Autor | Nachricht |
---|---|
Elite Name: Kevin Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EG9 Tracktool, Accord CH1, CBR1000RR Anmeldedatum: 15.09.2010 Beiträge: 1181 Wohnort: Remagen | zitieren Wo findet man denn diese Bolzen für den Ventildeckel? So in der Art finde ich die jedenfalls nicht. Notfalls dreh ich vorne den m6 Zapfen ab und klebe eine M6 Madenschraube ein, lieber wäre mir jedoch ein fertiges passendes Teil. ![]() ![]() 20180101_054630.jpg - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Master ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2 Anmeldedatum: 13.02.2011 Beiträge: 8628 Wohnort: Krefeld | zitieren Die ventile sind wirklich kernschrott! Mit deinem vtec problem solltest du wirklich dir ein hondatasteuergerät besorgen und es abstimmen lassen. Den es wird elektrisch via ventil geschaltet, wenn der öldruck ausreicht. |
▲ | pn |
Elite Name: Kevin Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EG9 Tracktool, Accord CH1, CBR1000RR Anmeldedatum: 15.09.2010 Beiträge: 1181 Wohnort: Remagen | zitieren Mit dem Vtec werde ich mir anschauen, wenn der Motor wieder sauber läuft und alles andere fertig ist. Vielleicht behebt sich das Problem mit leichter Schwungscheibe und fehlenden Ausgleichswellen, mal schauen. Aber eine andere Frage noch, unter der Ansaugbrücke hängt so ne leere Vakuumdose. Wofür ist die? Kann ich das ganze Gerümpel da nicht raus lassen? Und Schlauch 14 mit 12 Verbinden? Ist ziemlich verbaut der ganze Motorraum, würde da gerne bischen unnötiges weg lassen. Dafür muss ich aber wissen was das Teil da bezweckt. ![]() ![]() 15148287631461939840571.jpg - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635 Anmeldedatum: 30.01.2006 Beiträge: 1096 Wohnort: Kassel | zitieren Die Unterdruckdose bedient bei allen H22 außer dem Type R das Schaltsaugrohr. Beim Type R ist eine gute Frage, was sie macht. Der Schlauch vom Elektroventil führt ja auf dem Bild nach vorn rechts, also würde ich mal eine Umschaltung im Luftfiltergehäuse vermuten. Nochmal zu den Ausgleichswellen. Der H22 braucht sie nicht unbedingt, aber sie stören natürlich auch nicht. F22/H23 mit mehr Hub erzeugen natürlich auch mehr "freie Massenkräfte", wo die Ausgleichswellen dann Sinn ergeben. So wurde diese Motorengeneration ja ursprünglich entwickelt. Mein H22 ohne Wellen läuft jedenfalls nicht spürbar rauher, als vorher. Der Öldruck steigt ohne die Wellen nicht, weil er ja vom Druckventil in der Ölpumpe begrenzt wird. Der maximale Druck wird nur früher erreicht, weil die Schmierstellen der Wellen ja nicht mehr versorgt werden müssen. Eventuell schluckt die Pumpe dabei etwas weniger Leistung, aber das wäre zu vernachlässigen. Eher wird es so sein, dass eine bereits verschlissene Pumpe ohne Ausgleichwellen den nötigen Öldruck zuverlässiger erreicht. An dem ganzen VTEC-Krempel ändert sich dadurch natürlich nichts, solange der nötige Öldruck zum Umschalten überhaupt erreicht wird - das ist aber manchen OBD2-Steuergeräten egal, weil sie ihn sowieso nicht mehr abfragen und nur noch nach Drehzahl, Wassertemperatur und Gaspedalstellung umschalten. Natürlich kann man die Ausgleichwellen auch drin lassen, weil sie ja niemandem schaden! Mich haben sie nur immer furchtbar genervt, wenn ich zahnriemenseitig mal was am eingebauten Motor machen musste, weil da im CB so wenig Platz ist, dass man sogar die Abdeckung nur mit Tricks und viel Geduld rausbekommt. Je weniger "Geschisse" an dieser Stelle, desto besser, finde ich. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Elite Name: Kevin Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EG9 Tracktool, Accord CH1, CBR1000RR Anmeldedatum: 15.09.2010 Beiträge: 1181 Wohnort: Remagen | zitieren Ah okay, das Luftfilter Gerümpel habe ich noch am ersten Tag raus geholt also müsste ich die Druckdose plus Ventil ja auch komplett weglassen können? Oder gibts wegen dem Ventil dann eine Fehlermeldung? Die Ausgleichswellen fliegen bei mir auf jedenfall raus. Ist mir auch zu viel am Riementrieb. Versuchen heute diese 150$ Abdeckplatte von kspeed zu programmieren. Sehe es nicht ein für mechanischen spanner und ausgleichswellen kit 350€ zu zahlen ![]() Wenn das alles klappt kann ich auch gerne für einen Bruchteil des Kaufpreises das Kit anbieten für Leute die diese am H Block entfernen wollen. |
▲ | pn |
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635 Anmeldedatum: 30.01.2006 Beiträge: 1096 Wohnort: Kassel | zitieren Die Abdeckplatte brauchst Du garnicht, wenn Du die Bohrungen im Pumpengehäuse auch noch verschließt, die das vordere Gleitlager der Ausgleichswelle und den Wellenantrieb schmieren. Je nach Baujahr muss das Wellenlager noch raus, wenn es ein richtiges Weißmetalllager ist. Neuere Pumpen haben dort aber keins mehr, die Welle läuft im Aluminium. Statt der Welle kommt dann noch ein passender Froststopfen ins Loch, und fertig. Die Stopfen aber bitte einkleben, damit sie auch wirklich dicht werden. ![]() Die Bohrung links unten wird aber nicht versorgt, wenn der Block dort schon mit einem Stopfen blockiert ist, kann also offen bleiben. Siehe hier: http://www.ludegeneration.co.uk/honda-prelude-engine-gearbox/20-h-f-balance-shaft-removal-t15087.html Die Wellenlager im Block müssen aber natürlich nicht raus, da macht er sich unnötig viel Arbeit. Wegen der Druckdose: Das Ventil würde ich dranlassen, weil es sonst bestimmt eine Fehlermeldung gibt. Was es tut, ist aber egal, weil ja keine Rückmeldung über den Unterdruck abgefragt wird. Das Ventil muss also nur am Stecker hängen. 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Elite Name: Kevin Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EG9 Tracktool, Accord CH1, CBR1000RR Anmeldedatum: 15.09.2010 Beiträge: 1181 Wohnort: Remagen | zitieren Ah okay danke, Naja eine passgenaue Abdeckplatte find ich aber an der Stelle wesentlich schöner als das ganze offen zu lassen. Und für die grossen Bohrungen habe ich ebenfalls Alustopfen gedreht, mit Passmaß. Nächste Woche werde ich noch den Riemenspanner fräsen, damit auch der mechanisch ist. Kann ja eh grad nichts anderes machen, da ich auf Ventile warte ^^ Und danke für den Link, muss eh noch schauen wo ich welche Bohrungen verschließen muss. |
▲ | pn |
Elite ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Accord CB8, BMW 635 Anmeldedatum: 30.01.2006 Beiträge: 1096 Wohnort: Kassel | zitieren Mal ein paar schlechte Fotos von meinem letzten Block wegen der Löcher. Der Block von unten mit den Ölbohrungen, die verschlossen werden müssen. ![]() ![]() DSCN5327.jpg - [Bild vergrößern] Verfasst am: 13.01.2018, 14:11 zitieren Links oben mit dem Fragezeichen ist die Bohrung für den Wellenantrieb und das vordere Lager: Sie kann auch von vorn verschlossen werden: ![]() ![]() DSCN5323.jpg - [Bild vergrößern] Verfasst am: 13.01.2018, 14:13 zitieren In der Mitte mit dem Ausrufezeichen ist die Hauptölbohrung, über die auch Ölfilter und Drucksensor versorgt werden. Der Stopfen muss hier ganz tief drinsitzen und darf dem Ölstrom nicht im Weg sein; diese Bohrung kann deshalb auch nicht in der Lagerbrücke blockiert werden. Je nach Baujahr kann der Durchmesser hier unterschiedlich sein, mein Block aus 2001 hatte im entscheidenden Bereich einen halbseitigen "Absatz", der erstmal weg musste, um ein ordentliches Gewinde schneiden zu können. ![]() ![]() DSCN5329.jpg - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Accord Type R schwach auf der Brust" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
xenon leuchtet schwach hilfe bei Accord CM2 habe ein kleines Problem das meine Rechte (Beifahrerseite) xenon licht schwächer leuchtet als die Linke??? wollte mir einen Neue Xenon Birne kaufen, die meinten das was anderes defekt sein könnte, ohne sich das ganze anzuschauen, begründung,wenn Xenon... [Accord 02-08]von hondav-tec | 0 1.624 | 04.03.2009, 18:18 ![]() hondav-tec | |
Accord Type S ab jetzt neben Civic Type S Hey Leute,
ein Jahr hat es gedauert bis ich meine Freundin von meinem "Honda-Virus" anstecken konnte :woohoo:
Und jetzt is es soweit. Ihr Focus wurde verkauft, und ein Accord Type S kam her :D
Ich bin voll neidisch, da der Accord nicht... [Accord ab 2008]von solfreak | 6 2.230 | 04.04.2011, 09:24 ![]() .:Elementality:. | |
Heizleistung schwach Moin,
erst einmal ein gutes neuse Jahr und viele problemlose KM.
Zu meinem Problem:
Nachdem ich jetzt dieses Jahr problemlos 20000km mit dem MB9 gefahren bin habe ich ein Lüftungsproblem.
1. die Heizleistung ist echt schwach, auch wenn die... [Civic 96-00]von michaw | 4 275 | 05.01.2021, 14:39 ![]() michaw | |
Heckklappenlifter zu schwach... Servus,
meine Heckklappenlifter vom ED9 sind zu schwach und halten die Heckklappe nicht oben...
Hat jemand ne ahnung, wo ich welcher herbekomme, die Power haben... Ich hab mir nämlich schon 2 Paar Orginale gekauft, aber die sind wohl zu... [CRX]von Angerfist | 5 1.033 | 14.05.2006, 10:52 ![]() CheGuivera | |
Gebläse zu schwach Ich weiß nicht wies euch geht, aber ich finde mein Gebläse bzw. meines EJ6 :hrhr: zu schwach. Stufe 4 und da kommt so gut wie kein Luft raus. Da kommt schon zwar was raus, aber mit der Menge bin ich nicht zufrieden. Bei dem EJ9(FL, falls Rolle spielt)... Seite 2 [Civic 96-00]von DriV3r | 17 1.311 | 29.11.2010, 19:13 ![]() Der-Pate | |
Abblendlicht schwach hallo leutz,
bei mir ist eine glühbirne meines abblendlichtes durchgebrannt. ich hab einen ep1 facelift und hab dann auch gleich H1 birnen gekauft und sie von meinem freund einbauen lassen.
aber leider kommt es mir so vor, dass die birnen ziemlich... Seite 2 [Civic 01-05]von shawty22 | 10 1.170 | 15.07.2009, 10:26 ![]() Shino | |
LiMa zu schwach :( Hey Leute
Hallo erstma ich bin neu hier und suche ne antwort auf ne wahrscheinlich öfter gestellte frage.
und zwar ist meine lichtmaschine zu schwach um meinen stromverbrauch unter volllast abzudecken. ich hab zwar nen 1 F kondensator verbaut,... von Zephydagon | 10 841 | 07.02.2011, 20:25 Ralf | |
D16y8 Kupplung zu schwach..!? Hallo zusammen,
Ich hab bei meinem D16Y8 das Gefühl, dass die Kupplung etwas zu schwach wäre. Ich meine, beim Abfrahen wirkt es so, dass die Kupplung zittert und als ob nicht genügend Kraft überträgt. Woran könnte es liegen.!?
Beim Kaltfrahren 1. und 2.... [Del Sol]von hondam | 5 350 | 27.02.2015, 19:24 ![]() hondam | |
Halogen Abblendlicht zu schwach Moin,
mal wieder wohl einer der n00b-Fragen hier im Forum aber habe 2 Halogenleuchten im Einsatz (blue-vision denke ich mal, da es Xenon sehr ähnelt) und diese strahlen weniger Licht aus als Autos mit regulären Glühbirnen.
Gibts nen regulator um die... Seite 2 [Integra]von Furious_Fear | 10 879 | 28.01.2009, 21:41 ![]() Furious_Fear | |
Bremse ED9 sooo schwach? Hi @ all,
Wie in meiner vorstellung schon geschrieben,versuche ich meinen 88er CRX zu retten.
Nu kommt mir folgendes spanisch vor: Ich habe hinten neue Bremssättel draufhauen müssen da die alten doch echt derbe angegangen und schwerfällig waren,... Seite 2 [CRX]von sinthoras | 13 1.282 | 05.06.2009, 12:06 ![]() Fenris |