondern die alte sms app, kann man ganz einfach als apk installieren und weiterhin nutzen sollte sie nichtmehr auf dem gerät sein
Diese SMS App ist aber nicht offiziell, sondern dank der Community nur außerhalb vom Play Store verfügbar.

Zitatgoogle now launcher kannst du einfach umgehen indem du zb nova verwendest
Ist mir bekannt. Es geht mir bei der Kritik darum, dass der Android Default Launcher, der eben ungebrandet ist, einfach "gelöscht" wird.

Android soll ja offen sein, wird aber immer weiter von Google gebrandet.


pn email
Gast 
30.07.2014, 19:05
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Android legt die Bevormundungslatte immer höher" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
2>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Android Smartphone mittlerweile sehr langsam? Android kleiner 4.3 installiert?
Das Motorola Razr Maxx von Ende 2011 hat Ende 2012 letztmalig ein Update auf Android 4.0 erhalten und dann war Schluss. Meine Frau hat es seitdem rege genutzt und wunderte sich über ein immer langsamer werdendes Smartphone und wollte es schon...
[Handy]von mgutt
0
411
05.08.2015, 20:10
mgutt
ANDROID-DEVELOPER / MOBILE APP ENTWICKLER FÜR ANDROID (M/W) in Ahaus
Hallo ein Kunde sucht einen ANDROID-DEVELOPER / MOBILE APP ENTWICKLER FÜR ANDROID (M/W) in Ahaus Du arbeitest eigenverantwortlich in einem Team von erfahrenen Android-Spezialisten an hochperformanten Apps für smarte Devices. Hierzu stellen wir dir einen...
von ictjob.de
0
595
31.03.2016, 16:20
ictjob.de
Pioneer AVH-X7800BT vs PUMPKIN-Android-8-1-Autoradio-1-Din-Radio-mit-Navi-Android-8-1-Autoradio PU
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem o.g. Autoradio. Hat jemand Erfahrung mit dem: PUMPKIN-Android-8-1-Autoradio-1-Din-Radio-mit-Navi? Wenn ja - im Vergleich zum Pioneer AVH-X7800BT. Ich hatte u.a. ein AEG mit 7" Display. Das war vom Radioempfang...
von RiO
0
833
18.12.2018, 14:26
RiO
Wie legt man die Sender zusammen ?
So also Neue Zenrahlveriegelung und neue Alarmanlage geholt 2 Verschieden Marken. Nu haben beide Handsender und zwar bei der Zentrahl (auf/zu/Heckklappe) Alarm (auf,aus/zu,an/alarm) wie kann man die zusammen legen also so das man nur eine...
[Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von Black-Undercover
0
202
04.12.2011, 19:38
Black-Undercover
Deutsche Börse legt Öko-Dax auf
Um dem omnipräsenten Thema des Klimawandels Rechnung zu tragen, hat die Deutsche Börse einen Öko-Dax...
von CheGuivera
0
743
31.10.2007, 19:42
CheGuivera
Interhyp legt für das 2. Quartal 2007 mit Rekordergebnissen
Das Finanzierungsvolumen wächst um 58 Prozent auf 1,524 Milliarden Euro, EBIT steigt um 80 Prozent auf 7,8 Millionen Euro - Erstmals mehr als 10.000 Finanzierungen im Quartal abgeschlossen (München, 9. August 2007) Die Interhyp AG, Deutschlands...
von mgutt
0
534
24.09.2007, 21:02
mgutt
 Wo legt ihr wert drauf beim Autokauf?
Mich würde mal interessieren auf was ihr achtet, wodrauf ihr wert legt wenn ihr euch ein Auto kauft. Ich fange einfach mal an. Ich persönlich achte zu aller erst auf den Km-Stand. Danach kommt die Farbe und die Ausstattung . Genügend Tüv solltet er...
[Del Sol]von tomy.16
6
389
09.03.2010, 19:21
parradoxon
Reifezeugnis: Hauptuntersuchung legt kaum Mängel offen
Diese positiven Eigenschaften weiter herauszustellen und zugleich Attribute wie Sportlichkeit, Dynamik und attraktives Design zu betonen, stand im Mittelpunkt der Arbeit an der jüngsten Ausgabe. Mit seinem Urahn, dem Pony, hat der neue Accent durch den...
von mgutt
0
797
21.10.2007, 17:32
mgutt
Cortal Consors legt eigene Multi-Asset-Fonds auf - Erfolgrei
Pressemitteilung vom 27.05.2008 | 12:50 Cortal Consors S.A. Cortal Consors legt eigene Multi-Asset-Fonds auf - Erfolgreiche Zertifizierung durch Institut für Vermögensaufbau Nürnberg, 27. Mai 2008 - Als erste Direktbank bietet Cortal Consors...
von CheGuivera
0
1.056
28.06.2008, 21:03
CheGuivera
del sol - immer älter, immer teurer?
hey, ich musste leiden letzten monat meinen del sol verkaufen, weil wir zuwachs bekommen haben. ich möchte mir aber in den nächsten jahren wieder einen zulegen. was meint ihr wie der preis sich weiter entwickelt? werden die immer billiger, oder...
Seite 2, 3, 4 [Del Sol]von Almeida_23
37
3.908
19.06.2012, 10:17
CRX91
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |